(deaktiviert) [ ] Lokale Adressbücher
Das mußt du aktivieren. Da TB bei CardDAV eine lokale Kopie vorhält, zahlt es zu den Lokalen Adressbüchern. Nicht lokal sind LDAP Adressbücher.
Vielen Dank, mit aktivierten lokalen Adressbüchern funktioniert es!
(deaktiviert) [ ] Lokale Adressbücher
Das mußt du aktivieren. Da TB bei CardDAV eine lokale Kopie vorhält, zahlt es zu den Lokalen Adressbüchern. Nicht lokal sind LDAP Adressbücher.
Vielen Dank, mit aktivierten lokalen Adressbüchern funktioniert es!
Hallo Thunderbird-Forum,
ich kämpfe mit der Email-Adressen-Auto-Vervollständigung. Habe schon im Forum und im Web gesucht und herumprobiert, aber keine Lösung gefunden. Vielleicht weiß einer von euch Abhilfe:
Mein Emailadressbuch liegt bei meinem Email-Anbieter gespeichert, dieser bietet Zugang zum Adressbuch via CardDAV an.
In Thunderbird (115.10.1, keine Add-ons) habe ich entsprechend ein CardDAV-Adressbuch konfiguriert und das funktioniert auch, die Emailadressen werden abgerufen und angezeigt.
Was leider nicht funktioniert, und das ist schon blöd, ist das Auto-Vervollständigen aus dem Adressbuch in den Adressierungsfeldern beim Erstellen von Emails (bspw. "An: ").
Wenn ich im Email-Erstellen Fenster das die Kontakte-Sidebar aufmachen (F9) ist das richtige CardDAV Adressbuch dort vorausgewählt. Trotzdem kein Auto-Complete.
In meinen Einstellungen -> Verfassen -> Adressieren ist folgendes eingestellt:
(deaktiviert) [ ] Lokale Adressbücher
(deaktiviert) [ ] LDAP-Verzeichnisserver
(deaktiviert) [ ] Adressen beim Senden automatisch hinzufügen zu ...
Standardordner beim Öffnen des Adressbuchs: (hier steht der Adressbuch-Name meines o.g. CardDAV Adressbuchs)
Safe-Modus habe ich schon probiert, keine Änderung im Verhalten.
Wie kann ich TB dazu bringen die Emailadressen zu auto-vervollständigen?
Setup: TB 115.10.1 (snap) ohne Add-ons auf Kubuntu 23.10