1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta Version
    6. Language Pack (User Interface)
    7. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
Everywhere
  • Everywhere
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. RR512

Posts by RR512

  • Add-Ons nach Update auf 140

    • RR512
    • July 16, 2025 at 12:01 PM
    Quote from emi.ober

    Apps "Image Size" und "Quick Text" nicht mehr verfügbar.

    Add-Ons Compatibility Check kann Dir in Zukunft solche Probleme ersparen.

    Post

    RE: Quicktext funktioniert nicht mehr

    […]

    https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…y-check/?src=ss

    Auf deutsch: Add-on-Kompatibilitätsprüfung

    Über dieses Add-on

    Während des jährlichen ESR-Upgrades werden Kompatibilitätsinformationen sowohl für die aktuelle als auch für die nächste ESR-Version angezeigt.

    Anhand der Kompatibilitätsinformationen lässt sich auch feststellen, ob alle installierten Add-ons im Release-Kanal unterstützt werden, der monatlich Updates erhält.

    Einige Add-ons (sogenannte WebExtension Experiments) erhalten…
    RR512
    July 12, 2025 at 11:32 AM
  • Add-Ons nach Update auf 140

    • RR512
    • July 15, 2025 at 6:20 PM
    Quote from emi.ober

    "Quick Text" nicht mehr verfügbar.

    Guckst Du hier: RE: Quicktext funktioniert nicht mehr

  • Default oder Defaul-release zur Datensicherung?

    • RR512
    • July 14, 2025 at 6:13 PM
    Quote from Andrea

    einmal default und einmal default-release

    Sichere den ganzen Ordner Thunderbird in %AppData% wie es Road-Runner beschrieben hat, dann bist Du auf der sicheren Seite. KI weiss auch nicht alles ...

  • Default oder Defaul-release zur Datensicherung?

    • RR512
    • July 14, 2025 at 4:58 PM
    Quote from MSFreak

    Das komplette Profil befindet sich im Ordner xxxx.default-release, mehr wird zur Datensicherung nicht benötigt.

    ... das lässt sich so pauschal nicht sagen ... Guckst Du hier:

    Post

    RE: Profile default-release und default gleichwertig?

    Profile mit (zufällige Zeichen).default wurden als Standard-Profile in Thunderbird-Versionen bis 60.x oder 68.x (genauer weiss ich das nicht mehr) erstellt.

    Profile mit (zufällige Zeichen).default-release werden als Standard-Profile in Thunderbird-Versionen ab 68.x oder 78.x (genauer weiss ich das nicht mehr) erstellt.

    Wer wie ich Thunderbird seit Version 3.x verwendet und sein Standard-Profil über jedes Thunderbird-Update und auf jeden neuen Rechner mitgenommen hat, arbeitet auch heute noch…
    RR512
    October 8, 2022 at 7:12 PM
    Post

    RE: Profile default-release und default gleichwertig?

    Ergänzung aus aktuellem Anlass:

    Profile mit (zufällige Zeichen).default-esr werden als Standard-Profile in Thunderbird-Versionen ab 128.xesr erstellt.
    RR512
    August 7, 2024 at 5:38 PM
    Quote from Road-Runner

    Kopiere einfach den ganzen Anwendungsordner Thunderbird unter %appdata%

    Genau so solltest Du Deine Thunderbird-Datensicherung vornehmen.

  • Neues Konto einrichten

    • RR512
    • July 12, 2025 at 6:32 PM
    Quote from OttoBloed

    Der alte Einrichtungsassistent funktioniert nicht mehr

    Fängst Du neu an? Dann versuchs doch mal mit der TB-Version 128.12.0esr (Download hier im Forum). Nicht immer ist das Allerneueste auch das Allerbeste.

    Quote from OttoBloed

    Bei einem T-Online-Account

    ... ist es erforderlich, zunächst über den Webmailer die Abholung/den Versand von eMails mit eMail-Client (IMAP bzw. POP3/SMTP) explizit freizuschalten. Dabei muss auch ein separates eMail-Passwort festgelegt werden. Bei der Einrichtung von Thunderbird ist dieses eMail-Passwort zu verwenden, nicht das Passwort für die Anmeldung am Webmailer.

  • Probleme mit 2 GMX KONTEN

    • RR512
    • July 12, 2025 at 6:26 PM
    Quote from Laurin-811

    Outlookexpress

    Meines Wissens war mit Outlook Express (OE, OLEXP) mit dem Ende von Windows XP Schluss - also im Jahr 2014 (?)

