Hallo zusammen,
mit der Version 140.3.0 ESR ist der genannte Bug behoben, was ich auch für das erwähnten alte MacOS 10.15 (Catalina) bestätigen kann.
Vielen Dank für alle hilfreichen Kommentare!
Hallo zusammen,
mit der Version 140.3.0 ESR ist der genannte Bug behoben, was ich auch für das erwähnten alte MacOS 10.15 (Catalina) bestätigen kann.
Vielen Dank für alle hilfreichen Kommentare!
Muss kurz loswerden: Allein beim Lesen bin ich dankbar, dass ich nie auf Mac umgestiegen bin. Uff!
gr Matze
Von mittlerweile über 140 TB-Versionen gibt es nun ein Problem mit nur einem veralteten MacOS, dass ich auf diesem Rechner noch verwende, weil er 13 Jahre alt ist. Und nun kommt sogar für dieses Problem ein Bugfix, das finde ich fantastasch.
Dass man aufgrund eines spezifischen Problems einer Softwareversion eine ganze Plattform ablehnt, ist für mich nicht nachvollziehbar, aber das kann ja jeder halten, wie er will.
Laut Bug-Report wurde der Bug zum ersten Mal in der v140.0 bemerkt. Vielleicht begann es doch schon in einer früheren Version, ohne dass er auffiel.
Ich habe testweise versucht, ob TB 142 über die Trennung des Forks per Terminal läuft. Tatsächlich startet es so, allerdings wieder mit der hohen Prozessorlast. Es lässt sich auch nicht normal schließen, sondern nur per "Sofort beenden".
Ich bin jetzt auf die 140.0.2esr zurückgegangen und freue mich auf den angekündigten Fix.
Der Trick mit der Befehlszeile im Terminal funktioniert doch gut trotz eine paar zusätzlichen Klicks.
Ja, das funktioniert gut. Ich könnte das zwar per Automator automatisieren, doch das ist mir jetzt für die zwei Klicks zuviel Aufwand.
Wow!!! Da bist du mir glatte fünf Jahre voraus! Und ich fragte dich, ob du Neuling bist
![]()
Vermutlich hast du damals auch den Mozilla-Urahnen Netscape Communicator benutzt...
Ja, man merkt an solchen Dingen, dass man älter wird ...
Im Web war ich zum ersten Mal 1994, tatsächlich mit dem Netscape Navigator, der später in Communicator umbenannt wurde. Vorher lief das noch über BBS (Bulletin Board Servics) und das ganze in 300-1200 Baud.
Ich habe doch geschrieben, dass der Bug ab TB 140 besteht, also auch in 140.2.1!
Ich dachte, dass es bei ESR-Versionen vielleicht anders sein könnte als bei den Releases – leider eine Illusion.
Doch nun habe ich TB 139.0.2 getestet und auch hier ist die Prozessorlast wieder 57%. Das Starten über das Terminal bringt allerdings auch hier den gewünschten Effekt: CPU-Last < 1%. Der Bug existiert also auch hier, allerdings verhindert er das Starten erst ab TB 142.
Guten Abend,
das Downgrade auf 140.2.1esr hat funktioniert, allerdings noch immer mit der hohen CPU-Last.
Nach Ihrem neue Hinweis auf den Bug habe ich TB per Terminal gestartet: CPU-Last < 1%!
Downgrade wäre auch eine Option, bis der Bug-Fix veröffentlicht wird, doch dazu noch eine Frage: weder hier noch auf thunderbird.net kann man bestimmte ältere Versionen downloaden. Ich habe mir jetzt die URL angepasst (https://download.mozilla.org/?product=thund…&os=osx&lang=de), doch gibt es noch eine andere Möglichkeit? Früher gab es auf auf einem FTP-Server alle alten Versionen, doch den Server finde ich nicht mehr.
Vielen Dank für die Hilfe!
Frank
Hallo Mapenzi,
danke für die Antworten.
TB 142 startet und funktioniert bei mir tadellos, obwohl ich mit mit Monterey eine etwas ältere macOS Version benutze.
