1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • Mails verschwinden aus dem Posteingangsordner in Unterordner. Wir können Mails nicht mehr löschen. Wir haben grau hinterlegte Ordner (Eingang) die keine Eingangsordner sind, die wir nich löschen können.

    • Peter_Lehmann
    • 12. März 2015 um 10:14

    Hallo Sandra,

    und willkommen im Forum!
    Also ich finde es ja "supertoll", dass du als Laie eurem "EDV-Mann" die Arbeit abnimmst. Dabei passieren nämlich all die Sachen, die jetzt bei dir passiert sind. Gerade in einer produktiv betriebenen Firmenumgebung würde ich einem Lain dringlich empfehlen, davon die Finger zu lassen - oder zumindest eine Fachkraft zur Unterstützung nutzen.
    Andererseits finde ich auch die Empfehlungen eures "Fachmannes" "supertoll", der euch ein anderes Mailprogramm verkaufen will. Als IT-Fachmann müsste er eigentlich wissen, wie ein als IMAP-Client eingerichteter Mailclient funktioniert, und dass man durch einen Wechsel bestimmte Fehlkonfigurationen nicht umgehen kann.

    Aber jetzt musst du da durch.
    Zuerst einmal empfehle ich dir dringlich, dich mit den Grundlagen von IMAP zu befassen. Du musst wissen, wie IMAP funktioniert, dass also der IMAP-Client nichts andereds ist, als eine komfortable Fernbedienung des auf dem Mailserver vorhandenen Mailkontos. Dir sollte auch klar sein, dass alle beteiligten Mailclients prinzipiell das gleiche Recht haben, neue Mails zu schreiben, aber auch Mails zu löschen und zu verschieben und auch jeder für sich dafür entsprechende Filter anlegen kann. Und wenn ein einziger Mitarbeiter eine Mail löscht oder verschiebt, dann sehen automatisch alle anderen Mitarbeiter das Ergebnis.
    Also informiere dich gründlich in unserer Anleitung, aber auch bei Wikipedia oder überhaupt mit deiner Suchmaschine des geringsten Misstrauens.

    Das Entfernen der angelegten Unterordner sehe ich als einen großer Fehler an.
    Genau so wie es in einem gut geführten Büro ganze Schränke mit Ordnern gibt, so gibt es in einem durchdacht angelegten Mailkonto ebenfalls eine sauber geführte Ordnerhirarchie. Diese solltest du aber nicht adhoc live mit einem Client (und damit auf dem Mailserver) anlegen, sondern zuerst einmal nach althergebrachter Art auf einem Stück Papier. Dann erst einmal im Team darüber beraten (tut auch einem Chef ganz gut!). Und erst dann einrichten.

    Gleiches trifft auch für unbedingt anzulegende Filter zu. Hier müssen ganz klare Regeln verfasst werden, wer in der Firma welche Mails wann und mit welchen Filtern verschieben darf. Und vor allem, wer auf den Clients überhaupt Filter einrichten darf. Ich habe nämlich die Vermutung, dass dieses ungewollte Verschieben der Mails auf ein unauthorisiert eingerichtetes Filter zurückzuführen ist! => Also alle Clients daraufhin untersuchen!

    Dann solltest du wissen, dass der Posteingang immer schon leer zu halten ist, also nur die noch ungelesenen/unbearbeiteten Mails enthalten sollte. Alles andere ist, wie in dem erwähnten ordentlich geführten Büro, in entsprechende Ordner abzulegen.

    Auch Hinweise wie maximale Ordnergrößen und über notwendige Pflegemaßnahmen (=> Komprimieren) findest du in unserer Anleitung.

    Wichtig ist auch zu wissen, wie du alle auf dem Server vorhandenen Mails anzeigen und auch abwählen kannst (Datei >> Abonnieren). Dabei wirst du auch sehen, dass auf dem Server mitunter andere Bezeichnungen für die Ordner genutzt werden (INBOX <=> Posteingang oder TRASH <=> Papierkorb.) Du solltest dir zuerst einmal alle Ordner anzeigen lassen, und nicht benötigte dann abwählen.

