1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • Sender der Nachrichten geht, nur nicht an 2 bestimmte Adressen

    • Peter_Lehmann
    • 14. Juli 2015 um 20:22

    Auch hier noch eine Antwort:

    Adobe-Flash ist gegenwärtig das Sicherheitsrisiko Nummer 1!
    In den letzten Monaten wurden aller paar Tage neue Sicherheitslücken im Flashplayer entdeckt und immer erst nach ein paar Tagen durch Adobe gestopft. Durch verbrecherische Organisationen (und dazu zähle ich auch Firmen, welche diese Sicherheitslücken meistbietend - auch an Staaten - verkaufen) werden diese Lücken sehr intensiv ausgenutzt um in fremde IT-Systeme einzudringen.

    Vieles, aber leider noch nicht alles, was bisher durch Flash dargestellt wurde, kann jetzt durch HTLM5 dargestellt werden.
    Deshalb habe ich mich entschlossen, von meinen Rechnern den Flash-Player zu deinstallieren! Ich habe mich also bewusst für Sicherheit und manchmal eben auch Verzicht entschlossen.


    MfG Peter

  • E-Mails verschwinden, Offiziel aber nicht gelöscht

    • Peter_Lehmann
    • 14. Juli 2015 um 20:13

    Hallo Frosty09,
    und willkommen im Forum!

    Wenn ich richtig sehe, ist die "verschwundene" E-Mail vom April diesen Jahres, also älter als drei Monate.
    Dir ist bekannt, dass der magentafarbene Provider die Unsitte hat, Mails, welche älter als drei Monate sind, von seinen Servern zu löschen?
    Dieses Verhalten (du wirst in den Einstellungen auf der wunderschönen magentafarbenen Webseite darauf hin gewiesen!) kannst du aber jederzeit auch dort ändern. Nur tun musst du es!
    Oder hast du diese Einstellung schon geändert?


    MfG Peter

  • Kein Mailabruf mehr durch Thunderbird nach Neuinstallation

    • Peter_Lehmann
    • 14. Juli 2015 um 19:21

    Hallo Pac,
    und willkommen im Forum!

    Konfiguriere dein installiertes "Sicherheits"-Programm so, dass:
    - der AV-Scanner keinesfalls dein TB-Userprofil überwachen darf (in der Konfiguration als Ausnahme hinzufügen, sowohl für den on-access-Scan als auch für den bewusst durchzuführenden on-demand-Scan)
    - der AV-Scanner die Verbindungen zu den Mailservern nicht überwachen darf ("Mailschutz" deaktivieren)
    - der integrierte "Firewall" deaktiviert ist. Den brauchst du nicht, der Firewall des Betriebssystems reicht völlig aus.


    MfG Peter

  • Ein Profil für mehrere Nutzer

    • Peter_Lehmann
    • 14. Juli 2015 um 17:58

    Hallo,

    es hat auf jedem Rechner ein einziges Administrator-Konto zu geben, welches ausschließlich vom "Administrator" zum Administrieren des Rechners genutzt wird - und für jeden Nutzer ein so genanntes "eingeschränktes Benutzerkonto". Und das auch, wenn du selbst der Administrator bist.

    OK?

    MfG Peter

  • Lightning klemmt

    • Peter_Lehmann
    • 14. Juli 2015 um 16:57

    HalloJ. Kallies,

    vielleicht noch einmal ein paar Worte zum Auslagern des TB-Userprofils.
    JA, es ist das Vernünftigste was ein User machen kann, wenn er seine HD oder SSD partitioniert und sauber seine Nutzerdaten vom Betriebssystem trennt. Unter meinem Betriebssystem ist das seit Jahren "gang und gäbe". Warum das M$ nicht macht, wird mir wohl ewig ein Rätsel bleiben. Und es ist nicht nur wichtig wegen des täglichen automatischen Backup (das könntest du auch machen, wenn deine Daten auf C: liegen würden), sondern es ist IMHO in erster Linie wichtig, weil die Nutzer einer WinDOSe ihr Betriebssystem des öfteren "platt machen müssen". Warum auch immer ... .

