1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thomas will lernen

Beiträge von Thomas will lernen

  • Default Zoom für Nachrichten

    • Thomas will lernen
    • 12. Januar 2025 um 13:51

    Aaahhhhhhh!

    @Bastler hat es geschafft! ... ein Workaround, der für alle Arten von Nachrichten funktioniert.

    Hier:

    Beitrag

    Bleibende Vergrößerung der Ansicht im Nachrichtenbereich

    Hallo an Alle,
    die eine bleibende Vergrößerung der Ansicht im Nachrichtenbereich wünschen.
    Ich habe bei reddit.com einen JavaScript Code gefunden, den ich angepasst präsentieren möchte.

    Dies kann besonders für joextra   M4rtin1 und Thomas will lernen ein hilfreicher workaround sein,
    der hier dazu einen Bugreport hinterlegt hat.

    Das Script vollzieht bei jeder Auswahl einer Nachricht zum Lesen,
    eine voreinstellbare (n)-fache Funktion wie mehrmaliges Tippen von Strg + + im Nachrichtenbereich…
    Bastler
    30. Dezember 2024 um 14:31
  • Bleibende Vergrößerung der Ansicht im Nachrichtenbereich

    • Thomas will lernen
    • 12. Januar 2025 um 13:42
    Zitat von Bastler

    Ich habe bei reddit.com einen JavaScript Code gefunden, den ich angepasst präsentieren möchte.

    Ahhhh ... Bastler, du bist mein Held!

    Ich kann es noch gar nicht glauben! Aber der Zoom-Krampf scheint tatsächlich vorbei zu sein. Funktioniert anscheinend super. ... Wow!

    Tausend Dank!

    Ein kleiner Stolperstein für mich war, dass ich von Endor8's Dateien erst die Variante "Direkter Download" probiert hatte. Erfolglos. Erst mit der Variante "Für Thunderbird 115" hat es geklappt. ... Obwohl ich TB 128 habe.

    Für Linux-User: Der Installationspfad von TB ist /usr/lib/thunderbird/ o.ä.


    Lieber Bastler, tausend Dank! ... Ein ganz wunderbarer Workaround!


    Made my day! :-)

  • Bleibende Vergrößerung der Ansicht im Nachrichtenbereich

    • Thomas will lernen
    • 31. Dezember 2024 um 12:37
    Zitat von Bastler

    Ich habe bei reddit.com einen JavaScript Code gefunden, den ich angepasst präsentieren möchte.

    Danke Bastler! ... Ich bin mega-gespannt. ... Ich berichte, sobald ich die Zeit zum Ausprobieren gefunden habe. ... :-)

  • Nach TB-Update auf 128.1.0esr kein Senden mehr möglich

    • Thomas will lernen
    • 2. September 2024 um 15:31

    @ ggbsde: siehe mein letzter Post. ... Ich bin raus! Aber danke nochmal! :-)

  • Nach TB-Update auf 128.1.0esr kein Senden mehr möglich

    • Thomas will lernen
    • 2. September 2024 um 15:25

    Ich habe jetzt wieder die Deb-Variante installiert. Beim Snap ging zusätzlich zu all dem Stress auch das geile Addon Scriptable Notifications nicht mehr. ...
    (Hier 'ne Anleitung für den Wechsel vom Snap zum Deb: https://ubuntuhandbook.org/index.php/2024…eb-ubuntu-2404/)

    Komisch, diese ganzen Probleme!
    Was ist denn da los beim Thunderbird-Team?

    Aber danke euch vielmals für eure Hilfe!
    Jetzt läuft wieder alles. :-)

  • Nach TB-Update auf 128.1.0esr kein Senden mehr möglich

    • Thomas will lernen
    • 2. September 2024 um 14:33

    PS: Habe jetzt im Software-Center dem TB-Snap Zugriff auf Removable Media eingeräumt. Und jetzt geht das Senden. ... Trotzdem würde ich gern den korrekten Pfad nutzen ohne diesen Umweg.

  • Nach TB-Update auf 128.1.0esr kein Senden mehr möglich

    • Thomas will lernen
    • 2. September 2024 um 14:15

    Ok, danke!

    @ ggbsde:

    Der Pfad ist merkwürdig:

    "/mnt/Meine_Daten/Downloads/thunderbird.tmp"

    Manchmal leite ich Downloads dorthin, aber Thunderbird sollte damit eigentlich nichts zu tun haben.