  • Quicktext funktioniert nicht mehr

    • RR512
    • July 12, 2025 at 11:32 AM
    Quote from Andrea

    Addon Compatibility Check

    https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/addon-compatibility-check/?src=ss

    Auf deutsch: Add-on-Kompatibilitätsprüfung

    Über dieses Add-on

    Während des jährlichen ESR-Upgrades werden Kompatibilitätsinformationen sowohl für die aktuelle als auch für die nächste ESR-Version angezeigt.

    Anhand der Kompatibilitätsinformationen lässt sich auch feststellen, ob alle installierten Add-ons im Release-Kanal unterstützt werden, der monatlich Updates erhält.

    Einige Add-ons (sogenannte WebExtension Experiments) erhalten möglicherweise nicht die erforderlichen Updates für den Release-Kanal. Daher empfiehlt es sich in diesen Fällen, den ESR-Kanal zu verwenden, der nur ein größeres Upgrade pro Jahr erhält.

    Als Beispiel hier das Ergebnis für meinen Thunderbird 128.12.0esr.

  • Quicktext funktioniert nicht mehr

    • RR512
    • July 11, 2025 at 6:09 PM
    Quote from Andrea

    automatischen Updates - bevorzugt so selten wie möglich.

    Bei automatischen Updates hast Du keinen Einfluss, wann was installiert wird. In der Vergangenheit hat das Thunderbird-Team schon mehrfach bei Nutzern automatisch neue Versionen installiert, obwohl die noch jede Menge Fehler beinhalteten. Das sieht man dann aber erst später, wenn man die Liste der Bugfixes verfolgt.

    Quote from Andrea

    Ich bin momentan auf dem ESR Kanal.

    Da würde ich Dir empfehlen, auch dort zu bleiben. Widerstehe Pop-Ups, die Dir einen Wechsel in den Release-Kanal schmackhaft machen wollen. Wenn Deine ESR-Version noch 128.x esr lautet (aktuell 128.12.0esr), dann solltest Du jetzt auf manuelle Updates umstellen. Lies hier im Forum mit und entscheide, wann ein Umstieg auf Version 140.x esr sinnvoll erscheint. Nach allgemeinen Erfahrungen der letzten Jahre wird es zwischen September und November diesen Jahres so weit sein. Der Umstieg von 115.x (esr) auf 128.x esr erfolgte bei mir erst im Februar 2025 mit Version 128.7.1 esr, weil es bis dahin für meinen Geschmack noch zu viele ungelöste Probleme gab.

    Bist Du allerdings schon bei Version 140.0.1 esr, dann hat bei Dir schon ein ungewolltes Upgrade stattgefunden. Aus meiner Sicht bist Du damit unfreiwilliger Tester und musst mit den noch vorhandenen Fehlern leben. In diesem Fall kannst Du auch bei "Updates automatisch installieren" bleiben.

    Quote from ggbsde

    Das sind ja alles Fixes relativ zu 128esr.

    Das sehe ich anders, denn die Version 140.0 aus dem Release-Kanal beinhaltet ebenfalls über 100 Bugfixes und die folgt ja auf Version 139.0.2. Ich denke, das ist die Anzahl der Bugfixes in Relation zur vorausgegangenen Beta-Version. Wieviele ungefixte Bugs noch drinstecken, sieht man eben erst später in den Release Notes der Folgeversion(en).

    Thunderbird 140.0.1esr - 7 Bugfixes im Vergleich zu 140.0esr

    Thunderbird 140.0.1 - 1 Bugfix im Vergleich zu 140.0 (Release Channel)

    Und beide Reihen beinhalten noch einen dokumentierten ungefixten Bug: unresolved

    Passwords are not remembered in 32-bit MAPI use without a compose window

  • TImeout beim Senden von world4you Domain

    • RR512
    • July 11, 2025 at 12:08 PM
    Quote from kassy

    Aber wieso gibt es dann von einer E-Mail adresse kein Problem und von der andern aus schon?

    Weil es zwei völlig unterschiedliche Provider sind! (einer GMX und der andere World4You)

    Ich würde mal beim Provider World4You suchen. Versand über den Webmailer ist etwas völlig anderes, als Versand über SMTP (andere Protokolle). Da der Versand über den Webmailer funktioniert, wäre das zumindest eine Umgehungslösung.

    Vielleicht ist es auch nur ein vorübergehender Ausfall des SMTP-Servers von World4You und in ein paar Stunden, Tagen oder Wochen geht es wieder. Oder World4You hat neue Spielregeln für SMTP festgelegt (das kommt hin und wieder vor). Oder Du bist auf einer Blacklist wegen SPAM-Versand gelandet ...

