1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Klaus-123

Beiträge von Klaus-123

  • Nutzung mehrerer Versandadressen für ein eMail-Konto (Alias-Adressen)

    • Klaus-123
    • 12. Juni 2024 um 16:12

    Danke - hat geklappt.... hätte ich aber nie selber gefunden

  • Nutzung mehrerer Versandadressen für ein eMail-Konto (Alias-Adressen)

    • Klaus-123
    • 12. Juni 2024 um 13:21

    Hallo

    Ich habe nach einem größeren Problem Thunderbird gerade ganz neu aufgesetzt und meine beiden Accounts auf IMAP gewechselt.

    Erst mal die Basis-Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 115.11.1 (64bit)
    • Betriebssystem + Version: WIndows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): arcor/vodafon
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Avira

    Für das @arcor.de-Konto habe ich mehrere Alias-eMail-Adressen die alle im selben Eingang landen, aber beim Verfassen für bestimmte Mailinglisten benötige ich einige der Anderen Konto/eMail-Namen.

    Ich habe testweise 2 Adressen für das Konto und eine Adresse für meinen Web.de-Account unter SMPT eingetragen, aber wenn ich eine neue eMail verfasse wird die 2.Adresse für das arcor-Konto nicht zur Auswahl angeboten:

    Kann mir bitte jemand sagen, was ich falsch mache? Danke


    Schönen Gruß

    Klaus

  • Nach Änderung der Servereinstellungen sind alle alten eMails "weg"

    • Klaus-123
    • 12. Juni 2024 um 09:20

    Update: Der wichtige Posteingang mit den empfangenen Mails Jan-Mai 2024 und die gesendeten Mails sind auch gefunden und importiert8)

  • Nach Änderung der Servereinstellungen sind alle alten eMails "weg"

    • Klaus-123
    • 11. Juni 2024 um 20:37

    Das Thema dürfte weitgehend gelöst sein.....

    Ich habe Thunderbird komplett neu installiert und bei der Gelegenheit auch die Accounts alle auf IMAP umgestellt.

    Mit dem Know-How von der Aktion weiter oben konnte ich meine LangzeitAblage wieder einfügen. Jetzt muss ich in den alten Daten noch mal suchen, welche Mails von 2024 ich noch identifizieren und einfügen kann.

    Danke noch mal für Eure Hilfe (besonders auch an Mapenzi) :thumbsup:

  • Nach Änderung der Servereinstellungen sind alle alten eMails "weg"

    • Klaus-123
    • 10. Juni 2024 um 18:56

    Hallo

    Kurzes Update:

    Manzepi hat sich das Chaos mit mir zusammen mal angesehen.

    Das grundsätzliche Problem bei mir ist, dass ca. seit 25 Jahren der Thunderbird-Ordner, der nicht auf dem Systemlaufwerk liegt, bei jedem Rechnerwechsel wieder irgendwie mit umgezogen ist - mit dem Endresultat, dass es eine unendliche Flut an leeren und obsoleten Dateien und Ordnern gibt.

    Nach beherztem Löschen und verschieben der alten Ablage-Dateien sind diese Daten jetzt wieder sichtbar und im Zugriff - einzig nach dem Ablageort für die Daten seit Jan 24 suche ich noch - das ist aber ein überschaubarer Verlust und vielleicht finde ich die ja auch noch.

    Viele Dank noch mal an Mapenzi

  • Nach Änderung der Servereinstellungen sind alle alten eMails "weg"

    • Klaus-123
    • 9. Juni 2024 um 17:11
    Zitat von Mapenzi
    Zitat von Klaus-123

    Wenn ich dann ein Verzeichnis einfügen will, in dem ich die alten Daten vermute, kommt die angezeigte Fehlermeldung

    Hallo,

    kannst du bitte zunächst Screenshots mit dem Inhalt des Ordners E:\Thunderbird\ zeigen ? Danach werden sicher Screenshots mit den Inhalten der Unterordner nötig sein.

    Wenn dir das lieber ist, kann ich dir auch eine Fernwartung vorschlagen, das würde einfacher und schneller gehen.

    Da wäre natürlich toll - melde mich morgen bei Dir per Konversation.

  • Nach Änderung der Servereinstellungen sind alle alten eMails "weg"

    • Klaus-123
    • 9. Juni 2024 um 12:40

    Hallo und erst mal DANKE für eure Tips!

    Zitat

    Zitat von Klaus-123

    Die Daten liegen alle auf E:\Thunderbird\.

    Zitat von Bastler

    Ist dorthin der ganze Profilordner ausgelagert, oder Teile davon?

    Dort liegt das gesamte Profil

    Zitat

    Zitat von Klaus-123

    auch noch geschafft, meinem Ablage-Ordner mit eMails aus ca. 20 Jahren zu verstecken.

    Zitat von Bastler

    Mit einer Suche im Dateimanager, könnten mboxDateien (=endungslose Dateien signifikanter Größe) erkannt werden.
    Davon bitte einen Screenshot hier einstellen.

    Hier die größten Dateien in dem Thunderbird-Verzeichnis:

    Die Antiviren-Software hat anscheinend nichts dabei gemacht


    Zitat

    Zitat von Klaus-123

    Habt ihr eine Tip für mich,

    Zitat von AndyC

    Backup?

    Ich weiß: "Kein Backup - keine Gnade" .... hilft mir leider aber gerade nicht. das letzte Backup ist zu lange her.

    Zitat von graf.koks

    Etwas genauer: hast Du ein aktuelles Backup Deiner Datenpartition? Das würde die Suche sehr vereinfachen.

    Ansonsten: entferne Avira rrückstandsfrei & prüfe ob der Defender danach läuft.

    Leider nichts aktuelles :wall:

    Das hier ist das Menü, in dem ich die Änderungen gemacht hatte:

    Wenn ich dann ein Verzeichnis einfügen will, in dem ich die alten Daten vermute, kommt die angezeigte Fehlermeldung

  • Nach Änderung der Servereinstellungen sind alle alten eMails "weg"

    • Klaus-123
    • 4. Juni 2024 um 09:01

    Hallo

    Mein Anbieter VODAFON hat mich angeschrieben, dass ich noch einen unveschlüsselten POP3-Zugang nutze und das demnächst irgendwann zwangsweise auf TSL_Verschlüsselung umgestellt wird .... soweit so gut.

    Bei dem Versuch meinen Zugang in der Verschlüsselung zu ändern beschwerte sich Thunderbird, dass der gewählte Ordner (den ich nicht geändert hatte) für die Speicherung nicht geeignet sei. Die Daten liegen alle auf E:\Thunderbird\. Leider habe ich mir den eingestellten Ordner nicht gemerkt :wall:. Alle anderen Versuche einen anderen Ordner im o.g. Unterverzeichnis anzulegen, wurden nicht akzeptiert. Erst als ich auf C:\Benzuter\Thunderbird einen neuen Ornder angelegt hatte, funktionierte das - mit der Folge, dass alle bisherigen eMails nicht mehr angezeigt werden. Bei weiteren Versuchen habe ich auf gleiche Weise auch noch geschafft, meinem Ablage-Ordner mit eMails aus ca. 20 Jahren zu verstecken.

    Erst mal die Basis-Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 115.11.1 (64bit)
    • Betriebssystem + Version: WIndows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): arcor/vodafon
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Avira

    Habt ihr eine Tip für mich, wie ich wieder an meine alten Mails im Postzeingang und in der Ablage kommen kann?

    Schönen Gruß

    Klaus

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™