Keine Ahnung wie die reinkommen - ich hab nur die Adressen extrahiert und eine neue Datei eingespielt.
Posts by caschy
-
-
Und du hast (funktionierende) Antwort
-
Schaut doch gut aus - benenne die Datei in abook.mab und und spiele sie in dein Profilverzeichnis ein.
Falls du es nicht hinbekommst, sende mir die Datei an carsten_knobloch@gmx.de, dann schau ich mal, was ich für dich tun kann. Ich behandle deine Datei natürlich diskret.
-
Quote
Wenn ich bislang mit Deinem Batch nichts gesichert habe, dann kann ich die abook.mab.bak vergessen bzw. damit nichts restoren. Richtig ?
Richtig - denn wo keine Sicherung, da kein Restore.Was steht denn in der bak-Datei?
-
Quote
Die Umbenennung von abook.mab.bak in abook.mab scheint wohl kein Weg zu sein, die Adressen (einschl. Anschriften, Tel.-Nrn. etc.) wieder zu bekommen. Welchen Weg gibt es dann ?
Geht nicht?QuoteKann ich mit mozbackup (damit bislang kein backup gemacht) aus abook.mab.bak wieder meine Adressen etc. gewinnen ?
NeinQuoteOder ist der Patch von caschy dafür geeignet ?
Die Batch sichert *alles* -
Zu 1:
Ist ja alles als Zip gepackt. Prinzipiell haste immer das Profilverzeichnis, welches sich nicht ändern sollte.2. Keine Ahnung, aber %username% ist immer richtig.
-
Version 0.4
Alles wie immer (Backup und automatisches Restore), diesmal aber mit Unterstützung des Open Source Packers 7Zip.
http://stadt-bremerhaven.de/20…nderbird-backup-batch-04/
Readme enthalten. Viel Spass
-
::---------------PFADE ANGEBEN-----------------------
::Thunderbird Installationsverzeichnis
set SOURCE_DIR="C:\Programme\Mozilla Thunderbird\":: Thunderbird Profilverzeichnis
set SOURCE_MAIL_DIR="C:\Dokumente und Einstellungen\%username%\Anwendungsdaten\Thunderbird\"Eingetragen?
-
Hast du Windows XP oder 2000?
Liegt dein Profilverzeichnis im Standard-Installationspfad:
C:\Dokumente und Einstellungen\DEIN_Windows_Username\Anwendungsdaten\ThunderbirdHast du dort die Datei "profiles.ini?
Wenn ja, hast du deinen Pfad in der Batch falsch eingegeben.
-
Scheint zu funktionieren
-
Alles, da es 1:1 das Profilverzeichnis nebst Programmverzeichnis sichert. Kannst es ja testen: Backuppen, gucken dass alles da ist - und denne alles löschen. Nach Ausführung der Restore.bat ist alles beim alten. Funktioniert auch zur Migration auf andere PCs.
-
Einfach eine Verknüpfung mit der Batch in den Autostartordner deines Startmenüs ziehen
Sichert dann aber nach jedem Boot.
-
Nur mal kurz und deutschsprachig:
Thunderbird 1.5.0.2 portable deutsch:
http://stadt-bremerhaven.de/20…thunderbird-1502-deutsch/Firefox 1.5.0.2 portable deutsch:
http://stadt-bremerhaven.de/20…24/portable-firefox-1502/Profile mitnehmen:
Einfach die alten Profilordner kopieren und auf den Stick packen (natürlich dahin, wo auch bei den portablen Programmen der Ordner profile ist. Der vorhandene Profilordner kann gelöscht werden. -
So, finally die Backupbatch 0.3
Sichert wie die 0.2 - aber KANN automatisch zurücksichern. Zum restoren muss nur ein Doppelklick getätigt werden.Wen es interessiert:
http://stadt-bremerhaven.de/20…nderbird-backup-batch-03/ -
Passend zur neuen TB Version eine neue Backupdatei.
Änderungen:
* Der Zielordner wird automatisch erstellt
* Die Dateien werden nach Datum sortiert
* Keine Beschränkung der BackupsInfos und Download:
http://stadt-bremerhaven.de/20…nderbird-backup-batch-02/ -
Wer suchen kann ist klar im Vorteil
-
-
Update 07.08.2006
Bitte aktuelle Version benutzen!
http://stadt-bremerhaven.de/20…nderbird-backup-batch-05/Wichtig: Nur Windows 2000 und XP fähig.
Hallo zusammen,
habe eine Batchdatei nebst Packfunktion erstellt. Ich zitiere mal aus meinem Blog:Mal wieder was aus dem Bereich des Nützlichen (aber nur für Thunderbird User). Lange Zeit habe ich MozBackup für die Sicherung von Firefox und Thunderbird genutzt. Nach einem Test stellte ich fest, dass auf einmal ein Konto einfach fehlte. Sehr ärgerlich die ganze Frickelei. Also habe ich mir eine kleine Batchdatei für Thunderbird geschrieben, die sämtliche Daten getrennt (Profil- und Installationsverzeichnis) sichert.
In der Sicherungsdatei müssen nur drei Variablen angegeben werden:
1. Installationsverzeichnis von Thunderbird
2. Profilverzeichnis
3. Zielordner für die SicherungenViel Spass und Feedback erwünscht
Download
http://stadt-bremerhaven.de/me…erbird_Backup_Batch0.5.7zIm Paket ist eine Readme.txt enthalten, aus der alles hervorgeht.
Zum Blogeintrag:
http://stadt-bremerhaven.de/20…nderbird-backup-batch-05/Suchebegriffe: Datensicherung, Backup, Restore, Batch, Archivierung
-
Ich habe bis vor kurzem TheBat! benutzt und auch das dt. Support Board administriert. Mailen ist mir also nicht fremd