  • Quicktext funktioniert nicht mehr

    • RR512
    • July 11, 2025 at 11:52 AM
    Quote from Andrea

    Kann man zurückkehren zu der alten Version

    Glaubt man den Entwicklern von Thunderbird, dann ist das ziemlich einfach. Man deinstalliert die vorhandene Version, startet den Rechner neu und installiert dann die gewünschte ältere Version, ohne Thunderbird zu starten. Dann wird der Thunderbird-Profilmanager mit dem Parameter --allow-downgrade gestartet und schon ist man zurück bei der älteren Version.

    Viele Experten hier im Forum raten von dieser Methode ab, weil dadurch in der Zukunft gravierende Probleme entstehen könnten.

    Besser ist es, wenn man eine Sicherung des kompletten Thunderbird-Anwendungsordners (bei Standardinstallation unter Windows der Ordner Thunderbird in %AppData%) zu der betreffenden Vorversion hat, diesen zurückkopiert und dann die Vorversion installiert Der reine Profilordner von Thunderbird reicht da nicht!

    Wenn Du hier weitere Fragen hast, mach bitte einen neuen Thread auf und gib uns die Details zu Deinem System (Thunderbird-Version, Betriebssystem, Antivirensoftware und alles, was sonst noch so abgefragt wird).

    Quote from Andrea

    Kann es zu Problemen führen, wenn ich zu lange keine Updates mache?

    Sicherheitsupdates, also die Behebung von Sicherheitslücken, sollten immer schnellstmöglich installiert werden. Internet-Ganoven versuchen gern, nicht behobene Lücken in Betriebssystem und/oder Software auszunutzen.

    Updates mit neuen Funktionen oder Fehlerbehebungen muss man nicht zwingend installieren. Und Updates, die nur Eigenwerbung von Thunderbird auf den Bildschirm zaubern, braucht man eigentlich gar nicht.

    Oft sind aber die Kategorien "Sicherheitsupdate" und "Fehlerbehebung" im gleichen Update enthalten, so dass eine Trennung nicht möglich ist.

    Also ja, man sollte in der Regel verfügbare Updates möglichst zeitnah installieren.

  • Quicktext funktioniert nicht mehr

    • RR512
    • July 11, 2025 at 9:38 AM
    Quote from ggbsde

    RR512 wird bis zum jüngsten Gericht die Version 128esr empfehlen.

    Nein, ich werde zu Version 140 ESR wechseln, sobald ich diese als ausgereift empfinde. Bei mehr als 100 Bugfixes in der ersten Version frage ich mich eben, wieviele unbehobene Bugs da wohl noch drin stecken mögen (außer dem einen zur Zeit dokumentierten).

    Quote from Andrea

    Ich brauche eine Version, die funktioniert - mitsamt meinen Lieblings-Addons.

    Willst Du ungewollte Zwangsupdates vermeiden, dann stelle die Thunderbird-Update-Funktion auf "manuell".

    Dann musst Du selbst gucken, wann Updates für Deine Version erscheinen. Und dann natürlich nur das installieren, was wirklich für Dich passt.

    Images

    • tb-einstellung-update.jpg
      • 68.62 kB
      • 1,096 × 619
  • E.-Mail Konten in Thunderbird

    • RR512
    • July 10, 2025 at 6:57 PM
    Quote from Sico

    2 weitere E.-Mail Konten hinzugefügt

    Ich vermute mal, Du hast zum gleichen eMail-Konto weitere eMail-Adressen hinzugefügt, also so genannte "Aliase".

    In diesem Fall verweisen alle eMail-Adressen auf das gleiche Postfach.

    In so einem Fall werden in Thunderbird keine weiteren eMail-Konten hinzugefügt, sondern nur die eMail-Aliase beim vorhandenen Konto ergänzt.

    Wenn ich richtig vermute:

    1. eMail-Konto 2 und 3 wieder löschen (entfernen), das ursprüngliche eMail-Konto bleibt.

    -> Konten-Einstellungen -> Konto markieren (anklicken) -> Kontenaktionen (ziemlich weit unten im linken Teil) -> Konto entfernen

    2. Zum ursprünglichen eMail-Konto die beiden Aliase hinzufügen.

    -> Konten-Einstellungen -> Konto markieren -> Weitere Identitäten (Button ganz rechts unten im rechten Teil)

    Ich verwende Thunderbird 128.12.0esr unter Windows 10 und hoffe, dass es bei Thunderbird 140.0 genauso funktioniert.

    Danach kannst Du ja bei einem Anbieter Deiner Wahl echte neue eMail-Konten einrichten. Die werden dann auch in Thunderbird ganz normal hinzugefügt und dann landen die eMails auch nur bei der Adresse, an die sie gesendet werden.

  • Quicktext - Update oder Alternativen f. akt. Vers.

    • RR512
    • July 10, 2025 at 3:55 PM
    Quote from mark100

    wann es eine neue Version geben wird

    Post

    RE: Quicktext funktioniert nicht mehr

    Also von der Seite 6.3.5 runterladen..... ziemlich weit unten....

    github.com

    In TB auf "Ad-Ons verwalten" gehen....

