1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Toby

Beiträge von Toby

  • Problem mit Umlauten in Einstellungen

    • Toby
    • 15. April 2007 um 16:20

    Hallo,

    ganz sicher war ich mir ja nicht, in welches Forum ich diese Frage am besten posten sollte – habe mich dann aber entschieden, dass Erfahrungen mit der Übersetzung wahrscheinlich am ehesten weiterhelfen.
    Ich habe bei meiner eigenen Extension (privateID) mit TB 2.0 RC1 unter Windows Vista (ob das auch bei anderen Windows Versionen so ist kann ich leider gerade nicht sagen) das Problem, das Umlaute in den Einstellungen nicht mehr richtig funktionieren: wird zum Speichern der Einstellungen und das Optionen Fenster (siehe Code unten) genutzt, dann werden die Umlaute anscheinend nicht richtig gespeichert: aus „Persönliches Adressbuch“ wird „Persönliches Adressbuch“.

    Wird die Einstellung gegenüber den Code

    Code
    gprefs = Components.classes["@mozilla.org/preferences-service;1"]
            .getService(Components.interfaces.nsIPrefBranch);
    gprefs.setCharPref("extensions.privateid.adrBook",adrBookToSet);


    gespeichert, dann erscheinen die Umlaute in prefs.js richtig und mit

    Code
    gPrefs.getCharPref("extensions.privateid.adrBook");


    kann man die Optionen auch richtig auslesen, allerdings können diese Optionen von Code des Optionen-Fensters nicht gelesen werden und erscheinen dort auch nicht.
    Kann mir jemand sagen, was ich ändern muss, damit auch Umlaute wieder richtig geschrieben und gelsen werden?

    Code
    <prefwindow	id="privateidPreferences" xmlns="http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul"	title="&prefwindow.title;">
      <prefpane id="pane1" label="&pane1.title;">
        <preferences>
          <preference id="pIDs" name="extensions.privateid.pIDs" type="string"/>
          <preference id="adrBook" name="extensions.privateid.adrBook" type="string"/>
        </preferences>
        <label accesskey="&pIDs.accesskey;" control="textstringpref">&pIDs1.label;</label>
    		<label>&pIDs2.label;</label>
    		<label>&pIDs3.label;</label>
    		<textbox id="textstringpref" preference="pIDs"/>
    		<label accesskey="&adrBook.accesskey;" control="textstringpref">&adrBook1.label;</label>
    		<label>&adrBook2.label;</label>
    		<textbox id="textstringpref" preference="adrBook"/>
      </prefpane>
    </prefwindow>
    Alles anzeigen

    Viele Grüße, Toby

  • AVG 7.5 free - Mails werden nicht abgeholt

    • Toby
    • 28. Februar 2007 um 17:18

    Danke für den Tipp! Zumindest zum Teil scheint es jetzt zu erklären zu sein: AVG kann kein TLS und da die POP-Konten auf "TLS falls möglich" eingestellt waren hat es sich schon beim ersten Konto aufgehängt und war ewig mit diesem Konto beschäftigt. Daher hat TB wahrscheinlich auch nicht weiter reagiert. Nur komisch, dass es manchmal funktioniert und manchmal nicht...
    Ich hoffe zumindest, dass es jetzt auch dauerhaft funktioniert und ein paar Fragen bleiben noch: z.B. warum TB keine Fehlermeldung wie z.B. Timeout gegeben hat.

    Gruß, Toby

  • AVG 7.5 free - Mails werden nicht abgeholt

    • Toby
    • 28. Februar 2007 um 15:08

    wenn der Proxy an ist meldet sich eben AVG:

    Code
    +OK AVG POP3 Proxy Server 7.5.442/7.5.446 [268.18.4/705]


    wenn der Proxy aus ist kommt eben direkt der eigentliche POP-Server.
    Aber auch wenn der Proxy an ist kann ich mich per Telnet einloggen und die Mails anschauen - wie gesagt funktioniert das abholen ja auch immer mal wieder nur scheint TB es erst gar nicht zu versuchen.

    Gruß, Toby

  • AVG 7.5 free - Mails werden nicht abgeholt

    • Toby
    • 28. Februar 2007 um 13:57

    Hallo Toolman,

    Zitat von "Toolman"

    Die Free-Version unterstützt kein Ausschließen von Ordnern? Hmm, hab ich mir noch nicht angesehen. Evtl. heute abend - könnte aber eine Ursache für dein Problem sein.


    wobei mir das aus einem Grund nicht einleuchten würde: nach dem ich den eMail-Proxy (nur den eMail-Proxy, nicht den AV-Guard) abgestellt habe funktioniert es wieder und eigentlich ist es ja eher der AV-Guard, der potentiell zu Probleme führt.

