1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • Button "Zum Abschließen des Updates neu starten" reagiert nicht

    • Peter_Lehmann
    • 6. Juli 2015 um 15:14

    Guten Tag old-iceman,
    und willkommen im Forum!

    Es gibt viele Möglichkeiten, warum ein Update nicht erfolgreich durchläuft. Ich denke mal, das finden wir hier "auf Entfernung" nicht heraus.

    Lösung:
    Deinstalliere einfach mit der Funktion des Betriebssystems den Thunderbird in der bisherigen Version.
    Dann lade dir hier die aktuelle Version herunter und installiere diese.
    Deinem Thunderbird-Userprofil passiert dabei nichts, denn der TB trennt (wie jedes "vernünftige" Programm) sauber zwischen Programm- und Benutzerdaten. Beim nächsten Start sollte der aktuelle TB mit deinem bisherigen Profil starten.


    Wichtig:
    Auch wenn du als sicherheitsbewusster User selbstverständlich regelmäßig ein Backup deines TB-Userprofils ziehst, solltest du vor derartigen Reparaturen immer eine Sicherheitskopie machen. Damit hast du eine Rückfallposition, falls doch wider Erwarten etwas ungewolltes passiert!
    Wie du das TB-Userprofil sicherst, findest du in unserer Anleitung.


    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

  • Avatar & Signatur

    • Peter_Lehmann
    • 6. Juli 2015 um 15:06

    Guten Tag Sören! (<= Auch das unterscheidet uns von "deinem" Forum.)

    Unser Forenbetreiber hat sich nach eingehender Beratung mit dem Team der Moderatoren zu dieser Vorgehensweise entschieden. Er allein trägt für dieses Forum die Verantwortung und auch die Risiken.
    Nun mag es so sein, dass manche Menschen sich gern einen Rechtsstreit aufladen. Es gibt aber auch Menschen, die derartigen Risiken bewusst minimieren wollen, denn es gibt wichtigere Dinge im Leben. Und wir haben uns genau für diesen Weg entschieden.

    Selbstverständlich akzeptieren wir hier im Thunderbird-Forum deine Meinung. Wir akzeptieren auch, wenn ein User wegen genau dieser Einschränkung unserem Forum den Rücken kehrt (ein derartiger Fall ist mir aber nicht bekannt).


    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

  • Fehler: Mail Eingang landet im Papierkorb

    • Peter_Lehmann
    • 6. Juli 2015 um 14:44

    Guten Tag gmtan,
    und willkommen im Forum! (<= Ja, so viel Zeit nehme ich mir hier ... .)

    Und danke für deinen wertvollen Hinweis.

    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

  • Mail erscheint nur über "Suche"

    • Peter_Lehmann
    • 6. Juli 2015 um 14:41

    Hallo Stephan,
    und willkommen im Forum!

    Dieser Fehler deutet auf eine defekte oder nicht mehr aktuelle Indexdatei hin. Entweder du nutzt die so genannte Reparaturfunktion (Rechtsklick auf den Mailordner > Eigenschaften > Reparieren) oder du suchst mit dem Dateimanager bei beendetem Thunderbird nach der betreffenden .msf-Datei und löschst diese einfach (das gilt, wenn derartige Effekte in größerem Umfange auftreten).
    Beim nächsten Start des TB, der je nach größe deiner Mailordner diesmal etwas länger dauern könnte, werden die Mails neu indiziert und eine neue .msf angelegt. Nichts anderes passiert auch bei der Reparaturfunktion.

    Eine weitere mögliche Ursache könnte sein, dass du deinen Mbox-Dateien (das sind die "Mailordner") keine Pflege angedeien lässt. Du solltest diese regelmäßig komprimieren (= eine Funktion des Thunderbird!). Nur dadurch werden gelöschte Mails auch wirklich aus der Mbox gelöscht. Vorher werden sie nur ausgeblendet => die Suchfunktion könnte sie trotzdem finden!


    MfG Peter

  • Ich grüße

    • Peter_Lehmann
    • 6. Juli 2015 um 07:16

    Hallo abifiz,

    und willkommen im Forum!


