1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. NoobThunder

Beiträge von NoobThunder

  • Speicherort vom Lokalen Ordner nicht auffindbar

    • NoobThunder
    • 9. April 2025 um 20:55

    Hallo,

    Bash
    wie im Bild zu sehen ist der Ordner unter root/run/flatpak abgelegt. Bei der Einstellung hatte ich jedoch einen eigenen Ordner in /home/user.Offensichtlich habe ich nicht mitbekommen, das bei Updates die Defaults wieder umgestellt werden?
    user:/run$ dir
    alsa           crond.pid     gdm3       motd.d                   plymouth         snapd-snap.socket  systemd                               u-d-c-nvidia-drm-was-loaded  utmp
    avahi-daemon   crond.reboot  initctl    mount                    sddm             snapd.socket       thermald                              u-d-c-nvidia-was-loaded      uuidd
    blkid          cryptsetup    initramfs  NetworkManager           sendsigs.omit.d  speech-dispatcher  tmpfiles.d                            udev                         wpa_supplicant
    console-setup  cups          lock       nvidia-persistenced      setrans          spice-vdagentd     u-d-c-card0-is-simpledrm              udisks2
    credentials    dbus 

    Und wie man sieht, kann man den Ordner nicht finden. Da ich sichern muss (Ordner ist sehr umfangreich) kann ich Filesyc nicht sagen welcher Ordner gesichert werden soll. Stelle ich auf meinen privaten um, verschwinden eventuell Einträge.

    Wie muss ich vorgehen? Txh für jeden Input.

    Bash
    NoobThunder
    Bash
    komme mit der Formatierung nicht klar, sorry

    Bilder

    • Lokaler Ordner-Ablage.jpg
      • 51,5 kB
      • 1.038 × 326
  • Kalendermeldungen lassen sich nicht mehr löschen

    • NoobThunder
    • 20. März 2025 um 19:06

    Hi,

    hatte leider auch das Problem: Version alleine reicht nicht, da bei korrekten Settings ein Update erfolgt.

    Bei mir hat geholfen:

    1. Hilfe--> Info Fehlerbehebung--> Start-Cache löschen

    2. TB oder Betterbird wird neu gestartet, jetzt neu bei Google-Konto anmelden(wird angeboten), gegebenenfalls Kalender neu frei geben.

    fertig, läuft wieder, alle überfälligen Termineinträge popen nicht mehr auf!

  • TB beeinflusst Fenstersteuerung ?

    • NoobThunder
    • 11. Oktober 2024 um 12:29

    schließe die Anfrage ab!

  • TB beeinflusst Fenstersteuerung ?

    • NoobThunder
    • 11. Oktober 2024 um 12:25

    scheint ein Plasma/ Desktop-Thema zu sein, andere Fenster verursachen diesen Effekt jetzt auch. Demnach hat es mit TB nichts zu tun.

  • TB beeinflusst Fenstersteuerung ?

    • NoobThunder
    • 8. Oktober 2024 um 18:29

    TB-V: 128.3.0esr(64Bit) nebula, Extensions:Provider-GoogleCalc, FolderFlags, EditEmailSubjectMX; Konten:gmail,web,freenet,kabel, LokalerOdner>700MB

    Kubuntu 24.04 LTS (Lokalisierung D) 6.8.0-45(64Bit), Plasma 5.27.11,Qt 5.15.13

    Hallo,

    kennt jemand das Problem, dass TB die Fenstersteuerung von Ubuntu nicht zum Vorteil infiltriert? Bei mir reagiert der Anwendungsstarter nicht mehr(reagiert nicht auf Maus-Klick, nur Str>F1 funktioniert), zudem habe ich auch massives Fehlverhalten bei dem SreenShoot-Programm "Spectacle" festgestellt. Ist TB nicht aktiv, funktioniert alles wie es soll. Gibt es Ideen welche Ursachen das Verhalten hervorruft und was man wo wie verändern müsste?