    Wie bekomme ich TB dazu, den normalen /tmp-Ordner zu benutzen?


    @ ThoBa:

    Ja, ich habe nun zwei Profile und TB nimmt das Snap-Profil.

  • Nach TB-Update auf 128.1.0esr kein Senden mehr möglich

    • Thomas will lernen
    • 2. September 2024 um 10:59

    Danke für eure Antworten!

    Ja, vermutlich hat es tatsächlich etwas mit snap/deb zu tun.

    Ich hatte vorher eine deb-Installation und durch mein Upgrade auf Kubuntu 24.04 wurde Thunderbird nicht nur updated, sondern auch auf Snap "umgestellt".

    Zu den Rechten: Hier das Output von ls -al /tmp:

    Code
    insgesamt 112
    drwxrwxrwt 22 root      root      4096 Sep  2 10:53  .
    drwxr-xr-x 23 root      root      4096 Sep  1 11:13  ..


    Aber das ist doch eigentlich korrekt so, oder nicht?

  • Nach TB-Update auf 128.1.0esr kein Senden mehr möglich

    • Thomas will lernen
    • 1. September 2024 um 13:08

    Hallo,

    nach dem Update auf 128.1.0esr ist von keinem meiner mail-Accounts ein Senden mehr möglich. Empfangen dagegen problemlos.

    Das gleiche auch im Fehlerbehebungsmodus.

    Die SMTP-Server-Einstellungen stimmen und haben vorher auch funktioniert.

    Die Fehlerkonsole liefert folgenden Output:

    Code
    12:55:52.982
    mailnews.send: NS_ERROR_FAILURE: Component returned failure code: 0x80004005 (NS_ERROR_FAILURE) [nsIFile.createUnique]
       createMessageFile resource:///modules/MimeMessage.sys.mjs:69
       createAndSendMessage resource:///modules/MessageSend.sys.mjs:123
       CompleteGenericSendMessage chrome://messenger/content/messengercompose/MsgComposeCommands.js:6443
       GenericSendMessage chrome://messenger/content/messengercompose/MsgComposeCommands.js:6359
    MessageSend.sys.mjs:125:32
    12:55:52.983
    mailnews.send: Sending failed; , exitCode=2147500037, originalMsgURI=imap-message://xyz%40gmx.de@imap.gmx.net/INBOX#30754 MessageSend.sys.mjs:319:32
    13:00:43.591 Missing resource in locale de: devtools/client/toolbox.ftl 


    Betriebssystem ist Kubuntu 24.04
    Kontenart: IMAP
    Postfachanbieter GMX
    Eingesetzte Antivirensoftware: keine
    Firewall: Betriebssystem-intern
    Router-Modellbezeichnung: FRITZ!Box 6490 Cable

    Könnt Ihr mir weiter helfen?

    Herzlichen Gruß!

  • Default Zoom für Nachrichten

    • Thomas will lernen
    • 12. April 2024 um 10:19
    Zitat von joextra

    Problem ist nur, das keiner den Eintrag kennt. Deswegen sehe ich da schwarz.

    Naja, wenn wir überall den Link teilen, finden ihn alle, die nach einer Lösung für dieses Elend suchen.

  • Default Zoom für Nachrichten

    • Thomas will lernen
    • 12. April 2024 um 10:14

    Hi JO,

    danke für den Hinweis!
    Ich habe in der Abstimmung meine Stimme nun auch abgegeben.

    Es wäre Klasse, wenn möglichst viele für ein Default-Zoom-Setting stimmen würden:

    Received email body zoom option
    Hello Thunderbird. Long time user here. There are many here and there posts about size increase for received email body. Nowadays many emails are in HTML…
    connect.mozilla.org

    ;-)

  • Default Zoom für Nachrichten

    • Thomas will lernen
    • 5. April 2024 um 11:51
    Zitat von Bastler

    Da käme vielleicht zusätzlich transform: scale() ins Spiel

    Danke, lieber Bastler, für deine Mühe, aber ich bekomme mit "scale" keine brauchbaren Ergebnisse hin. Bis auf wenige Ausnahmen werden die meisten mails damit sehr verzerrt. Es sieht dann irgendwie so aus, als würden nur einzelne Elemente skaliert und andere nicht oder alle werden skaliert, aber ihre Position zueinander verändert sich. ... Naja. Ich geb's auf. ...

