1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. me-likes-thunderbird

Beiträge von me-likes-thunderbird

  • Verlorene Mails durch Umsortierung, Ordnerumbenennung? Größen lokale Ordner? (MacOS)

    • me-likes-thunderbird
    • 20. September 2023 um 19:36

    Hey zusammen,

    bin auch betroffen und jetzt gerade an einem Punkt massiver Datenverluste und Unzuverlässigkeiten - für ein Email-Programm m.E. ein No-Go. Ich bin ehrlich gesagt schon etwas verzweifelt, weil ich keine Ahnung habe, wie ich meine Datenbestände wieder mit vertretbarem Aufwand rekonstruieren soll (wenn das überhaupt geht? Ich habe etwas den Überblick verloren, weil bestimmte Daten erstmal unbemerkt verschwunden sind und lange keine Zeit war, mir das mal richtig anzusehen).

    Die im Folgenden beschriebenen Probleme habe ich vereinzelt auf allen letzten Thunderbird-Versionen bis 102.13.0 auf 2 verschiedenen PCs gesehen - seit Jahren. Häuft sich aber gefühlt seit einiger Zeit. Auf beiden PCs habe ich meine Festplatten zur Sicherheit intensiv geprüft und keine Fehler gefunden - an denen lag/liegt es also nicht.

    Erstmal ein paar gewagte Thesen, die jedoch absolut nicht auf Gewissheit beruhen - eher auf einer Art Intuition. Unten mehr Details:

    1. Kernthese: Eventuell gibt es Probleme mit unzuverlässigen /unvollständigen Schreibvorgängen? Ich erhalte gelegentlich dubiose Fehlermeldungen, dass z.B. Entwürfe in vorhandene Ordner nicht gespeichert werden können. An anderen Stellen geht es mal blitzschnell, mal sehr langsam mit Schreibprozessen. Eine Mail lässt sich speichern, eine andere im nächsten Moment nicht. Vorgänge bleiben manchmal einfach hängen - als wäre das Weiterschreiben nicht möglich. Die Probleme unten deuten auch darauf hin. Würde passen. Wenn auch die Indexdaten nicht richtig intern geschrieben würden, würde das so Vieles erklären... Vielleicht ein Nebenläufigkeitsproblem oder so?

    2. Die Thunderbird-Verschiebefunktion für Ordner läuft nicht sauber, das kann ich bestätigen. Da läuft mitunter richtig was schief. Beim Verschieben einzelner Emails hingegen habe ich noch keine Probleme beobachtet, da scheint alles gut zu funktionieren.

    3. Ich konnte vor dem Löschen der msf Dateien (Probehalber, wegen Suchproblemen) auch eine starke Verlangsamung des gesamten Programms feststellen. Nachdem die Dateien einmal gelöscht waren, ging es wieder ruckzuck. Dafür waren Ordner weg (die aber vlt. vorher schon nicht mehr OK waren?). Vlt. ein Problem der "Gloda"? (https://developer.mozilla.org/…hunderbird/Gloda_indexing ). Falls Schreibprozesse unsauber laufen würden, würde das auch hier einiges erklären...

    4. Das widerum könnte auch eine Ursache dafür sein, dass die TB Suche v.a. in älteren Datenbeständen viele "Geistermails" findet, die definitiv mal da waren, aber nicht mehr auffindbar bzw. aufrufbar sind (Suchergebnisfenster zeigt mails, die Listenansicht ist leer, die Mails sind nicht lokalisierbar...)

    Alles sehr seltsam.

    Einige Details zu meiner Mailstruktur:

    Wie offenbar bei anderen Betroffenen:

    Komplexe Ordnerstruktur, lange gewachsen, lokal abgelegt.

    Die vollständigen Pfadlängen sehen auf der Platte eigentlich OK aus, aber ja, Leerzeichen in den Ordnern kommen vor, ab und an auch Sonderzeichen wie ein Bindestrich, Unterstriche.

    Mehrere .sbd Ordner sind im Profilordner auf der Platte vorhanden, in Thunderbird aber nicht mehr sichtbar, offenbar nach Verschiebeaktionen irgendwie rausgekegelt?

    Manche sind komplett leer, obwohl da mal was drin war. Und auf den Ordnern ist keine Bereinigungsfunktion eingerichtet. Muss ich nochmal mit alten Sicherungen abgleichen...

    Zu 2.:

    Gefühlt verschwinden meist dann Daten, wenn ich das lokale Postfach mit seinen Unterordnern mal aufgeräumt habe - sprich: Unterordner verschoben habe, von einem, in den anderen Überordner. Teils mit, teils ohne weitere Unterordner darin, und natürlich immer mit Emails darin. Dabei sind ganze Ordner mit teils eklatanten Mengen an Emails einfach verschwunden - "Interessanterweise" aber vor allem (vielleicht nur??) Ordner oder Ordnerinhalte, die ich beim Aufräumen gar nicht selbst angefasst hatte. Mir scheint, dass in den Zielordnern bei deren Aktualisierung "unter der Haube" etwas schief läuft? Ein Beispiel, gerade diese Woche erlebt:

    Ein Ordner, den ich gar nicht angefasst hatte und der nur IN einem Ordner war, IN DEN ich einen anderen Ordner hinein geschoben hatte, war plötzlich "kaputt" (alle Mails und Unterordner darin einfach "weg"). Oder anders ausgedrückt:

    Sagen wir, ein Ordner hieß "Zielordner". Der zu verschiebende war der "Verschiebeordner". Im Zielordner war noch ein anderer Ordner "AndererOrdner" (mit Unterordnern, Mails...). Nach dem Verschieben von Verschiebeordner in Zielordner war AndererOrdner plötzlich leer... :-(

    Eventuell passiert das auch gehäuft, wenn man relativ kurz nacheinander mehrere Ordner verschiebt. Kommt mir fast so vor. Gedanke dazu: Vielleicht wird dann der erste Verschiebeprozess nicht sauber abgeschlossen, wenn der zweite kurz darauf folgt?

