1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. MrEnergy

Beiträge von MrEnergy

  • Archive schliessen und wieder öffnen

    • MrEnergy
    • 17. Januar 2023 um 14:24

    Hallo Bastler,

    das ist nicht die Frage, und uns ist bewusst das es nicht Netzwerk fähig ist. Stellten wir besonders fest, als wir mit Linux und Windows TB Klients auf die NAS Archive zugreifen wollten. Windows hatte kein Problem, aber die Linux Clients konnten die Archive einladen, aber nicht den Inhalt lesen.

    Zudem, auch wenn die Archive nicht auf einem NAS wären sondern Lokal, wird trotzdem die Ladezeit mit jedem neuem großem Archive verlangsamt. Outlook wird sich dabei schon etwas gedacht haben, warum man Archive schliessen kann. Vielleicht eine Verbesserung für die nächste Version?

    Und glaub mir, wir haben zahlreiche FAQs durchgelesen und gegoogled, ansonsten hätten wir nicht die Frage gepostet.

    Aber trotzdem Danke für dein Feedback. So konnten wir nun im Endeffekt ausschliessen, dass es ein Bedienungsfehler ist.

    Gruß,

    Norman

  • Archive schliessen und wieder öffnen

    • MrEnergy
    • 17. Januar 2023 um 13:10

    Hallo Bastler und schlingo,

    danke für Eure Antworten aber gleichzeitig wird es unser Problem leider nicht lösen.

    Das "Schliessen" eines Archives hat ein ganz großen Vorteil: Dieses Archive werden nicht mitgeladen und beschleunigt so die Ladezeit des Mailprogramms.

    Da unsere Archive gerne einige hundert Gigabytes Groß sind, müssen diese ja nicht mitgeladen werden. Besonders wenn diese auf einem NAS Server sind. Zudem haben wir inzwischen über 20 Jahre Archive angelegt. Das sind locker mal mehere Terabyte an Daten die nicht unbedingt mitgeladen werden müssen.

    ich befürchte, wenn es da wirklich keine andere Lösung gibt, das wir wieder auf Outlook zugreifen müssen, obwohl uns eigentlich der Thunderbird Client lieber ist. Wieso gibt es den im Prinzip eine einfache und logische Sache, ein Archive "auszuhacken" nicht bei Thunderbird?

    Aktuell helfen wir uns damit, das wir händisch dann im Archivfolder (siehe Bild) die Archivverzeichnisse Backupen und wir dann die Löschfunktion nehmen. Aber das kann es doch nicht sein, oder?

    Gruß,

    Norman

    Bilder

    • Thunderbird-Archive2.png
      • 10,11 kB
      • 580 × 187
  • Archive schliessen und wieder öffnen

    • MrEnergy
    • 17. Januar 2023 um 08:40

    Hallo Thunderbird Gemeinde,

    letztes jahr sind wir von Outlook auf Thunderbird migriert. Aktuelle Version 102.6.1 (64-Bit)

    Wie hatten in outlook jür jedes Jahr ein Archive angelegt 2022/2019 usw.. Wenn wir dann mal nach einer älteren email geschaut hatten, haben wir ein Jahresarchive einfach importiert, nach der email gesucht, und wieder geschlossen. Wurde also nicht gelöscht

    Dabei sind wir dann auf das Archive mit rechte Maustaste geklickt und dann auf schliessen. Diese Funktion vermissen wir in Thunderbird. Wenn wir hier mit der rechten Maustaste auf das Archive klicken, können wir dieses nur löschen oder umbennen, aber nicht einfach schliessen. Was machen wir falsch?

    Anbei mal zwei Beispiele von Thunderbird und Outlook.

    Danke vorab für Eure Hilfe/Hinweise.

    Gruß,

    Norman

    Bilder

    • Outlook-Archive.png
      • 11,59 kB
      • 397 × 261
    • Thunderbird-Archive.png
      • 14,1 kB
      • 311 × 326
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™