    Ciao, Toby

  • AVG 7.5 free - Mails werden nicht abgeholt

    • Toby
    • 28. Februar 2007 um 11:12

    Hallo Toolman,

    erstmal danke für die Antwort und dank des Links weiß ich jetzt auch, was die Option macht.

    Zitat von "Toolman"

    ich vermute das die Firewall einfach die Ports für POP3, SMTP und Imap blockiert. Evtl. musst du auch dort Ausnahmen definieren. Ich kenne allerdings diese Firewall nicht um dir da genaueres zu sagen.


    Das Verhalten ist unabhängig von einer Firewall, es scheint nur an AVG Antivirus zu liegen. Und selbst wenn die Ports geblockt wäre verstehe ich noch nicht, warum TB nicht einmal versucht eine Verbindung aufzubauen: keine Anzeige in der Statusleite, nichts.
    Selbst wenn ich in meiner Firewall (Kerio Personal Firewall) alles lahmlege erscheint bei TB zuerst etwas in der Statusleiste und dann eine Fehlermeldung nach dem Timeout.

    Die Anleitung zur Konfiguration von AVG hatte ich mir bereits angeschaut aber auch nichts gefunden, was mir weiter helfen würde. Evtl. hilf ja das Exclude - aber das kann ich bei mir in der Free Version nicht finden. Ist die Anleitung für die kostenpflichtige oder wie funktioniert das Ausschließen von Ordner?

    Gruß, Toby

  • AVG 7.5 free - Mails werden nicht abgeholt

    • Toby
    • 28. Februar 2007 um 09:21

    Hallo,

    es ist ein etwas komisches Problem: wenn ich bei AVG den Proxy anhabe (Personal Email Scanner), dann holt Thunderbird manchmal sang und klanglos keine Mails ab.
    Zuerst würde ich in dem Fall AVG die Schuld geben und schauen, ob da alles richtig eingestellt ist. Aber zum einen hat es bisher ohne Probleme funktioniert, zum zweiten zeigt gerade Thunderbird ein komisches Verhalten:

    • Es macht einen Unterschied wo ich in Thunderbird klicke/ welchen Shortcut ich nutze (F5 funktioniert seltener als Shift+Alt+T, alle Abrufen funktioniert fast nie, aber bei einzelnen Konten hat man eine Chance)
    • Anscheinend versucht Thunderbird nicht einmal eine Verbindung aufzubauen: in der Statusleiste erscheint nichts - wenn ich AVG abstelle erscheint in Statusleiste wieder connecting, connected,... Das ist eigentlich die Tatsache, die mich am meisten verwundert
    • Auch "TB Progress History 0.1.6" http://www.extensionsmirror.nl/index.php?showtopic=2031 zeigt nichts an, wenn der Proxy an ist und ich versuche Mails abzuholen
    • Bei manchen Konten funktioniert es häufiger und bei anderen fast nie
    • Abrufen beim Start funktioniert nicht, aber das regelmäßige Abrufen funktioniert bei den meisten Konten


    Hat mir jemand einen Tipp, wie man das Problem beheben kann?
    Hilft vielleicht die Antivirus-Option in Thunderbird? Bei der weiß ich aber nicht genau, was sie macht und einen Unterschied konnte ich auch nicht erkennen.

    Viele Grüße, Toby

  • Mails an bestimmete Empfänger mit bestimmten Konto senden

    • Toby
    • 9. Dezember 2006 um 10:52

    Schön, freut mich - danke für die Rückmeldung.

  • Mails an bestimmete Empfänger mit bestimmten Konto senden

    • Toby
    • 22. November 2006 um 18:47

    Hallo funky^jay,

    da mir das selbe auch immer wieder passiert ist habe ich eine Extension geschrieben die genau das verhindert: wenn ein Mail von einer privaten Adresse an jemand geschickt wird, der nicht im (wählbaren) Adressbuch ist wird eine Warnung angezeigt.

    Mitlerweile ist die Extension fertig und funktioniert zumindest bei mir wunderbar.
    Du kannst sie unter http://sourceforge.net/projects/privateID runterladen. In ein paar Tagen wird sie auch bei addons.mozilla.org sein.

    Gruß, Toby

  • Zeilenumbruch in einem Label und Breite des prefwindow

    • Toby
    • 20. November 2006 um 14:35

    Hallo,

    ich bin gerade dabei, meine erste Extension zu entwickeln. Jetzt stehen die letzten Dinge an: Einstellungen per Dialog und Übersetzungen. Dazu hätte ich zwei Fragen:

    • Kann man in einem Label einen Zeilenumbruch einfügen?
    • Kann man die Breite des prefwindow beschränken/ voreinstellen?

