1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. KuDuPapp

Beiträge von KuDuPapp

  • Thunderbird 115.3.2 - neue Version klappt alle Directories auf ....

    • KuDuPapp
    • 25. Oktober 2023 um 15:58

    Hallo Uwe,

    vielen Dank für den Hinweis. Gut zu wissen, dass ich nicht alleine auf der Welt bin ... :thumbsup:

    Ich war gestern so weich gekocht, vor Ärger und Verzweiflung, dass ich dann wirklich alles neu gemacht habe. Altes Profil gesichert und versteckt. Dann Thunderbird deinstalliert und neu installiert. Die drei größten und wichtigsten Mailboxen als erstes neu aufgesetzt, Verschlüsselungs-Zertifikate importiert, Filter aus dem alten Profil raus kopiert. Heute war dann zumindest Ruhe im Karton.

    Das einzige für was es wenigsten gut war, als ich den CONFIG-Eintrag "mailnews.default_view_flags" auf 0 zurück gesetzt habe, um keine "Gruppierten Themen" zu haben, :idee: kam mir der Geistesblitz vielleicht gibt es auch einen CONFIG Eintrag der festlegt, dass ich alle Mail Datums-mäßig absteigend sortiert haben möchte .... Wahnsinn .... das hätte ich auch früher recherchieren können: "mailnews.default_sort_order" auf 2

    So gesehen bin ich fast schon wieder mit dem Donnervogel versöhnt, wenn ich auch noch gut zehn fehlende Mailboxen neu aufsetzen muss.

    Servus und noch Mal Danke an Alle die versucht haben zu helfen - KuDuPapp

  • Thunderbird 115.3.2 - neue Version klappt alle Directories auf ....

    • KuDuPapp
    • 24. Oktober 2023 um 11:56

    Hallo Ingo,

    Zitat von schlingo

    Wie sieht es dann bei 3, 4 oder 10 Tagen aus?

    Das war meine erste Maßnahme heute Morgen. Die Werte wieder auf 2 Tage zurück gestellt. Hat aber nichts geholfen.

    Zitat von schlingo

    Ich lade Mails übrigens unabhängig vom Alter.

    So hatte ich es vor dem Debakel auch.

    Servus KuDuPapp!

  • Thunderbird 115.3.2 - neue Version klappt alle Directories auf ....

    • KuDuPapp
    • 24. Oktober 2023 um 10:18

    Hallo!

    aktuell könnt ich mir in den Hintern beißen!

    Kurz zum Status. Ich habe den "spanischen-Misch-Masch-Thunderbird deinstalliert und anschließend die aktuelle Version neuinstalliert. Ab da war alles wieder in deutsch und auch das morgendliche aufklappen aller Ordner, die am Abend geschlossen waren, war weg.

    Ich dachte ich habe es geschafft und Alles gut!

    Denkste! Aus meinen Versuchen bereits vor meiner spanischen Mischmasch Installation das Aufklappen aller Ordner irgendwie in den Griff zu bekommen hatte ich in sämtlichen Konten unter "Synchronisation und Speicherplatz" eingestellt ...

    ... nur Nachrichten der letzten 2 Tage herunterladen. Zuvor war eingestellt Nachrichten unabhängig vom Alter herunterladen.

    "nur Nachrichten der letzten 2 Tage herunterladen" war dann jetzt nach der Neuinstallation auch weiter hin und ich habe nichts geändert.

    Ich verwende oft um mir Nachrichten zu suchen den Dialog: "Nachrichten suchen"

    und in den letzten Tagen ist mir mehrfach aufgefallen, dass dann nicht mehr alle Nachrichten gefunden werden. Ich hatte den Eindruck, dass Thunderbird nur noch in den heruntergeladenen Nachrichten sucht, völlig unabhängig ob "Auf Server suchen" angekreuzt war oder nicht.

    Ich habe dann gestern versuchsweise die Einstellung für ein einziges Mailkonto geändert :

    • von
      nur Nachrichten der letzten 2 Tage herunterladen
    • auf
      nur Nachrichten der letzten 30 Tage herunterladen

    und heute Morgen wurde ich wieder mit dem aufklappen sämtlicher Verzeichnisse belohnt! :motz:

    in sämtlichen Mailboxen.


    Also nicht nur in der Mailbox mit dem gestern umgestellten Wert.

    Ich nehme eigentlich nicht wirklich an, dass das Aufklappen der Verzeichnisse und auch die "unvollständigen Suchergebnisse" durch diese Synchronisations- Änderung überhaupt beeinflusst werden. Ich stochere halt mit der langen Stange im trüben See bei Nacht und Nebel.

    Seit der Version 115.3.2 gehe ich arbeitstechnisch am Stock und verplempere jeden Morgen irre viel Zeit mit dem blödsinnigen Aufklappen aller Verzeichnisse, die ich um halbwegs Überblick in den Mailboxen zu haben alle wieder händisch manuell zuklappen muss.