    Was die (gerade für berufliche Nutzung unbedingt erforderliche und gesetzlich vorgeschriebene!) Sicherung betrifft, kannst du hier nachlesen: Re: [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung.


    Soweit erst einmal.

    MfG Peter

  • Ordner durcheinander

    • Peter_Lehmann
    • 11. März 2015 um 20:25

    Es ist leider ein altbekanntes Problem, dass das Kopieren per IMAP (also in einen Ordner wie "Gesendet" oder "Entwürfe" usw., welche auf dem Server liegen) ab und an fehlschlägt.
    Deshalb empfehle ich derartige Speicherungen immer lokal vorzunehmen. Also nicht nach ...Server > Entwürfe, sondern "anderer Ordner > Lokale Ordner > Entwürfe". Das klappt immer! Und solltest du wirklich einen Entwurf auch auf einem zweiten Gerät benötigen, kannst du diesen immer noch mit der Maus dorthin schubsen. Kurioserweise klappt das auch immer.

    MfG Peter

  • E-Mailkonto auf mehreren Rechnern

    • Peter_Lehmann
    • 11. März 2015 um 19:45

    So mache ich das mit der lokalen Speicherung: (manchmal hilft die Forensuche ...)
    Re: [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung

    Und wie man Filter erstellt, steht auch in unserer Anleitung. Einfach damit etwas herumspielen. Filter anlegen, alle möglichen Auswahlen ausprobieren, usw. Es kann doch nichts passieren.


    MfG Peter

  • TB verschiebt unaufgefordert Mails vom Posteingang in den papierkorb

    • Peter_Lehmann
    • 11. März 2015 um 19:40
    Zitat von osch47

    ... was ich ja immer gesagt hatte.

    Mit solchen schlauen Sprüchen schaffst du dir garantiert viele hilfsbereite Freunde.
    Was glaubst du denn, wie viele hilfesuchenden User schon derartige Sprüche abgelassen haben, bis wir dann festgestellt haben, dass es doch nicht so war.

    Auf jeden Fall sind wir uns jetzt einig, dass die Mails auf dem Mailserver immer noch unversehrt liegen (gut!), und du auch keine anderen MUA benutzt, die evtl. ungewollte Veränderungen am Mailbestand vornehmen.
    Also der Thunderbird ... .

    Du bestätigst also, dass bei Nichtbenutzung des TB die Mails im Posteingang des Servers verbleiben, und sobald du den TB startest, diese Mails aus dem Posteingang sowohl des Thunderbird als auch per Webmail sofort vom Posteingang verschwinden und im Papierkorb wieder auftauchen, also dorthin verschoben werden. Habe ich das richtigt dargestellt? (Bei IMAP zeigt der Mailclient ja immer den auf dem Server bestehenden Zustand an, also Synchronität.)

    Wenn das so ist, dann ist nach meinem Verständnis der TB als Verursacher "überführt".

    Nun nutzen Tausende User hier im Forum 1&1 als (Mail-)Provider und alle hier den Thunderbird. Beides trifft auch für mich zu.
    Aber du bist meines Wissens der erste, der über derartige Effekte klagt.
    Was sagt mir das? => Das Programm "Thunderbird" führt von sich aus keine derartigen Operationen durch, das würde hier ein großes Geschrei verursachen. Ich gehe also davon aus, dass bei dir (von dir!) irgend eine Einstellung vorgenommen oder doch irgend ein entsprechendes Filter angelegt wurde!

    Ich sehe jetzt zwei Möglichkeiten:

    • Die aufwändigere: durch sämtliche Einstellungen gehen, und diese auf Plausibilität prüfen. Alle Filter einzeln prüfen.
    • Die viel schnellere: das Konto im TB löschen und neu einrichten. Den Mails (da sie ja auf dem Server liegen) passiert nichts, und das Einrichten eines IMAP-Kontos dauert max 2 Minuten.


