Hallo GGBSDE,
als Info zur Problemlösung hat dies geholfen, vielen Dank!
Ich habe TB deinstalliert und die Version 141 als Download besorgt und die .exe ausgeführt. Dann die Einrichtung abgebrochen. In meinem gesicherten alten "profiles" habe ich die Datei "compatibilities.ini" gelöscht; anschließend das Profil in das "neue" TB 141 eingefügt. Nach dem Neustart waren -welch Wunder- alle lokalen Ordner wieder sichtbar vorhanden! Aber, es gab zwei alphabetische Ordnungen der der lokalen Ordner untereinander, ohne das Ordner doppelt waren. Ein früheres Werkzeug zur manuellen Verschiebung der lokalen Ordner "sort folder..?" gibt es nach meiner Recherche leider nicht mehr. Jedenfalls habe ich mit try & error rausfinden müssen, wie sich die Einfügung einen neuen Ordners im System verhält, um ein einheitliche alphabetische Ordnung bilden zu können. Mit dem Ergebnis konnte ich gleichlautende (Unterschied war ein Zahl am Ende) lokale Ordner erstellen, und dann die Mails und Unterordner des jeweiligen Ordners in den neuen Ordner einzeln verschieben, dies geht ja. Der leere Ordner wurde dann gelöscht. Im Ergebnis entstand so wieder die alte alphabetische Reihenfolge der lokalen Ordner. Problem gelöst und System läuft stabil!
Frage an Alle, ich würde ja gerne dazu lernen:
1. Gibt es ein Problem mit TB ab einer Gesamtgröße von TB? Bei mir 6,5 GB.
2. Gibt es ein Problem, wenn die Ordnernamen zu lang sind, also über 256 Zeichen gesamt in der Ordnerstruktur?
3. Kann ich später ohne Probleme von V141 auf V143 updaten, oder passiert der Ordnerverlust wieder?
4. Gibt es ein neues Werkzeug um lokale Ordner nach belieben selbst zu sortieren?