1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. caschy

Beiträge von caschy

  • ungelesen zurück

    • caschy
    • 7. Dezember 2006 um 20:41

    Du willst "bouncen" - eh Blödsinn, da Spammer nicht existente Absender verwenden. Des Weiteren wird durch evtl. Zurücksendung deine Adresse erst recht interessant, da existent.

    Junk löschen und nicht weiter drüber nachdenken....

  • emails automatisch abrufen...

    • caschy
    • 7. Dezember 2006 um 00:00

    Extras, Konten, Servereinstellungen

  • [TIPP] Thundersave 1.0 Backupprogramm

    • caschy
    • 6. Dezember 2006 um 09:48

    Mit dieser Erweiterung:
    http://www.erweiterungen.de/detail/298/
    kannst du z.B. alle Emails in einem Ordner als EML exportieren - je nach Einstellung kannst du dies auch automatisch geschehen lassen.

  • [TIPP] Thundersave 1.0 Backupprogramm

    • caschy
    • 5. Dezember 2006 um 20:33

    MSF Dateien sind nur Indexdateien, keine Maildaten - diese finden sich in einer MBOX Datei - ohne Dateiendung. Gesichert wird ALLES - also wäre Punkt a erledigt.

    b: Funktioniert mit keinem Backupprogramm, du könntest nur eine Erweiterung installieren, die jede einzelne Mail automatisch auf Festplatte speichert.

  • Thunderbird Mail DE zieht um

    • caschy
    • 4. Dezember 2006 um 07:11

    Öhhm ja, Thunder - allerdings muss es auch keine Ankündigung mehr sein, oder?

  • [TIPP] Thundersave 1.0 Backupprogramm

    • caschy
    • 29. November 2006 um 19:51

    Wie gesagt, ohne U3 meinerseits zu frickelig.

  • [TIPP] Thundersave 1.0 Backupprogramm

    • caschy
    • 29. November 2006 um 13:35

    Fantin, du benutzt auch eine U3 Version, die kann ich leider nicht unterstützen, da ich kein U3 besitze/nutze.

  • [TIPP] Thundersave 1.0 Backupprogramm

    • caschy
    • 27. November 2006 um 23:34

    Falls jemand testen möchte (nach mir auf 3 PCs)

    http://stadt-bremerhaven.de/__tempstuff_re…ete/Desktop.zip


    Die Pfade.ini hat 2 neue Einträge, die selbsterklärend sein dürften:

    Vor Backup Thunderbird beenden? (ja=1, 0=nein)
    TBEND=1

    Nach Backup Thunderbird neustarten? (ja=1, 0=nein)
    TBSTART=1

    Mit der Bitte um Feedback

    der caschy

  • Thunderbird Mail DE zieht um

    • caschy
    • 27. November 2006 um 21:41

    Kann man sowas entpinnen?

  • [TIPP] Thundersave 1.0 Backupprogramm

    • caschy
    • 24. November 2006 um 21:48

    Link zu dieser Datei oder genauere Infos?

  • Thunderbird als Webmail Server?

    • caschy
    • 23. November 2006 um 22:02

    Nein, aber installier dir doch RoundCube als lokalen IMAP-Server, den du per Browser von unterwegs abfragen kannst...

  • [TIPP] Thundersave 1.0 Backupprogramm

    • caschy
    • 23. November 2006 um 20:58
    Zitat

    Ich hab testweise mal meine Firefox-Pfade in die PFADE.ini geschrieben. Das Backup läuft dann problemlos (Restore hab ich noch nich getestet). Wenn sich das Programm genauso mit Firefox verwenden lässt, könntest du ja in deinem Blog darauf hinweisen (allerdings müsste es dann wohl eher MozSave oder so ähnlich heißen).


    Siehe mein Blog - Firesave 0.1

    Zitat

    Wir hatten doch hier irgendwo mal diskutiert, dass bei geöffnetem Thunderbird nicht alle Daten gebackupt werden können (oder täusche ich mich?). Toll wäre es natürlich, wenn Thundersave zuerst TB schließt, dann das Backup erstellt und dann TB wieder neu startet.


    Werde ich mal austesten, ob ich das Schliessen auch via INI steuern kann.

    Zitat

    Superedel wäre eine Funktion, die vor dem Backup noch alle Ordner mit der in TB integrierten Funktion komprimiert. Dann wären die Backupdateien kleiner.


    Geht m.W. nicht, da es keine direkte Ansteuerung in TB gibt.


    Zitat

    Schön wäre natürlich auch ein GUI oder eine Integration von Thundersave als Extension in Thunderbird.


    Bin kein Programmierer - C ist bei mir schon zulange her - ist einfach eine kompilierte Batch mit den Hilfswerkzeugen.