    Entweder ich geb mich mit dem vertikalen Zoom zufrieden oder ich drücke halt öfter mal den mit dem Addon gebastelten Zoom-Button. Mal sehen.

    Und ich habe einen Bug-Report gemacht. ... Es haben ja offenbar etliche dieses Problem. Und das ist echt nicht nötig.

    1889892 - No setting for default Zoom
    UNCONFIRMED (nobody) in Thunderbird - Untriaged. Last updated 2024-04-05.
    bugzilla.mozilla.org


    Also Danke nochmal, für deine Mühe! Und auch an alle anderen hier ein herzliches Danke! :-)

  • Default Zoom für Nachrichten

    • Thomas will lernen
    • 4. April 2024 um 16:11

    Hat noch jemand eine Idee, wie man die Breite des Textfeldes mittels der userContent.css vergrössern kann?

    "min-width" verzerrt leider die Grafiken.
    Die links-rechts-Positionierung funktioniert gut mit "margin-left".

  • Default Zoom für Nachrichten

    • Thomas will lernen
    • 4. April 2024 um 15:40
    Zitat von Bastler

    Der Code aus #10 zielte auch darauf. Vielleicht dort mit dem mittleren Wert 2.8vw in vorsichtigen Schritten probieren.

    Ach, Bastler, jetzt nach langem Testen, verstehe ich besser:

    Es gibt offenbar html-mails, die eine beliebig große font handeln können, ohne zu überlappen. Und dann gibt es andere, die können das nicht. ... Das hatte oben auch schon jemand erklärt.

    Ich hatte deinen code mit einer mail getestet, die übergroße fonts nicht handeln konnte und ich hatte einen extremen Wert genommen, um zu sehen, wie es zoomed. Und es hat überlappt. ...

    Jetzt stellt sich aber raus: Beim "richtigen" Ctrl-Zoom überlappt es nie! Beim Font-Vergrößern über Einstellungen überlappt es massiv. ... Und beim Code von euch beiden überlappt es viel weniger bzw. erst bei sehr großen Grössen. ... Also tatsächlich 3 verschiedene Ergebnisse. Schon merkwürdig.

    Ok, wenn ich "clamp" richtig verstehe, müsste das sogar den Vorteil haben, nicht alle Schriftgrößen gleich zu bügeln, sondern in einer Range anzupassen. ... Habe ich das richtig verstanden?

    Und danke auch nochmal für deine Hilfe!

  • Default Zoom für Nachrichten

    • Thomas will lernen
    • 4. April 2024 um 14:57

    @ Mapenzi:

    Ok, wenn man die Schriftgrösse über die userContent.css ändert, verhält es sich offenbar komplett anders, als wenn man sie über Einstellungen/Schriftarten und Farben/Erweitert ... ändert.

    Und ja, jetzt überlappt hier auch nichts mehr. Das ist schon mal viel besser! ....

    Jetzt ist es nur noch schade, dass bei vielen html-mails nur ein Drittel der verfügbaren Breite genutzt wird und 2/3 verschwendet werden. ... Das ist beim Zoom anders, der zoomed auch in die Breite.

    Ich habe mit "min-width" mal versucht, das zu erreichen, aber da werden die Bilder seitlich verzerrt. Leider.

    Aber der so nun funktionierende Zoom in die Höhe ist schon mal ein Riesen-Fortschritt. Vermutlich würde ich das sogar dem ständigen Scroll-Zoom vorziehen. ... Aber perfekt wäre natürlich noch der Zoom in die Breite.

    Danke auf alle Fälle, Mapenzi!

  • Default Zoom für Nachrichten

    • Thomas will lernen
    • 4. April 2024 um 12:10
    Zitat von ThoBa

    Was hält dich aber davon ab, genau solche Mails als "Reintext" zu lesen

    Danke ThoBa, für dein Draufschauen!

    Ja, ich habe verschiedene Newsletter etc. abonniert, die als Reintext wirklich grausig zu lesen sind bzw. stellenweise fehlen dann tatsächlich auch Infos, die in Bildern stecken. ... Das ist für mich also leider keine echte Option.

