1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Cepheus

Beiträge von Cepheus

  • SMTP-Server-PASSWORT im Thunderbird NICHT gespeichert

    • Cepheus
    • 3. Januar 2023 um 19:48

    Auch der Versuch nach #22 (Drachen) führt nicht zur Lösung.
    Auch bei der erstmaligen Verwendung eines neuen Servereintrages fragt Thunderbird nicht nach dem zugehörigen Kennwort.

    Gruß,

    Cepheus

  • SMTP-Server-PASSWORT im Thunderbird NICHT gespeichert

    • Cepheus
    • 28. Dezember 2022 um 18:57

    Hallo, ich möchte mich zuerst beim Bastler und bei anderen Helfern für ihre Mühe bedanken und berichten, wie der Test abgelaufen ist.

    Leider negativ. Es ist kein Dialogfenster erschienen und somit ist der SMTP-Server unter Gespeicherte Passwörter noch immer nicht aufgelistet. Und weil das Passwort fehlt, ist das Senden noch immer nicht möglich. (Ich möchte noch bemerken, dass ich sessionCheckpoints.json nicht gelöscht habe. Hätte ich es auch löschen dürfen/sollen?) Bemerkenswert ist, dass später, beim Empfang einer E-Mail, wohl ein PW-Dialogfenster erschienen ist, also ein PW für den POP-Server verlangt wurde.

    Somit stehen wir am Anfang. Gibt es keine andere Strategie, keine Möglichkeit, den SMTP-Server direkt, samt Passwort, unter Gespeicherte Passwörter einzutragen?

    Gruß,
    Cepheus

  • SMTP-Server-PASSWORT im Thunderbird NICHT gespeichert

    • Cepheus
    • 23. Dezember 2022 um 18:57

    Hallo Drachen! Danke für den wichtigen Hinweis (#8). Basierend darauf habe ich die Schritte 1-4 aus #7 neu formuliert.

    Hallo AndyC! Danke für die Unterstützung bezüglich Teststrategie (Dummy usw.). Hier formuliert ab Schritt 5.

    Hallo Bastler! Danke für die Nennung von kritischen Dateien (Schritt 4).

    Ich bitte euch alle drei, folgenden überarbeiteten Testplan kritisch durchzulesen und dessen Tauglichkeit zu beurteilen. Bitte um eine Rückmeldung.

    1.     TB starten.

    2.     Im Menü Hilfe, Weitere Informationen zur Fehlerbehebung, Profilordner den Profilordner öffnen, um den vollständigen Pfad angezeigt zu bekommen. Den Pfad merken.

    3.     Dateimanager verlassen, Weitere Informationen zur Fehlerbehebung schließen. TB beenden.

    4.     Den Dateiexplorer starten und in dem unter 2 ermittelten Pfad folgendes löschen:

    alles was logins.json heißt

    key4.db

    cert9.db

    session.json .

    5.     TB starten. Eine Mail senden. Wenn Senden nicht erfolgreich war, dann:

    6.     Da der Server „der Einzige“ ist, lege ich jetzt per Hinzufügen einen "Dummy" an:

    Beschreibung: Dummy

    Server: dummy.de

    Port: 587

    Verbindungssicherheit: keine

    Authentifizierungsmethode: Passwort, ungesichert übertragen

    7.     Den alten Server entfernen, so dass nur der Dummy verbleibt.

    8.     TB beenden. Explorer starten und die Dateien wie im Schritt 4 beschrieben nochmals löschen.

    9.     TB starten. Eine Mail senden. Jetzt sollte das Dialogfenster zur Passworteingabe erscheinen.

    PW eingeben

    Kontrollkästchen zum Speichern anhaken (aktivieren)

    OK

    10.   TB beenden und neu starten.

    11.   Den ursprünglichen SMTP Server neu anlegen, den Dummy entfernen.

    12.   Eine Mail senden. Jetzt sollte das Senden funktionieren, ohne dass das Dialogfenster zur Passworteingabe erscheint.

    Zuerst aber wünsche ich euch allen drei schöne Weihnachtsfeiertage !

    Gruß, Cepheus

  • SMTP-Server-PASSWORT im Thunderbird NICHT gespeichert

    • Cepheus
    • 22. Dezember 2022 um 19:23

    Hallo Bastler, hallo AndyC!

    Vielen Dank für eure Bemühungen! Damit ich nicht falsch teste, stelle ich mir aufgrund eurer Beiträge folgende Testschritte zusammen, ausgehend aus der Tatsache, dass unter Konteneinstelungen bereits ein SMTP-Server eingerichtet ist.

    1.     TB starten.

    2.     Im Menü Hilfe, Weitere Informationen zur Fehlerbehebung, Profilordner

    alles was logins.json heißt

    und key4.db

    und cert9.db

    und session.json löschen.

    3.     Dateimanager verlassen, Weitere Informationen zur Fehlerbehebung schließen.

    4.     TB beenden.

    5.     TB starten.

    6.     Eine Mail senden. Wenn Senden nicht erfolgreich war, dann:

    7.     Menü Konteneinstellungen, Postausgangs-Server (SMTP), (Server markieren), Entfernen.

    8.    Da der Server „der Einzige“ war, lege ich jetzt einen "Dummy" an. Wieder mit der Adresse zum Server meines E-Mail-Providers?

    9.     Punkte 2-4 wiederholen (Dateien im Profilordner löschen, TB beenden).

    10.  TB starten, eine Mail senden.

    11.  Wenn Senden jetzt erfolgreich war, warum sollte ich den ursprünglichen (= den Problem-) Server neu einrichten?

    Ich wende mich an euch mit der Bitte, diese Schritte zu prüfen (evtl. korrigieren / ergänzen) und mich wissen lassen, ob ich eure Empfehlungen richtig verstanden habe ;) .

    Gruß, Cepheus

  • SMTP-Server-PASSWORT im Thunderbird NICHT gespeichert

    • Cepheus
    • 21. Dezember 2022 um 20:22

    Hallo, leider hilft nichts, die Datei logins.json im Profilordner in alt_logins.json umzubenennen. Nach TB beenden, neu starten, erfolglosem Sendeversuch sind im Profilordner 2 Dateien zu sehen, nämlich alt_logins.json UND logins.json. Nach wie vor wird kein Dialogfeld für die Passworteingabe eingeblendet.

    Was könnte man noch versuchen?

    Gruß, Cepheus

  • SMTP-Server-PASSWORT im Thunderbird NICHT gespeichert

    • Cepheus
    • 20. Dezember 2022 um 21:54

    Nach dem Einrichten der Zugangsdaten für den Server wollte ich eine Mail versenden. Dabei ist mir folgendes Missgeschick passiert:

    Der Server fragte nach dem Passwort. Im erschienenen Dialogfeld war auch ein Kontrollkästchen zum Speichern des Passworts angeboten. Ich habe das Kästchen angehakt (aktiviert) und gleich auf OK geklickt, ohne zuerst das Passwort eingetippt zu haben. Erst dannach tippte ich das PW ein und klickte erneut auf OK.

    Seitdem funktioniert das Senden nicht mehr – es kommt eine Fehlermeldung (Zeitablauf, allerdings ohne eine Fehlermeldungsnummer).

    Unter Einstellungen … Gespeicherte Passwörter ist auch nur 1 Server aufgelistet (nämlich der POP-Server), nicht aber der eingerichtete SMTP-Server. Daraus schließe ich, dass das PW im Thunderbird gar nicht gespeichert ist (und deswegen der Sendeversuch misslingt). Oder als leere Zeichenkette "" abgespeichert ist.

    Es bringt nichts, im Thunderbird einen neuen Server (natürlich mit derselben Adresse) einzurichten. Die Verbindung geht zum selben SMTP-Server wie zuvor, und Senden funktioniert wieder nicht.

    Hat jemand eine Idee, wie man im Thunderbird ein Passwort eintragen und abspeichern kann (oder: Wie man das Dialogfeld zur Eingabe und Speicherung des PW zur Anzeige bringen kann) ?

    Für jeden Ratschlag wäre ich sehr dankbar.

    Cepheus

    Thunderbird-Version 102.6.0

    Betriebssystem Windows 10

    Kontenart POP / SMTP

  • Senden über SMTP nicht möglich: Server meldet Zeitablauf. Dieser Server ist unter "Gespeicherte Passwörter" NICHT aufgelistet!

    • Cepheus
    • 20. November 2022 um 20:01

    Bei "signon.remember.Signons" ist die erste Option (Boolean) aktiviert. Bitte wie kann ich den Wert (true/false) anzeigen lassen?