    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

  • Avatar & Signatur

    • Peter_Lehmann
    • 6. Juli 2015 um 07:14

    Hallo Abifiz,

    ich erinnere an unsere Nutzungsbestimmungen (auch als "Forenregeln" bekannt), welche welche du bestimmt gelesen hast und die hinsichtlich Signatur eine Aussage treffen.
    Also grundsätzlich JA, aber bei Neulingen zuerst mit Beschränkungen.
    Auch für Avatare haben wir uns (aus rechtlichen Gründen!) für eine Beschränkung entschieden. Bitte denke daran, dass der Forenbetreiber persönlich für Urheberrechtsverstöße (Verwendung geschützter Werke als Avatar) oder bei der Verwendung sonstiger illegaler oder anstößiger Bilder haftet.
    Du kannst aber so genannte "Gravatare" nutzen.


    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

  • Ordner von Imap-Konto von Server kopieren / ziehen oder / und alternativ in anderes Imap-Konto kopieren

    • Peter_Lehmann
    • 6. Juli 2015 um 07:05

    Hallo Lebensliebe,

    Zitat von Lebensliebe

    Zur Sicherung der Emails legte ich ein Pop3-Konto an, doch es wurden nur die Emails aus dem Posteingang heruntergeladen.

    Das ist ja auch einer der Schwachpunkte des veralteten POP3. Als dieses vor ca. 35 Jahren entwickelt wurde, gab es eben noch keine unterschiedlichen Mailordner (für eingegangene Mails.) POP3 "sieht nur" den reinen Posteingang (die INBOX).

    Grundsätzlich kannst du mit IMAP die E-Mails wie Dateien mit einem Dateimanager von jedem "Mailordner" in jeden anderen kopieren oder verschieben. Das funktioniert selbstverständlich auch zwischen unterschiedlichen Mailkonten und sogar unterschiedliche Provider. Die einfachste Lösung wäre gewesen, dass das alte und das neue Mailkonto ein paar Tage parallel bestanden hätten. Dazu ist es wohl jetzt zu spät, oder?
    Die andere Lösung wäre gewesen, (auch wieder bei noch bestehendem "alten" Mailkonto) in den so genannten "Lokalen Ordnern" eine Ordnerhirarchie anzulegen und sämtliche Mails vom ("alten") Mailkonto in diese Hirarchie zu kopieren und nach Erfolg dieser Kopieraktion auf dem Server zu löschen.
    (JA, ich empfehle immer, große Verschiebeaktionen in Kopiervorgang, Erfolgskontrolle und Löschvorgang an der Quelle zu trennen. Warum kannst du dir denken ... .)
    Selbstverständlich kannst du auch jederzeit ganze Mailordner und sogar kleine Ordnerhirarchien direkt vom IMAP-Server in das Speicherziel kopieren. Nur manchmal verschluckt sich eine Komponente daran. Deshalb empfehle ich immer bei größeren Hirarchien zuerst die Ordner anzulegen und dann einzeln zu befüllen.

    BTW:
    Das "Problem" hättest du nicht, wenn du dir von Anfang an Gedanken über eine zusätzliche lokale Sicherung deiner E-Mails gemacht hättest. Also sämtliche aufhebenswerten E-Mails neben der Speicherung auf dem Server noch einmal lokal vorgehalten hättest. Hier sind einige ältere Hinweise von mir dazu:
    Re: [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung
    Auch wenn ein seriöser Provider einen kaum nachvollziehbaren Aufwand für die Gewährleistung der ständigen Verfügbarkeit (= Schutz vor Datenverlust) der Daten seiner (vornehmlich zahlenden) Kunden betreibt, welchen ein KMU oder privater Nutzer nie betreiben kann, kann es nicht schaden, diese Daten noch einmal lokal vorliegen zu haben. Und wenn es ein Provider-Umzug ist.


    MfG Peter

  • Doppelte Mails im Gesendeten Ordner

    • Peter_Lehmann
    • 5. Juli 2015 um 09:42

    Danke, dass ich dir helfen durfte!