    Durch diese seltsame Beliebigkeit im Datenverlust habe ich Vieles oft erst mit Zeitverzögerung bemerkt. So ist es jedesmal sehr schwer, den Schaden genau zu verorten und zuzuordnen. Habe mich ein paar mal sehr irritiert gefühlt, als ich den Verlust eines Ordners bemerkt habe, konnte mehrfach aber aus Zeitmangel nicht reagieren und so wurde es später fast unmöglich, den genauen Verlauf zu rekonstruieren.

    Evtl. ein weiterer Hinweis auf Probleme bei der Aktualisierung der Zielordner (zudem einfach reproduzierbar!)?:

    Wenn einem Ordner eine Farbe zugewiesen wurde, geht diese verloren, wenn ich ihn umbenenne. Wenn ich ihn (ohne Umbenennung) in einen anderen Überordner verschiebe, verliert er die Farb-Information auch. Zurück verschoben in den Ursprungsordner hat er sie aber wieder. Die Farbinfo muss also im Überordner gespeichert sein... Nur ein kleines Detail, an sich unkritisch. Deutet aber darauf hin, dass nicht alle Eigenschaften eines Ordners beim Ordner selbst gespeichert werden (und dort nicht sauber aktualisiert werden, zB im Falle der Umbenennung).

    Jedenfalls! Beim Versuch, die Probleme einzukreisen und festzustellen, ob Mails einfach weg sind oder nur irgendwo anders gelandet (versehentliches Verschieben oder so?), schlägt dann Problem 4 zu - die defekte Suche.

    Die findet Mails, die nicht mehr in der Ordnerstruktur zugreifbar / auffindbar sind, aber da sein sollten. A propos Verschiebe-Verluste...
    Versucht man, die Ergebnisliste aufzurufen, ist sie entweder leer, oder enthält nur einige der Ergebnisse. Ich hänge hierzu ein Bild an, auch wenn das inhaltlich auch gut in den Such-bezogenen Thread passen würde. Es scheint Zusammenhänge zu geben?

    Bild 1: Die Suche findet 6 Mails zu einem Thema...

    Bild 2: Klickt man auf die "Listenansicht", ist keine der Mails mehr zu sehen :-S

    Die Mails sind so nicht mehr lokalisierbar.

    Ich bange um meine Daten...

    Ich wäre extrem dankbar für Hinweise, ob und wie ich evtl. verlorene Ordner wieder rekonstruieren kann. Ich habe Sicherungen des Profilordners auf der Festplatte, weiß aber nicht, wie ich die Daten wieder in TB "hinein bekomme"?

    Danke schon mal für alle hilfreichen Feedbacks!

  • In der Listendarstellung der Suchergebnisse fehlen Mails, die zuvor in der Filteransicht noch sichtbar waren

    • me-likes-thunderbird
    • 18. Juli 2023 um 23:53
    • Thunderbird-Version: 102.13.0 (64-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Win11 Pro
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX
    • Eingesetzte Antiviren-Software: G Data Internet Security
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Fritzbox, Zone Alarm
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): n.z.

    Hallo,

    ich hatte schon unter Win7 folgendes Problem, das weiter unter Win 11 besteht - vielleicht verstehe ich da was an Thunderbird nicht, oder ist es eine falsche Einstellung im Spiel? Oder doch ein Bug?:

    Es geht um die Auflistung von Suchergebnissen.

    Ein Beispiel:

    Eine Suche nach Emails meines Gasanbieters über die Jahre ergab für das letzte Jahr offenbar 24 Suchergebnisse:

    Klicke ich nun auf "Ergebnisse als Liste anzeigen" (rechts oben), erscheint ein neuer Reiter mit der Liste. Sollte diese nicht die 24 gefundenen Mails auflisten?

    Ich erhalte jedoch in diesem Fall nur noch eine einzige Mail, in anderen Fällen manchmal sogar überhaupt keine Einträge mehr in der Liste. Gefühlt allerdings fast immer nur einen Teil der vorherigen Ergebnisse:

    Ich habe einmal sämtliche Einstellungen im Menü "Ansicht" geprüft - es ist nirgendwo was gefiltert oder so. Alle relevanten Punkte stehen auf "Alle" anzeigen...

    In dieser Form ist die Ergebnisliste bei komplexen Fragestellungen natürlich unschön... hat jemand eine gute Idee für mich?

    Und nur, um das auch noch erwähnt zu haben: Thunderbird zeigt auch sonst einige seltsame Problemchen (z.B. ganz leere Emails im Empfang, Emails die einen Inhalt haben, von denen aber nur der Header korrekt angezeigt wird, oder auch abgeschickte Mails, die manchmal nicht lokal gespeichert werden können in einem vorhandenen Ordner). Das meiste davon trat auch schon auf meinem alten Win7 PC auf... vielleicht mache ich mir dazu demnächst nochmal die Mühe, weitere Themen zu eröffnen. Ich erwähne es hier nur noch, falls das in der Gesamtheit der Auffälligkeiten besonders "verdächtig" erschiene... :/

    Lieben Dank schon mal an alle, die zu diesem Thema etwas Hilfreiches wissen!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™