1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. JoeMs2023

Beiträge von JoeMs2023

  • Update auf 115: kein Office365 mehr (Owl und TBSync beide tot)

    • JoeMs2023
    • 10. Oktober 2023 um 11:39

    Sorry, Versionsverwechselung liegt wahrscheinlich daran, dass man in den Mozilla-Archiven bereits eine 119.0b3 herunterladen kann, und Thunderbird Beta-Versionen jeweils wohl die wirklich allerneuste zum Update anbieten.

    Ich will es kurz machen. Wenn man die v115 komplett neu installiert, ohne Verwendung eines Bestandsprofils, scheint alles zu gehen, auch unter Linux. Man kann Owl installieren und Office365 verbinden. Nur ist dann eben grüne Wiese und alles will neu eingerichtet werden.

    Aber wehe, man kommt mit einem Alt-Profil, da scheint es massive Probleme zu geben bezüglich der enthaltenen Add-Ons (so zumindest meine Erfahrung jetzt). Ich hatte diesen Ansatz gewählt, weil insgesamt 4 Mailkonten im Profil stehen, und nur eins davon ist auf Office365. Ich möchte mir gerne ersparen, alle Zugangsdaten, Signaturen, Einstellungen usw. neu machen zu müssen. Daher geht eigentlich kein Weg daran vorbei, möglichst viel aus dem Profil weiterzunutzen. Ist wohl eigentlich auch so gedacht, aber vielleicht bin ich so ein edge case, wo es Probleme gibt, weil es etwas anders aussieht als in den Tests.

    Werde mir irgendwann vielleicht am Wochenende mal die Zeit nehmen, aus dem alten Profil zumindest den Office365-Part und die Add-Ons zu entfernen. In der Hoffnung, dass ich dann mit v115 Owl frisch installieren und nutzen darf, während der Rest des Profils einfach weiterlaufen kann.

    Bis dahin nutze ich 114.0b6 (also die neueste 114er, immerhin aus Juni 2023), dort kann ich nämlich mit dem bisherigen Profil incl. Owl und TBSync ohne Schwierigkeiten arbeiten! Ich weiß, Beta, auf eigenes Risiko.

    Sorry für das Chaos.

    Viele Grüße

    Joe

  • Update auf 115: kein Office365 mehr (Owl und TBSync beide tot)

    • JoeMs2023
    • 9. Oktober 2023 um 18:51

    Servus,

    stimmt, sorry, die TBSync-Version ist natürlich 4.7. Danke für die schnelle Rückmeldung!

    Nach einer weiteren Neuinstallation:

    IMAP kann sich jetzt mit OAUTH2 am Konto anmelden, liefert mir jedoch nur einen Bruchteil meiner Ordner. Bei Anwahl von Office365 statt IMAP oder POP erscheint nun sofort eine Meldung, dass man dazu Owl for Exchange braucht, dies aber nicht installiert sei - genau das wird ja auch derzeit nur bis Version 115 unterstützt und ist mit neueren Versionen nicht mehr kompatibel, demzufolge jetzt auch "ordentlich" deaktiviert. Na toll. Beim vorherigen Versuch kam diese Meldung nicht, sondern der Fehler, der im Screenshot auch zu sehen ist, und Owl blieb aktiviert, aber verkrüppelt.

    Das scheint mir in diesem Bereich alles noch totale Baustelle zu sein.

    Ich bin nun zurück auf Version 109.0b4 und alles geht wieder (oder noch). Nachdem ich dem automatischen Update die Zähne gezogen habe zumindest.

    Da warte ich lieber noch etwas...

    Viele Grüße

    Joe

  • Update auf 115: kein Office365 mehr (Owl und TBSync beide tot)

    • JoeMs2023
    • 9. Oktober 2023 um 12:35

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer) 115.3.1 (64-bit)
    • Betriebssystem + Version: Fedora Workstation 38
    uname -a: Linux framework 6.1.12-200.fc37.x86_64 #1 SMP PREEMPT_DYNAMIC Wed Feb 15 04:35:34 UTC 2023 x86_64 GNU/Linux

    • Kontenart (POP / IMAP): Office365
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Microsoft
    • Eingesetzte Antivirensoftware: keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): ufw
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritz!Box 7530AX

    Hi zusammen,

    böse Überraschung heute morgen: Thunderbird begrüßt mich mit SUPERNOVA! Eigentlich etwas, worauf ich mich, wie viele andere auch, gefreut hatte. Nur gibt es einen Showstopper für mich, und das ist die nicht mehr funktionierende Integration von Office365.

