1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Strahl der Reinkarnation

Beiträge von Strahl der Reinkarnation

  • Nach Update: E-Mails werden nicht mehr verschickt, Senden-Button grau

    • Strahl der Reinkarnation
    • 28. Oktober 2024 um 10:49

    Ah, danke! Cardbook deaktivieren hat geholfen.

    Mit der Sufu hatte ich nichts gefunden - hatte wohl ein anderes Wording.

  • Nach Update: E-Mails werden nicht mehr verschickt, Senden-Button grau

    • Strahl der Reinkarnation
    • 28. Oktober 2024 um 08:43

    Hallo zusammen,

    seit meinem gestrigen Thunderbird-Update kann ich von all meinen Accounts aus keine E-Mails mehr verschicken.

    Klicke ich auf den Senden-Button, wird dieser zusammen mit der gesamten Button-Leiste und der Datei/Bearbeiten...-Leiste ausgegraut:



    Die E-Mail-Adresse des Empfängers ist gültig und stammt z. B. aus meinem Adressbuch. Ich habe an den Einstellungen nichts geändert.


    • Thunderbird: 128.3.3esr (64-Bit), aktuelle Version
    • Windows 11, aktuelle Version
    • IMAP
    • Postfachabieter: all-inkl.com
    • Virensoftware: -
    • Firewall: Windows intern
    • Router: FRITZ!Box 7590

    Woran könnte der Fehler liegen und wie kann ich ihn beheben?

  • Wie E-Mails mit bestimmten Wort im Betreff automatisch auf White List

    • Strahl der Reinkarnation
    • 4. Juli 2016 um 19:46

    So hat es tatsächlich geklappt! :-)
    Die E-Mails werden durch den Filter weitergeleitet, bevor der Spamfilter greift. Danke schön!

  • Wie E-Mails mit bestimmten Wort im Betreff automatisch auf White List

    • Strahl der Reinkarnation
    • 2. Juni 2016 um 10:38

    Über das Kontaktformular meiner Website erhalte ich von meinen Besuchern täglich mehrere E-Mails. (Kein Spam)
    Die im Mail-Header unter "From" angegebenen E-Mail-Adressen der Absender sind dabei immer unterschiedlich.
    Über das Formular werden durch technische Absicherungen keine Spam-Mails verschickt.
    Eine Gemeinsamkeit über das Kontaktformular versendeten E-Mails ist der Betreff, der immer das Wort Kontaktformular enthält.

    Da der Thunderbird-Spam-Filter viele über das Kontaktformular versendete E-Mails automatisch in den Spam-Order verschiebt, würde ich gerne einstellen, dass alle E-Mails, die im Betreff das Wort Kontaktformular stehen haben, nicht als Spam klassifiziert werden.

    Ist dies irgendwie möglich?

  • PGP-Schlüsselimport-Fehler: Enigmail erkennt Format nicht

    • Strahl der Reinkarnation
    • 26. Oktober 2014 um 10:28

    Danke für deine Antwort. Ich werde mir den Schlüssel noch einmal in einem anderen Format zusenden lassen.

  • PGP-Schlüsselimport-Fehler: Enigmail erkennt Format nicht

    • Strahl der Reinkarnation
    • 24. Oktober 2014 um 11:20

    Thunderbird-Version: 31.2.0
    Betriebssystem + Version: Windows 8.1
    gpg4win: 2.2.2

    Hallo!

    ich habe zwei PGP-Schlüssel zugesendet bekommen, die ich gerne importieren würde.
    Leider funktioniert der Import nicht.

    Öffne ich in Enigmail die Schlüsselverwaltung (Verfassen → Enigmail → Schlüssel verwalten → Datei → Importieren), erhalte ich nach dem Auswählen des PGP-Schlüssels folgende Fehlermeldung:

    Code
    Speichern der Schlüssel fehlgeschlagen
    
    
    
    
    gpg: packet(3) with unknown version 3
    gpg: read_block: read error: Ungültiges Paket
    gpg: import from `C:\\\\Users\\\\xyz\\\\Desktop\\\\key_PGP_Domain_Encryption.asc.pgp' failed: Ungültiger Schlüsselbund
    gpg: Anzahl insgesamt bearbeiteter Schlüssel: 0


    Öffne ich die PGP-Datei mit einem Texteditor, so stelle ich fest, dass der Schlüssel nicht das übliche Open-Fomat hat. Anstatt dem mir bekannten Format:

    Code
    -----BEGIN PGP PUBLIC KEY BLOCK-----
    Version: GnuPG v2
    
    
    
    
    BvOVInpl8LEWIdXfvq7rj/UwDQa/Owxof/cF/N/GHnQ6C02r6IgPmpJrVHG2F/q
    hlTy0OkVWTzoByhkbP5C3DzcLJ78tW+H+TY+4py3wA3PsA/eyz2QgaxQI2t1+ibK
    dNKG/gViIK1dAgmjurL+s4xJeRjkvJX2XjJ+eOvUSvrbhfQXoqBJ6rrDJoUsRop1
    Y84HsLtE/tNqWv8+UFkIH2IYgFLfE7axX2BezeMoGHxD48Ej
    =luLB
    -----END PGP PUBLIC KEY BLOCK-----
    Alles anzeigen


    enthält die mir zugeschickte PGP-Datei Zahlen und Ziffern in diesem Format:

    Code
    6568 0ab5 2292 b646 3714 865a cff0 2036
    efb6 efef 655b ev0f 4047 1fc1 5ba1 43e6
    290a 0cff f912 02dc e8b5 47a0 b6da f4b7
    be5c 9ac0 5eb3 97f4 56b3 3a1c c633 c3a0
    3a72 6d0a 827b 230f 5d04 f430 7a2f fa96
    dc53 9980 d5c9 94f1 5671 8e51 bb2d 16b8


    Wie kann ich den PGP-Key importieren?