    MfG Peter

  • IMAP Emails werden komisch dargestellt

    • Peter_Lehmann
    • 11. März 2015 um 16:56

    Hallo sisqonrw,

    bei einem vorschriftsmäßig betriebenen IMAP-Konto verbleiben sämtliche E-Mails auf dem Mailserver und lokal wird außer den Indexdateien (*.msf) überhaupt nichts gespeichert. Das bedeutet, dass nur ganz wenig bei dir lokal gespeicherte Daten eigentlich etwas völlig normales sind.
    Ob deine E-Mails noch auf dem Server liegen oder nicht, kannst du nur feststellen, indem du mit einem Webmailclient (also mit der Browser) dein Konto bei deinem Provider besuchst und dort nachschaust. Sind die Mails dort noch zu sehen, sind sie auch noch dort gespeichert. Sind sie nicht mehr zu sehen ... musst du dich fragen, wer sie dort gelöscht hat.

    Andererseits ist Google dafür bekannt, dass sie nichts mehr freiwillig hergeben, was sie einmal von dir/über dich gespeichert haben. Deine Daten sind ihr Kapital, davon leben sie - und ich glaube nicht, dass deine Mails wirklich "weg" sind. Aber wo du diese evtl. wiederfindest, kann ich dir nicht sagen. Es gibt Gründe, warum ich diesen Provider nicht nutze. Vielleicht hilft dir ein anderer Nutzer dieses Providers weiter.

    Ja, aber warum hast du trotzdem "etwas" im Thunderbird gesehen?
    Die Anzeige erfolgt aus den Indexdateien. Das sind so etwas wie die Inhaltsverzeichnisse der eigentlichen mbox-Dateien. Und wenn die Mails (evtl.) gelöscht sind und noch keine richtige Indizierung erfolgte, dann hast du nur Phantoomeinträge.

    MfG Peter

  • E-Mailkonto auf mehreren Rechnern

    • Peter_Lehmann
    • 11. März 2015 um 16:33

    Hallo CimSel,

    und willkommen im Forum!
    Du nutzt zur Verwaltung deiner E-Mails das Protokoll IMAP. Und bei IMAP ist das von dir beschriebene Verhalten völlig normal und gewollt!
    Alle Mails befinden sich auf dem IMAP-Server und alle Clients können darauf gleichberechtigt und auch gleichzeitig zugreifen. (Das würde mit POP3 nicht gehen!)
    Wenn einer eine E-Mail löscht, dann ist sie auch gelöscht (und zwar auf dem Server!) und sie wird auf allen Clients nicht mehr angezeigt. So soll es auch sein!
    (Vielleicht solltest du dich mal mit den Grundlagen von IMAP vertraut machen? Unsere Anleitung und auch Wikipedia bieten dabei Unterstützung.)

    Um zu vermeiden, dass dir jemand deine Mails "weglöscht", solltest du diese in einer dafür angelegten Ordnerhirarchie in den "Lokalen Ordnern" speichern. Das kannst du nach der Art der Mausschubser, aber auch mit automatisch arbeitenden Filtern realisieren.


    MfG Peter

  • Ordner durcheinander

    • Peter_Lehmann
    • 11. März 2015 um 10:53

    Hallo AltesHaus!

    Du verwaltest, was ich sehr gut finde, deine Mails per IMAP. Ich vermute mal, dass du vorher unser "gutes altes" POP3 genutzt hast, wo alles etwas anders ablief.
    IMAP kannst du dir in etwa wie eine Fernbedienung deiner Accounts auf dem Mailserver vorstellen. Alle Zustände (alle Mails, alle Ordner) wie sie auf dem Server vorliegen, werden dir im Client dargestellt.Alles, was du per Client auslöst (neue Mail, Löschen, Verschieben usw.) wird letztendlich auf dem Server ausgeführt - und du bekommst wieder das Ergebnis angezeigt.
    Der große Vorteil: deine Mails bleiben auf dem Server und liegen dort recht sicher und unabhängig, was mit deinem lokalen Client passiert. Zumindest so lange, wie du diese nicht löschst. (ACHTUNG: Tonline löscht automatisch nach 90 Tagen, aber das kannst und solltest du auf der "wunderschönen" magentafarbenen Webseite abstellen.)