  • Default Zoom für Nachrichten

    • Thomas will lernen
    • 4. April 2024 um 12:01

    @ Mapenzi & @ Sehvornix:

    Ja, wie Bastler schon geschrieben hat, ist mein Screenshot oben das Resultat der Anpassung der Schriftgrösse.

    Der Zoom funktioniert wunderbar! ... Deshalb suche ich ja die ganze Zeit nach einem Weg, irgendwie den Standard-Wert für den Zoom einzustellen. (Damit ich ihn nicht bei jedem Start von TB und bei jedem neuen Tab immer wieder aufs Neue per Hand und Scrollrad einstellen muss.)

    Aber danke für euer Bemühen! ;-)

  • Default Zoom für Nachrichten

    • Thomas will lernen
    • 4. April 2024 um 10:45

    Ich danke dir ganz herzlich, Bastler, für deine Mühe! ... Leider kriege ich es damit aber nicht hin. Ich habe jetzt eine ganze Weile rumprobiert, aber das scheint nicht gleichmäßig zu skalieren. Verschiedene Elemente von html-mails werden dann von anderen verdeckt, etc. ... :-/ ... Naja, ich gebe es jetzt auf.

    Eine letzte Idee habe ich noch im Netz gefunden. ... Wie gesagt, es gibt offenbar viele Leute mit diesem Problem. ... Jedenfalls die Idee ist, über das Addon "userChromeJS" den Inhalt der chrome/userChrome.js zu laden.

    Dort drin steht dann z.B.: "ZoomManager.setZoomForBrowser(getBrowser(), 1.7);"

    Das funktioniert zwar besser als das händische Zoomen. Aber leider wird das nicht automatisch eingelesen, sondern muss bei jedem neuen Tab neu angestossen werden (über den Addon-Toolbar-Button). ...

    Hast du vielleicht eine Idee, ob man TB wenigstens beim Starten dazu bringen könnte, dieses Addon zu triggern?

  • in Toolbar Button einzelnt ändern ?

    • Thomas will lernen
    • 4. April 2024 um 10:15

    Ah, wunderbar! Danke Dharkness!

    Ich habe noch eine "border-color" hinzugefügt, die die Originale auch haben. Jetzt sehen die Buttons wirklich komplett identisch aus. Phuhh! Mann hey, was ein Akt, nur um den Button-Text zu ändern. :-D

    Danke nochmal!

    CSS
    #unifiedToolbarContent > li.go-back > div > button:hover {
        transition: none !important;
        background-color: #e6e6e6 !important;
        color: transparent !important;
        border-color: #c2c2c2 !important;
    }
  • Default Zoom für Nachrichten

    • Thomas will lernen
    • 3. April 2024 um 18:18

    @ Micha:
    Mir ist schon klar, was der Unterschied zwischen einem Web-Browser und TB ist. ;-)
    Und ich sprach in Bezug auf FF auch nicht über den Zoom-Faktor, den er sich bei einer einmal besuchten Domain merkt. Sondern über den default-zoom, den er erst mal auf ALLE pages anwendet.

    Zitat von MSFreak

    Das Ändern des Standardzooms ist sinnvoll, wenn z.B. bei (sehr) hoher Displayauflösung standardmäßig alle Webseite zu klein dargestellt werden.

    Genau das trifft bei mir auch auf TB zu: Alle emails werden wegen hoher Displayauflösung zu klein dargestellt.


    @ Bastler

    Zitat von Bastler

    Wir sind keine geeigneten Adressaten zu nicht vorhandenen Features im TB.
    Weiterentwicklung - Fehler melden und Funktionen wünschen

    Ja, ist mir klar, dass das hier nicht der Bug-Tracker ist.
    Ich konnte nur bis jetzt einfach nicht glauben, dass es diese Funktion im TB nicht gibt. ... Ich dachte, ich bin zu blöd, um sie zu finden. Ich kann es ehrlich gesagt immer noch nicht ganz glauben.


    Und Phuhh, dein Vorschlag mit der userContent.css hat mir jetzt kurz richtig Hoffnung gemacht. Aber leider sieht das in etlichen HTML-mails ganz ähnlich aus, wie mein Screenshot oben. Also insgesamt ist die Darstellung der mail immer noch zu schmal und die Zeilenabstände sind so klein, dass die Buchstaben sich fast überlappen. Könnte man diese beiden Parameter evtl. auch über die userContent.css anpassen?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™