1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. s_hentzschel

Beiträge von s_hentzschel

  • Konto löschen

    • s_hentzschel
    • 25. Juli 2025 um 11:37
    Zitat von Pertex

    Welcher Programmierer kommt auf die Idee, in den Einstellungen noch ein Untermenü mit drei Punkten anzulegen mit nur einem Menüpunkt Konto löschen ? Manchmal müss man sich an den Kopf fassen

    Statt dich auf diese Weise gegenüber den Entwicklern zu äußern, könntest du eine Verbesserung anregen. Das wäre zielführend:

    thunderbird/thunderbird-android
    Thunderbird for Android – Open Source Email App for Android (fka K-9 Mail) - thunderbird/thunderbird-android
    github.com
  • Thunderbird is now available in the Microsoft Store

    • s_hentzschel
    • 7. Juli 2025 um 22:58

    In diesem Thema geht es um die Version aus dem Microsoft Store. Da sollte man dann auch Einschränkungen anmerken dürfen, welche den Microsoft betreffen, ohne die Antwort zu erhalten, dass man einen anderen Distributionskanal verwenden soll, der mit dem Thema nichts zu tun hat. Meinst du nicht?

  • Thunderbird is now available in the Microsoft Store

    • s_hentzschel
    • 7. Juli 2025 um 16:29
    Zitat von Kamui18

    Was mich eher stört, dass die Update Politik so komisch ist. Firefox aus dem MS Store kommt mit einen Tag Verspätung daher. Warum schafft Thunderbrid Team nicht?

    Ich bezweifle, dass das etwas ist, was das Thunderbird-Team beeinflussen kann. Wenn die Version fertig ist, ist sie fertig. An einer zu späten Einreichung wird es nicht liegen, das sind normalerweise automatisierte Prozesse. Wenn man Updates über einen externen Store bezieht, muss man einfach mit Wartezeiten leben, welche durch die Überprüfungen des Store-Betreibers verursacht werden. Und wenn es bei Firefox wirklich schneller geht (weiß ich nicht), könnte es sein, dass Firefox höher priorisiert wird, weil Firefox viel mehr Nutzer hat. Im Google Play Store brauchen aber auch neue Versionen von Firefox Nightly mehrere Tage, bis sie freigegeben sind.

    Zitat von Kamui18

    Zumdem kommt es noch, dass hier die ESR Version genommen wird. Nichts gegen die ESR Version aber ich bin da lieber beim Standard Release. Ich würde schon gerne aussuchen welche Version ich nehme.

    Das ist historisch bedingt. Als Thunderbird in den Microsoft Store kam, was bereits mehrere Jahre her ist, gab es nur „Thunderbird ESR“ (Anführungszeichen deswegen, weil die Version damals noch nicht unter diesem Namen lief, aber de facto genau das war). Die „Mainstream“-Version von Thunderbird gibt es überhaupt erst seit März dieses Jahres. Ich kenne den aktuellen Stand der Dinge nicht. Aber es wurde damals angekündigt, dass auch diese Version in den Micrsoft Store kommen wird. Das ist also nur eine Frage der Zeit.

  • Thunderbird für iOS Status?

    • s_hentzschel
    • 12. April 2025 um 21:43

    MZLA hat nun einen iOS- sowie einen geteilten Android-/iOS-Entwickler, die Entwicklung ist offiziell gestartet und das GitHub-Repository für die Welt geöffnet:

    GitHub - thunderbird/thunderbird-ios: Thunderbird for iOS – Open Source Email App for iOS
    Thunderbird for iOS – Open Source Email App for iOS - thunderbird/thunderbird-ios
    github.com

    Ein erster Screenshot, der den aktuellen Status zeigt (und damit auch schon alles ist, was zu diesem Zeitpunkt existiert ;)) :

  • Zwang zu E-Mailadresse beim Spenden, wozu?

    • s_hentzschel
    • 12. April 2025 um 18:13
    Zitat von Tobias.x

    Meine Mailadresse (inklusive Bezahldaten (?) ) wird also an Dritte (Acoustic, Salesforce, Fundraise Up und Campaign Monitor) weitergegeben und 10 Jahre lang aufbewahrt...