    Ich bin dankbar für jede Hilfe.

  • Sortieren: Nach Datum, aber die ungelesenen ganz oben

    • Strahl der Reinkarnation
    • 29. Januar 2008 um 18:34

    Gerade getestet, macht keinen Unterschied. Wegen dem virtuellen Ordner werde ich mich mal schlau machen, kann mir im Augenblick noch nichts drunter vorstellen.

  • Sortieren: Nach Datum, aber die ungelesenen ganz oben

    • Strahl der Reinkarnation
    • 29. Januar 2008 um 09:00

    Hallo,

    ich habe Thunderbird 2.0.0.9 installiert und hatte bis vor einer Woche zwei Thunderbird-Profile. Eines für meine neue E-Mail-Adresse, und eines für meine alte. Mit der Erweiterung Accountex habe ich das Konto der alten E-Mail-Adresse aus dem alten Profil als neues Konto im Profil der neuen E-Mail-Adresse eingefügt. Anschließend habe ich alle E-Mails aus dem alten Konto in die entsprechenden Ordner des neuen Kontos kopiert. In meinem Posteingang befinden sich also sowohl E-Mails an meine alte als auch an meine neue E-Mail-Adresse.

    Meine E-Mails sollen nach Datum sortiert werden, wobei aber die ungelesenen Mails ganz oben stehen sollen. Das war bisher kein Problem, aber seit ich die beiden Konten zusammengeführt habe, ordnet Thunderbird nur noch entweder nach Ungelesen oder nach Datum.

    Ist dies ein Bug? Was muss ich machen, dass Thunderbird nach Datum sortiert, aber trotzdem die ungelesenen Mails ganz oben anzeigt?

    Externer Inhalt img151.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • BCC-E-Mail-Adresse filtern?

    • Strahl der Reinkarnation
    • 6. Mai 2007 um 14:27

    Wo finde ich den die Filtereinstellung "Envelope-to:" bzw. "X-Original-To"?

    Ich will E-Mails, auf die ich eine Antwort erwarte, per BCC an meine eigene E-Mail-Adresse schicken und dann mit einem Filter in einen anderen Order verschieben. Die Filterregel dafür müsste lauten: [BCC] enthält [meine@emailadresse.de]

    Ein Weg wäre, dass ich folgenden Filter erstelle: [Absender] ist [meine@emailadresse.de]. Allerdings will ich weitere Filter erstellen, welche diese Lösung ausschließen.

  • Empfänger alphabetisch ordnen

    • Strahl der Reinkarnation
    • 4. Mai 2007 um 18:41
    Zitat von "allblue"

    Wenn du die Empfänger sowieso manuell hinzufügst, kannst du dabei dann nicht das Adressbuch alphabetisch durchgehen.


    Dann muss ich vorher wissen, an wen ich die Mail schreibe. Geht die Mail an bspw. 10 Personen, so muss ich zudem bei jeder Mail vorher im Kopf die Nachnamen ordnen. Nervig.

    Naja, dann werde ich auch in Zukunft die Namen rumkopieren müssen. Dachte, dass es dafür vielleicht eine einfachere Lösung gibt, schließlich ist jeder von der Problematik betroffen und offenbart mit jeder verschickten Mail, an wen er als erstes denkt... ;)

    Wäre übrigens eine nette Idee für eine Erweiterung!

  • Empfänger alphabetisch ordnen

    • Strahl der Reinkarnation
    • 4. Mai 2007 um 12:49

    BCC ist nicht immer sinnvoll, denn häufig will ich, dass die Empfänger sehen, an wen die E-Mail gesendet wurde.
    Listen helfen mir auch nicht weiter, da ich generell will, dass die Empfänger alphabetisch gelistet werden. Zudem hat TB bei mir einen Bug, der nach dem Abspeichern einer Mail im Ordner Entwürfe alle E-Mail-Adressen aus der Liste entfert, so dass ich die Mail nicht mehr versenden kann.

  • Empfänger alphabetisch ordnen

    • Strahl der Reinkarnation
    • 4. Mai 2007 um 09:37

    Hallo,

    ich will, dass die Adressaten meiner E-Mails stets in alphabetischer Reihenfolge gelistet werden. Thunderbird macht dies leider nicht standardmäßig. Dadurch können die Empfänger allerdings sehen, in welcher Reihenfolge ich die Adressaten eingegeben habe und somit eine Priorisierung erkennen.
    Gibt es eine Einstellung oder einen Registry-Hack, der das Problem behebt? Zur Not würde es auch eine Erweiterung tun.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English