    Mit immer noch freundlichen Grüßen!
    Peter

  • Fehler beim Senden des Passworts für den Benutzer xxx. Der Mail-Server mail.htp-tel.de antwortete: USER xxx set, mate

    • Peter_Lehmann
    • 5. Juli 2015 um 09:38

    Hallo Atom-Ede,

    das erste, was man in solch einem Fall macht, ist, die Erreichbarkeit des Servers in der entsprechenden "Betriebsart" (also hier: als POP3-Server) und mit der vorgeschriebenen Verbindungssicherheit (müsste ich nachsehen, will ich aber nicht) per telnet zu testen.
    Wie das geht? => Steht in unserer Doku.

    So sieht es bei mir aus:

    Code
    peter@mars:~> telnet mail.htp-tel.de 110  <= hier: POP3, unverschlüsselt
    Trying 81.14.243.107...
    Connected to mail.htp-tel.de.         <= Server antwortet, also OK
    Escape character is '^]'.
    +OK POP3 perdition ready on mxrin03 0002a5f8
    
    
    
    
    quit                                          <= Befehl zum Beenden der Sitzung
    +OK QUIT
    Connection closed by foreign host.
    peter@mars:~>
    Alles anzeigen


    Welches Ergebnis kommt bei dir?


    MfG Peter

  • Wie kann ich die gesendeten Nachrichten sichern?

    • Peter_Lehmann
    • 4. Juli 2015 um 20:20

    Guten Tag Biati,

    und wir wären dir dankbar, wenn du die Fragen, deren Antworten wir für eine Antwort auf deine Frage benötigen, auch beantworten würdest.


    MfG Peter

  • Adressbuch exportieren/importieren ich schaff's nicht

    • Peter_Lehmann
    • 4. Juli 2015 um 10:18

    Guten Tag Peter,

    es ist nicht gewollt, sich mit einem Problem einfach an einen anderen Thread zu hängen. Dein Problem ist ein anderes und uns fehlen die Informationen, welche bei einem neuen Thread von dir abgefordert werden.

    Die Adressbuchdateien heißen nicht wie du geschrieben hast ".map", sondern ".mab". Wars das schon?
    Wenn du vorher funktionierende Adressbuchdateien (von einem anderen System) in ein neues Profil kopierst (und angezeigt wird, dass ein Überschreiben erfolgt), dann werden diese Adressbücher auch in diesem Profil angezeigt. Von Tausenden von Usern getestet ... .

    Haben die reinkopierten Dateien eine relevante Größe (meine eigenen: von 80 bis 220 KB) und siehst du die Datensätze, wenn du die Dateien mal mit einem Editor öffnest? Stimmen die Berechtigungen oder Besitzverhältnisse (es soll ja immer noch Leute geben, die ihr Adminkonto als normales Benutzerkonto missbrauchen)?

    Und um welche Adressbücher handelt es sich? Du weißt ja aus einem vorherigen Beitrag, wie man mit zusätzlich angelegten AB verfhren muss?

    Und denke bitte an die geforderten Angaben!

    MfG Peter

  • Datenimport nach thunderbird von t-online Exportdatei Standard_MboxArchiv

    • Peter_Lehmann
    • 4. Juli 2015 um 08:15

    Guten Tag Walter,
    und willkommen im Forum! (<= Ja, so viel Zeit nehme ich mir hier ... .)

    Es gibt mehrere Methoden, eine Mbox-Datei in den Thunderbird zu importieren (die bestimmt auch in unserer Doku beschrieben sind ... ).

    • Du nimmst dir die endungslose Mbox-Datei und kopierst diese bei beendetem Thunderbird in deinem TB-Userprofil nach \Mail\Local Folders. Nach dem nächsten Start des TB müssten dann die darin befindlichen Mails ganz unten unter "Lokale Ordner" angezeigt werden. Du kannst (solltest) dann im Posteingang deines Kontos (also oben) eine Ordnerhirarchie anlegen, in welche du die Mails dann einsortierst.
      Hast du mehrere exportierte Mbox-Dateien, kannst du das mit einer Datei nach der anderen machen. Musst nur aufpassen, dass du keine gleichnamigen (Mbox-)Dateien überschreibst.
    • Du installierst dir das Add-on "ImportExportTools". Mit diesem kannst du nach Markieren des gewünschten Zielordners im Thunderbird über das Kontextmenue den Inhalt extern vorliegender Mbox-Dateien importieren.