    Dort steht nicht, dass jeder Dienstleister deine E-Mail-Adresse erhält. Aber selbstverständlich muss MZLA gewisse Daten, die in Zusammenhang mit der Spende stehen, aufbewahren. Genauso ist es selbstverständlich, dass ein externer Dienstleister gewisse Daten zum Arbeiten braucht. Die E-Mail-Adresse ist nun einmal das Minimum, was man für viele Dinge im Internet benötigt. Da sehe ich auch absolut kein Problem, zumal du dir kostenlos beliebig viele E-Mail-Adressen besorgen kannst. Das als Problem darzustellen, wirkt schon sehr konstruiert.

    Und ja, logisch werden die Bezahldaten an den Zahlungsdienstleister übermittelt, wie soll das technisch sonst funktionieren? Genauso logisch ist auch, dass niemand diese Daten erhält, der sie nicht benötigt.

    Zitat von Tobias.x

    Und das (so meine Erinnerung) ohne jeglichen Hinweis in dem Fenster, wo ich die Mailadresse eingeben soll.... (?)

    Was ich zitiert habe, steht direkt auf der Spendenseite und die Datenschutzseite ist dort auch verlinkt.

    Zitat von Tobias.x

    Hmm... das gefällt mir gar nicht.

    Ich glaube, du hast eine etwas naive Vorstellung davon, wie Dinge im Internet funktionieren, wenn du meinst, dass Mozilla (oder jede beliebige andere Website) die verwendete Kampagnensoftware, das Bezahlsystem etc. alles selbst entwickelt und betreibt, quasi das Rad eine Million Mal neu erfunden wird. Das wäre eine unglaubliche Verschwendung menschlicher Ressourcen (und würde nebenbei bemerkt so viele Kosten verschlingen, dass ein unnötig großer Teil der Spenden nur dafür drauf geht). Ich sehe auch das Problem daran nicht, für spezifische Aufgaben mit Experten im jeweiligen Gebiet zusammenzuarbeiten. Dass MZLA hier nicht mit unseriösen Partnern zusammenarbeitet, ist etwas, wovon du ausgehen darfst.

    Zitat von Tobias.x

    Diese 4 Datenkraken bekommen keine Daten von mir.

    Okay, jetzt begibst du dich in den Bereich des Trollens.

  • Zwang zu E-Mailadresse beim Spenden, wozu?

    • s_hentzschel
    • 12. April 2025 um 17:35

    Das hat nichts mit einer Dankes-Mail zu tun. Es steht auf der Spenden-Seite erklärt:

    Zitat

    Wir verstehen, dass Ihre Privatsphäre sehr wichtig ist – wir sehen das genauso und das ist ein zentraler Wert von uns bei Thunderbird und Mozilla. Ihre Adresse ist Teil unserer Zahlungsabwicklungs-, Kontakt- und Spendeninformationen, die wir in unserer Datenschutzerklärung beschreiben. Diese Daten werden für die Zahlungsabwicklung, Transaktionsquittung, Betrugserkennung und Aufzeichnungen verwendet.

    Sowie in der Datenschutzerklärung:

    Zitat
    • Zahlungsverarbeitung: Wenn Sie etwas über eine Mozilla-Website kaufen, Mittel beitragen oder Spenden tätigen, senden Sie die Zahlung über einen unserer externen Zahlungsanbieter: Stripe, Apple Pay, PayPal, Venmo oder Google Pay. Mozilla erhält bestimmte Informationen zu Ihrem Konto, darunter die Rechnungsadresse und die letzten vier Ziffern der von Ihnen gewählten Zahlungsweise, und (falls relevant) zum Status des Abonnements Ihres Kontos. Wir können auch Ihren Namen, Ihre Postanschrift und/oder Ihre E-Mail-Adresse erhalten. Diese Daten werden zur Zahlungsverarbeitung, zum Schutz vor Betrug und zur Führung von Unterlagen verwendet.
    • Kontakt- und Spendeninformationen: Wir verwenden zum Senden von Quittungen per E-Mail und zum Speichern von Unterlagen Acoustic, Salesforce, Fundraise Up und Campaign Monitor. Die gespeicherten Unterlagen werden ab dem Datum der letzten Zahlung zehn Jahre lang aufbewahrt. Wenn Sie eine Spende an die Mozilla Foundation oder Thunderbird richten, verwenden wir zur Verwaltung unserer Spenden und zum Bereitstellen von Transaktionsquittungen an Spender Fundraise Up.
  • Kann eine Webseite einen Thunderbird Account außer Gefecht setzen ?