    Und da das Thunderbird-Userprofil zu den Nutzerdaten gehört, ist es auch selbstverständlich, dass diese mit auf der Datenpartition liegen.
    ABER: Du darfst niemals dein "Profil" zerreißen, also nur bestimmte Bestandteile auslagern! Das schafft nur Probleme!
    Das Profil auslagern JA, aber bitte immer nur komplett, also beginnend mit dem Ordner "<acht_Zufallszeichen>.default und allem, was darin ist. Und wenn du dieses in einen Ordner in der Art D:\<user>\TB-Profile\ machst, dann hast du auch immer Vollzugriff auf deine Daten. Denn diesen brauchst du für den problemlosen Betrieb des Thunderbird.


    MfG Peter

  • Kann E-Mails nicht mehr versenden

    • Peter_Lehmann
    • 14. Juli 2015 um 16:31

    Guten Tag santiago44,
    und willkommen im Forum! (<= Ja, so viel Zeit nehme ich mir hier ... .)

    Dann denke doch bitte mal nach, was sich in der Zwischenzeit geändert haben könnte. Denn ohne irgend eine Änderung treten derartige Effekte nicht auf. (Es sei denn, der Server ist tot, aber das ist ja nicht der Fall, denn mit deinem iDingens klappt es ja.)
    Hier einige Angebote:

    • Du hast eine neue Thunderbird-Version installiert
    • Dein installiertes "Sicherheits"-Programm wurde geupdated
    • Du hast einen neuen Router bekommen
    • usw.

    Und dann wundert mich noch, dass du von dir per iPad gesendete Mails nicht erhältst. Du schreibst aber, dass der E-Mailempfang ohne Probleme funktioniert.

    Bitte korrigiere auch die Angabe der Kontenart. Da muss, so wie es in der Vorgabe steht, entweder POP oder IMAP stehen.

    Tipp von mir: Konfiguriere deinen Kasperski so, dass dieser nicht mit dem Betriebssystem startet - oder deinstalliere ihn für den Test. Neustart und die Funktion des Thunderbird testen.


    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

  • Kopieren gesendeter E-Mails in den Ordner "Gesendet"

    • Peter_Lehmann
    • 14. Juli 2015 um 16:17

    Hi McFly,

    Zitat von McFly-Entertainment

    (habe ich nicht gemacht).

    Und wer hat das Konto eingerichtet? Also ich wars garantiert nicht. (Ich hätte aber garantiert das modernere und IMHO bessere IMAP verwendet. Und ich hätte dir den Unterschied zwischen POP3 und IMAP erklärt)
    In vielen Forenbeiträgen wird aber der Rückschtitt von POP3 zu IMAP erklärt.

    Aber wenn es dir nur um die für dich zu lange Zeitdauer für das Kopieren der gesendeten Mails in den Gesendet-Ordner auf dem IMAP-Server geht, dann gibt es noch eine andere Alternative: Du kannst in den Konteneinstellungen doch einstellen, dass die Speicherung der gesendeten Mails in den Gesendet-Ordner der "Lokalen Ordner" erfolgen soll. Das geht blitzartig.


    MfG Peter

  • TB-Profilsicherung mit Addon

    • Peter_Lehmann
    • 14. Juli 2015 um 12:43

    Hallo Tribun,

    in deinem Profil befinden sich sämtliche Einstellungen, sämtliche Mails, Adressbücher ... und auch sämtliche Add-ons.
    Wenn du also dein komplettes TB-Userprofil sicherst, dann hast du alles (*) gesichert, was deinen Thunderbird ausmacht.

    (*) Es sei denn, du hast deine Adressbücher und Kalenderdateien als .ics anderweitig gespeichert. Aber das musst du bewusst so machen und das wüsstest du ja.


    MfG Peter

  • Kopieren gesendeter E-Mails in den Ordner "Gesendet"

    • Peter_Lehmann
    • 14. Juli 2015 um 12:32

    Guten Tag McFly!

    Zitat von McFly-Entertainment

    Das Kopieren dauert recht lange, gefühlt so lange wie das eigentliche Versenden.

    Und da ist dann meine Frage an dich, ob du wirklich, so wie angegeben, dein Mailkonto im Thunderbird als POP3-Konto oder doch als IMAP-Konto eingerichtet hast. Bei IMAP ist dieses Verhalten nämlich normal und so gewollt.
    BTW: In unserer Doku kannst du dich über die Unterschiede zwischen unserem "guten alten" POP3 und IMAP informieren.

    MfG Peter

  • Sync von lokalem IMAP Postfach zurueck auf den Server?

    • Peter_Lehmann
    • 14. Juli 2015 um 09:24

    Hallo Fi156,
    und willkommen im Forum!

