1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Schroer-Berlin

Beiträge von Schroer-Berlin

  • Empfehlung & Rat willkommen! (Mail-)Editor und Programmverhalten.

    • Schroer-Berlin
    • 13. Januar 2025 um 23:13

    Vielen Dank für Ihre Mühe!
    Ich glaube, wir können die Anfrage schließen.

    Mit freundlichen Grüßen
    K. Schröer

  • Empfehlung & Rat willkommen! (Mail-)Editor und Programmverhalten.

    • Schroer-Berlin
    • 11. Januar 2025 um 20:55

    Vielen Dank für die inhaltlichen Antworten auf meine Fragen!

    (1) Zum Thema "Editor":

    Ich meine nicht "Seitenformat", sondern Einrückungen, Listen, ... und die entsprechenden Buttons im ThB-Editor.

    Den nachstehenden Satz möchte ich daher so nicht stehen lassen:

    Zitat von Drachen

    Dass du ohnehin wenig bis keinen Einfluss darauf hast, wie deine Mail bei Empfängern angezeigt wird, setze ich als bekannt voraus.

    Ich kenne niemanden mehr, der keine HTML-Mails versendet, also sollten Listen und Einrückungen schon beim Empfänger ankommen.

    Ich übernehme oft Textteile aus anderen Texten (meist aus Word, inzwischen weniger aus LibreOffice), und dann geht im ThB-Editor oft gar nichts mehr, z.B. passiert nichts, wenn man den Listen- oder Einrück-Button drückt. Wenn man dann mit <Enter> und <Del> einen Textblock zerlegt, funktionieren die ThB-Buttons wieder, aber dabei entstehen dann manchmal viel größere Zeilenabstände oder Listen, wo man gar keine haben wollte. Ein völlig erratisches Verhalten. Da das aber schon immer so ist, hoffe ich nicht auf Besserung, sondern hoffte, dass ich vielleicht einen anderen Editor (z.B. als Plug-In) verwenden kann.

    (2) Zum Thema "Programmverhalten", Programm-Beenden vor Sichtbarkeit von Aktivitäten in anderen Geräten:

    Danke für den Hinweis auf Plug-Ins. Ich verwende "eigentlich" nur CardBook, habe aber beim Nachschauen gesehen, dass da auch noch ein "LookOut" war, den ich gleich mal ausgeschaltet habe.

    Die Antwort zeigt mir andererseits, dass das offenbar ein singuläres Problem ist.
    Mit dem Profil will ich nicht experimentieren. So etwas verschwindet manchmal ja auch so schnell, wie es gekommen ist und bis dahin kann ich das Programm beenden, wenn ich den Schreibtisch verlasse.

    Mit freundlichen Grüßen
    K. Schröer

  • Empfehlung & Rat willkommen! (Mail-)Editor und Programmverhalten.

    • Schroer-Berlin
    • 6. Januar 2025 um 21:01

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich nutze Thunderbird privat seit Jahrzehnten und habe regelmäßig an Mozilla gespendet.
    Dieses Jahr aber nicht mehr!

    (1) Editor:

    Es ist für mich nicht mehr nachvollziehbar, warum es auch nach Jahrzehnten keinen "funktionsfähigen" Editor gibt, d.h. einen, bei dem passiert, was der Button anzeigt, wenn man ihn drückt. Nach all den Jahren gibt es zwar Erfahrungswerte, mit welchen Abläufen ich das gewollte Layout erhalten kann. Aber ich bin nicht mehr bereit, das nach Jahrzehnten noch klaglos zu akteptieren.

    Gleiches gilt für Paste-Operationen.
    Ich kann nicht einsehen, dass ich jeden formatierten Text (aus einem anderen Programm) in Thunderbird noch 'mal durcharbeiten muss, bevor er so aussieht, wie ich will.

    Gibt es hierzu Empfehlungen zum Verfahren?
    Kann man einen anderen Editor als Plug-In nutzen? (Ich habe nichts gefunden.)

    (2) Programmverhalten:

    Hinzu kommt seit einigen Wochen, dass ich das Programm immer beenden muss, bevor ich Änderungen (z.B. Löschen oder Verschieben von eMails) auf anderen Geräten sehe, die ich für eMails auch noch nutze (z.B. iOS).

    Gibt es hierzu Empfehlungen zum Verfahren?

    Grundsätzlich:
    Gehe ich davon aus, dass ein OpenSource-Programm wie Thunderbird gegenüber etablierten Programmen wie Outlook (das ich beruflich ebenfalls seit Jahrzehnten nutze) ein Mehr an Kompatibilität liefern muss, wenn es überleben will.
    Das vermisse ich bei Thunderbird (und das betrifft z.B. auch den Themenbereich "Kontakte" und auch Cardbook), aber das können Sie als allgemeine Unmutsäußerung ignorieren, denn daran können Sie wahrscheinlich auch nichts ändern.

    Mit freundlichen Grüßen
    K. Schröer

    Nachtrag:
    Thunderbird-Version: 128.5.2esr (32-Bit)
    Betriebssystem + Version: Win10, 22H2
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online
    Eingesetzte Antivirensoftware: Microsoft Defender
    Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™