1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. slesa

Beiträge von slesa

  • Thunderbird Konto einrichten ohne GUI

    • slesa
    • 20. August 2025 um 20:19

    Hurra! Es hat funktioniert!

    Ich habe alles zusammengepackt - Ordner, sqlite Dateien etc aber ohne die Maildaten, unter ~/.thunderbird/name entpackt. Danach mit thunderbird -p ein neues Profil erstellt, den Ordner name dabei selektiert und schwups waren alle Konten da. Genau das was ich gesucht hab. Dabei komme ich mit 1,5MB Sicherungsdatei aus.

  • Thunderbird Konto einrichten ohne GUI

    • slesa
    • 21. Juni 2025 um 21:35
    Zitat von Schlonz

    Warum nicht einfach nach einer Neuinstallation als erstes nicht den Thunderbird, sondern den Thunderbird-Profilmanager aufrufen (bei Linux im Terminal über "thunderbird -p"), dann "Create Profile", Namen vergeben, über "Choose Folder" zu Deinem existierenden Profilordner navigieren und den so in den frischinstallierten Thunderbird einbinden? Okay, ist halt mit GUI...

    Das hab ich mal probiert, aber es hat nicht funktioniert. Wenn das ein vorgesehener Weg ist, hab ich vielleicht etwas falsch gemacht.

  • Thunderbird Konto einrichten ohne GUI

    • slesa
    • 19. Juni 2025 um 12:58
    Zitat von Drachen
    Zitat von slesa

    Also den gesamten Ordner von einer anderen Installation reinkopieren?

    Sondern Profil - dein TB-Profil, in welchem deine Thunderbird-EInstellungen gespeichert sind.

    Das war mir klar, aber trotzdem danke. Ich hab ja schon mehrfach probiert, diesen Ordner vorzugenerieren, aber TB ignoriert ihn dann komplett.


    Zitat von Drachen
    Zitat von slesa

    es scheint komplett unmöglich zu sein, einfach diese prefs-Datei zu hinterlegen?

    Bei der Einrichtung wird ja nicht nur die Datei angelegt bzw. gefüllt - die zu übernehmen wäre ja nun echt pillepalle! - sondern es werden auch die ganzen Ordnerstrukturen erzeugt.
    Vermutlich könnte man auch diese via Skript anlegen und die leeren Dateien, welche dann die TB-Ordner repräsentieren. Da ich aber mit dem Kopieren eines einzigen Ordners ALLES auf den nächsten PC / Notebook übertragen kann samt Kalendern, Adressbüchern, Alias-Adressen, Filterregeln, AddOns usw., wäre es mir viel zu viel Arbeit, mich ans manuelle Generieren von Konfiguration und Ordnern und Datendateien mühsam heranzutesten.

    Tatsache bleibt, dass ich genau das will. Alle Daten liegen bereits auf den entsprechenden Servern, es sind immer die selben Server, es ist alles immer identisch. Vielleicht doch einmal die Mühe auf mich nehmen und alles per Pythonscript vorgenerieren, mit automatischer Ermittlung, wie denn nun wieder der Profilordner benannt ist. Eventuell einmalig per Filewatch mitschneiden, was angelegt wird.

    Momentan bin ich wirklich bei Sylpheed und aerc, weil dort die Config mitgenommen werden kann. Aber andere Dinge sind schwieriger, PGP einbinden zB.

  • Thunderbird Konto einrichten ohne GUI

    • slesa
    • 16. Juni 2025 um 14:48
    Zitat von Drachen
    Zitat von ggbsde

    TB einmal starten und beenden. Dann einfach den Inhalt eines Profilordners in den neuen Profilordner kopieren.

    Oder zuerst den Profilordner kopieren, dann sollte alles wie gewünscht sein schon beim ersten Start :-)

    Also den gesamten Ordner von einer anderen Installation reinkopieren? Dürften jedes Mal so 3GB sein. Ich probiers mal...

  • Thunderbird Konto einrichten ohne GUI

    • slesa
    • 15. Juni 2025 um 19:26

    Hallo,

    ich möchte gerne das Thema noch einmal aufgreifen, nachdem es 2022 irgendwie nicht mehr verfolgt wurde.

    Ich möchte gerne Thunderbird automatisiert konfigurieren, oder wenigstens eine oder mehrere Konfigurationsdateien kopieren. Ich habe insgesamt 4-5 Mailkonten und installiere öfter verschiedene Linuxe und Unixe. Dieses WE beispielsweise konnte ich wegen zu kleiner Partition Fedora auf dem Laptop nicht update. Ich bevorzuge Thunderbird, weil er der ausgereifteste ist. Allerdings ist die Mitnahme der Konfiguration unter Sylpheed oder aerc weitaus einfacher.

    Und bei jeder Neuinstallation muss ich jedes Mal 4mal den kompletten Konfigurationswizard durcharbeiten - obewoh sich nie wirklich etwas geändert hat. So habe ich im Laufe meines Lebens den Wizard mindestens 428 mal gesehen - das muss doch einfacher gehen?

    Aber es ist nicht nur so, dass das an sich nicht vorgesehen ist - es scheint komplett unmöglich zu sein, einfach diese prefs-Datei zu hinterlegen? Und warum muss jedes Mal diese UUID im Pfad stehen?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™