1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. gecko03

Beiträge von gecko03

  • zentraler Zugriff auf E-Mails über NAS --> wie?

    • gecko03
    • 4. Januar 2024 um 12:53
    Zitat von Witzker

    Was sagst Du denn dazu?


    Hi Witzker, negativ!
    die Frage ursprünglich mit dem NAS war ausschließlich wegen Sicherungszwecken gedacht!

    hier mit einem NAS in kombination mit einer VM anzufangen ist mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

    Ich liebe einfache und übersichtliche Lösungen.


    Ich denke dass ich mit dem ImportExport Tool glücklich werden könnte.

    Ein ausgiebiger Test dessen steht allerdings noch aus.

  • zentraler Zugriff auf E-Mails über NAS --> wie?

    • gecko03
    • 3. Januar 2024 um 17:29
    Zitat von schlingo
    Zitat von gecko03

    Da wäre die Frage wie diese neuere Version von TB mit dem alten Update umgeht.

    Im Voraus weiß das vermutlich niemand zu 100%.

    Hallo :)

    doch. Solange der Unterschied allzu nicht groß ist, ist das kein Problem. Profile sind grundsätzlich abwärtskompatibel. Problematisch wird es erst über mehrere ESR-Versionen. Aber z.B. ein unter 115.3.1 gespeichertes Profil lässt sich problemlos mit der aktuellen Version115.6.0 öffnen. Dazwischen liegen immerhin fast drei Monate.


    das ist doch mal eine Aussage! Vielen Dank :thumbsup:


    und das ImportExportToolNG schau ich mir noch an ;)

  • zentraler Zugriff auf E-Mails über NAS --> wie?

    • gecko03
    • 2. Januar 2024 um 23:19
    Zitat von mjth.ffb

    Bzgl. Backup kann ich übrigens Freefilesync empfehlen. Ist Freeware und gibt`s auch für Linux. Ich arbeite damit seit Jahren und sicher damit natürlich auch mein TB Profil, automatisiert.

    schaue ich mir an, Vielen Dank :)


    eventuell könnte auch Pika Backup eine Option sein.

  • zentraler Zugriff auf E-Mails über NAS --> wie?

    • gecko03
    • 2. Januar 2024 um 23:18

    was mich wirklich an der Sache wundert, TB ist vom Prinzip ein toller Client.

    aber an solch einfachen Dingen wie ein einfaches Handling auf Dateiebene oder eine implementierte automatische Sicherung hat wohl noch niemand gedacht. Dafür wird TB dann zugepflastert mit Optionen die kaum jemand nutzt (Newsgroups, Kalender, OpenPGP Schlüssel, Aufgaben, Chat etc.). gibt mir in der Tat zu denken...

  • zentraler Zugriff auf E-Mails über NAS --> wie?

    • gecko03
    • 2. Januar 2024 um 23:08

    es hieß ja dass TB über ein NAS nicht zu empfehlen ist.

    ich habe ein altes WD myNAS welches nur SMB und FTP unterstützt (keine Apps etc.).

  • zentraler Zugriff auf E-Mails über NAS --> wie?

    • gecko03
    • 2. Januar 2024 um 22:52
    Zitat von Drachen
    Zitat von gecko03

    in diesen Zeiten traue ich KEINEM Anbieter mehr.

    Aber du schließt aus, dass so ein Provider alles kopiert und so oder so dein "Lebenswerk" bekommt? Nichts gegen etwas gesunde Paranioa, aber ganz so unlogisch sollte es dann auch wieder nicht sein ;-)


    ich weiß dass das Thema jeder anders angeht.

    ich war lange Jahre beim lokalen Energiedienstleister Datenschutzbeauftragter.

    Vielleicht sieht man das Thema dann aus einem anderen Blickwinkel.

    Und ja, ausschließen kann man nichts, aber Daten zu vermeiden und die Angriffsfläche zu minimieren ist schonmal ein sehr guter Anfang!

  • zentraler Zugriff auf E-Mails über NAS --> wie?

    • gecko03
    • 2. Januar 2024 um 22:48
    Zitat von MSFreak
    Zitat von gecko03

    Die Frage die dann bleibt wäre ob das Backup im Falle des Falles auch funktioniert...?

    ... indem du nach einem Backup schaust, ob Quelle und Ziel identische Größen haben ;) Wichtig ist, dass bei einem Backupvorgang der TB geschlossen ist.


    Hi Micha,

    ich glaube das wurde falsch verstanden.

    als Beispiel. ich habe ein Backup von vor 2 Wochen.

    in der Zwischenzeit raucht die SSD ab und es gibt Linux seitig ein größeres TB Update in den repositorys.

    mit der Neuinstallation von Linux habe ich dann automatisch eine andere, neuere TB Version installiert.

    Da wäre die Frage wie diese neuere Version von TB mit dem alten Update umgeht.

    Im Voraus weiß das vermutlich niemand zu 100%.

    und das bringt mich dann an den Punkt ob es nicht eine andere Möglichkeit der Sicherung gibt die 100%ig funktioniert. ;)

  • zentraler Zugriff auf E-Mails über NAS --> wie?

    • gecko03
    • 2. Januar 2024 um 19:36
    Zitat von ggbsde
    Zitat von gecko03

    wie gesagt habe ich eine eigene Domain und möchte aus Datenschutzgründen keine E-Mails bei einem Provider lagern, auch nicht bei Posteo, Mailbox.org etc. deshalb kommt nur Pop mit Abholung der Mails in Frage.