    • s_hentzschel
    • 25. März 2025 um 19:40

    Hallo,

    da geht die Phantasie mit dir durch. Eine Website hat keinen Zugriff auf deine Thunderbird-Installation oder sonstige Dinge, die auf deinem Computer liegen. Im Übrigen bezweifle ich auch, dass du heute immer noch die gleiche IP-Adresse hast wie „vor Jahren“, die mal auf eine schwarze Liste gesetzt worden sein soll.

  • Benutzernamen-Auswahl zu stark eingeschränkt?

    • s_hentzschel
    • 14. März 2025 um 08:44

    Danke!

    Ja, bei mir ist die Option „Irreführende Kombinationen von Schriftsystemen beschränken“ ausgewählt.

  • Benutzernamen-Auswahl zu stark eingeschränkt?

    • s_hentzschel
    • 11. März 2025 um 10:26
    Zitat von PeterX

    Und schon bist du darauf reingefallen. ;)

    Eben nicht. :/

    Zitat von PeterX

    Aber egal, ich weiß nicht was man für ein Ego haben muß um so zu reagieren, wegen ACII-Zeichen oder nicht, es sogar als starke Einschränkung bezeichnet.

    Wieso beleidigst du mich, nur weil ich auf eine Einschränkung hingewiesen habe, die es nun einmal ist und die mich betrifft? :/

    Im Übrigen schrieb ich nicht, dass hier eine „starke Einschränkung“ vorliegt. Ich habe die Frage in den Raum geworfen, ob die Auswahl des Benutzernamens nicht „vielleicht etwas zu stark eingeschränkt“ ist. Das macht von der Bedeutung her einen ziemlichen Unterschied. :/ Und ja, allgemein, nicht nur auf dieses Forum bezogen, finde ich es im Jahr 2025 „hart“, solche Einschränkungen noch zu haben. Das ist aber eine völlig legitime Meinung, die du nicht teilen musst. Dass es jemandem, der davon selbst nicht ständig betroffen ist, tendenziell eher egal ist, ist schon klar. Aber es muss einem doch erlaubt sein, in einem genau für solches Feedback vorgesehenen Bereich des Forums das zumindest mal anzusprechen, ohne dass man dafür angegriffen wird. :/

    Was mein Feedback mit einem „Ego“ zu tun haben soll, erschließt sich mir auch beim besten Willen nicht. Sei dir sicher, dass mein „Ego“ nicht von Entscheidungen in einem Forum abhängt, mit dem ich persönlich gar nichts zu tun habe, sondern einfach nur Nutzer wie jeder andere bin. :/

    Zitat von PeterX

    Was bedeutet es als Forenbetreiber so zu reagieren, dass seine eigenen Regeln auch in anderen Foren gelten müssen?

    Was soll diese Unterstellung? Vor allem steht das ja sogar in komplettem Widerspruch zu dem, was ich in Wahrheit sogar ausdrücklich und für jeden nachvollziehbar geschrieben habe: :/

    Zitat von s_hentzschel

    Am Ende wird es eine Entscheidung geben, die ich akzeptieren werde, ganz egal, wie diese ausfällt. Mir ist das Thema aufgefallen, ich wollte es anregen, damit darüber zumindest mal nachgedacht wird, Ende der Geschichte. Genau dafür ist dieser Bereich des Forums doch da.

    Zitat von PeterX

    Ein Tipp. Wenn man solche Themen nicht allgemein diskutiert haben will, dann sollte man einen "Privaten" Teil schaffen, wo nur das Team und der betreffende Benutzer sich unterhalten.

    Dann können wir uns unseren Senf ersparen. :D

    Niemand zwingt dich, „Senf“ dazu zu geben. Das ist deine ganz alleinige Entscheidung, für die ich keine Verantwortung trage. Und was deinen „Tipp“ angeht, betrifft dieser mich nicht. Denn ich wollte das Thema ja diskutiert haben. Ansonsten hätte ich das ja logischerweise nicht angestoßen. :/ Nur, dass man als Nutzer, der konstruktives Feedback gibt, direkt von zwei Nutzern ohne jeden Grund auf einer persönlichen Ebene angegegangen wird, trägt nichts Sinnvolles zur Diskussion bei und ist etwas, worauf mit Sicherheit nicht nur ich gut verzichten könnte. :/

  • Benutzernamen-Auswahl zu stark eingeschränkt?