    Für dein Problem:
    Alle Ordner, welche serverseitig Standardordner sind, werden dir natürlich auch auf dem Client angezeigt, und lassen sich (eben Standardordner!) auch nicht einfach löschen.
    Du hast aber mit Datei >> abonnieren die Möglichkeit auszuwählen, welche Ordner du angezeigt haben willst - und welche eben nicht. Du kannst also ungewollte Ordner "deabonnieren".
    Und JA, manche Provider legen bestimmte Ordner als Unterordner im Posteingang an. Dagegen kannst du nichts tun. Siehe ganz oben.
    Du hast aber die Möglichkeit, diese Ordner per Abonnieren auszublenden und neue eigene Ordner ajzulegen. Versuchs einfach mal, es kann nichts passieren, denn diese Ordner kannst du bei Misserfolg auch wieder löschen.
    Du musst nur dann mit Konten-Einstellungen >> Kopien&Ordner diesen Ordnern die entsprechende Funktion zuordnen.

    OK?


    MfG Peter

  • Zeilenumbruch beim e-mail

    • Peter_Lehmann
    • 10. März 2015 um 11:56

    Guten Tag Augusta,
    und willkommen im Forum!
    (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ...)

    Dann schreibe uns doch bitte noch, ob du deine E-Mails im HTML-Format ("Klickibunti") oder im Reintextformat schreibst/betrachtest, und ob dieser Effekt beim Verfassen oder beim Lesen einer E-Mail auftritt.
    Und die "Ähnlichen Themen" (ganz unten auf dieser Seite) hast du auch schon angesehen?

    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

  • TB verschiebt unaufgefordert Mails vom Posteingang in den papierkorb

    • Peter_Lehmann
    • 9. März 2015 um 19:05

    Hallo osch47,

    ich schrieb ja, "Fehlersuche" und "Ausschlussverfahren".
    Sinn des ganzen sollte sein, eine klare Aussage zu treffen, ob alle Mails auch nach drei Tagen (= eine Zeit, die länger ist als die Zeit, bei welcher bei dir im TB die Mails in der Papierkorb verschoben werden) noch im Webmailclient angezeigt werden.
    Wenn JA, dann ist der Webmailclient, dort evtl. angelegte Filter, aber auch weitere Mailclients außen vor, dann kannst du die Suche auf den Thunderbird begrenzen.

    Aber eine derartige klare Aussage, auch hinsichtlich evtl. genutzer weiterer Mailclients vermisse ich noch.


    MfG Peter

  • Posteingangsordner voll

    • Peter_Lehmann
    • 9. März 2015 um 09:43
    Zitat von Erich Liebi

    Die kritische Mailbox enthält derzeit 5934 Nachrichten im Gesamtumfang von ca. 54,1 GB.

    Das kann und will ich nicht glauben! Das wäre ja der absolute Weltrekord!
    Schau mal ins Profil zu der entsprechenden mbox-Datei und lasse dir deren Größe anzeigen.

  • Migration von 800 Mails von Thunderbird nach Office 2011 Yosemity und zurück

    • Peter_Lehmann
    • 9. März 2015 um 09:40

    Guten Tag illnerhans,

    und willkommen im Forum (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier, genau so, wie wir deutlich formulierte Fragen mit Fehlerbeschreibungen und bisher unternommenen eigenen Handlungen erwarten!)


    Du verwaltest deine E-Mails mit dem modernen IMAP, das bedeutet, dass die E-Mails dauerhaft auf dem Mailserver verbleiben und von den unterschiedlichsten Mailclients verwaltet werden können.
    Richte also auf dem anderen Mailclient ebenfalls das Konto als IMAP-Konto ein, und du müsstest alle E-Mails kauch dort verfügbar haben.


    MfG Peter

  • SMTP per Proxy, wie einrichten?

    • Peter_Lehmann
    • 9. März 2015 um 09:31

    Guten Tag M.,

    und willkommen im Forum!
    Hast du mal den Haken "für alle Protokolle diesen Proxy verwenden" gesetzt?
    Wenn das nicht hilft, sollte dir der Administrator der Firma eine Antwort geben können, denn wir können die Besonderheiten deiner Firma nicht kennen. Ein "guter" Administrator legt auch eine URL für eine automatische und benutzerfreundliche Konfiguration an.