    Was soll das bringen? In den Sekunden bis Stunden, die deine Mails beim Provider liegen bis du sie endlich abholst, hat er damit bereits gemacht was du ihm anscheinend zutraust.


    wenn ich die Mails per Pop abhole, dann liegen ein paar wenige Mails für Zeit x beim Provider.

    bei IMAP würde mein komplettes Lebenswerk von Jahren beim Provider liegen.

    Der Unterschied ist SEHR SEHR groß, und nein, in diesen Zeiten traue ich KEINEM Anbieter mehr.

  • zentraler Zugriff auf E-Mails über NAS --> wie?

    • gecko03
    • 2. Januar 2024 um 19:33
    Zitat von MSFreak
    Zitat von gecko03

    und genau diese verfluchte Handarbeit wollte ich vermeiden

    ... warum benutzt du nicht dafür ein Backup-Programm ?
    Da ich Linux nur in einer VM habe, kann ich dir diesbezüglich keine Empfehlung geben. Aber als Linux-User sollte es für dich ne Kleinigkeit sein sowas zu finden ;)


    bin ich bei Dir, auch wenn ich mich als Linux Amateur sehe, ist ein Backup Programm einzurichten nichts wildes.


    Die Frage die dann bleibt wäre ob das Backup im Falle des Falles auch funktioniert...?

    Und ja, wenn ich jetzt zum Test das Profil an einen anderen Ort kopiere, und morgen wieder zurückkopiere, wird das mit Sicherheit funktionieren.

    Wie schaut das aber nach einem Crash aus, wenn der Profilordner im Backup zB durch eine ältere TB Version erstellt wurde, und ich nach einer Linux Neuinstallation eine andere (neuere) TB Version installiert habe...


    Fragen über Fragen...

  • zentraler Zugriff auf E-Mails über NAS --> wie?

    • gecko03
    • 2. Januar 2024 um 18:46
    Zitat von MSFreak
    Zitat von gecko03

    jede Woche manuell eine komplette Kopie vom Profilordner?

    ... ist anzuraten. Ich kopiere unter Windows 2-3 mal im Monat (habe aber auch relativ wenige Mails) das TB-Profil auf zwei externe Medien.


    und genau diese verfluchte Handarbeit wollte ich vermeiden :D


    ich bin mit dieser Lösung wirklich mehr als unzufrieden!

    das fühlt sich irgendwie wie 18. Jahrhundert an :wall:

  • zentraler Zugriff auf E-Mails über NAS --> wie?

    • gecko03
    • 2. Januar 2024 um 18:16

    Hallo zusammen,


    ich habe zu den neuen Posts gar keine Benachrichtigung erhalten (obwohl abonniert), deswegen hier meine späte Rückmeldung, mea culpa (Einstellungen wurden angepasst)...


    also erstmal ein frohes neue 2024 an alle!


    ich möchte mein Anliegen etwas präzisieren:

    aktuell: Thunderbird, lokale Installation mit Linux Mint

    wie gesagt habe ich eine eigene Domain und möchte aus Datenschutzgründen keine E-Mails bei einem Provider lagern, auch nicht bei Posteo, Mailbox.org etc. deshalb kommt nur Pop mit Abholung der Mails in Frage.


    Und da beißt sich mMn die Katze auch schon in den Schwanz.

    Ich suche eine einfache Lösung wie man einen eventuellen Datenverlust vorbeugen kann,

    diese Lösung sehe ich aber nicht wenn die E-Mails lokal auf der SSD lagern.

    wie machen es andere in Bezug auf eine Sicherung?

    jede Woche manuell eine komplette Kopie vom Profilordner?

    echt? und das im Jahr 2024... :/

    oder gibt es eine andere Möglichkeit seine E-Mails zu sichern?

  • zentraler Zugriff auf E-Mails über NAS --> wie?

    • gecko03
    • 2. Januar 2024 um 18:04
    Zitat von Bastler
    Zitat von gecko03

    im NAS (alternativ auf Raspberry od. UNRAID) zentral zu hosten

    Und diese Art / Baugruppen sollen sicher sein? Da geht nie etwas kaputt?


    mein NAS erstellt wöchentlich ein Backup auf eine externe HDD, das würde mir vollkommen ausreichen.


    Zitat von Bastler
    Zitat von gecko03

    und mit Thunderbird auf diese zuzugreifen?

    TB ist nicht sehr geeignet, im Netwerk zu arbeiten. Es gibt einige Benutzer, die das unter Beachtung von TB Besonderheiten erfolgreich betreiben. Da wäre eine Forensuche, oben rechts, zu mehr Infos angesagt.

    danke das habe ich befürchtet. :rolleyes:

  • zentraler Zugriff auf E-Mails über NAS --> wie?

    • gecko03
    • 31. Dezember 2023 um 15:06

    Hallo zusammen,


    ich habe eine Frage und hoffe dass ich hier richtig bin.

    Vorab, ich habe eine eigene Domain bei goneo und möchte aufgrund von Datenschutzgründen KEIN IMAP nutzen, sondern die Mails alle abholen; sprich POP nutzen.


    Da ich Linux Mint mit TB nutze liegen die Mails aktuell lokal auf der SSD, was mir aus Sicherungsgründen aber ebenso wenig gefällt.

    eine manuelle oder automatisierte Sicherung des Profilordners fühlt sich trotzdem irgendwie wie "EDV zu Fuß" an.

    komfortabel geht anders.


    meine Frage, gibt es eine Möglichkeit die Mails Zuhause im NAS (alternativ auf Raspberry od. UNRAID) zentral zu hosten, und mit Thunderbird auf diese zuzugreifen?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English