    HTH!

    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

  • Doppelte Mails im Gesendeten Ordner

    • Peter_Lehmann
    • 4. Juli 2015 um 08:05

    Guten Tag Snake! (<= Ja, so viel Zeit nehme ich mir hier ...)

    Deaktiviere mal in den Konteneinstellungen des betreffenden Kontos > Kopien & Ordner die Option des Speicherns einer gesendeten Mail.
    Nicht, dass dieser Provider von sich aus jede gesendete Mail speichert. (Ich weiß es nicht, denn ich nutze bewusst diesen Provider nicht. Aber er macht so manches anders, als andere Provider. Ein Versuch ist es zumindest wert.)

    Und dann schaue in den gleichen Einstellungen nach, ob du nicht etwa "die ultimative Sendebestätigung" (= Kopie oder Blindkopie an eine eigene Adresse senden) aktiviert hast. Das ist zwar IMHO das beste, was mal für eine Sendebestätigung machen kann, es kann aber auch in Verbindung mit bestimmten Filtereinstellungen ebenfalls zu dem von dir beschriebenen Efekt führen.


    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

  • Einrichtung einer Mail-Adresse: Benutzername od. Passwort falsch

    • Peter_Lehmann
    • 3. Juli 2015 um 20:24

    Hallo rodneee9,
    und willkommen im Forum!

    Zuerst einmal: dieser so genannte Konfigurations-Assistent ist lediglich eine Art Hilfsmittel, mit denen Otto NormalUser ohne tiefere Kenntnisse sein Mailkonto bei den meisten und größeren Providern im Thunderbird einrichten kann. Die Daten dafür (Servernamen, usw.) werden von Freiwilligen dafür in eine Datenbank eingepflegt.
    Von deinem Provider habe ich bis vor 5 Minuten noch nie was gehört ... . Also kein Wunder, wenn der Assi deinen Provider nicht kennt.

    Ein seriöser Provider übergibt seinen Kunden (auf seiner Webseite oder auf "einem Zettel" aber immer auf Nachfrage!) sämtliche zur Einrichtung benötigten Angaben. Diese solltest du, falls nicht vorhanden, einfordern.

    Du kannst dann die automatische Einrichtung des Kontos "abwürgen" und mit den Konten-Einstellungen vollständig händisch erstellen (oder wenn das Konto schon eingerichtet ist, die dort eingetragenen Daten einfach entsprechend korrigieren, wass immer einfacher ist). Zumindest solltest du diese Daten penibel überprüfen.

    Du brauchst:

    • die beiden Servernamen (kleine Provider nehmen mitunter auch einen Server für den Postein- und Ausgangsserver, also bei beiden eintragen)
    • die Kontenart (wie du schreibst ist das POP3 für den Posteingangsserver)
    • die Angaben zur Verschlüsselung der Verbindung zu den Servern (Verbindungssicherheit) Hier musst du ganz genau aufpassen! Kleine Provider verschlüsseln diese Verbindung mitunter noch nicht, ansonsten ist für den Posteingangsserver im allgemeinen "SSL/TLS" üblich und für den Postausgangsserver "STARTTLS". Aber es gelten immer die Vorgaben des Providers!
    • Die zu verwendenden Ports (werden durch den TB in der Regel entsprechend der Verbindungssicherheit richtig eingestellt => trotzdem prüfen
    • Die Regeln für den Benutzernamen (es ist nicht bei allen Providern automatisch die Mailadresse!)
    • Das Passwort (müsstest du ja kennen ...)
    • Die Art der Authentisierung (im Internet ist "Passwort, normal" üblich. Aber letztendlich gilt das, was der Provider vorgibt.

    Falls es dann immer noch nicht funktionieren sollte, kann es auch sein, dass dein installiertes "Sicherheits"-Programm die Verbindung blockiert. Dann ist es die schnellste Lösung, dieses Teil testweise mal zu deinstallieren und erst mal den TB zum Laufen zu bekommen. Teile uns das mit, und wir lösen auch dieses Problem dann gemeinsam.

    OK?


