1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunderbernd

Beiträge von Thunderbernd

  • Gelesen / Ungelesen Markierung wird nicht korrekt angezeigt

    • Thunderbernd
    • 2. August 2023 um 09:01

    102.13.1 (64-Bit)

    Windows 10 Pro

    IMAP

    Mail Server mit Postfix / Dovecot

    Norton 360

    Firewall ja / unbedenklich

    Hallo Thunderbird-Gemeinde,

    ich wende mich mal mit einem Problem an euch, das ich nun mehrere Tage lang versucht habe zu begreifen und zu lösen.

    Leider war ich da recht erfolglos.

    Es geht um ein ein IMAP Postfach auf dem firmeneigenen Email-Server (Suse Leap 15.4). Der IMAP-Server wird von der Software Dovecot gemanaged. Bis vor einigen Wochen war dafür noch ein betagter Server zuständig, der anstatt Dovecot die Software Cyrus laufen hatte. Bis zum Wechsel lief alles zu meiner Zufriedenheit.

    (Bitte jetzt nicht vorschnell das Thema abhaken, weil man jetzt einfach dem Server die Schuld geben könnte. Ich behaupte das Problem ist ein Thunderbird Problem!)

    Das Konto auf dem Server, das ich nicht in den Griff bekomme, ist ein öffentliches (public) Konto. Jede Benutzer*in des Servers hat Rechte zugeteilt bekommen, mit denen er/sie mehr oder weniger eingeschränkt die darin befindlichen Emails lesen und auch mit Schlagwörtern markieren kann.

    Dabei soll jede(r) Emails nur für sich als gelesen oder ungelesen dargestellt bekommen. (Um das zu erreichen habe ich Dovecot so konfiguriert, dass es für jede(n) user(in) eine Index-Datei führt, in der der entsprechende Status verwaltet wird.)

    Ich will nun zunächst mal schildern, was genau nicht funktioniert:

    Ungelesene Nachrichten in dem Postfach werden in fetter Schrift angezeigt. :thumbup:

    Wenn ich auf das Postfach "Ordner als gelesen markieren" anwende, werden alle Nachrichten als gelesen dargestellt. :thumbup:

    Daraufhin wechsle ich in ein anderes Postfach und dann wieder in das "komplett gelesene" Postfach. Siehe da: Die Nachrichten, die eben als gelesen galten, werden wieder fett dargestellt. :thumbdown:

    Dasselbe Verhalten kann ich beobachten, wenn ich die Nachrichten einzeln an ihrem grünen Punkt als gelesen kennzeichne.

    Ebenso ist es, wenn ich auf die Weise Nachrichten als Ungelesen kennzeichne. Der Status wird auch nur vorübergehend dargestellt.

    Anders ist es, wenn ich Nachrichten ansehe, also lese. Dann bleiben die Nachrichten auch gelesen.

    In den ersten beiden Fällen kann ich dann dennoch den korrekten Zustand herstellen, indem ich Thunderbird neu starte. Dann sind alle Nachrichten, die ich vorher mal auf gelesen oder ungelesen geändert hatte, tatsächlich in dem gewünschten Zustand.

    Denselben Effekt erziele ich durch Änderung der abonnierten Postfächer. Wenn ich ein Postfach Abo entferne oder ein neues Abo setze, korrigiert Thunderbird alle Gelesen und Ungelesen Änderungen nach meinen Wünschen.

    Nun habe ich jedoch keine Lust über den Tag laufend mein Email-Programm zu beenden und erneut zu starten.

    Gibt es Ideen, Vorschläge, was ich tun könnte?

    Die Beschreibung oben gilt für Thunderbird unter Windows.

    Ich habe ein Thunderbird unter Linux (Suse Leap 15.4) ausprobiert. Da gibt es denselben Effekt.

    Das KMail Programm unter Linux hat das Problem nicht. (!!!)

    Outlook oder Windows Email habe ich nicht getestet.

    An Thunderbird 115.x habe ich mich noch nicht rangetraut. Das werde ich vlt. mal in einer virtuellen Umgebung testen.

    Nachtrag 02.08.2023

    Thunderbird 115.1.0 verbessert die Funktion nicht.

    Betterbird 102.14.0 verbessert die Funktion nicht.

    The Bat! - kostenlose 30-Tage-Testversion macht es kaum besser. Es gibt jedoch eine "Aktualisieren"-Funktion für jedes Postfach. Damit kann ich den Status korrigieren.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™