    Gruß, Toby

  • Gültige Formate für eMail-Adressen

    • Toby
    • 16. November 2006 um 21:35

    Super, danke! Ich denke, dass mir die Aussage von Solaris reicht, so genau wie in RFC 2822 will ich es dann doch nicht wissen ;-)

    Gruß, Toby

  • Gültige Formate für eMail-Adressen

    • Toby
    • 16. November 2006 um 21:10

    Hallo,

    um bei einer neu entwickelten Extension alle Möglichkeiten zu bedenken muss ich aus einer eMail-Adresse in der Adresse-Zeile die eigentlich eMail-Adresse ohne Alias-Namen extrahieren. Also Test <test@test.de> --> test@test.de.

    Bisher hab ich zwei Möglichkeiten bedacht:

    • kein < und > --> ist schon direkt die eMail-Adresse
    • < und > enthalten --> alles zwischen < und > ist die eMail-Adresse

    Gibt es aus der Schreibweise mit <> noch andere gültige Schreibweisen?

    Danke schon mal für Hinweise.

    Gruß, Toby

  • RSS-Feed von thunderbird-mail.de funktioniert nicht

    • Toby
    • 2. Januar 2006 um 07:25

    Hallo,

    bei mir funktioniert es mit rc2 wieder. Hatte jemand auch noch mit rc2 Probleme?

    Toby

  • RSS-Feed von thunderbird-mail.de funktioniert nicht

    • Toby
    • 20. Oktober 2005 um 08:44
    Zitat von "Thunder"

    Tobys Problem mit den RSS-Feeds kann ich für alle Feeds bestätigen.

    Mitlweile habe ich auch noch mit anderen Feeds Probleme: z.B. http://www.heise.de/newsticker/heise.rdf Der ging bisher (auch noch mit B2) geht jetzt nicht mehr (leider kann ich nicht genau sagen seit wann).
    http://www.extensionsmirror.nl/ssi.php?a=out&…=rss&temp=fxext geht schon die ganze Zeit.

    Amsterdammer: ja, ich habe "neue nachrichten beim programmstart abrufen" eingestellt. Das hab aber auch nichts geholfen: andere Feeds wurden abgeholt, dieser aber nicht. Dann hab ich diesen Feed gelöscht und wollte ihn wieder neue einrichten, dabei ist TB wie gesagt nicht weitergekommen. Wie gesagt: genau das selbe in einem anderen Profil...

  • RSS-Feed von thunderbird-mail.de funktioniert nicht

    • Toby
    • 19. Oktober 2005 um 11:06

    sehr komisch, aber danke für die Hilfe

  • RSS-Feed von thunderbird-mail.de funktioniert nicht

    • Toby
    • 19. Oktober 2005 um 09:13

    achja, vielleicht sollte ich noch sagen, dass andere RSS-Feeds funktionieren.

  • RSS-Feed von thunderbird-mail.de funktioniert nicht

    • Toby
    • 19. Oktober 2005 um 09:13

    1.8b5: 2005100614

    es ist die offizielle englische Beta 2

  • RSS-Feed von thunderbird-mail.de funktioniert nicht

    • Toby
    • 19. Oktober 2005 um 08:16

    ja, ich hab es auch mit einem neuen Profil versucht - kein Erfolg.

  • RSS-Feed von thunderbird-mail.de funktioniert nicht

    • Toby
    • 19. Oktober 2005 um 07:41
    Zitat von "Solaris"

    Firewall?

    Ja: KPF, aber die hatte ich auch schon testweise deaktiviert. Wobei mich das auch sehr gewundert hätte: alles andere kann auch die B2 machen und auf diesen Feed kann z.B. B1 zugreifen.

  • RSS-Feed von thunderbird-mail.de funktioniert nicht

    • Toby
    • 18. Oktober 2005 um 20:37

    Hallo,

    bei mir funktioniert der RSS-Feed von thunderbird-mail.de funktioniert mit TB 1.5B2 nicht mehr. Vor der Umstellung auf b2 hat er funktioniert und mit 1.0.7 und 1.5B1 funktioniert er auch immernoch.
    TB bleibt bei "Verifying RSS fedd..." stecken.

    Toby

  • Antwort finden ?

    • Toby
    • 3. Juni 2005 um 08:54

    wenn es nur darum geht einzelne Antworten zu finden, dann ist es doch kein Problem: suchen nach einer Nachricht, die im Feld References die MesageID der Nachricht, für die die Antwort gesucht wird, enthält.

    Das Feld References muss dafür erst bei dem Suchdialog erstellt werden (wenn auch Antworten gesucht werden, die nicht von einem Thunderbird erstellt wurden kann das Feld z.B. auch In-Reply-To o.ä. heißen).

    Es wäre natürlich schöner, wenn es mit einem Klick ginge, aber was nicht ist kann ja noch werden.

    Gruß, Toby

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™