1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. buchi

Beiträge von buchi

  • Fehler in 128.2.0esr (64-bit)

    • buchi
    • 17. September 2024 um 08:34

    Danke fuer die Info.

    Ich verwende ja bereits ein textbasiertes Mailprogramm, naemlich "mail".
    Es mangelt mir also nicht an einem geeigneten Programm

    Aber egal, ob ich "mail" oder "mutt" nehme, und selbst, wenn ich nicht nur die paar Mails von heute
    mir damit anzeigen lassen moechte, sondern damit an die komplette Inbox rangehe, es nutzt
    alles nichts, weil auch die Inbox keinen korrekten Aufbau im Sinne des mbox-Formates hat und
    dann alles, was in der Inbox drin ist, als eine Riesenmail angezeigt wird.

    Aber wenn der Fehler ja bei Thunderbird bereits in Arbeit ist.

    Gruss, Buchi

  • Fehler in 128.2.0esr (64-bit)

    • buchi
    • 15. September 2024 um 19:34

    Hallo!

    Danke fuer den Tipp, aber nein, IMAP kommt fuer mich nicht in Frage.

    Wie ich schrieb ist das andere Device ausschliesslich commandline basiert.

    Gruss, Buchi

  • Fehler in 128.2.0esr (64-bit)

    • buchi
    • 15. September 2024 um 08:54

    Hallo!

    Danke Euch fuer die Anregungen.
    Ein Import/Export kommt fuer mich leider nicht in Frage.

    Ich moechte wie gesagt auf ein Subset von der Inbox unter Linux mit dem
    commandline Tool "mail" drauf zugreifen und Mails sehen/lesen/beantworten.

    Wenn der Fehler ja aber schon in Arbeit ist, ist ja supi.

    Und nochmal in aller Ausfuehrlichkeit: auf einem Linuxrechner laeuft
    Thunderbird permanent durch und holt per POP3 permanent neue
    Nachrichten rein, die dann in der Inbox liegen. Sagen wir mal, im
    Inboxfile sind 3000 Nachrichten der letzten 5 Jahre.

    Jetzt logge ich mich von einem anderen Device per ssh auf meinem
    Linuxrechner ein. Habe von diesem anderen Device aber nur
    commandline Zugriff auf meinen Linuxrechner.
    Von dem anderen Device moechte ich nun commandline basiert
    alle Mails von heute sehen/lesen/beantworten koennen.

    Ich habe mir dafuer ein Skript geschrieben was mit sed nach
    der ersten Mailbeginn-From-Zeile (nein, es ist _nicht_ die From-Zeile
    From: John Doe@...., die oben erwaehnt wurde), die das
    Datum von heute enthaelt. Also z.B.

    From - Sun Sep 15 06:07:18 2024

    Dann kopiere ich aus der Inbox alle Zeilen ab dieser
    Zeile raus in eine neue Datei "heute". Weil, wenn das
    mit obigem Beispieltreffer die erste Mail von heute ist,
    dann sind alle weiteren Mails von heute linemaessig
    im Inbox-File ja "dadrunter".
    Also von den 3000 Nachrichten der letzten 5 Jahre
    der Inbox-Datei enthaelt die Datei "heute" dann z.B.
    nur die 11 Nachrichten, die heute angekommen sind.

    Und dann kann ich mit

    mail -f heute

    commandlinebasiert auf dem anderen Device
    die Mails von heute sehen/lesen/beantworten.

    Aber wenn der bug ja wie gesagt schon in Arbeit ist, dann
    ist ja supi.

    Gruss, Buchi

  • Fehler in 128.2.0esr (64-bit)

    • buchi
    • 14. September 2024 um 07:42

    Hallo!

    Danke fuer die Info.
    Eine leere From-Zeile am Anfang einer jeden Mail, hmmmm, erschliesst
    sich mir leider nicht so richtig wirklich, was die fuer einen Sinn machen
    sollte?
    Wenn es so gewollt ist, dass die Zeile keine Datumsinfo mehr hat, dann haette
    man sie ja auch direkt ganz weglassen koennen.

    Das Skript extrahiert z.B. aus der Inbox alle Mails, die z.B. maximal 3 Tage
    alt sind. Eben anhand von dieser ersten From-Zeile mit dem Datum drin.
    Die Date-Zeile zu checken und dann wieder in die andere Richtung in
    der Inbox-Datei zu laufen, um die leere From-Zeile zu suchen um den
    Anfang der Mail zu haben, hmmm?
    Zumal der Befehl "mail" unter Linux auch genau diese From-Zeile am
    Anfang erwartet.

    Ich werde dann wohl auf die Vorgaengerversion von thunderbird
    downgraden.

    Gruss, Buchi

  • Fehler in 128.2.0esr (64-bit)

    • buchi
    • 13. September 2024 um 18:13

    Hallo!

    Linux, Leap 15.5, POP3, GMX, keine Antivirensoftware

    Es handelt sich meiner Meinung nach um einen Fehler in obiger Thunderbird-Version.
    Mit der Version und den Versionen davor hat es einwandfrei funktioniert.

    Ich weiss, dass Fehler nach Bugzilla sollen, aber bin nicht so gut in englisch
    und habe auch noch nie in so einem Bugreport was eingetragen.

    Normalerweise sieht die erste Zeile von einem mbox-File, egal ob Inbox
    oder jeder beliebigen andere Mailfolder, so aus:

    From - Fri Sep 13 10:07:18 2024

    und diese From-Zeile in obiger Syntax gibt es dann vor jeder
    neuen Mail in der mbox-Datei.

    Bis vor obiger Version war das auch in Thunderbird korrekt.

    (Es handelt sich nicht um den FROM-Record der Email, der kommt
    erst spaeter in der Mail.)

    In obiger Version ist diese Zeile "kaputt":

    From

    Es steht nur das erst Wort drin, mehr nicht.

    Jetzt koennte man ja sagen, stoert doch niemanden.
    Doch, es stoert, wenn man mit Skripten an die mbox-Datei
    rangeht, die genau diese Zeile in korrekter Form als erste
    Zeile einer jeden Mail in der mbox-Datei brauchen.

    Koennte das evtl. jemand, der da schon Erfahrung damit hat,
    was in bugzilla einzutragen, den bug evtl. bei bugzilla eintragen?

    Danke Euch.

    Gruss, Buchi

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English