    Warum diese Panne passiert ist, kann ich dir natürlich nicht sagen. Normalerweise (wenn es wirklich eine serverseitige Ursache gibt!) passiert so etwas bei einem seriösen Provider nicht, und wenn doch, dann spielt dieser ganz schnell ein Backup ein.
    Kannst du die Mails per Webmail sehen? Sicherlich nicht, also auf dem Server gelöscht ... .
    Wie du bemerkt hast, macht die Sicherung eines IMAP-Kontos nur dann Sinn, wenn du die auf dem IMAP-Server gespeicherten Mails zusätzlich (vom Server nicht mehr erreichbar) in den "Lokalen Ordnern" gespeichert hast. Dieses im TB vorhandene so genannte "Lokale Bereithalten der Mails ...", was eigentlich absolut IMAP-untypisch ist, macht normalerweise nur Sinn, wenn der Rechner an einer sehr langsamen, unsicheren oder teueren Internetverbindung betrieben wird. Z. Bsp. per UMTS im ICE. Dieses "Lokale Bereithalten" ist aber keinesfalls eine lokale Sicherung, sondern lediglich eine Art lokaler Cache. Es werden immer sofort die tatsächlich auf dem Server vorliegenden Zustände in diesen Cache repliziert. Also alle neuen Mails, aber auch alle Löschungen.
    Da du die Mails ja zeitweise sehen konntest, scheinst du diese Option aktiviert zu haben - was dir jetzt vlt. zu Gute kommen wird.

    Ab hier im Browser und bei beendetem Thunderbird.
    Du nimmst dir die letzte Sicherung (die du noch nicht verwendet hast, wirst ja wohl noch eine Kopie davon haben) und suchst dort die endungslosen Mbox-Dateien in den Ordnern deiner IMAP-Konten. Also in ...\Imapmail . Diese Dateien tragen Namen wie INBOX (= der Posteingang) und wie die der von dir angelegten weiteren Ordner.
    Und diese endungslosen Dateien (und nicht deren Indexdateien *.msf) kopierst du nach \Mail\Local Folders. Normalerweise müsstest du beim nächsten Start des TB dort deine Mails wiederfinden. Von dort aus kannst du sie dann wieder auf den IMAP-Server kopieren. Die lokal vorliegenden Mails solltest du als das oben erwähnte lokale Backup nutzen. Hier ein älterer Beitrag zu diesem Thema von mir: Re: [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung

    Sollten die Mails doch nicht mehr zu sehen sein, dann suchen wir weiter.

    MfG Peter

  • Mails kommen spät an

    • Peter_Lehmann
    • 13. Juli 2015 um 19:24

    Hallo snake,

    Zitat von Snake

    2. Gmail Ceckt alle 30 Sekunden nach neue E-Mails.

    1. Nutzt du IMAP, und
    2. Betrachte ich ein derartiges Dauerfeuer auf den Mailserver als stark übertrieben! Wenn ich dein Provider wäre, würde ich dich sofort blocken!

    Und zu meinen Hinweisen mit dem AV-Scanner habe ich überhaupt keine Antwort erhalten.

    Zitat von Snake

    3. Unter IDLE das habe ich so gelassen bei der TB einrichtung.

    Und woher soll ich wissen, wie (exakt!) diese Einstellungen sind.


    Zitat von Snake

    4. Ich nutze Filter für die Unterordner/Labels.

    Hatte ich nicht empfohlen, dieses mal zu deaktivieren?


    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

  • Sender der Nachrichten geht, nur nicht an 2 bestimmte Adressen

    • Peter_Lehmann
    • 13. Juli 2015 um 19:17

    Hallo Johanna,

    auch wenn Facebook etwas ist, was auf meinen Rechnern mit allen mir zur Verfügung stehenden Mitteln geblockt wird, will ich doch eine Antwort versuchen.

    • Eine wirklich fundierte Antwort bekommst du im "Nachbarforum", also auf https://www.thunderbird-mail.de/www.camp-firefox.de
    • Manchmal werden derartige Effekte durch die aktivierte Hardwarebeschleunigung und/oder veraltete Grafiktreiber verursacht. Erstere kannst du ausschalten und nach einem neueren Grafiktreiber kannst du suchen.

    MfG Peter

  • Ordner vom TB in TB Portable übertragen?

    • Peter_Lehmann
    • 13. Juli 2015 um 19:11

    Freut mich, dass ich dir helfen konnte ;-)

  • Ordner vom TB in TB Portable übertragen?