    Ich habe hierzu zwei Add-Ons im Einsatz, nämlich Owl for Exchange (v1.2.2 vom 15.09.2023) sowie TBSync (v3.7 vom 31.08.2023).

    Beide Add-Ons sind nach wie vor als aktiv markiert, während es auch mehrere Add-Ons wegen Inkompatibilität erwischt hat, die nicht mehr aktivierbar sind. TBSync zeigt im Toolbar einen Button, der jedoch nichts tut. Hierzu separater Screenshot mit Pfeil auf den besagten Button.

    Bei Owl for Exchange funktioniert die Preferences-Seite nicht mehr, es wird nur eine weiße Fläche angezeigt.

    Bei TBSync ist der Manage-Button gar komplett deaktiviert, d.h. ich komme in die Steuerung des Add-Ons überhaupt nicht mehr hinein.

    Und natürlich fehlen entsprechend:

    • das Office365-Postfach in der Liste der Accounts
    • die Anzeige des Postfachs in der Hauptstruktur sowie Zugriff auf alle Mails darin
    • der komplette mit dem Office365-Konto verbundene Kalender
    • die in QulckFolders eingerichteten Shortcuts auf die Office365-Mailordner

    Dass es Schwierigkeiten geben würde, hatte ich schon erwartet, allerdings mehr in der Form, dass ich die Add-Ons deaktiviert bekomme und ggf. aktualisieren muss. Dass sie aber unverändert angezeigt werden, aber überhaupt nicht mehr funktionieren, hat mich doch etwas kalt erwischt.

    Ich habe dann versucht, mir eine der Vorversionen von Thunderbird aus dem Mozilla-Archiv zu laden, jedoch sind das alles keine Installationen, sondern nach dem Auspacken des Archivs hat man einen Ordner mit dem kompletten Programm, das jedoch von meinem bisherigen Thunderbird-Profil nichts weiß. Wenn ich es per --profile-Parameter mit der Nase auf das vorhandene Profil stoße, kommt nur die Meldung, dass dieses Profil durch eine neuere Thunderbird-Version aktualisiert wurde und nicht mehr verwendet werden kann.

    So, damit habe ich also auf mein wichtigstes Postfach keinen Zugriff, und die *bezahlten* Add-Ons tun nichts mehr.

    Beim Herumprobieren fiel mir dann auf, dass Thunderbird möglicherweise einen nativen Zugang zu Office365 eingebaut hat. Zumindest bekomme ich bei Einrichtung eines neuen Kontos nach Angabe der Mailadresse IMAP-Serverdaten auf Office365 angeboten, und es gäbe auch die direkte Office365-Cloud-Verbindung (vermutlich EAS). Nur funktioniert weder das eine noch das andere.

    Bei Anwahl von Exchange/Office365 kriege ich die Meldung

    Code
    Component returned failure code: 0x80040111 (NS_ERROR_NOT_AVAILABLE)
    [nslMsgAccountManager.createIncomingServer]

    (siehe Screenshot)

    Bei Anwahl von IMAP (was mir eigentlich wegen der fehlenden Kalenderunterstützung nicht ausreicht, aber zumindest die Mails wiederbringen würde) werde ich auf eine OAUTH2-Anmeldeseite geleitet, die sich nicht darstellt, d.h. die Fläche, wo die Anzeige erfolgen sollte, bleibt einfach leer, auch nach Stunden. Hierzu auch noch mal ein separater Screenshot im Anhang.

    Damit bin ich jetzt erst mal kein großer Fan der neuen Version. Muss mir jetzt mit Outlook Web Access behelfen, was echt eine Qual ist im Vergleich zum Arbeiten in Thunderbird.

    im Web wurde ich zu diesem Problem bisher nicht fündig. Vielleicht weiß hier jemand mehr?

    Vielen Dank und beste Grüße,

    Joe

    Bilder

    • ksnip_20231009-122355.png
      • 158,68 kB
      • 1.173 × 1.232
    • ksnip_20231009-122751.png
      • 153,53 kB
      • 1.350 × 1.200
    • ksnip_20231009-123159.png
      • 131,19 kB
      • 1.432 × 561
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™