    MfG Peter

  • Adressbuch exportieren/importieren ich schaff's nicht

    • Peter_Lehmann
    • 3. Juli 2015 um 17:23

    Das: Doku hast du gelesen?
    Wenn noch nicht, unter Punkt 12 werden sämtliche Dateien erklärt.
    Und die Adressbücher heißen: genau ... .

    Noch ein Tipp:

    Es werden standardmäßig zwei Adressbücher angelegt (selbst wenn du diese löschst, werden sie immer wieder leer erzeugt):
    - das persönliche Adressbuch
    - das AB "gesammelte Adressen" (der "Lumpensammler", in welchem du sämtliche genutzte Adressen automatisch speichern kannst => sehr zu empfehlen)

    Wenn du mehr als das pers. AB angelegt hattest, dann werden diese mit einer Zwischenzahl hochgezählt. Wenn du in einem neuen Profil derartige AB (also mit Zwischenzahl) durch Reinkopieren übernehmen willst, dann musst du diese zuerst einmal als leere Datei durch den TB anlegen. Dann einfach durch eine vorhandene gefüllte Datei überschreiben.

    Wenn du bei beendetem TB vorhandene Adressbücher in ein neues Profil reinkopierst, dann werden diese AB beim ersten Start des TB ganz normal angezeigt. So, als ob sie schon immer dort gewesen sind.


    MfG Peter

  • E-Mails lassen sich bei einem meiner Konten nicht löschen

    • Peter_Lehmann
    • 3. Juli 2015 um 17:02

    Guten Tag Constance! (<= Ja, so viel Zeit nehme ich mir hier ...)

    Schau bitte in deinem Profil nach, ob in den den beiden /Mail-Ordnern deiner POP3-Konten (auf Dateiebene, nicht im Thunderbird) die Papierkörbe (= endungslose Dateien mit dem Namen "Trash") vorhanden sind und welche Größe sie haben. => Ergebnis posten!

    Sollten diese Dateien nicht mehr vorhanden oder mehrere GB groß sein, benutze bitte die Forensuche mit Suchworten wie "Papierkorb". Dort wird auch beschrieben, wie du einen "verschwundenen" Papierkorb ersetzen kannst.

    Dann versuchst du bitte mal, eine oder mehrere Mails nicht in den Papierkorb zu verschieben (normale Löschfunktion), sondern diese mit gedrückter [Shift]-Taste zu löschen. Dabei erfolgt ein sofortiges und endgültiges Löschen. Geht das?

    Ich hoffe mal im Interesse deiner Daten, dass dein AV-Scanner nicht das TB-Userprofil überwachen darf (on-access-Scanner oder "Hintergrundscanner" oder "Virenwächter"). Auch bei einem bei größter Vorsicht bewusst durchgeführten on-demand-Scan dürfen niemals Schreibvorgänge in deinem Profil durchgeführt werden. Weder löschen noch "desinfizieren" - nur blockieren und melden!!!


    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

  • Adressbuch exportieren/importieren ich schaff's nicht

    • Peter_Lehmann
    • 3. Juli 2015 um 16:51

    Hallo Io-Fagor,

    du schreibst, "dass es keine Datei namens "AddressBook" oder so gibt,".
    Diese Aussage ist zu 100pro falsch!

    Mit einem kleinen Blick in unsere Doku wirst du zum einen sehen, wo sich bei den einzelnen Betriebssystemem das Thunderbird-Userprofil befindet, und auch wie die Datei(en) heißt/heißen, welche die Adressbücher beinhalten. (Selbstverständlich werden auch alle anderen Ordner und Dateien beschrieben.)
    Und du wirst staunen, dass diese sogar fast so heißen, wie du sie gerne hättest.
    (Um deine Eigeninitiative nicht auszubremsen, gebe ich an dieser Stelle keine weiteren Tipps.)

    Und diese Adressbuch-Dateien kannst du einfach (bei beendetem Thunderbird) von einem Profil in ein anderes kopieren. Du musst da noch nicht mal etwas ex- und importieren.

    Zu deiner Ausgangsfrage:
    Nein, es gibt (außer natürlich für die E-Mails => und zwar IMAP!) keine Synchronisationsmöglichkeiten. Ich wüsste auch nicht, wozu diese nötig wären.
    Adressbücher, Kalenderdateien und sogar das komplette TB-Userprofil kannst du auf einfachste Art und Weise problemlos von einem Rechner auf den anderen kopieren => fertig!