    Ich hatte überhaupt nur ein einziges ADDON (DKIM Verifier) installiert und schon lange deinstalliert. Auch ein abgesicherter Neustart, zurücksetzen alle Symbol Leisten u.s.w. hat heute keine Abhilfe (mehr) gebracht.

    Ich habe gerade gesehen, dass bei mir inzwischen bereits die 115.3.3 upgedatet wurde. Seufz! :rolleyes: War das eventuell der Auslöser heute Morgen?

    Hat irgend wer eine Idee, was ich noch versuchen könnte? ich bin inzwischen echt verzweifelt.

    Ich freue mich über jeden Tipp oder Hinweis.

    Servus - KuDuPapp

  • Thunderbird 115.3.2 - neue Version klappt alle Directories auf ....

    • KuDuPapp
    • 18. Oktober 2023 um 13:44
    Zitat von schlingo

    das ist keine Seite von Mozilla/MZLA.

    Hallo Ingo!

    Mist! 8| Jetzt wo Du es sagst. Ich bin eigentlich immer sehr vorsichtig, aber da habe ich Blödmann nicht aufgepasst. Wie dämlich ist das denn!

    Danke für den Hinwies.

    Nach dem abgesicherten Start, scheint sich Thunderbird aber jetzt zu benehmen. Trotzdem schmeiße ich den Mischmasch runter und installiere neu.

    Danke an Alle für Eure Hilfe. KuDuPapp!

  • Thunderbird 115.3.2 - neue Version klappt alle Directories auf ....

    • KuDuPapp
    • 17. Oktober 2023 um 13:38

    Hallo Thunder,

    ich muss noch etwas gestehen ... in meiner Verzweiflung, habe ich schon probiert eine frühere Version 115.x.y zu installieren. Weiter zurück geht es ja nicht da das Profil jetzt anders ist.

    Also von https://thunderbird.de.uptodown.com/windows/versions

    die dort liegende 115.3.0 installiert. Prima hat funktioniert. Seit dieser Zeit redet Thunderbird Spanisch mit mir. In der Hoffnung wieder auf eine "echte" deustche Version zu kommen, habe ich dann die angebotenen Updates auf die 115.3.2 upgegradet.

    Eine Umstellung auf deutsch geht zwar halbwegs, aber immer wenn Thunderbrid was wichtiges zu erzählen hat ...

    ... ist es jetzt in Spanisch ....

    schon am Morgen habe ich eine erste Spanisch- Lektion ....

    .... zum eingebendes Hauptpasswortes! :cursing: ab da ist dann alles in deutsch. Bis jetzt beim abgesicherten Modus ....

    ich habe mich jetzt so weit lesbar mit google translator gespielt ...


    Nach Neustart kommt mir mal wieder alles Spanisch vor, aber die Ordner sind und bleiben zu.

    Das Leben mit Thunderbird macht im Moment keinen wirklichen Spaß ...

    Nach Beenden der spanischen, abgesicherten Thunderbird Instanz kam bei Neustart Thunderbird in deutsch, Ausnahme "Eingabe des Hauptpasswortes ..."


    aber die Ordner sind zu geblieben. Mal schauen ob es so bleibt! Ich habe so das Gefühl, neuer Tag, neues Glück. ICh würde mich morgen wieder melden ....

    Übrigens ich habe nichts besonders zusätzlich ... ... installiert, Wörterbücher und eine einzige Erweiterung: "DKIM Verifier"

    Falls jemand noch eine Idee hat, wie ich den Thunderbird wieder so richtig deutsch verpasse....

    Servus KuDUPapp

  • Thunderbird 115.3.2 - neue Version klappt alle Directories auf ....

    • KuDuPapp
    • 17. Oktober 2023 um 12:40

    Hallo!

    ich verwende Thunderbird unter Windows 10 PRO und greife auf unsere eigene Mailserver per IMAP zu.

    Vor dem Update auf 115.3.2 war selbst die Verwaltung von 10 verschiedenen Mailboxen keinerlei Problem. Die Postfächer haben zum Teil tausende von Mails in verschiedenen Ordnern war alles kein Problem. Aber jetzt liest sich Thunderbird erst Mal alles durch und klappt nach jedem Neustart Thunderbird alle Directories auf ... in allen Postfächern .....

    hier mal ein Screenshot Ausschnitt zum nach vollziehen ....

    ... es macht mich irre. :wall:

    Ich habe nach google Recherche mal versucht durch löschen der Datei folderCache.json im Profile Ordner es wieder gerade zu biegen, so dass er sich merkt, welche Ordner auf und welche zu waren. Aber es hilft nichts diese Datei zu löschen. Jeden Morgen / Neustart das gleiche Verhalten, Murmeltiertag ....

    Übrigens auf anderen PCs mit den ich per Thunderbird 102.15.1 in ähnlichen Umfang auf die gleichen Mailboxen zugreife, aber eben mit der alten Version, bleiben die Ordner wie sie beim letzten Mal waren ...

    Hat irgend wer eine Idee was ich noch probieren könnte, außer neues Profil anlegen?

    Ich freue mich schon auf Tipps und danke schon Mal im Voraus. Servus

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English