1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Corax

Beiträge von Corax

  • Thunderbird auf einem PC mit 2 Betriebssystemen nutzen. Windows und Linus-Mint

    • Corax
    • 2. Mai 2024 um 20:45

    Guten Tag

    Irgendwie komisch wie einfach es am ende dann doch war.?(

    Eine kurze beschreibung wie ich vorgegangen bin:

    Ich habe im ersten Schritt den Ordner "C:\Users\name\AppData\Roaming\Thunderbird" nach "H:\Email" Kopiert, wobei ich Thunderbird beim Kopieren kurz schließen musste (Fehlermeldung "Datei wird verwendet Die Aktion kann nicht abgeschlossen werden, da die Datei in Thunderbird geöffnet ist. ...").

    Danach habe ich den PC neu in Linux-Mint gebootet und in Thunderbird statt der Ersteinrichtung über die drei Striche oben rechts "Werkzeuge -> Importieren" den Order "home\profielName\festplattenName\Email\Thunderbird\Profiles\uhcc26kr.default-release" importiert. Woraufhin ich für jedes meiner Email-Konten das Passwort eintragen musste.

    Im letzten schritt habe ich den lokalen Ordner unter "Konto-Einstellungen -> Server-Einstellungen" auf "H:\Email\Thunderbird\Profiles\uhcc26kr.default-release\Mail\pop3.web.de" (Windows) beziehungsweise "home\profielName\festplattenName\Email\Thunderbird\Profiles\uhcc26kr.default-release\Mail\pop3.web.de" (Linux-Mint) geändert, was jeweils durch einen Neustart von Thunderbird gespeichert wurde. "pop3.web.de" und "uhcc26kr.default-release" muss durch den entsprechenden Ordner-Namen ersetzt werden.

    Ich hoffe ich konnte/kann damit allen helfen, die ebenfalls das gleiche Thunderbird Profile auf mehreren Betriebssystemen parallel, aber nicht gleichzeitig nutzen möchten. Sollte auch unter anderen Linux-Distributionen funktionieren, kann ich aber nicht bestätigen. Wichtig ist vor allem, dass die Festplatte von Linux eingehängt wird.

    Gruß Corax

    Edit: MSFreak

    Das mit POP3 und IMAP habe ich mir durchgelesen und werde es mir für später im Hinterkopf behalten. Auf jeden fall ein sehr guter Link.

  • Thunderbird auf einem PC mit 2 Betriebssystemen nutzen. Windows und Linus-Mint

    • Corax
    • 2. Mai 2024 um 19:52

    Guten Abend

    Vielen dank Bastler für die schnelle Antwort.

    Kleines Update:

    Die Thunderbird Version auf Linux ist ebenfalls 115.10.1 (64-Bit).

    Das importieren des Profilordners hat ohne Probleme genauso funktioniert wie ich es im ersten Beitrag vermutet habe, ich musste nur die Passwörter für meine beiden Email-Konten eintragen und ich sollte Mails senden und empfangen können. Jetzt muss ich nur noch dafür sorgen, dass beide Thunderbirds auch mit diesem Ordner arbeiten.

    Zitat von ThoBa
    Zitat von Corax

    Guten Tag,

    Ich bin dabei mich langsam aber sicher, hoffentlich endgültig, von Windows zu verabschieden. Im Zuge dessen nutze ich derzeit Windows 10 und Linux-Mint parallel auf einem PC (Multi-Boot-System).

    Wozu gibt es das WSL2? Alles auf einem Rechner, wobei du dann auch noch LINUX-Programme direkt unter Windows betreiben kannst.

    Dabei lauft aber immer noch Windows als primäres Betriebbssystem und genau das will ich nicht haben.

    Gruß Corax

  • Thunderbird auf einem PC mit 2 Betriebssystemen nutzen. Windows und Linus-Mint

    • Corax
    • 2. Mai 2024 um 15:50

    Guten Tag,

    Ich bin dabei mich langsam aber sicher, hoffentlich endgültig, von Windows zu verabschieden. Im Zuge dessen nutze ich derzeit Windows 10 und Linux-Mint parallel auf einem PC (Multi-Boot-System). Dar ich keine Lust habe alle Ordner und Filtert die ich in Thunderbird bereits eingerichtet habe erneut einzurichten, würde ich gerne mein System so einrichten, dass ich von beiden Betriebssystemen aus auf die gespeicherten Mails zugreifen kann und z.B. wenn ich auf einem eine Mail in einen Ordner verschiebe, diese auch auf dem anderen verschoben ist usw. . Zumindest wenn das möglich ist.

    Angaben zu Versionen und Betriebssystem
    Thunderbird Version115.10.1 (64-Bit)unbekant (noch nicht installiert)
    BetriebssystemWindows 10 Linux-Mint 21.3 (Cinnamon Edition)
    KontoartPOPPOP
    Postfachanbieterweb.deweb.de

    Meiner äußerst naiven Vorstellung nach muss ich dafür lediglich den Ordner "C:\Users\name\AppData\Roaming\Thunderbird" auf eine Festplatte kopieren auf die beide Betriebssysteme zugriff haben und bei der Einrichtung in Linux Mint (und wenn das geklappt hat auf Windows) dafür sorgen das das der neue Speicherort für meine Mails wird.

    Andererseits ist mir bewusst, dass das Einrichten davon alles andere als ein Kinderspiel wird. Allein schon wegen der unterschiedlichen Festplatten Formatierungen von Windows und Linux.

    Mit freundlichen grüßen

    Corax

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™