    NoobThunder

  • "Lokaler Ordner" kann nicht mehr als Ablage genutzt werden

    • NoobThunder
    • 18. April 2024 um 18:17

    Trotz Thread -Abschluss noch eine Bemerkung, könnte für andere durchaus hilfreich sein?

    Bei mir habe ich jetzt ein Mismatch in der FritzBox ausgemacht, da offensichtlich einige LAN-Verbindung von 1GBit auf 100Mbit zurückfallen ohne erkennbare Aktion( Schalter:"EEE (Energy Efficient Ethernet) deaktivieren" ist aktiviert). Offenbar kann Synology DS dann die File-Rechte nicht mehr in "Echtzeit" managen und so eine komplexe Odnerstruktur in Thunder ordnungsgemäß abarbeiten/zugreifen? Das ist mir schon mal bei der Fritz-Relay im Mesh aufgefallen, bei der Verbindung zum NAS allerdings noch nicht.

    Keine Ahnung ob das ein Fritz-Problem oder ein Provider-Problem ist und alle Settings nach einer bestimmten Zeit auf Default gestellt werden?

    NoobThunder

  • "Lokaler Ordner" kann nicht mehr als Ablage genutzt werden

    • NoobThunder
    • 18. April 2024 um 12:20

    dominikodina ;

    Entsprechend der aktuellen Erfahrung liegt/lag es offensichtlich nicht an Thunderbird. Leider bin ich mir noch nicht sicher wer mit den lese/schreib Recht auf das Netzlaufwerk Probleme bereitet, neuer DiskStation Manager" 7.1.1-42962 von Synology oder einige Security-Updates von Ubuntu 22.04LTS?

    Die o.g. Problematik ist eventuell auch im Forum "https://wiki.ubuntuusers.de" gut platziert?

    Grüße NoobThunder

  • "Lokaler Ordner" kann nicht mehr als Ablage genutzt werden

    • NoobThunder
    • 17. April 2024 um 13:10

    @Bastler,

    Aktion hat funktioniert; Ordner sortiert und TB funzt noch!

    Danke

  • "Lokaler Ordner" kann nicht mehr als Ablage genutzt werden

    • NoobThunder
    • 16. April 2024 um 12:58

    danke an ggbsde

    mit dem Add-On "Folder flags". Der Lokale Ordner sieht jetzt erst einmal aufgeräumter aus!

    Archiv_Eingang ist auch nicht mehr im Datei-Explorer sichtbar, der _gsdata_.sbd mit Unterdatei'en ist noch präsent.

    Kann man den offensichtlich virtuellen Ordner _gsdata- mit Bordmitteln(Datei-Explorer: in dem Fall Dolphin) löschen? Entsprechend dem Datum ist das offenbar eine "Leiche" von einer verunglückten Konfiguration via unterschiedliche PC's. Den Zugriff über unterschiedliche Endgeräte werde ich einstellen, sei denn jemand hat noch eine Idee via Add-on oder Zugriffssteuerung auf Netzlaufwerk.

    Besten Dank an alle für die Hilfe

    NoobThunder

  • "Lokaler Ordner" kann nicht mehr als Ablage genutzt werden

    • NoobThunder
    • 15. April 2024 um 18:29

    Habe auf Lokales PC-Laufwerk umgestellt und und die Struktur etwas aufgeräumt, scheint jetzt wieder flüssig zu gehen.

    Allerdings lässt sich "Archiv_Eingang" + "Outbox" nicht löschen! Und Offensichtlich macht Synology DS115 Probleme mit samba-Rechten? Vom anderen Rechner hat der Zugriff per Samba auf DS115 auch nicht funktioniert. Und ich konnte die Sicherung nicht zurückspielen auf das Netzlaufwerk( auf den Lokalen PC ging es ohne Probleme). Es gab ein Update vom "DiskStation Manager" auf 7.1.1-42962.

    Trotzdem scheint die Ordenrstruktur nicht zu passen.