    • Peter_Lehmann
    • 13. Juli 2015 um 18:56

    A*N*T*W*O*R*T ;-)

    Da ich selbst die Mailfunktion nicht benutze (die vielen Mails wären mir echt zu viel ...), kann ich dir da leider nicht helfen.

    Noch mal zu deiner Frage:
    Wenn du natürlich sämtliche Mails in den Posteingang horten lässt, ist es auch nur eine einzige Datei - die INBOX. Aber dieses Vorgehen wäre ja wirklich das Dümmste, was ein User überhaupt machen kann. Es archiviert ja auch niemand seine Snailmails im Hausbriefkasten oder in der Firma in "Posteingangskörbchen".

    Du kannst natürlich auch, nachdem du das gesamte Profil in den PTB übernommen hast, dort bestimmte Bestandteile löschen. Einzelne Konten => und dann die Speicherordner nachträglich auf Dateiebene löschen. Oder Add-ons deinstallieren usw. Das geht natürlich auch. Aber auf den USB-Sticks ist doch wohl genügend Platz, weshalb ich da keinen Sinn darin sehe.

    MfG Peter

  • Kopien in "Gesendet" Ordner ohne Anhang speichern

    • Peter_Lehmann
    • 13. Juli 2015 um 18:23
    Zitat von emoolaf2

    achso, wo finde ich die einstellung, dass die nachrichten vom server gelöscht werden wenn ich sie abrufe?

    Ich wollte dir gerade eine Antwort auf deine letzte Frage geben.
    Aber manche User stellen sich eben lieber selbst ins Abseits.

  • Kopien in "Gesendet" Ordner ohne Anhang speichern

    • Peter_Lehmann
    • 13. Juli 2015 um 17:35

    Zwei Hinweise noch für dich:

    1.) Du kannst eigene Beiträge auch nachträglich editieren (ändern). Du musst (besser: solltest) nicht für jeden Gedanken einen neuen Beitrag verfassen.
    2.) Ich vermute mal, dass deine Tastatur defekt ist, also eine Art thermischen Fehler hat. Der erste Satz war noch korrekt. Aber nach dem ersten Wort deines zweiten Satzes und auch in den darauf folgenden zwei Beiträgen hat deine Shifttaste ausgesetzt. Wenn du also weitere Probleme hast und gerne eine Antwort hättest, solltest du deine Tastatur reparieren/austauschen oder vielleicht einfach nur unsere Nutzungsbestimmungen beachten.


    MfG Peter

  • Ein Profil für mehrere Nutzer

    • Peter_Lehmann
    • 13. Juli 2015 um 17:28

    Hallo Skywriter,

    Zitat von Skywriter

    Nur möchte ich auf meinem Laptop als einziger User, jedoch mit zwei Nutzerkonten, Thunderbird auf diesem mit einem Profil nutzen ...

    dass dies problemlos möglich ist, hat der Feuerdrache ja schon geschrieben. Du willst aber bestimmt noch wissen, wie du das machst ... .

    Lösung:
    Du kopierst das vollständige Thunderbird-Userprofil (den Profilordner <acht_Zufallszeichen>.default) an irgend einen Ort, wo beide eingerichtete Nutzer (*) Vollzugriff haben. Sinnvollerweise natürlich auf die Datenpartition und in einen speziell dafür angelegten Ordner.
    Nun startest du den Thunderbird mit dem Profilmanager (siehe unsere Doku!) und legst ein neues Profil an. Und dabei verweist du auf den neuen Speicherort eben deines Profils. Wenn du das mit beiden Konten gemacht hast, kannst du von beiden Benutzerkonten aus auf das gleiche Profil zugreifen. (Eventuell dabei auftretende Probleme mit Benutzerrechten musst du natürlich auf Betriebssystemebene klären.)

    (*) Ich hoffe mal in deinem eigenen Interesse, dass keiner der beiden angelegten Nutzer das Administratorkonto ist. Denn dieses sollte man nur zum Administrieren und niemals zum "Surfen und Mailen" benutzen!


    MfG Peter

  • Ordner vom TB in TB Portable übertragen?

    • Peter_Lehmann
    • 13. Juli 2015 um 17:12

    Hallo emi!

    Das, was du eigentlich nicht willst, also dein komplettes Profil zu übernehmen, ist IMHO die vernünftigste Lösung Lösung für dein Problem. Jede andere Lösung kann Probleme bringen. Und es ist die Frage, ob sich eine Bastelei denn überhaupt lohnen wird, denn die Masse der Daten steckt ja eh in den Mboxdateien.

    Selbstverständlich kannst du es aber tun. Ein Risiko besteht ja nicht, denn du lässt ja deinen "richtigen" Thunderbird unangetastet.

    Lege dir in deinem PTB in den "Lokalen Ordnern" oder einem POP3-Konto eine entsprechende Ordnerhirarchie an. Dann beendest du den PTB und suchst in dem Profil des installierten TB die entsprechenden Mbox-Dateien. Diese (und nicht die dazugehörigen Indexdateien) kopierst du dann an die richtigen Stellen in deinem PTB. Du überschreibst also die dort angelegten leeren Mbox-Dateien.
    Wenn du das richtig gemacht hast, sollten die Mails dann nach dem Start des PTB in den angelegten Ordnern zu sehen sein.

    BTW: Was Mbox-Dateien sind und wie diese heißen findest du in unserer Doku ;)
    OK?


    MfG Peter

  • Kopien in "Gesendet" Ordner ohne Anhang speichern

    • Peter_Lehmann
    • 13. Juli 2015 um 17:00

    Hallo emoolaf2,
    und willkommen im Forum!

    Zitat von emoolaf2

    sprich mein GMX postfach läuft über, da man dort ja nur 1GB speicher hat...

    Ja, bei einem derartigen Krüppelpostfach für zahlungsunwillige Kostnixkunden solltest du dir überlegen, ob du wirklich IMAP nutzt. Auf jeden Fall wird hier IMAP nie richtig Spaß machen. (Wobei: 1GB ist doch schon eine ganze Menge ...)

    Wenn du dir den Quelltext einer E-Mail anschaust, wirst du feststellen, dass die mitgesendeten binären Anhänge ein integrierter Bestandteil innerhalb des Contents der E-Mail sind. Sie werden also gemeinsam mit dem Text der Mail gesendet und auch gespeichert. Erst der empfangende Mailclient stellt das dann wieder so dar, als ob Mailtext und Anhänge getrennt wären.

    Lösung 1:
    Es gibt doch überhaupt keinen richtigen Grund, die gesendeten Mails ebenfalls auf dem IMAP-Server zu speichern! Stelle in den Konten-Einstellungen ein, dass der Speicherort dafür der "Gesendet"-Ordner in deinen Lokalen Ordnern ist und fertig.

    Lösung 2 (nicht getestet, aber höchstwahrscheinlich möglich):
    Es gibt ein Add-on, mit welchem du von empfangenen Mails den Anhang ablösen und extern speichern kannst. (Das Speichern von Monsteranhängen innerhalb von E-Mails ist überhaupt eine große Unsitte!)
    Das Add-on heißt "AtachmentExtractor". Dieses mal installieren und testen, ob es seine Aufgabe auch im "Gesendet"-Ordner erfüllt. Ich denke, es wird es tun.
    Und dann den Anhang lokal irgendwohin speichern, wo du ihn dann löschen kannst.

    Lösung 3:
    Ich sende grundsätzlich keine (nennenswert großen) Anhänge per E-Mail. Dafür gibt es viel bessere Möglichkeiten!
    Und wenn es doch mal bei bestimmten Mailpartnern erforderlich sein sollte, dann versende ich zwei E-Mails! Eine mit den dazugehörenden erklärenden Worten und eine ausschließlich mit dem Anhang. Und diese zweite Mail lösche ich dann einfach bei mir. (Und das, obwohl mir mein Provider für einen verhältnismäßig geringen monatlichen Betrag ein derartig großes Quota bereitstellt, welches ich in diesem Leben bestimmt nicht mehr ausschöpfen werde.)


    Mit freundlichen Grüßen!

    Peter

  • US-Regierung will gute Verschlüsselung abschaffen

    • Peter_Lehmann
    • 13. Juli 2015 um 16:42

    Hi,

    wie viele Tage wird es wohl dauern, bis unsere eigene Obrigkeit auf eine entsprechende Vorlage aus dem Amiland nachzieht? Sie warten doch schon sehnsüchtig darauf! Ich denke mal, es wird auf einen Schnellschuss aus der EU hinauslaufen.
    Vielleicht werden die "Lehrlinge" sogar zuerst damit beginnen? Wir haben doch bei denen einiges gut zu machen.


    Ein sehr trauriger Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™