Hallo community
Wir sind eine Gemeinschaft und setzen einen SOGo-Kalender- und Adress-Server ein. Das betreiben wir schon seit Jahren und insbesondere in TB.
Am 23.9. erneuerte ich das SSL-Zertifikat des Servers und nun gibt es sowohl unter Windows, also auch unter Linux bei Mitgliedern das Problem, dass der Kalender nicht mehr synchronisiert, weil fortlaufend das Zertifikat als nicht gültig erkannt wird und als Ausnahmeregel nun genehmigt werden soll. Dabei wird der Port 8081 auf dem Server verwendet und der Zugang ist auf SSL erzwungen. Der Port 443 wird auf dem Server für andere Zwecke benötigt.
Das SSL-Zertifikat wird in Firefox anstandlos akzeptiert. Es ist von Asseco Data Systems S.A. (Polen) ausgestellt. Die Wurzelzertifikate sind auf den TB-Versionen für die CA vorhanden. Das Zwischenzertifikat auch auf dem Server.
Nun ist es aufgefallen, dass dieses Problem nicht auftritt, wenn ich zum Test sowohl auf einer vrituellen Win10 und auch debian 12 Maschine TB 140.3.0 esr installiert habe und es jungfräulich mit dem SOGo Server verbinde. Es erfolgt zwar die Ausnahmeabfrage, aber danach ist TB zufrieden und integriert den Kalender ohne weitere Anstände.
Bei schon eingerichteten E-Mailkonten und SOGo Kalender von dem Server bei schon im Gebrauch befindlichen TB-Installationen (128.7.0 esr bis 140.3.0 esr getestet) tritt aber eine endlose Neuabfrage für die Ausnahmezustimmung für die Verwendung des vermeintlich ungültigen Zertifikates auf. Das Zertifikat wird in den Einstellungen im Bereich "Zertifikate verwalten" als Ausnahme für Server angezeigt und dennoch immer neu abgefragt. TB kommt daher nicht zu dem Schritt im Integrations-Dialog in dem dann ein Kalender hinzugefügt werden kann. Und der bereits von früher vorhandene Kalender wird nicht mehr synchronisiert.
Das Löschen aller Kalender und Passwörter. Ebenfalls das Löschen aller config-Einträge, die mit dem Kalendereintrag in Zusammenhang stehen half nicht weiter. Es erscheint aber hier die Ursache zu liegen, da ja ein jungfräuliche TB-Instlallation keine Probleme macht.
Eine nähere Angabe der Server-URL möchte ich aus Sicherheitsgründen im Forum vermeiden, vielleicht kann trotzdem jemand einen Hilfetip geben.
Danke für jede Auskunft.