Als Postausgangsserver ist der IMAP Server eingetragen.
Das kann nicht funktionieren! Wie @Bastler oben schon schrieb, mußt du für den Postausgang den SMTP-Server eintragen!
Als Postausgangsserver ist der IMAP Server eingetragen.
Das kann nicht funktionieren! Wie @Bastler oben schon schrieb, mußt du für den Postausgang den SMTP-Server eintragen!
das CSS muss komplett neu aufgebaut werden.
Siehe Zitat von dharkness21 - da hilft nur eine komplett neue CSS.
UserChrom.css
Die Datei heißt userChrome.css (Groß/Kleinschreibung beachten!!) Da diese Datei im Profil liegt, können nicht beide Programme auf die selbe userChrome.css zugreifen - es sei denn, du nutzt für beide Programme das selbe Profil...
font-size (Schriftgröße): 21px !important;
font-family (Schriftart): Arial Black !important; }
Das kann so nicht funktionieren...
Ändere in Zeile 14+15 wie folgt:
1- Welche "Pref" soll ich auf "True" schalten?
Klick mal auf das Bild...
und alle Sicherheitsfeatures beim Bitdefender wieder eingeschaltet. Und nun funktioniert es.
Bis zum nächsten Problem...
Was läuft da schief
Das fängt schon damit an, daß du die erbetenen Infos zu Anfang des neuen Threads nicht mitlieferst. Weiterhin solltest du uns dein genaues Vorgehen schildern - wir sitzen nicht vor deinem Bildschirm und können somit nicht sehen, was du anstellst...
Andererseits kann ich nicht verstehen, warum ein so tolles Programm wie Thunderbird eine so nützliche und einfach zu erstellende Funktion nicht von Hause aus anbietet.
Vielleicht ja ganz einfach deswegen, weil nur die knapp 4000 Benutzer dieses Add-Ons einen Sinn darin sehen - für die paar Hanseln braucht Mozilla das nicht einzubauen...
statt Kaspersky setze ich Bitdefender ein,
Brauchst du unter Win10 (und höher) weder noch - der Windows Defender reicht völlig aus...
Diese Einstellung hätte der Kundenservice wenigstens von der eigenen Homepage ablesen können....
Das wäre doch mit Arbeit verbunden gewesen...
TB 115.4.1 ist veraltet, bitte 118.8.0 von hier herunterladen
Du hast da einen Tippfehler drin : Aktuell ist 115.8.0 ...
es lag an der Erweiterung 'Old Icons',
Das kann aber nicht der (alleinige) Grund sein...
Ich habe diese Erweiterung auch installiert und keine Probleme damit!
Und neuerdings kann auch Myphoneexplorer nicht mehr auf Thunderbird zugreifen.
Funktioniert hier einwandfrei - schau mal in den Einstellungen von Myphoneexplorer nach, ob da ein Thunderbird-Profil ausgewählt ist...
Ansonsten ist Avira natürlich wieder verdächtig - unter Windows 10 (und höher) ist eine externe AV-Software bestenfalls überflüssig, schlimmstenfalls... schädlich (nennen wir es mal so...)
Im Übrigen halte ich sehr viel von GData.
Herzliches Beileid...
Es gibt (noch) keine Version, die mit TB115 funktiomiert...
Farblich hab ich da zwar keine Probleme, schiebe das aber auf meine Anpassungen...
Allerdings ist der betreffende Post viel zu breit dargestellt - das scheint bei dir auch der Fall zu sein, Zitronella?
Lokaler Ordner C:\Users\Familie\AppData\Local\Thunderbird\Profiles\
Den kannst du ignorieren...
Du könntest dieses Add-on mal testen: