1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. R1100

Beiträge von R1100

  • Das Profil welches auf dem Server liegt wieder einbinden, geht nicht

    • R1100
    • 25. Dezember 2024 um 11:42

    Hallo Bastler,

    ich hatte ja vorgesorgt und habe mehrfache Datensicherungen. Daran lag es nicht. Auch wie das Profil normalerweise verschoben wird, war mir auch klar und das habe ich sehr oft bereits durchgeführt und nie gab es ein Problem. Insgesamt war die Verzeichnisstruktur auch nicht defekt.

    Der einzige und wahrscheinlich signifikante Unterschied war, meine Struktur war vorher "S:\Thunderbird\Gabi" und jetzt ist es "S:\Thunderbird\Gabi\7ts7fnds.default" Den Unterordner "7ts7fnds.default" hat MozBeckup angelegt. Warum das Profil Jahrelang über "S:\Thunderbird\Gabi" gelaufen ist kann ich nicht mehr sagen. Ich habe alle meine anderen Installationen überprüft und bemerke ebenfalls einen Unterordner nach dem Muster "\7ts7fnds.default"

    Der Anwender hat zwei duzend Konten und mehrere duzenden Ordner und Unterordner um die Emails zu organisieren. Ich bin sehr sehr froh, dass es geklappt hat. Das ist ein wirklich sehr großes Weihnachtsgeschenk!

    Euch allen noch eine schöne Zeit und vielen lieben Dank.

  • Das Profil welches auf dem Server liegt wieder einbinden, geht nicht

    • R1100
    • 24. Dezember 2024 um 22:12

    wow, mein Profil ist gerettet! :-)

    ich hatte ein neues Profil angelegt und den Ordner auf S:\Thunderbird\Gabi zugewiesen. TB hat wie schon erwähnt, nicht funktioniert und die Meldung gebracht: TB läuft bereits, reagiert jedoch nicht. Beenden oder Abbrechen.

    Genau dieses nicht funktionierende Profil habe ich mit MozBackup gesichert. Danach mit MozBackup ein neues Profil angelegt und meinen Speicherort auf dem Server in ein neues Verzeichnis zum Wiederherstellen angegeben. Die Wiederherstellung wurde allerdings nicht auf dem Server durchgeführt, sondern unter C:\Users\Gabi.STEFAN.000\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\7ts7fnds.default diesen Ordner gab es vorher nicht. Ich starte TB , wähle im Profilmanager das Profil "default" aus und siehe da, alles ist da, neue E-Mails wurden abgerufen, ich kann Emails versenden, alle Daten und Konten sind voll funktionsfähig.

    Jetzt werde ich den Ordner wieder auf den Server verschieben. Mal sehen ob es diesmal klappt. Meine Rettung war in diesem Fall also MozBackup.


    [Edit] jetzt habe ich den Profilordner \7ts7fnds.default auf den Server verschoben( nicht kopiert), im Profilmanager ein neues Profil angelegt und auf \7ts7fnds.default verwiesen. TB gestartet und alles funktioniert wie sonst auch. :thumbsup:

  • Das Profil welches auf dem Server liegt wieder einbinden, geht nicht

    • R1100
    • 24. Dezember 2024 um 19:32
    Zitat von Bastler

    Wenn Du hier gegebene Ratschläge oder Handlungen nach Gusto umstösst oder abwandelst, gibt das nichts.

    Ich hoffe, ich habe dich nur missverstanden, dass ich dich verärgert habe. Nichts liegt mir ferner.

    Ich habe lediglich meine Versuche die ich unternommen habe, veröffentlicht. Manchmal gibt es ein wichtiges Detail, wenn das bekannt wird, kommt man auf eine Idee und fragt dann "warum hast du das nicht gleich gesagt." Die Antwort darauf ist, weil man es nicht besser weiß.

