1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. PierreDole

Beiträge von PierreDole

  • Muss ständig Ausnahmeregel für Zertifikarte zufügen

    • PierreDole
    • 21. Mai 2024 um 11:30

    Hatte eben das "Glück", daß beim Senden einer Mail wieder die Abfrage nach dem Zertifikat kam.


    Habe dann auf Zertifikat herunterladen geklickt. Es schlug fehl, wie immer.


    Habe dann den Vorgang abgebrochen und nochmal versucht zu senden. Dieses Mal klickte ich auf Ansehen.


    Die Annahmen waren richtig. Das Zertifikat ist für worldserver.net.

  • Muss ständig Ausnahmeregel für Zertifikarte zufügen

    • PierreDole
    • 20. Mai 2024 um 19:59

    Ich weiß nicht warum TB den Zertifikaten misstraut, google aber nicht. In das Thema Zertifikate habe ich mich nicht eingelesen. Ich frage mich aber, was kann passieren, wenn ich mit falschen/ungültigen Zertifikaten eine Verbindung zu meinem Webhoster aufbaue? Wenn das keine Lücke für einen man in the middle schafft, kann es eigentlich egal sein?

    Screenshot würde ich gerne machen, aber ich kann die Abfrage nicht per Hand reproduzieren. Muss warten, bis sie von alleine kommt.

    Mir ist aber noch etwas eingefallen, was ich füllig vergessen habe. Ich kann theoretisch für meine Mail-Konten als Server sowohl die imap Subdomain meiner Domain verwenden oder direkt den Mail-Server nehmen.

    IMAP, POP und SMTP Daten - FAQ - Prosite

    Ich schätze mal, imap.meinedomain.de ist einfach nur ein redirect auf imap.worldserver.net. Das könnte vielleicht den Kuddelmuddel mit den Zertifikaten erklären.

    "Theoretisch" deswegen, da ich es nie geschafft habe eine Verbindung zu der worldserver-Adresse aufzubauen. Jedes Mal, als ich ein OS neuinstalliert oder einen neuen Rechner gekauft habe und meine Mail-Konten einrichten musste, war das ein Ratespiel. Die richtige Kombination aus Ports, Verschlüsselung, etc, artete immer in einer tail and error Orgie aus.

    Kurz gesagt: wenn ich die Daten von der Hoster-Homepage nehme, bekomme ich keine Verbindung. Wenn ich es schaffe die richtige Kombination für eine Verbindung über meine Domain zu finden und nur imap.meinedomain.de mit imap.worldserver.net ersetze und den Rest so belasse, bekomme ich keine Verbindung.

  • Muss ständig Ausnahmeregel für Zertifikarte zufügen

    • PierreDole
    • 20. Mai 2024 um 09:32

    Wie gesagt, das Problem ist nicht damit zu lösen. Ich habe gar keine Möglichkeit SSL-Zertifikate für Subdomains, wie z.B. imap.domainname.de, zu erstellen, also speziell nur für eMails, sondern nur für die Domain an sich. Diese Zertifikate sind aktuell, das wird mir auch so angezeigt. Und solange sie aktuell sind, fasse ich sie nicht an.


    Von daher, nochmal meine Frage: kann man diese Überprüfung irgendwie in TB ausschalten?

  • Muss ständig Ausnahmeregel für Zertifikarte zufügen

    • PierreDole
    • 19. Mai 2024 um 18:59

    Sorry, aber ich glaube nicht. Denn SSL Zertifikate musste ich nur für meine Domains einmalig machen, als sie letztes Jahr auf Plesk umgestiegen sind. So wurde es mir auch damals von Seiten der Admins kommuniziert.

    Davor verhielt sich TB genauso. Und wie gesagt, über die GMail App funktioniert alles. Ich möchte nicht in den Zertifikaten meiner Domains runwursten, dafür kenne ich mich damit zu wenig aus. Ich möchte in TB einstellen, daß diese Ausnahmebestätigungen nicht mehr kommen.

  • Muss ständig Ausnahmeregel für Zertifikarte zufügen

    • PierreDole
    • 19. Mai 2024 um 17:10

    Ich habe eigene .de und .com Domains mit eMail-Konten. Es ist kein eigener Server, sondern ein Webspace-Paket. Der Anbieter der Domains ist prosite.de.

  • Muss ständig Ausnahmeregel für Zertifikarte zufügen

    • PierreDole
    • 19. Mai 2024 um 12:33

    Ja, in Linux auch das gleiche Problem.

    Als ich den Rechner mit Windows 11 neu hatte, hatte ich eine Zeit lang vergessen Avira zu installieren. TB verhielt sich gleich. Eigentlich ist das schon seit Jahren. Meine älteste Domain habe ich seit 2002 und seit dem ich TB benutze ist das mit den Zertifikaten so. Also auch schon einige Jährchen mit den verschiedensten OS- und Anitivirussoftware-Versionen.

  • Muss ständig Ausnahmeregel für Zertifikarte zufügen

    • PierreDole
    • 19. Mai 2024 um 11:26

    • Thunderbird-Version: Windows 11: 115.11.0 (64-Bit), Linux: keine Ahnung, boote jetzt nicht ins Linux um nachzuschauen. ;)
    • Betriebssystem + Version: Win 11 & Linux Mint 21
    • Kontenart: IMAP
    • Postfachanbieter: eigene Domains
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Windows 11: avira, Linux Mint: keine
    • Firewall: jeweils interne
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): -


    Moin,

    wie im Titel erwähnt, muss ich in regelmäßigen Abständen Ausnahmeregeln für Zertifikate bestätigen, obwohl sich sonst nichts ändert. Sowohll beim Senden als auch beim Empfangen der Mails. Es handelt sich um meine eigenen Domains. Manchmal dauert es Tage bis eMails ankommen, da, meine Vermutung, die Zertifikate erst auslaufen müssen (?) und erst ab erneuter Bestätigung die eMails runtergeladen werden.

    Aktuelles Beispiel: bei einem meiner Postfächer ist die letzte runtergeladene eMail von 15. Mai, also vor vier Tagen. Ich bekomme die neuen eMails aber trotzdem sowohl auf dem Handy, mit gMail-App, als auch über die eMail-Weboberfläche meines Domain-Anbieters. Nur TB weigert sich die eMails runterzuladen. Ich habe sechs Postfächer und es nervt nur noch.

    Kann man diese Überprüfung irgendwie deaktivieren und wenn ja, wäre ein Sicherheitsrisiko, wenn es sich dabei um die eigenen Domains handelt?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™