    • s_hentzschel
    • 11. März 2025 um 09:16
    Zitat von Mapenzi

    An deinem Schreibstil und der Art zu argumentieren erkennt dich ohnehin jeder

    Mit Schreibstil meinst du wahrscheinlich die Verwendung der deutschen Sprache, denn an meinem Schreibstil ist absolut nichts Besonderes, und mit Art zu argumentieren kannst du nur meinen, dass ich in Diskussionen sachlich bleibe und andere nicht beleidige, denn das sind die Dinge, auf die ich großen Wert lege. Es wäre wirklich traurig, wenn ich diese Dinge exklusiv hätte. Ich bezweifle allerdings stark, dass ich in meinen bisherigen vier Beiträgen in diesem Forum dadurch aus der Masse hervorgestochen wäre. Ich behaupte mal eher, andere haben mich daran erkannt, dass ich meinen realen Nachnamen als Benutzernamen verwende, der vor allem in dieser Schreibweise seltener als zum Beispiel „Müller“ ist, und es eine gewisse Schnittmenge an gemeinsamen Nutzern in beiden Foren gibt. Das ist wohl ein bisschen naheliegender als deine „Theorie“. :/

    Ich kann nur erahnen, dass das der Versuch sein soll, zu provozieren, nachdem du vor über zehn Jahren (!) eine Vergangenheit in besagtem anderen Forum hattest. Einen Anlass zu Streit habe ich dir hier aber mit Sicherheit keinen gegeben. Frage dich bitte selbst, ob das sein muss. In diesem Thema geht es darum, Umlaute in Benutzernamen zu erlauben, was potenziell jeden betrifft, der einen Benutzernamen wählen möchte, der nicht nur aus ASCII-Zeichen besteht. Was du schreibst, ist weder ein Argument dafür noch dagegen, es ist einfach komplett am Thema vorbei.

    Im Übrigen geht es bei der Wahl des Benutzernamens überhaupt nicht darum, ob mich andere erkennen. Den Zweck erfüllt bereits mein jetzt gewählter Benutzername mehr als ausreichend. Es geht darum, wie ich mich nennen möchte, genau wie du dich irgendwann dafür entschieden hast, als „Mapenzi“ aufzutreten.

    Am Ende wird es eine Entscheidung geben, die ich akzeptieren werde, ganz egal, wie diese ausfällt. Mir ist das Thema aufgefallen, ich wollte es anregen, damit darüber zumindest mal nachgedacht wird, Ende der Geschichte. Genau dafür ist dieser Bereich des Forums doch da.

  • Benutzernamen-Auswahl zu stark eingeschränkt?

    • s_hentzschel
    • 10. März 2025 um 19:41
    Zitat von PeterX

    Grad im Jahr 2025 würde ich von jedweden Klarnamen absehen wollen, auch als Forenbetreiber, schon wegen dem Datenschutz.
    Klar, du hast es nicht gewollt, also die DSGVO aber so ist es nun mal.

    Doch, die DSGVO habe ich gewollt. Aber dieses Thema hat mit der DSGVO nichts zu tun. Bei der DSGVO geht es um völlig andere Dinge als darum, wie man sich selbst in einem Forum nennt. Bei der DSGVO geht es vor allem darum, wie der Betreiber mit meinen persönlichen Daten umgeht. Das ist aber unabhängig davon, wie ich heiße. Zumal mich dieses Forum ja auch nicht daran hindern würde, meinen echten Namen zu verwenden, wenn dieser halt nicht zufällig einen Buchstaben beinhalten würde, der hier aus ganz anderen Gründen im Benutzernamen verboten ist.

    Zitat von Markus S

    Die Einstellung "Benutzernamen auf ASCII-Zeichen beschränken" geschieht vermutlich hier, wie auch in vielen anderen Foren aus Sicherheitsgründen.

    Ja, die Einstellung kenne ich. Ich betreibe selbst mehrere Foren mit dieser Software. Ich finde diese Option nur zu restriktiv. Es ist unglaublich frustrierend, wie viele Einschränkungen ich immer noch erlebe, nur weil mein Name ein „Nicht-ASCII-Zeichen“ beinhaltet. Das hat im Kindesalter schon damit angefangen, dass ich meinen Namen in Spielen nicht verwenden konnte, und heute als Erwachsener sind die Themen halt andere. Vor ein paar Monaten zum Beispiel konnte ich nicht einmal bei der Post des Landes, in dem ich lebe, meinen Namen in der korrekten Schreibweise angeben. So viel zur Digitalisierung. ;)

  • Benutzernamen-Auswahl zu stark eingeschränkt?