    Ich kenne auch niemand der mir vor Ort bei dem Problem helfen kann. Ich praktiziere das mit dem auslagern auf Server schon seit vielen Jahren und noch nie hatte ich ein Problem damit. Mein Profil ist aktuell auch so. Zwar nicht auf dem Server, sondern auf eine andere Partition. Eben damit ich das OS problemfrei neu aufziehen kann ohne, dass mir die Emailkonten verloren gehen. Im Übrigen finde ich die Lösung von TB alles in das OS zu "verstecken" ausgesprochen schlecht. Ich bin selbst Softwareentwickler. Meine Software wird so geschrieben, dass sie keine Abhängigkeiten vom OS hat. Ich schreibe nichts in die Registry und kopiere keine Files in das System-Verzeichnis. Die gesamte Software alles in einem Ordner und Unterordner-Struktur. Wenn meine Software von Rechner-A nach Rechner-B umgezogen werden soll, verschiebt man einfach den Ordner, startet die Anwendung und fertig. Dass mein Konzept das bessere ist, bestätigen mir täglich im Support die Anwender im Schützenwesen von derzeit deutschlandweit acht Landesverbänden mit insgesamt über 6000 Vereinen und über 9000 aktiven Installationen. Ich habe berücksichtigt, dass der Rechner mal getauscht wird und auch ein Funktionär sein Amt an den Nachfolger übergibt. Um die Software zu übergeben, einfach den Ordner auf einen Stick oder externen Festplatte verschieben und fertig. Die Software kann auch direkt auf der externen Festplatte ausgeführt werden.

  • Das Profil welches auf dem Server liegt wieder einbinden, geht nicht

    • R1100
    • 24. Dezember 2024 um 16:02
    Zitat von Sehvornix

    schaue mal nach, ob in dem alten Benutzerprofil von der alten Domäne an der vorgesehenen Stelle unter ..\AppData\Roaming\.. ein Ordner Thunderbird liegt. ...
    Sehvornix

    Auf dem PC gibt es unter Benutzer drei User der loakel Admin, das alte User und der neue User. In alle drei Ordnern gibt es keinen Unterordner Thunderbird.

    Ich habe TB auf die aktuelle Version 128 aktualisiert und nicht gestartet. Das File compatibility.ini umbenannt , über den Taskmanger überrprüft ob TB bereits läuft und ein neues Profil angelegt und den Ordner S:\Thunderbird\Gabi ausgewählt.

    Beim Start von TB kommt wieder die Fehlermeldung dass TB läuft jedoch nicht reagiert. Beenden oder Abbrechen steht zu Auswahl. :-(

    Ich kann mich erinnern, und ich sehe die Verknüpfung auf dem Desktop ich hatte damals über MozBackup das lokale Profil gesichert und somit auf dem Server übertragen und es lief so viel Jahre lang. Möglicherweise wurde von MozBackup damals etwas verändert das jetzt nicht mehr dem Standard entspricht. Ich versuche jetzt das neue Profil welches nicht funktioniert mit MozBackip zu sichern und danch wiederherstellen. Ich gehe nicht davon aus dass das was bringt, aber ein Versuch ist es wert. Ich habe ja immernoch die Datensicherung.


    Ich wümsche Euch ebenfalls Frohe Weihnachten und eine schöne Zeit.

  • Das Profil welches auf dem Server liegt wieder einbinden, geht nicht

    • R1100
    • 24. Dezember 2024 um 13:12

    Ich habe den PC mit dem TB Problem NICHT neu installiert. Der PC wurde aus der Domäne genommen und wieder in die Domäne eingebucht. Dadurch wurde am PC ein neues User-Konto angelegt. Das vorherige User-Konto ist also immer noch vorhanden. Damit kann ich mich nicht anmelden da die alte Domäne nicht mehr existiert.

    Ich habe auf dem PC TB NICHT neu installiert. Ich kann jedoch nicht zuverlässig sagen ob beim Start vom TB nicht doch ein TB-Update gelaufen ist und ich deshalb doch eine andere Version habe.

    Ich hole mir gerade aus der Datensicherung des Servers, S:\Thunderbird\Gabi komplett. Damit wurde die ganze Zeit gearbeitet. Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, wenn ich ein neues Profil anlege, was ich als Ordner auswählen muss?


    [Edit] kann ich irgendwie herausfinden welche TB-Version die Daten erwarten falls doch ein Update das Problem ist? Wenn ich den Ordner S:\Thunderbird\Gabi in das Profil einbinde und starte, bekomme ich die Meldung TB läuft bereit, beenden oder abbrechen. Bei Beenden ist das eine Endlosschleife.

    Bilder

    • 2024-12-24_130738.png
      • 76,34 kB
      • 1.024 × 768
    • 2024-12-24_130833.png
      • 22,41 kB
      • 1.024 × 342
  • Das Profil welches auf dem Server liegt wieder einbinden, geht nicht

    • R1100
    • 24. Dezember 2024 um 11:54

    Ja, bei dem einen PC hat es funktioniert.

