Beiträge von Grisu2099
-
-
was der beste Weg ist
Eine Kopie des kompletten Profil-Ordners...
-
Auch die Regeln zum verschieben von Mails werden weiterhin nicht beachtet.
Zeige mal einen Screenshot von der Regel...
-
gesichert hatte ich die Daten per Mozbackup
Das solltest du tunlichst sein lassen - Mozbackup wird schon seit Jahren nicht mehr weiter entwickelt und selbst der Entwickler rät dringend von der Verwendung ab
Du kannst also von großem Glück reden, wenn du damit ein funktionierendes Backup eingespielt bekommen hast...
zeit der Eingangsordner keine neuen Mails mehr an.
Zeihe bitte einen (anonymisierten) Screenshot des Mail-Tabs.
-
Wenn alle Stricke reißen, ich habe noch einmal alles auf Yahoo.
Wenn alle Stricke reißen und der Yahoo-Server die Grätsche macht ist auch Essig...
ohne MozBackup
Das noch einzusetzen ist russisches Roulette - dieses Addon wird schon seit Jahren nicht mehr weiterentwickelt - selbst der Entwickler warnt vor einer weiteren Verwendung
Einfach regelmäßig den kompletten Profilordner auf ein externes Medium sichern und fertig
-
Klick doch einfach mal auf die drei Punkte unterhalb des roten Kringels...
-
-
-
Mit neuestem aktualisierten Thunderbird funktionierte es korrekt, aber mit völlig neu installiertem Thunderbird funktioniert der gleichzeitige Mailcheck für mehrere Konten nicht.
Dann vergleiche mal akribisch die Konten-Einstellungen der beiden Systeme (speziell unter Server-Einstellungen -> Erweitert). Ich könnte mir gut vorstellen, das dort das Häkchen bei Dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen fehlt...
-
Nur so hast Du überall den gleichen Datenbestand
Das ist nicht ganz richtig...
Mit der Einstellung Nachrichten auf dem Server belassen in den Konten-Einstellungen funktioniert das auch mit Pop.
-
werde ich jetzt wohl auch machen
Soviel zum Thema Sicherheit...
Zurück auf eine 8 Monate alte Version, die bekannte Sicherheitslücken enthält...
-
G-Data Anitivirus
Deinstalliere (deaktivieren reicht hier nicht) diese völlig unnötige Systembremse rückstandsfrei und teste. Es wäre nicht das erste Mal, daß sich so eine Software in Sachen einmischt, die sie überhaupt nichts angehen.
Nebenbei erhöhst du mit der Deinstallation die Sicherheit deines Systems (ja, du liest richtig!)
-
• Eingesetzte Antivirensoftware: Kaspersky
• Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software) : KasperskyDeinstalliere (deaktivieren reicht dort nicht!!) diese völlig unnötige Systembremse rückstandsfrei und teste dann. Es wäre nicht das erste Mal, das sich das Kasperle in Sachen einmischt, die ihn überhaupt nichts angehen...
Mit der Deinstallation erhöhst du außerdem die Sicherheit deines Systems (ja, du liest richtig!)
-
also wenn es jemand schafft
Wenn du es schaffst die Eingangsfragen zu beantworten, könnte es eventuell jemand schaffen dein Problem zu lösen...
-
Nein, es kann sich der Passwortschutz durch das Update installieren, das deaktivieren ist dann schon nur noch mit dem PIN möglich.
Kann ich so nicht bestätigen...
-
Sollte man dafür wirklich die Anmeldepin vom Betriebssystem brauchen?
JA
(Weil du selbst das in den Einstellungen so festgelegt hast...)
-
Tips?
Eigenen Thread aufmachen, Eingangsfragen beantworten...
-
und bin der Meinung das seit Version 135 keine Terminerinnerungen mehr aus dem Thunderbird-Kalender kommen
Gerade hier getestet - funktioniert einwandfrei...
-
Hast du auf der Webseite von web.de die Verwendung eines externen Clients freigegeben
-
Ich weiß echt nicht was ich machen soll.
Ein eigenes Thema eröffnen und dort die Eingangsfragen beantworten...