    Gruß,

    Cepheus

  • Senden über SMTP nicht möglich: Server meldet Zeitablauf. Dieser Server ist unter "Gespeicherte Passwörter" NICHT aufgelistet!

    • Cepheus
    • 20. November 2022 um 18:02

    Zunächst einmal Danke für die Antwort.

    Ich möchte erwähnen, dass ich mir den Passwort Manager irrtümlicherweise bei meinem zweiten PC (mit funtionierendem Thunderbird) angesehen habe.

    Bei meinem "Problem-PC" ist wirklich nur das Passwort für den POP3-Server eingetragen (unter der Titelzeile Anbieter ... gibt es nur 1 Zeile). Daher wundert es mich, dass Thunderbird keinen Passwort-Dialog anzeigt. Hängt es doch irgendwie damit zusammen, dass ich fälschlicherweise zuerst das Häkchen bei Passwort speichern gesetzt und abgeschickt habe, und erst danach das Passwort eingetippt und erneut abgeschickt habe?

    Die Fehlermeldung, die beim Senden nach einigen Minuten erscheint, berichtet nur, dass die Mail nicht gesendet werden konnte, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server während der Ubertragung verloren ging.

    (Da ich unter Lokale Ordner wertvolle Mails gespeichert habe, möchte ich Thunderbird nicht neu installieren. Denn ich habe - vielleicht eine unbegründete - Angst, dass nach der Neuinstallation diese Ordner verloren gehen.)

    In der Hoffnung, das Problem doch noch lösen zu können, verbleibe ich dankend für jede weitere Hilfe, mit schönem Gruß,

    Cepheus

  • Senden über SMTP nicht möglich: Server meldet Zeitablauf. Dieser Server ist unter "Gespeicherte Passwörter" NICHT aufgelistet!

    • Cepheus
    • 20. November 2022 um 13:54

    Beim Senden hat der Server erwartungsgemäß den Thunderbird veranlaßt, den Passwort-Dialog anzuzeigen. Nachdem ich fälschlicherweise ;( zuerst das Häkchen bei Passwort speichern gesetzt und abgeschickt habe, und erst danach das Passwort eingetippt und erneut abgeschickt habe, verweigert der Server den Zugang (mit dem Zeitablauf). Ich kann also keine e-Mails versenden, obwohr das Passwort unter Gespeicherte Passwörter richtig eingetragen wurde.

    Für eine Empfehlung zur Lösung des Problems wäre ich sehr dankbar.

    Gruß

    Cepheus

  • Einen Standard-SMTP-Server entfernen oder ihm die Eigenschaft "Standard" entziehen. Wie geht das?

    • Cepheus
    • 7. November 2022 um 17:31

    Ich habe einen (nicht Standard-) SMTP-Server eingerichtet, der aber beim Senden leider nicht zum Zug kommt, weil ein anderer Server als Standard eingerichtet wurde. Wie kann man den Standard-Server entfernen, die Schaltfläche Entfernen ist ja für einen Standard-Server inaktiv?

    Oder: Wie kann man einem als Standard eingerichteten SMTP-Server diese Eigenschaft entziehen, d.h. ihn in einen "normalen" Server umwandeln? (Danach ließe sich der Server über die Schaltfläche Entfernen entfernen.)

    Besten Dank für die Unterstützung!

  • Senden über SMTP nicht möglich: Server meldet Zeitablauf. Dieser Server ist unter "Gespeicherte Passwörter" NICHT aufgelistet!

    • Cepheus
    • 6. November 2022 um 11:40

    Beim Versuch, eine e-Mail zu senden, funktioniert die Anmeldung beim SMTP-Server vermutlich deshalb nicht, weil das (mir bekannte) Passwort nicht gesendet wird. Unter Extras > Einstellungen > Gespeicherte Passwörter ist nämlich nur der POP3-Server, nicht jedoch der SMTP-Server (desselben Postfachanbieters) zu finden.

    Ich bitte um eine Anleitung zum Einrichten der Zugangsdaten für den SMTP-Server (d.h. Anbieter und Passwort unter Gespeicherte Passwörter) und bedanke mich im voraus.

    Thunderbird-Version 102.4.2

    Windows 10 Home 22H2

    Kontenart POP3 / SMTP

    Postfachanbieter telemach

    Betriebssystem-internen Firewall

    Antivirensoftware AVAST

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™