    Aufs Zahnrad klicken und "Ad-ons aus Datei installieren" wählen und Dateiordner auswählen.

    Auf "Quicktext 6.3.5.xpi" klicken und installieren.

    Danach funktioniert es zumindest bei meinem TB 140.0 wieder hervorragend.

    Herzlichen Dank an JB dafür, Spende ist auch raus....:thumbsup:
    Guidl51
    July 10, 2025 at 3:48 PM
  • Ornder Spam gelöscht und kommt immer wieder ?

    • RR512
    • July 8, 2025 at 10:12 PM
    Quote from Tapo

    war der Ordner Spam wieder da und der Haken auch

    Sieh mal nach, ob in den Konteneinstellungen -> Servereinstellungen -> Erweitert (Erweiterte Konteneinstellungen) der rot umkreiste Haken gesetzt ist. Aber bitte sonst nichts ändern!

  • Ornder Spam gelöscht und kommt immer wieder ?

    • RR512
    • July 8, 2025 at 9:48 PM
    Quote from Tapo

    weis keiner weiter ?

    Leb einfach damit. Was stört Dich so sehr an einem Ordner, der einfach leer bleibt? Möglicherweise hat da Dein Provider die Finger im Spiel.

  • Anmelden mit Passwort bei Thunderbird fehlgeschlagen

    • RR512
    • July 8, 2025 at 9:44 PM
    Quote from Kaddo

    mit dem Laptop auf der Arbeit funktioniert es auch.

    Ist das der gleiche Laptop, den Du auch zu Hause benutzt?

    Quote from Kaddo

    Zugriff an dem pc bei meinem Arbeitgeber normal

    Kannst Du dort die Zugangsdaten auslesen (lassen)? (eMail-Adresse, Passwort für eMail-Client, Servereinstellungen IMAP oder PO3 und SMTP, auch die Ports und die Art der Passwortübergabe) - dann alles ganz genauso in Deinen Laptop eingeben.

  • Mail an alle Mailadressen pro Kontakt

    • RR512
    • July 8, 2025 at 8:37 PM
    Quote from ggbsde

    Wie sieht es aus, wenn du versuchst, die zweite Adresse hinzuzufügen?

    Es irrt der Mensch ...

    Im Endergebnis ist immer die erste Adresse in der Liste, dafür aber mehrfach.

  • Mail an alle Mailadressen pro Kontakt

    • RR512
    • July 8, 2025 at 4:24 PM
    Quote from ggbsde

    Am besten mit Screenshots.

    Aber gern doch ...

    Images

    • TB-Liste_edit_full.jpg
      • 87.65 kB
      • 1,920 × 1,040
  • Mail an alle Mailadressen pro Kontakt

    • RR512
    • July 8, 2025 at 3:10 PM
    Quote from ggbsde

    Kontakte zu Verteilerlisten hinzufügen, nicht aber einzelne Mailadressen

    Ja, Du hast recht, da habe ich Mailadressen und Kontakte verwechselt. Wenn ich aber zu einem Kontakt mehrere Mailadressen habe, dann kann ich beim Hinzufügen des Kontaks zu einer Verteilerliste aussuchen, welche Mailadresse ich verwenden will. Und wenn ich den Kontakt ein zweites Mal hinzufüge, dann kann ich eben auch die zweite Mailadresse auswählen. Und so bekomme ich alle Mailadressen eines Kontaks in die Verteilerliste. Ist eben ein bisschen mühsam. Das funktioniert zumindest bei meiner TB-Version 128.12.0esr unter Windows 10 so.

  • Anmelden mit Passwort bei Thunderbird fehlgeschlagen

    • RR512
    • July 8, 2025 at 12:34 PM
    Quote from Kaddo

    Hatte mich auch beim Telekom Portal versucht mit der Mailadresse + Passwort anzumelden.. Benutzername nicht korrekt.

    Das heisst dann wohl, dass die eMail-Adresse falsch geschrieben wurde oder nicht mehr existent ist. Ohne korrekte Angaben (eMail-Adresse, ggf. Benutzername, Passwort für den Telekom-Login, Passwort für den eMail-Client) kannst Du das eMail-Konto nicht verwenden.

    Quote from Kaddo

    Thunderbird-Version 128.4.3

    Du solltest ein Update auf die aktuelle Version Thunderbird 128.12.0esr durchführen.

  • Best answers

Current app version

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder July 11, 2025 at 4:34 AM

Current 140 ESR version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder July 11, 2025 at 4:43 AM

Current 128 ESR version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder July 1, 2025 at 10:16 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™