hab gerade via firefox auf gmx direkt testen wollen.
Ich vermute mal, dass du mit "via firefox" (richtiger wäre "Firefox!) das gruselige Webmail-Frontend oder auch "Webmail-Zugang" deines Providers meinst. Dieser beruht auf eine völlig andere Technologie als ein E-Mailclient.
ZitatBei Anmeldeversuch werde ich wegen Unregelmäßigkeiten aufgefordert mein Passwort zu ändern.
Und würdest du uns denn bitte mal erklären, um welche Unregelmäßigkeiten es sich dabei handelte?
ZitatEs wäre schön, wenn man eine solche Meldung auch via thunderbird erhalten könnte.
(Vermutlich meinst du den Thunderbird.)
Ein Client kann nur die Fehlermeldung an den Nutzer weitergeben, die er auch vom Server erhalten hat. Wenn der Server dem Client "sagt", dass die Authentisierungsdaten nicht korrekt sind, dann kann der Client nur dieses an dich weitergeben => also das Nächstliegende, die Aufforderung zur Eingabe der korrekten Anmeldedaten.
Wenn ein Webserver dem Browser mitteilt, dass bei deinem Konto eine wie auch immer geartete Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, dann kann dir der Browser diese Fehlermeldung auch im Wortlaut übergeben. Auch der Thunderbird ist selbstverständlich in der Lage, Fehlermeldungen des Servers im Wortlaut an den Nutzer weiterzugeben. Und er kann auch, wenn keine Fehlermeldung vom Server kommt, der Client also "nur" den Server nicht erreichen kann, selbst Fehlermeldungen generieren ("Zeitüberschreitung").
ZitatSomit wäre mein Problem gelöst
Ich hoffe für dich, dass es so ist.
Sollte allerdings dein Rechner unfreiwilliges Mitgleid eines Botnetzes sein, dann wirst du nicht lange warten müssen, bis du dein Problem wieder hast.
MfG Peter