Hallo Zusammen,
in diesem Forum bin ich neu und möchte mich daher einmal kurz vorstellen:
Christian mein Name, wohnhaft in Münster, Westfalen und arbeite seit ca. 4 Jahren mit Thunderbird; damit bin ich auch insgesamt zufrieden.
Folgende Angaben soll man ja machen:
- Version: keine Aktualisierung
- Kontenart: IMAP
- Postfachanbieter: t-online
Aktuell besitze ich 2 Desktop-PCs:
- PC_1:
- Der soll in Kürze außer Betrieb genommen werden.
- Dieser wurde bis vor Kurzem genutzt für meinen kleinen Handelsbetrieb "Messtechnik Luttermann e.K.".
- Es sind dort E-Mails lokal gespeichert.
- PC_2:
- Der soll dauerhaft genutzt werden.
- Dieser wird genutzt:
- seit 1. April ´25 für den zweiten kleinen Handelsbetrieb "AK Industries GmbH" (E-Mails für diese GmbH sind lokal gespeichert.)
- seit 1 Woche für die "Messtechnik Luttermann e.K."
Es wurden die auf PC_1 lokal gespeicherten E-Mails kopiert zum PC_2 und zwar nach folgender Anleitung:
Gute Nachricht: Das hat geklappt mit allen Ordnern und Unterordnern (siehe: Anhang 1). => wunderbar
Schlechte Nachricht: Die lokal gespeicherten Ordner, Unterordner und E-Mails, die vorher schon auf dem PC_2 waren (die der AK Industries) sind seitdem in Thunderbird nicht mehr zu sehen.
Trost: Es scheinen noch alle Ordner, Unterordner und E-Mails vorhanden zu sein (siehe: Anhang 2).
Wir haben 2 Versuche gestartet:
- 1.) Wir haben den Ordner "AK Industries" (farbig markiert in Anhang 2) in den Ordner kopiert, dessen Inhalt in Anhang 1 zu sehen ist. => In Thunderbird war (auch nach Neustart) nix zu sehen. Wir haben den kopierten Ordner wieder gelöscht.
- 2.) Wir haben die in Anhang 3 markierte Funktion getestet. Nächste Schritte siehe: Anhänge 4 + 5. Dort den Ordner ausgewählt, der in Anhang 2 farbig markiert ist. Es gibt seitdem in Thunderbird einen Unterordner "INBOX". In diesem sind E-Mails gespeichert jedoch ohne jeden Unterordner. Anders als der Name vermuten läßt, sind dort nicht nur eingehende sondern auch gesendete E-Mails gespeichert. Zudem sind dort nur E-Mails der letzten 5 Wochen. Es gibt aber E-Mails seit Jahresbeginn.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Es wäre super, wenn es möglich wäre, den in Anhang 2 markierten Ordner so zu kopieren oder zu verändern oder sonst etwas zu tun, so dass er wieder so in Thunderbird zu sehen ist, wie er bis vor 2 Tagen dort dargestellt wurde.
Vielen, vielen Dank schon einmal!
Christian