    Was bedeutet "_gsdata_.sbd" als eigener Ordner und im Archiv_Eingang?

    Dann werde ich mit meinem Netzlaufwerk in dieser Form nicht mehr glücklich und muss auf den Lokalen PC umsteigen. Hauptsache ich komme an die Mail's ran auch über einen längeren Zeitraum.

    @Bastler: Anleitung hatte ich schon versucht, danke für den Hinweis.

  • "Lokaler Ordner" kann nicht mehr als Ablage genutzt werden

    • NoobThunder
    • 12. April 2024 um 13:47

    besten Dank für das erste Feedback,

    @Darachen: die Speichergröße sollte im Bild ersichtlich sein. Wie erwähnt, ist das Konstrukt bisher >3Jahre ohne Zwischenfall gelaufen. Eine Aktion ist mir im Vorfeld nicht bewusst, bis auf zyklische Updates in Linux. Der Zugriff ist über "smb4k" mit Samba organisiert und als Laufwerk in die Systemumgebung eingebunden.

    Die "Lokale" Ablage auf einem PC wollte ich ja mit dieser Variante verhindern, da ich auch vom anderen PC(Laptop)'s und aus Win10Pro zugreifen wollte(hatte ich den letzten Monat jedoch nicht mehr versucht).

    Meine Frage geht mehr in Richtung Sicherung. Nur will ich den aktuellen Zustand nicht sichern, da offensichtlich defekt. Kann man die "alten" Unterordner aus Lokal in einem neuen "virgin" Lokal-Odner kopieren? Wie muss die Ordnerstuktur aussehen mit *.sbd, *msf, *.dat, +Mailbox-Datei(keine Extension)? Mit dem Menue-Tool "Export" kann ich ja nicht einzelne Ordner sichern sondern nur das komplette Profil.

    Ich werde 2 Wege testen: Alte Sicherung(1Woche) einspielen und testen, ob es vom anderen PC funzt.

  • "Lokaler Ordner" kann nicht mehr als Ablage genutzt werden

    • NoobThunder
    • 11. April 2024 um 13:20

    Hallo,

    bin bisher ohne Hilfe durch Selbsthilfe bei Thunder zurechtgekommen. Nutze das Programm schon länger erfolgreich. Leider fehlt mir jetzt der richtige Ansatz zur Problembehandlung. Zum Sachverhalt: 1. kann keine Mails mehr aus allen Accounts in den entsprechenden Lokalen Unterordner verschieben; 2. kann in den Lokalen Unterordner nicht mehr löschen; 3. Kann leider auch nicht komprimieren. 4. Ein Unterordner "Archiv Eingang" enthält den Ordner "Outbox", kann beide nicht löschen. Fehleranzeige= "Fehler-Zugangsdaten_Accounts in Lokale Ordner" (Es steht nicht genügend Speicherplatz zur Verfügung, um neue Nachrichten herunterzuladen....).

    Ich habe mich konsequent durch jeden Unterordner -->Eigenschaften-Allgemein-Reparieren geklickt ohne Erfolg. Aktuell ist jede Mail in Lokal und Unterordner noch sichtbar und bin unsicher bei weiteren unsachgemäßen Reparaturversuchen.

    Frage 1: Wird die Speicherstruktur im Umfang vom Programm begrenzt? 2: Kann ich die Unterordner aus einer Sicherung einfach in einen neu angelegten Lokalen Ordner per drag&drop im Dolphin einspielen?

    Meine Daten: Thunder- Supernova 115.9.0(64-Bit) / Kubuntu 22.4 LTS-KDE5.24.7 /Lokaler Pfad per "smb4k" auf Synology D115... hatte bisher keine Probleme verursacht! / direkte Mail-Accounts von @gmail.com, @outlook.de, @freenet.de, @kabelmail.de alle IMAP.. die funktionieren noch nach Vorgabe (Empfangen/Senden/ Löschen etc.)

    Hat jemand eine Idee wie ich vorgehen soll?

    Danke im Voraus

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English