1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Deepcreek

Beiträge von Deepcreek

  • Fehlende E-Mails einspielen

    • Deepcreek
    • 30. August 2025 um 16:21

    Moin Yogilein,

    Das gleiche Problem hatte ich auch.

    In der alten inbox sind msf Dateien und Dateien mit den gleichen Namen ohne weitere Dateibezeichnung.

    Ich habe in der neue Inbox ein Verzeichnes Mail. dorthin habe ich die oben genannten dateien kopiert.

    Nach einem Neustart von Thunderbird tauchten sie dann auf.

    Es klappte manchmal erst nach einer Wiederholung.

    Viel Erfolg bei der mühsamen Arbeit.

    Deepcreek

  • Datenrettung nach Totalabsturz?

    • Deepcreek
    • 19. August 2025 um 17:09

    Moin zusammen,

    hier meine Auflösung des Rätsels:

    1. in den Einstellungen für ein Konto habe ich den Speicherort der Mails gesucht.
    Der steht da wunderschön als Pfad drin.

    2. Den Pfad im Eplorer aufsuchen und ich bin unter Mail → Local Folders gelandet.
    Dort sind die *.sbd Ordner.

    3. Einen meiner alten *.sbd Ordner hineinkopiert.

    4. Thunderbird geöffnet und unter Lokale Ordner einen neuen Ordner erstellt.

    5. Jetzt habe ich die einzelnen *.sbd aus dem alten Ordner heraus und in den neuen hineinkopiert.

    6. Thunderbird aufrufen und nix zu sehen. Also TB geschlossen, erneut aufgerufen und siehe da....

    Das geht jetzt ein wenig mühsam so weiter aber wen stört's!:S

    Schöne Grüße

    Ragnar

  • Datenrettung nach Totalabsturz?

    • Deepcreek
    • 19. August 2025 um 16:57

    Moin zusammen,

    das wars:SProblem gelöst.

    Einzelheiten dazu folgen nachher. Ich muss das erst in vernünftige (!) Worte fassen.

    Danke fürs Helfen

    Ragnar

  • Datenrettung nach Totalabsturz?

    • Deepcreek
    • 19. August 2025 um 16:28

    Moin zusammen,

    mir ist da eine Idee gekommen:

    Ich werde einen alten Ordner aus der alten Inbox in die neue Inbox kopieren. Erstmal nur eine die in der neuen Inbox noch nicht existiert. Jetzt habe ich mich auf die Suche gemacht und finde die neue Inbox nicht. Weiß jemand wo ich sie finden kann?

    Weiter auf der Suche

    Ragnar

  • Datenrettung nach Totalabsturz?

    • Deepcreek
    • 19. August 2025 um 11:49

    Danke!

  • Datenrettung nach Totalabsturz?

    • Deepcreek
    • 18. August 2025 um 18:14

    Moin zusammen,

    das anstrengende WE ist um, jetzt ist wieder mehr Zeit für den Computer da.

    Das Archiv ist fast leer aber unter der Inbox sind noch einen ganze Menge Unterordner mit etwa 1,1GB.

    Schöne Grüße

    Ragnar

    PS: Warum kein Leerzeichen hinter dem @? Etikette oder Schlimmeres?

  • Datenrettung nach Totalabsturz?

    • Deepcreek
    • 14. August 2025 um 15:45

    Moin ThoBa

    Das sind die alten geretteten Emails:

    Im neune Profilordner sind zum Teil die gleichen Dateien vorhanden z. B. Inbox und Inbox.msf

    Schöne Grüße

    Ragnar

  • Datenrettung nach Totalabsturz?

    • Deepcreek
    • 14. August 2025 um 11:54

    Moin zusammen,

    @ Andy C: lohnt sich der Adapterkauf für ein 128bg ssd? Ich weiß, so um die 10 - 15 €.

    Wenn es keine andere Möglichkeit gibt natürlich.

    @ ThoBa. auf diese Dateien habe ich Zugriff, kann sie aber nicht öffnen oder importieren. Thunderbird öffnet sie nicht.

    Schöne Grüße

    Ragnar

  • Datenrettung nach Totalabsturz?

    • Deepcreek
    • 10. August 2025 um 20:14

    Moin zusammen,

    ich bin neu hier! Ich nutze Thunderbird schon einige Jährchen und bin jetzt am Ende meiner Fähigkeiten angekommen.
    Was ist passiert:
    Windows 10 abends runtergefahren und morgens ging nichts mehr. Nicht mal ins BIOS/UEFI kam ich rein.:wall:

    Also neuer Rechner neues Glück mit Windows 11
    Ich hatte auf einem externen Laufwerk Emails gesichert. Die Ordner heißen sbd, die Dateien dazu msf oder nur Datei. Über den Import habe ich es nicht geschafft. Die alten Profilordner habe ich hier auf einer kleinen ssd (128GB) die aus dem toten Rechner stammt. Die werde ich aber nirgends mehr einbauen wollen.

    Die Mails hatte ich aus den normalen Eingängen in lokale Unterordner geschoben.

    In der Hoffnung auf verständliche Hilfe

    Ragnar

    vorher WIN10 IMAP

    jetzt WIN11 IMAP

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0.1 veröffentlicht

    Thunder 24. September 2025 um 15:11

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™