1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. deri

Beiträge von deri

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Alles von TB win nach TB mac übernehemen

    • deri
    • 1. Mai 2007 um 13:01

    Hi Toolman,

    wenn die Profile unterschiedliche Pfade haben, dann sollte das nicht so einfach gehen. Zwischen verschiedenen BS ist das eigentlich immer so.

    Grüße deri

  • Versionssprung: Update auf Thunderbird 2

    • deri
    • 20. April 2007 um 15:07

    Hi Arran,

    o.k. auch gut. Dessen ungeachtet, 7zip in der aktuellen Version funktioniert absolut einwandfrei. Wird von vielen Softwareherstellern zum Verteilen ihrer Programm benutzt. Keine BEtA verwenden! Gibts auch für Vista x64.

    Grüße
    deri

  • Versionssprung: Update auf Thunderbird 2

    • deri
    • 20. April 2007 um 14:28

    Hi Naturfreund,
    das habe ich dir bereits gesagt:

    Mit Mozbackup kann man den wesentlichen Teil der Profildaten sichern. Erweiterungen sind nicht dabei! Damit kann man z.B. die Profildaten von einer 1.5 Installation sichern in eine neues Profil mit Thunderbird 2.0 importieren, Erweiterungen nachinstallieren.

    Bei einem großen Versionswechseln sollte man besser mit einem neuen Profil beginnen. Man kann auch die Version 2.0 einfach drüber installieren, aber wenn das Profil nicht ganz in Ordnung war, dann sieht u.U. schlecht aus. Dann kann es u.U. Probleme geben . (Hilfe, meine Mails sind weg......o.ä.)

    Die Sicherung des gesamten Profils in den Anwenderdaten zieht eben alle Daten einschließlich der Erweiterungen. Wenn ein Fehler im Profil steckt, dann wird der natürlich mitgesichert.

    Also Naturfreund, such mal das Programm Mozbackup im Internet und installiere es. Mit Mozbackup kann man Firfox und Thunderbird Sicherungen anfertigen - wie gesagt ohne Erweiterungen. Dazu ist es zweckmäßig z.B. einen Ordner "Sicherung Anwenderdateien" anzulegen. Darunter den Ordner "TH Mozbackup" und wenn du willst, noch einen Ordner "zip-Profil xyz"

    Dann startes du Mozbackup, wählst aus ob Firefox oder Thunderbird im Dialog, dann Sichern oder Restaurieren und dann wählst du noch das Profil aus (man kann ja mehrere haben). Dann wählst du als Ziel den zugehörigen Unterordner in deinem Ordner "Sicherung Anwenderdateien".

    So, und das machts du immer, wenn sich etwas bei den Mails getan hat.
    Genauso gehts mit Firefox - entsprechende Unterordner anlegen.

    Arran, wozu gibt es schlaue Programme wie 7zip ?

    Uund jetzt erklärt ihm bitte jemand, wie man eine Sicherung mit 7zip o.ä. macht, ich habe nämlich Hunger.

    Grüße deri

  • Möchte gerne mehrere Signaturen verwenden

    • deri
    • 19. April 2007 um 16:42

    Hi Katha,

    man glaubt es kaum, jetzt habe ich Clippings installiert und in Betrieb genommen. Die Einstellungen sind wirklich gut versteckt.

    Grüße
    deri

  • RSS Feeds Alle Nachrichten

    • deri
    • 19. April 2007 um 16:03

    Hi Pflorry,

    am einfachsten geht das mit dem Programm RSSOwl. Da kann man die RSS-Einträge sehr gut verwalten und selektiv aktualisieren. Grundsätzlich funktioniert RSS in Thunderbird 2 gut, man kann die Feeds auch schön in selbst eingeben Ordnern gliedern. Nur ein Macke gibts anscheinend:

    Wenn RSS-Einträge bei Aktualisieren gefunden werden, dann werden sie geladen -gut. Wenn keine gefunden werden, dann sucht sich Thunderbird 2 zu Tode und ich kann die Suche nicht stoppen.

    Kennt jemand das Problem schon?

    Grüße deri

  • Versionssprung: Update auf Thunderbird 2

    • deri
    • 19. April 2007 um 15:17

    Hi bbb,

    ist nicht dasselbe, das volle Profil enthält mehr, z.B. die Erweiterungen. Sicherungen kann man gar nicht genug haben. Ich habe im Standard-Profilordner nur ein Profil gespeichert und das Testprofil woanders. So kann ich den gesamten Ordner Firefox bei den Anwendungsdaten komplett zippen. Man kann ebenso nur das Profil sichern, wie es üblich ist.

    Im Forum sehe ich reihenweise Beiträge, dass User ihre Mails nicht mehr sehen und dies und das nicht mehr geht. Und dann stellt sich heraus, dass Sie nicht gesichert haben.

