Beiträge von Grisu2099
-
-
Welches Betriebssystem? Windows 10/11? Dann schau dir das PopUp mal genau an und stelle fest, daß es vom Windows kommt und nicht vom TB...
Ergo mußt du da die Windows-Anmeldedaten eingeben...

-
-
Begrifflichkeiten wie Programmordner, Profilordner etc. und einige mehr, sollten sauber bekannt sein.
Sonst besser die Finger von weiteren Wühlereien im TB lassen.Ähnliches hatte ich dir ja auch schon geschrieben...

Teste mal diese Version des Scriptes. Eventuell mußt du mit den Abständen im CSS-Teil noch etwas spielen.
CSS
Alles anzeigen// ==UserScript== // @name VersionInMenüleiste.uc.js // @description Versionsnummer in der Status- oder einer anderen Leiste anzeigen // @include main // @charset UTF-8 // @note Basiert auf dem Script MemoryMonitorMod.uc.js und der Erweiterung "Version in Statusbar" // @note Bit-Version aus https://www.camp-firefox.de/forum/thema/135247-anwendungsname-und-version-in-der-men%C3%BCleiste/ // @note In Zeilen 17 u. 18 die Toolbar und die Position (hinter welchem Element) auf der Toolbar anpassen. // @note Ein Klick auf den Button öffnet das Fenster "Über Thunderbird". // ==/UserScript== setTimeout(function() { const blanks = '\u00A0'; var personalText = ' > ' + blanks + blanks + blanks + blanks + blanks + ' Profil ' + blanks + ' RALF ' + blanks + blanks + blanks + blanks + blanks + blanks + ' < ' ; // your personal text here var cssColor = 'yellow'; // Font Color var css = 'padding-top: 5px !important; padding-right: 15px; padding-left: 40px; color: ' + cssColor + '; font-weight: bold; border-left: 1px ridge lightgrey; border-right: 1px ridge lightgrey;'; var ucjsVN = { init : function () { var Toolbar = 'mail-menubar' var Position = 'helpMenu' var info = Components.classes['@mozilla.org/xre/app-info;1'].getService(Components.interfaces.nsIXULAppInfo); var versionPanel = document.createXULElement('toolbaritem'); versionPanel.id = 'VersionDisplay'; versionPanel.setAttribute('tooltiptext', 'Versions-Nummer. Klick öffnet "Über ' + info.vendor + ' ' + info.name + '"'); versionPanel.setAttribute('onclick', "openAboutDialog();"); versionPanel.setAttribute('style', css); // versionPanel.style.paddingTop = '4px'; var label = document.createXULElement('label'); label.setAttribute('value', "Thunderbird " + blanks + blanks + blanks + blanks + info.version + blanks + blanks + blanks + blanks + blanks + blanks + blanks + blanks + blanks + personalText); versionPanel.appendChild(label); document.getElementById(Toolbar).insertBefore(versionPanel, document.getElementById(Position).nextSibling); }, } ucjsVN.init(); }, 3000); -
-
-
-
-
Mit einem Abruf per POP3 gar nicht. Dazu mußt du auf IMAP umstellen.
-
Bitdefender = Ursache?
Um den als Ursache auszuschließen gibt es eine ganz einfache Methode -> deinstallieren...

-
-
-
Crox: Ich tippe mal: Du hast Thunderbird nicht auf Laufwerk C: installiert? Das ist nämlich einer der Gründe, warum es zu so einer Doppelanzeige kommt...

-
hofarco: Mich würde ja mal der genaue Link interessieren, von dem du den TB heruntergeladen hast...

-
-
Sehr plakativ, meinste nicht?
Nö, keinesfalls. Ich bezog mich dabei auf Berichte wie die folgenden:
Gefährliche Lücken in Norton AntivirusEin Google-Forscher entdeckt in Produkten des Antivirus-Software-Herstellers Symantec kritische Sicherheitslücken, die Angreifern den Zugang zum Computer…www.n-tv.de
Kasper-Spy: Kaspersky-Virenschutz gefährdet Privatsphäre der NutzerMit seiner Antiviren-Software verspricht Kaspersky Sicherheit und Datenschutz. Durch ein Datenleck konnten Dritte die Nutzer allerdings jahrelang beim Surfen…www.heise.de
Wie Avast die Daten seiner Kunden verkaufteAvast hat jahrelang umfangreiche Daten über das Surfverhalten seiner Nutzer erfasst und damit Millionen verdient. c’t hat einen Blick in die angeblich…www.heise.de -
Wenn du dir dein System zerschießen willst, erste Wahl...

Für Otto-Normal-User gilt: Finger weg von jeglichen "Optimierungs-" und "Tuning-Tools

-
Ich denke immer das Windowas Defender nicht sicher genug ist..
Das einzige, was nicht sicher ist, sind externe Antivirus-Programme...


-
Es bleibt natürlich deine Entscheidung, ob du weiterhin eine externe Lösung nutzt (und dich von diesen Programmen ausspionieren läßt, sie mit deinen Daten Geld verdienen läßt etc.)... Ich selbst nutze seit Windows 10 keine externe Antivirus-Software mehr und habe seitdem komischerweise auch keine Probleme mehr mit meinem System...


-
Bei Deinstallation von Avast übernimmt der Windows Defender automatisch! Der ist in Sachen Virenschutz (mindestens) genauso gut wie Avira und macht keine Zicken...
Ergänzung: Seit Windows 10 ist eine externe Antivirus-Software unnötig!