Dein Problem liegt auch nicht an einer angeblichen mangelnden Kompatibilität der Dateien im Profil der Versionen, außer wenn man ein Profil, das schon von einer höheren Version benutzt wurde, wieder in einer niedrigeren Version benutzen will. Aber auch das lässt sich mit einem bestimmten Startbefehl überbrücken.Auch ich bin von der esr Version direkt auf die release Version umgestiegen, aber schon vor ein paar Monaten und völlig problemlos.
Es mag sein, dass TB 142 mit Monterey startet, doch mit Catalina definitiv nicht, denn ich habe es heute noch mit einem MacMini getestet (bei den 2012er Modellen ist Catalina die letzte Version, die ohne Patches läuft).
Gerne werde ich das testen und die sehr deutliche Warnmeldung mit --p --allow-downgrade überbrücken. Sicherheitshalber mache ich eine Sicherheitskopie des Profils.
Kannst du das bitte näher beschreiben? Ich bin selber Mac-User, kann mir aber unter "Prozess" nichts vorstellen. Oder meinst du das "Hüpfen" des Thunderbird-Icons im Dock bevor sich das Programm öffnet? Bist du Neuling unter macOS?
Beim Mac werden aktive Prozesse werden im Aktivitätsmonitor dargestellt (vergleichbar mit dem Task Manager unter Windows). Hier hatte ich auch gesehen, dass Thunderbird Release ab 140 bei mir durchgehend 57% der CPU belegt.
Ich arbeite mit dem Mac seit 1989. Damals mit einem Mac SE/30 + 20" Graustufenmonitor, bei dem man zum ersten Mal mit der Maus von einem Bildschirm zum andern wechseln konnte. Windows 2.x war zu dieser Zeit noch nicht wirklich professionell einsetzbar.
Funktioniert deine Thunderbird-Installation jetzt in der Version 141 wieder ohne Probleme? Oder immer noch mit hoher Prozessorlast?
Nein, wie von mir beschrieben, läuft TB seit Version 140 durchgehend mit hoher CPU-Last.
Ja, das gibt es.
Bevor du TB in der (niedrigeren) esr Version starten willst, öffne den Thunderbird Profilordner und entfernen die Datei "compatibility.ini"
Wenn das nicht klappt, öffne das Terminal, kopiere die folgenden Befehlszeile/Applications/Thunderbird.app/Contents/MacOS/thunderbird --p --allow-downgrade
in das Terminal-Fenster und klicke auf die Enter Taste. Die TB esr Version sollte sich dann in deinem bisherigen Profil öffnen.
Super, wie oben erwähnt werde ich das testen. Ich frage mich nur: wenn das so einfach und problemlos funktioniert, warum wird dann so krass davor gewarnt mit der "compatibility.ini" sogar verhindert? Das wäre dann ja ein krasser Versuch, mehr Nutzer zur Release zu bewegen, was ja das erklärte Ziel ist.
Dies widerlegt meiner Meinung auch den o.g. Satz, dass es sich nicht um ein Kompatibilitätsproblem handelt.
Ich werde gerne Rückmeldung geben, wenn ich es getestet habe. Nochmals vielen Dank!
Hallo zusammen,
ich bin vor kurzem von ESR auf Release (140) umgestiegen, ohne zu wissen, dass die Profildatenbasis nicht (mehr) kompatibel ist. Seit Version 140 läuft TB bei mir durchgehend auf 57% CPU-Last. Das testweise Anlegen eines neues leeren Profils ändert hier nichts, woraus ich schließe, dass es an der Programmversion liegt. Version 142 startet bei mir nicht, obwohl MacOS 10.15 offiziell noch unterstützt wird. Es wird hier nur der Prozess angezeigt, doch das Programm selbst startet nicht, deshalb bin ich wieder zu TB 141 Release zurückgekehrt.
Rechner: MacBook Pro 2012, 2,5 GHz Dual-Core Intel Core i5, 16 GB RAM, 1 TB SSD
Kontenart: alle IMAP
Anbieter: Posteo, me.com (Apple), Gmail
- Gibt es eine Möglichkeit, zu ESR zurückzukehren, ohne die komplette (lokale) Ordnerstruktur manuell neu anzulegen?
- Weiß jemand, ob und wenn ja ab welcher Version die Profildaten zwischen ESR und Release wieder kompatibel werden?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
Frank