    Datensicherung auf allen Ebenen ist bei IT-Systemen absolut unabdingbar. Es sollten mindestens 3 Generationen angelegt werden - in diesem Fall Profilsicherungen bzw. Zip-Sicherungen.

    Zip Sicherungen sind gut, wenn der Versionsstand des Programms gleich bleibt. Wenn man downgraden muss, wie aktuell Von 2 auf 1.5, dann sollte man eine Sicherung mit Mozbackup haben, damit man die Profildaten erneut leicht importieren kann.

    Mindesten bei jedem großen Versionswechsel, sollte man mit einem neue Profil aufsetzen.

    Mann, ich komme mir schon vor wie ein Wanderprediger.

    Grüße
    deri

  • Versionssprung: Update auf Thunderbird 2

    • deri
    • 19. April 2007 um 12:04

    Hör mal du Naturfreund, du bist ja ein lustiger Vogel. Die Sicherung eines Profil scheint für dich das größte Problem zu sein. Das kann doch gar nicht war sein Ich glaubs nicht!

    Statt solche Fragen zu stellen solltest du schleunigst Mozbackup starten und anschließen ein Zip vom Profilorden anfertigen.

    Grüße
    deri

  • Versionssprung: Update auf Thunderbird 2

    • deri
    • 19. April 2007 um 09:45

    Hi Arran,

    no Problem, gestern habe ich Thunderbrid auf einem neuen 1.5 Profil aufgesetzt, geht einwandfrei. Es fehlen natürlich noch viele aktualisierte Erweiterungen. Manche Gewohnten werden wohl nicht mehr auf 2.xx aktualisiert. Das ist ja immer so.

    Wegen der Erweiterungen kann man auch warten.

    Grüße deri

  • Release: Thunderbird 2.0

    • deri
    • 19. April 2007 um 09:17

    Morgen zusammen,

    gestern habe ich Thunderbird 2.0 installiert, funktioniert prima. Die virtuellen Ordner muss ich noch überprüfen, da hatte ich in einem Fall eine spezielle Abfrage vorgesehen.

    Am besten in 1.5 ein neues Profil erstellen, Daten mit Mozbackup einpielen und dann auf Thunderbird 2.0 upgraden. Extensions nachinstallieren. Altes Profil archivieren, wenn das neue in Ordnung ist. So kann man sauber aufsetzten.

    Es fehlen natürlich viele der gewohnten Extensions, aber das ist immer so.

    Grüße
    deri

  • Möchte gerne mehrere Signaturen verwenden

    • deri
    • 18. April 2007 um 21:05

    Hallo Katha,

    erstaunlicherweise funktioniert weder das Eine, noch das Andere. Ich habe ein ganz sauberes 1.5 Profil aufgesetzt und dann den Upgrade eingespielt und die Extensions für 2.0 nachinstalliert.

    Thunderbird 2.0 funktioniert absolut einwandfrei. Wenn die eine oder andere Extension nicht so funktioniert, dann regt mich das nicht auf, bei der nächsten Version werden die Mängel behoben.

    Danke für den Hinweis auf Clipping.

    Schönen Abend
    deri

  • Möchte gerne mehrere Signaturen verwenden

    • deri
    • 18. April 2007 um 20:19

    Hallo zusammen,

    heute habe ich Thunderbird 2.0 installiert, geht einwandfrei. Leider funktioniert die Erweiterung "Signature" nicht mehr. Jetz habe ich es mit "Signature Switch" versucht. Diese Erweiterung macht gar nix. Sie erkennt nur die Texte, die ich für "Signatur angelegt hatte. Ich verwende sie für verschieden Schlussformeln.

    Wie schafft man es denn einen Eintrag in eine Mail zu kopieren? Die Tastenkombinationen funktionieren nicht.

    Danke
    deri

  • Kein Update von RSS-Feeds mehr möglich

    • deri
    • 29. März 2007 um 15:44

    Hallo C-verres,

    das frage ich mich auch. Ich verwende alternativ das Programm RSSowl. Sieht recht gut aus und ein größeres Update ist zu erwarten. Damit kann man anscheinend jeden RSS feed sauber erfassen.

    Es wird halt der IE intern geöffnet, was mich gar nicht so stört. Aber ich kann mit dem IE ein Programm schlecht direkt downloaden, da fehlt was im Kontextmenü. Ich denke mal, dass sich in der kommenden Version 2 einiges tun wird.

    Der einzige echte Vorteil von Thunderbird besteht m.E. darin, dass ich nicht benötigte Einträge sofort löschen kann. Man könnte noch viel verbessern.

    Probier mal RSSowl aus, ist eine Java Applikation.

