1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Carsten30

Beiträge von Carsten30

  • Emails von Gmx und jetzt auch von Freenet werden nicht mehr abgerufen

    • Carsten30
    • 19. Dezember 2022 um 22:37

    Den Wert habe ich nicht angetastet, er steht weiter auf 4.

    Bei den Anweisungen

    openssl s_client -showcerts -connect imap.gmx.net:993 -servername imap.gmx.net

    und openssl s_client -showcerts -connect mx.freenet.de:993 -servername mx.freenet.de wurde immer CONNECTED gemeldet.

  • Emails von Gmx und jetzt auch von Freenet werden nicht mehr abgerufen

    • Carsten30
    • 19. Dezember 2022 um 18:52

    Habe gerade vom freundlichen Freenet-Kundendienst folgende eMail erhalten:

    Zitat

    Sehr geehrter Herr ...,

    vielen Dank für Ihre Anfrage. Aufgrund Ihrer präzisen Fehlerbeschreibung gehen wir davon aus dass die von Ihnen geschilderte Herausforderung mit dem Update des Sicherheitsprotokolls TLS auf die Version 1.2/1.3 in Verbindung steht. Dieses sicherheitsrelevante Update wird in diesem Jahr zu unterschiedlichen Zeitpunkten von allen E-Mail-Anbietern durchgeführt.

    Bitte aktualisieren Sie Ihre Thunderbird Version unter debian/Mint auf die Version 6:

    http://ftp.de.debian.org/debian/pool/ma…2.6.0-1_all.deb

    Bitte aktualisieren Sie auch gegebenenfalls Ihr Betriebssystem.

    Auch unter Windows sollte eine Update auf die neueste Version Ihre Herausforderung beheben.

    Bis jetzt war uns lediglich bekannt dass unter Windows eine mit dem TLS-Update zusammenhängende Herausforderung bezüglich einiger Outlook-Versionen und Windows LiveMail besteht.

    Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage.

    Mit freundlichen Grüßen

    Ihr freenet.de Team

    Ende eMail.

    Alles anzeigen

    Was da angeregt wird, bestätigt meine Vermutung, dass auch bei Gmx ein TLS-Handshake-Problem die Ursache ist.

    Und da ergibt sich schon das nächste Problem. Betriebssystem ist genau die Version, TB ...102.6.01, wie oben vorgeschlagen und das OS ist immer auf dem neuesten Stand.

    Ändern tut sich nichts, es funktioniert genauso wenig wie vorher.

    Der Rechner erreicht mit Telnet den Mailserver. Verhalten mit und ohne Firewall das gleiche.

    Das Herabsetzen von security.tls.version.min von 3 auf 2 brachte auch nicht den erwünschten Erfolg.

    Werde später weiter herumprokeln!

    VlG!

  • Emails von Gmx und jetzt auch von Freenet werden nicht mehr abgerufen

    • Carsten30
    • 14. Dezember 2022 um 18:43

    Hallo und einen guten Tag!

    Als Neuling in diesem Forum und jahrzentelanger User von Thunderbird knacke ich seit dem 6.9. bzw. dem 8.12.22 an folgendem Problem, das hier im Forum offensichtlich nicht neu ist.

    Leider konnte ich daraus keine Info's ziehen, die mir geholfen haben könnten.

    Seit 6.9.22 kann ich keine Mail mit TB bei Gmx.de abrufen. Völlig überraschend von heute auf morgen. Die Einstellungen zum Gmx-Server habe ich seit Jahren nicht geändert, es klappte einfach. Neues Postfach bei Freenet eröffnet, TB läuft wie erwartet einwandfrei und schnell - bis 8.12.22. Dann kam das gleiche wie bei Gmx.

    TB im Fehlerbehebungsmodus: Gleiches Verhalten.

    Beide Server liefern im Browser alle eMails, diverse Browser (Firefox, Waterfox, Chromium, Opera, jeweils aktuelle Versionen) getestet, alles ok.

    Auf Thinkpad mit Windows 10 Prof. in allen Punkten das gleiche Verhalten bei TB

    .

    Die Vodafon-Einstellungen im Router wurden auch nicht verändert.

    In der Linux-Systemupdate-Chronik sind (für mich jedenfalls) keine Zusammenhänge zwischen den Aktualisierungen und dem ersten Auftreten der Fehler zu erkennen.

    Die Fehlermeldung ist auch bei Abschalten der Firewall immer gleich - Zeitüberschreitung.

    Ein anderes Emailprogramm (Geary) verhält sich in der Beziehung genau so wie TB.

    Hier die Systemdaten:

    Beide Server laufen mit IMAP und SMTP.

    Provider Vodafon, Router TG 3442 DE.

    Betriebssystem LMDE LinuxMintDebian, LMDE 5 Elsie base: Debian 11.2 bullseye

    Thunderbird 102.5.0 ohne AddOn

    Angeheftet sind Sytemdateien zu OS und TB.

    Virenscanner: - (Linux)

    Firewall: Vom OS eingestellte, von mir nie geänderte Standardvorgabe bei Gufw Firewall 20.04.1.

    Fehlermeldung: Zeitüberschreitung der Verbindung mit Server mx.freenet.de

    Thunderbird_Info_20221214.txt

    Sysinfo_20221212.txt

    Für irgendwelche Lösungen wäre ich sehr dankbar!

    Mit VlG

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™