    Alles das würdest du in unserer Doku finden und auch gefühlte 100 Forenbeiträge befassen sich damit.
    Und mit etwas Eigeninitiative findest du auch etliche Beiträge, wie interessierte Benutzer ihre Kalender und Adressbücher auf irgendwelchen Servern speichern und als gemeinsame Datenbasis nutzen. Alles ist möglich.

    MfG Peter

  • optische Anzeige, wenn Emails eintreffen oder Termin fällig werden

    • Peter_Lehmann
    • 3. Juli 2015 um 14:49

    Hallo majawu,

    und für die Signalisation von ankommenden E-Mails empfehle ich dir das Add-on "Mailbox Alert".
    Dieses liefert dir für jedes einzelne Mailkonto und sogar für jeden einzelnen (IMPA)-Ordner konfigurierbare optische und akustische Anzeigen.
    Und diese werden auch angezeigt, wenn du gerade ein anderes Programm im Vordergrund zu laufen hast. Auch die Anzeigedauer der opt. Signalisation kannst du in weiten Bereichen konfigurieren.
    Mein Favorit!


    MfG Peter

  • Passwörter

    • Peter_Lehmann
    • 3. Juli 2015 um 14:22

    Hallo Andi,

    ich weiß einfach nicht, wo ich bei dir "anfassen" soll.
    Ich habe dir ein paar Fragen gestellt:

    Zitat von Peter_Lehmann

    Was hast zu zuletzt gemacht?
    Welche Fehlermeldungen kommen?
    Ist dein Profil überhaupt noch vorhanden?
    Wie groß ist und welches letzte Änderungsdatum hat die Speicherdatei für die Passwörter?
    Was passiert, wenn du eines der PW wieder eingibst (und den Haken für die Speicherung setzt)? Bleiben sie dann erhalten?

    Bis jetzt sind deine Antworten darauf sehr mager. Wenn ich nicht weiß, wobei deine PW "verschwunden" sind, kann ich nicht helfen.
    Auch die letzte Frage ist wichtig. Werden deine PW nun gespeichert (und wenigstens ein oder zwei nachträglich eingegebene angezeigt)?

    Bekommst du die Frage des Servers nach den Auth.-Daten nun angezeigt oder nicht (=> Fehlermeldung)?

    Ich befürchte nämlich schon, dass du überhaupt keine Verbindung zum Server bekommst.

    Tipp:
    Schmeiße mal, zumindestens testweise, deine nachträglich installierte "Sicherheits-" Software raus. Ja, wirklich deinstallieren und neu booten. (Aber selbst die Frage danach hast du einfach ignoriert, an Stelle sie zu beantworten.)

    MfG Peter

  • Warum bleibt ferienkalender unsichtbar?

    • Peter_Lehmann
    • 3. Juli 2015 um 12:32

    Hallo raingu,
    und willkommen im Forum!

    Also ich mache das so:
    Irgendwo (bei mir: direkt im Profilordner) einen Ordner "Kalender" anlegen. Dort hinein die gewünschten Kalender (herunterladen vom Server und) hineinkopieren. Und dann diese .ics-Datei einfach aus Thunderbird oder Lightning heraus Datei > öffnen > Kalenderderdatei. Fertig.

    Auf die gleiche Art und Weise kannst du auch in dem erwähnten Ordner \Kalender "beliebig viele" leere Textdateien mit dem Namen des gewünschten Kalenders (bei mir: peter.ics, sonstiges.ics, arbeit.ics, geburtstage.ics usw.) anlegen und die Dateiendung von .txt in .ics ändern. Und diese Kalender kannst du dann genau so wie oben beschrieben öffnen. Du kannst denen eine eigene Farbe geben usw. (Es gibt auch fertige Feiertags- und sonstige Kalender)

    Ich sehe in diesem Verfahren zwei Vorteile:
    - die Kalender wachsen nicht endlos, und
    - du kannst diese auch auf anderen Geräten verwenden, bei Bedarf und Interesse sogar synchronisieren.


    HTH!


    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™