1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. FredHartke

Beiträge von FredHartke

  • Probleme mit Zertifikaten - Wo in TB Infos und Freigaben?

    • FredHartke
    • 6. November 2024 um 07:54
    Zitat von Bastler
    Zitat von FredHartke

    Sowohl fürs Abrufen als auch fürs Senden muss ich einer Ausnahmeregelung für das Zertifikat zustimmen

    Hallo,
    zu Zertifikaten, schaue unter Einstellungen -> Datenschutz & Sicherheit was möglich ist.

     

    Hey, Danke schonmal dafür. Mein Problem ist aber eher, dass ich häufig gar keine Warnmeldung kriege, wenn ein Problem mit dem Zertifikat besteht. Kann man irgendwie global einstellen, dass Thunderbird immer warnt, wenn der Server eine Fehlermeldung zurückgibt?

  • Probleme mit Zertifikaten - Wo in TB Infos und Freigaben?

    • FredHartke
    • 5. November 2024 um 09:08

    Hallo zusammen,

    ich benutze TB seit vielen Jahren und habe mehrere E-Mailadressen, Kalender usw. eingebunden. Ein Problem habe ich seit vielen Versionen häufiger und vielleicht kann mir da jemand helfen, dass ich das mal langfristig behoben kriege.

    Ich habe einige Mailadressen bei eigenen Servern bei Hetzner. Sowohl fürs Abrufen als auch fürs Senden muss ich einer Ausnahmeregelung für das Zertifikat zustimmen, weil die Domain der Mail bzw. die Domain des Zertifikats nicht zum Posteingangs-/Postausgangsserver passt. Das ist so eine Besonderheit, bei Hetzner heissen alle Mailserver mail.your-server.de. Das ist jetzt grundsätzlich nicht schlimm, aber ab und zu scheint Thunderbird die Ausnahmegenehmigung, die ich per Klick gegeben habe, zu vergessen und dann werden die Mails einfach nicht mehr abgerufen. Es kommt keine Fehlermeldung, keine Nachfrage, gar nichts. Nur in den Logs finde ich den Eintrag "Verbindung mit Server mail.your-server.de fehlgeschlagen; die Verbindung wurde verweigert".

    Kann mir da jemand helfen?

    • Thunderbird-Version 128.4.1esr (64-Bit)
    • Betriebssystem Windows 11 Pro 10.0.22631
    • Kontenart: POP/SMTP
    • Postfachanbieter: Hetzner
    • Eingesetzte Antivirensoftware: AVG
    • Firewall: Intern von Windows
    • Router-Modellbezeichnung: Irrelevant

    Vielen Dank.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™