    Zitat

    Ich persönlich fände es praktischer, wenn die Ordner, in denen die Backups abgelegt werden, nicht nach dem Format TT.MM.JJJJ sondern nach dem Format JJJJMMTT benannt werden. Das mag vielleicht nicht ganz so übersichtlich sein, hat aber den Vorteil, dass die Ordner automatisch nach Datum sortiert werden. Alternativ kkönnte man vor die mit TT.MM.JJJJ benannten Ordner eine durchgehende Nummerierung setzen.


    Also, meine Ordner sind auch so in der richtigen Reihenfolge - oder missverstehe ich was?

    Zitat

    st es möglich, auch Thundersave (und Firesave) direkt aus Thunderbird per Custom Button zu starten?


    Dann bleib lieber bei meiner Batchanleitung für Custom Buttons - denn die die EXE macht nichts anderes als die Batch.

    To Do für mich: Mal mit der Abfrage über das Schliessen einlesen und ausprobieren :)

    MfG
    caschy

  • [TIPP] Thundersave 1.0 Backupprogramm

    • caschy
    • 22. November 2006 um 16:36

    Na, das erfreut zu hören ;)

  • [TIPP] Thundersave 1.0 Backupprogramm

    • caschy
    • 22. November 2006 um 16:22

    Sind Programm-und Profilverzeichnis im Backupverzeichnis vorhanden? (nebst PFADE.ini), so wird beides 1:1 zurückgespielt - vor meiner Veröffentlichung mehrere Male durchexerziert.

    Sieht so deine INI aus?:

    PROGRAMMPFAD="c:\Programme\Mozilla Thunderbird\"

    PROFILPFAD="%appdata%\Thunderbird\"

    Also, sind die Zeilen vorhanden?

  • [TIPP] Automatisches Backup und Restore per Batch - mit 7Zip

    • caschy
    • 22. November 2006 um 14:53

    Kann geschlossen werden, hier gehts weiter:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=23335

  • [TIPP] Thundersave 1.0 Backupprogramm

    • caschy
    • 21. November 2006 um 20:51

    Weil oftmals doch irgendwelche Veränderungen vorgenommen werden. Und im Falle einer evtl. Neuninstallation von Win muss ich kein Thunderbird installieren - einfach den Restore ausführen :)

  • [TIPP] Thundersave 1.0 Backupprogramm

    • caschy
    • 20. November 2006 um 21:48

    Neuste Version 08.10.2009:

    http://stadt-bremerhaven.de/thundersave-in-neuer-version/


    Ältere Version 0.9:
    http://stadt-bremerhaven.de/2007/05/22/thundersave-09/


    Hallo mal wieder, ich bins :) .

    Einige kennen vielleicht meine BackupBatch. Ich habe mir jetzt die Arbeit gemacht, ein kleines Programm zu erstelln, welches Thunderbird sichert und wiederherstellt. Thundersave heisst der ganze Spass.

    Ich zitiere mal aus meinem Blog ohne Screenshots:

    Ultimativ, neu - und in dieser Form noch nicht existent. Meine persönliche One-Click-Exe Lösung zur Sicherung des genialen Email-Programms Mozilla Thunderbird. Während ich früher auf frickelige Batchdateien setze, die unter Umständen für den nicht so firmen Benutzer unübersichtlich waren, so kommt jetzt die Lösung. Thundersave liegt nicht wie früher als Batch vor, sondern als klickbare Exe. Des Weiteren liegt eine Ini-Datei anbei, in dem nur noch drei Pfade eingetragen werden müssen:

    1. Programmordner von Thunderbird
    2. Profilverzeichnis von Thunderbird
    3. Ort, an dem die Sicherung erstellt wird


    Download und alle Infos in meinem Blogeintrag:

    http://stadt-bremerhaven.de/2007/04/25/thundersave-08/

    Suchbegriffe: Datensicherung, Backup, Wiederherstellung, Restore, sichern

  • Filterregel funktioniert nicht automatisch?

    • caschy
    • 18. November 2006 um 19:28

    Mhhh, sieht richtig aus, du siehst mich ahnungslos - schon mal testweise versucht nen neuen Fillter zu erstellen, der auf den Absender filtert?

  • Filterregel funktioniert nicht automatisch?

    • caschy
    • 18. November 2006 um 11:03

    Schau mal in deinem Profilverzeichnis im jeweiligen Mailordner (oder Local Folders) nach der Datei msgFilterRules.dat.

    Diese kannst du mit jedem Texteditor öffnen. Ist die Datei vielleicht schreibgeschützt? Ist die Regel da verhackstückelt drinne?

    Ansonsten: Auszug aus der msgFilterRules.dat hier posten - und mal testweise den Text uns sagen, den du aus deiner speziellen Mail filtern willst.

  • Filterregel funktioniert nicht automatisch?

    • caschy
    • 18. November 2006 um 01:05

    Funktioniert den ein testweise anderer Filter für eine andere Mail z.B.?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™