    Bie dem wichtigeren PC bei dem das Profil auf dem Server liegt also S:\Thunderbird\Gabi hat es leider nicht funktioniert, siehe Bildere vom vorherigen posting. Hast du eine Idee wie ich dieses Profil retten kann? Ist dir irgend ein Tool bekannt? Wenn ic TB öffne, gbit es im Menü eine Option importieren aus einem TB Profile-Ordner. Ausprobiert habe ich es nicht um die Struktur nicht weiter zu beschädigen. Könnte das eine Option sein?

  • Das Profil welches auf dem Server liegt wieder einbinden, geht nicht

    • R1100
    • 24. Dezember 2024 um 10:06

    Sorry, ich haber vermutlich deinen Hinweis nicht verstanden.

    Ich habe die Order \Gabi und auch \Gabi\defaults ausprobiert und das Profil mit dem Namen "defaults" angelegt, bringt alles nichts.

    Habe ich durch meine Versuche möglicherweise die Struktur beschädigt? Ich kann aus der Datensicherung alles wiederherstellen. Ich habe keine Dateien oder Ordner gelöscht auch nicht umbenannt. Jedes Mal, wenn ich ein Profil und einen Ordner auswähle, werden etliche Files dort abgelegt. Der Windows-User Ordner unter C:\Benutzer ist noch vorhanden. Damit kann ich mich leider nicht mehr anmelden da sich die Domäne durch die Neuinstallation des DC geändert hat. Ich kann jedoch in die Ordner-Struktur schauen. Könnte man daraus etwas herauslesen?

    Bei einem anderen Client der das Profil nicht auf dem Server hatte, konnte ich nach Thunderbird unterhalb von C:\Benutzer suchen und habe den Ordner Profile gefunden und darunter zwei Ordner. Einer davon war groß. Diesen Ordner habe ich auf das Laufwerk D:\Trunderbird kopiert, ein neues Profil angelegt und D:\Trunderbird\Profilname ausgewählt und schon hat alles funktioniert.

    Hier übersehe ich irgendwas oder ich habe die Struktur unwissentlich zerstört.

    Bilder

    • 2024-12-24_094913.png
      • 217,18 kB
      • 710 × 835
    • 2024-12-24_094751.png
      • 208,63 kB
      • 710 × 837
  • Das Profil welches auf dem Server liegt wieder einbinden, geht nicht

    • R1100
    • 24. Dezember 2024 um 00:55

    sorry meinte natürlich -p

    Der Artikel hat leider nichts gebraucht. Ich habe auf dem Server einen Ordner S:\Thunderbird\Gabi und S:\Thunderbird\Steffi

    Also ging ich davon aus, im Profil wähle ich einfach S:\Thunderbird\Gabi und fertig. Wie finde ich bitte heraus welchen Unterordner ich auswählen muss?

  • Das Profil welches auf dem Server liegt wieder einbinden, geht nicht

    • R1100
    • 23. Dezember 2024 um 23:54

    Hallo Zusammen,

    TB 115.10.1

    Seit vielen Jahre läft TB lokal installiert, jedoch zeigt das Profil auf dem Server.

    Der DC wurde neu installiert und somit hat der User ein neues Konto bekommen. Ich habe TB mit -p gestartet, ein neues Profil angelegt und den Ordner der auf em Server liegt ausgewählt. Bei Start von TB kommt die Meldung TB läuft bereits soll ich beenden oder abbrechen. Beim beenden wiederholt sich das und bei Abbrechen passier wie erwartet nichts. Das Profil wird also nicht erkannt. Vermutlich sollte ich nicht das Rootverziechnis N:\Thunderbird\Username angeben sondern ein Unterverzeichnis. Auf meiner Maschine zeigt das Profile auf N:\Thunderbird\Username\Profile bei dem Rechner mit dem Problem gibt es den Unterordner Profile nicht. Dafür gibt es N:\Thunderbird\Username\default mit ähnichen Strukturen wie bei meinem Profil. Habe ich natürlich auch ausprobiert, ohne Erefolg.

    Hat jemand eine Idee wie ich herausfinde was ich als Profile-Ordner auswählen muss damit es funktioniert. Sicherlich steht das in irgend einer Datei.

    Vielen Dank.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English