    • s_hentzschel
    • 10. März 2025 um 12:49

    Hallo,

    ist die Auswahl des Benutzernamens hier nicht vielleicht etwas zu stark eingeschränkt? Ich war nicht in der Lage, meinen richtigen Namen als Benutzernamen zu verwenden, nur weil dieser ein Umlaut beinhaltet. Das finde ich für eine Internetseite im Jahr 2025 schon hart, den eigenen Namen nicht verwenden zu können. :/ Und dass sich Menschen heutzutage nicht in der Anonymität verstecken, sollte doch eher noch gefördert als erschwert werden. ;)

    PS: Und ich weigere mich, meinen Namen mit „oe“ zu schreiben, so schreibt man meinen Namen nicht. Deswegen bin ich auch erstmal ganz davon weggegangen, den Namen auszuschreiben. ;)

  • Fragen zu Handys möglich ?

    • s_hentzschel
    • 10. März 2025 um 09:43
    Zitat von nismo

    Wenn ich das richtig verstanden habe, soll man aus Sicherheitsgründen spätestens alle 3 Jahre ein neues Handy kaufen, bzw. ein Gebrauchtes, das noch für mindestens 3 Jahre Updates erhält, stimmt das ?

    Das mit den spätestens nach drei Jahren habe ich so nicht gehört, aber vor allem den Teil mit dem „Gebraucht“ finde ich in dem Zusammenhang etwas fragwürdig.

    Aus einer Nachhaltigkeits-Perspektive ist natürlich nichts gegen ein gebrauchtes Gerät einzuwenden. Aber das Sicherheits-Argument sehe ich in dem Zusammenhang nicht. Was bedeutet das denn, wenn du schreibst, dass man spätestens nach drei Jahren ein neues Handy kaufen sollte? Das heißt dann doch, dass derjenige, der dir sein Handy gebraucht verkauft, dieses schon nach ein oder zwei Jahren verkaufen müsste, weil du nach dem dritten Jahr doch gleich dein aktuelles Handy behalten könntest, weil beide keine Updates mehr erhalten. Zwei Probleme: 1. Wer kauft sich heute noch jedes oder alle zwei Jahre ein neues Smartphone? Mittlerweile sind die Smartphones erstens so stark, dass sich das nicht mehr so lohnt wie früher, zweitens gibt es heute länger Updates als früher und 3. wird der Nachhaltigkeits-Gedanke für viele Menschen immer wichtiger. 2. Angenommen, du kaufst ein zwei Jahre altes Handy, dann stehst du nach der Logik doch ein Jahr später wieder an dem Punkt, dass du ein neues Handy brauchst, weil dann die drei Jahre schon wieder vorbei sind.

    Für neu gekaufte Smartphones in der Europäischen Union gilt ab Juni 2025 im Übrigen, dass mindestens fünf Jahre Sicherheits-Updates verpflichtend für die Hersteller sind. Manche Hersteller wie Google oder Samsung versprechen teilweise bereits sogar sieben Jahre Sicherheits-Updates.

  • Thunderbird für iOS Status?

    • s_hentzschel
    • 10. März 2025 um 09:22

    Hallo,

    ich habe mich jetzt extra registriert, weil ich diese Frage nicht so lange unbeantwortet sehen wollte. ;)

    Die aktuelle Planung sieht vor, dass es bis Ende des Jahres eine erste Alpha-Version von Thunderbird für iOS geben wird. Und diese wird zu dem Zeitpunkt dann auch nur sehr wenig können. Im Gegensatz zu Android, wo man auf einen seit Jahren bestehenden Mail-Client aufgesetzt hat, findet für iOS eine komplette Neuentwicklung statt. Aktuell befindet sich MZLA immer noch im Prozess, einen Senior-Entwickler zu finden und einzustellen. Es wurde zwar schon ein bisschen was geplant, aber die eigentliche Arbeit kann erst losgehen, wenn es eben jenen Entwickler gibt.

    Dass Browserhersteller in der EU mittlerweile ihre eigene Engine verwenden dürfen, ist für Thunderbird nicht relevant. Thunderbird für Android nutzt kein Gecko, und das erwarte ich definitiv auch nicht von Thunderbird für iOS. Damit würde man sich eine gigantische Abhängigkeit schaffen, die schon am Desktop viel Arbeit verursacht. Alleine, dass Thunderbird mit den Gecko-Änderungen kompatibel bleibt, beansprucht bereits einen Mitarbeiter. Zumal Gecko unabhängig davon auch nicht die dankbarste Engine für Embedding ist, ganz im Gegenteil. Das ist nicht machbar, wenn du für das gesamte Produkt nur so ein kleines Team hast.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English