    Grüße deri

  • Falsches Symbol bei digitaler unterschrift

    • deri
    • 19. März 2007 um 19:21

    Hallo Vic,

    alles klar, ich habe schon die Unterabteilungen gesehen. Da gibt es eine Menge zu lesen.

    Danke deri

  • Falsches Symbol bei digitaler unterschrift

    • deri
    • 19. März 2007 um 14:28

    Hallo Vic,

    natürlich, aber ich hatte einfach kein anderes Forum gefunden. Danke für den Hinweis.

    Grüße
    Deri

  • Falsches Symbol bei digitaler unterschrift

    • deri
    • 18. März 2007 um 17:27

    Hallo thunder,

    das Stichwort "elektronische Signatur" ist interessant. Gibt es einen sinnvollen und kostengünstigen Weg, so etwas als Privatperson zu bekommen. An der eCard wird ja gearbeitet, bis aber so etwas flächendeckend verfügbar ist, weiß ich nicht.

    Die Hauptanwendung wäre bei mir z.B. rechtsgültige Mails, Steuererklärung oder Einkäufe im Internet.


    Danke
    deri

  • [fixed] Thunderbird 1.5.0.8 hat einen Anzeigefehler

    • deri
    • 15. November 2006 um 09:28

    Hi Amsterdammer,

    bei mir triit ein ähliches Problem auf:

    die Mails werden anscheinend einsortiert und von anfang an als ungelesen markiert, ich finde sie aber nicht so einfach, weil der übergeordnete Ordner auf gelesen gestellt wird. Ich muss halt das Filterprotokoll durchwühlen, da sieht man, wo wann was einsortiert wurde.

    Verloren ist anscheinend nichts. Dieses Problem trat bereits in früheren Versionen auf und ich konnte es durch ein neues Profil losen. Diesmal wird es in 1.5.0.8 wohl nicht gehen, ich probiers aber einmal.

    Den Spamfilter habe ich abgeschaltet, weil ich äußerst selten Spam bekomme.

    Grüße deri

  • Zeitüberschreitung

    • deri
    • 26. Oktober 2006 um 09:14

    Hi Crisu44,

    mir gehts nicht um den Einzelfall.

    In Poptray kann ich einen Timeout von z.B. 5 Sekunden einstellen und dann wird der Verbindungsversuch zum jeweiligen Mailserver eben abgebrochen wenn er nicht in 5 Sekunden antwortet und der nächste wird abgefragt.

    Bei TH ist das natürlich wieder anders. Da kommt von irgendwo irgendwann ein timeout und dann meldet TH die Zeitüberschreitung. Bis dahin rödelt anscheinend TH auf dem Mailserver rum. Meine individuelle Eingabe hat offensichtlich keine Bedeutung.

    Daher meine Bitte an die Schlaufüchse:

    Woher und nach welcher Zeit kommt das Signal für die Zeitüberschreitung?

    Grüße

    deri

  • Zeitüberschreitung

    • deri
    • 25. Oktober 2006 um 20:47

    Hallo zusammen,

    ich habe genau das andere Problem. Nur heute macht Yahoo-Mail Ärger und meldet sich nicht. Ansonsten funktioniert TB bei mir absolut einwandfrei.

    Jetzt hatte ich bemerkt, dass in den Einstelungen ein timeout von 200 stand. Ich habe den timeout auf 10 gestellt und TH sucht einfach weiter, bis die Meldung Zeitüberschreitung kommt. Anscheinend antwortet Yahoo gar nicht. die Neueinstellung wirkt nicht.

    Aber warum wird der timout in TB direkt nicht verändert. Die Meldung Zeitüberschreitung deutet ja darauf hin, das eventuell intern die Zeit gemessen wird. Da könnte ja intern die Suche nach Yahoo abgebrochen werden.

    Kennt sich jemand damit aus?

    Grüße

    deri

  • Tip: Filter für Spam Mails mit gif Bilder

    • deri
    • 16. Oktober 2006 um 10:15

    Hi Toolman,

    POPTRAY !

    Grüße deri

  • Tip: Filter für Spam Mails mit gif Bilder

    • deri
    • 15. Oktober 2006 um 14:53

    Hallo zusammen,

    ich kann immer nur staunen, welch grausige Erfahrungen hier mit Spam vorgetragen werden. Ich habe damit überhaupt kein Problem und verwende daher auch den Junkfilter in TH nicht. Ich habe ein Mail Konto bei GMX und Yahoo, meine Frau eines bei Freenet.

    Sollte wirklich mal ein Irrläufer zu mir kommen, da mache ich das wie oben beschrieben, ansonsten wird per Filter in den Junkordner verschoben, damit da auch mal was drin steht.

    Grüße deri

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English