    MfG Peter

  • Posteingangsordner voll

    • Peter_Lehmann
    • 9. März 2015 um 09:23

    Hallo Erich,

    und willkommen im Forum!
    Diese Fehlermeldung wird wohl darauf beruhen, dass die mbox-Datei deines Posteinganges (die Daten "INBOX" in dem entsprechenden Ordner in deinem TB-Userprofil) eine kritische Größe überschritten hat.
    Genau das passiert, wenn:
    - alle deine eingegangenen Mails direkt im Posteingang gehortet, also nicht in Ungterordner verschoben werden,
    - der Posteingang niemals oder viel zu selten komprimiert wird.

    Bitte lasse dir die Größe des Posteinganges anzeigen (Posteingang markieren, Rechtsklick > Eigenschaften) und teile uns die Größe dieser Datei mit.
    Teile uns auch mit, ob du, so wie es sich gehört (!) den Posteingang immer schön leer hältst und die Mails in Unterordner verschiebst, und ob du auch regelmäßig komprimierst.

    Wenn Worte wie "Profil", "mbox", "INBOX", "Komprimieren" für dich unbekannte Begriffe sind, solltest du zuerst unsere Anleitungen lesen. Das erleichtert sowohl unsere Hilfe als auch die Arbeit mit dem Thunderbird.


    MfG Peter

  • Profile in Summe über 4GB, wie entlasten, durch lokale Ordner?

    • Peter_Lehmann
    • 8. März 2015 um 19:48

    Hallo Thomas,

    und willkommen im Forum!
    Keine Sorge, die Gesamtgröße des Profiles ist weniger wichtig. Das was zählt, sind die einzelnen mbox-Dateien. Hier sollte bei "ein paar Hundert" MB Schluss sein. Du kannst aber sehr viele mbox-Dateien (= "Mailordner") anlegen. 100 Stück sind dabei keine Seltenheit. Der Thunderbird kann auch mit sehr vielen einzelnen Mailkonten umgehen.
    Wichtig ist:
    1.) Der Posteingang (INBOX) eines jeden Mailkontos hat möglichst immer leer zu sein. Am besten behältst du nur die ungelesenen/unbearbeiteten Mails darin.
    2.) Der AV-Scanner muss unbedingt vom TB-Userprofil fern gehalten werden.
    3.) Regelmäßige Pflege der mbox-Dateien (Komprimieren!), und
    4.) Backup, Backup, Backup ...


    vy 73 de peter

  • S/MIME – Digitale Unterschrift ist nicht gültig

    • Peter_Lehmann
    • 7. März 2015 um 17:34

    Du hast Recht. Durch die Umstellung auf SHA-256 war das vor einem Jahr alles ein wenig anders als die Jahre vorher. Aber in diesem Fall wurde in beiden Fällen das 2014er Zertifikat verwendet.
    DJIGZO nutzt CRL. Die können ja auch öffentlich heruntergeladen werden. Die neueren TB-Versionen nutzen nur noch OCSP. Im Zertifikat ist die Adresse für den OCSB-Responder angegeben. Hast du unter Validierung OCSP aktiviert? Mal ein- oder ausschalten.
    Auf jeden Fall kann ich dir mit Sicherheit bestätigen, dass es 12 Jahre lang gut funktioniert hat, auch mit dem Thunderbird ... .


    MfG Peter

  • Eingangmails von mehreren Mail-Accounts in einem Posteingang anzeigen lassen

    • Peter_Lehmann
    • 6. März 2015 um 22:24

    Hallo sisqonrw,

    ja, bei unserem "guten alten" POP3 gibt es die Möglichkeit, alle Posteingänge im "Posteingang eines anderen Kontos" > Lokaler Posteingang abzuspeichern.
    Schau mal in den Konteneinstellungen >> Servereinstellungen >> erweitert nach.

    Du kannst aber auch "Virtuelle Ordner" anlegen, in welchen zum Bsp. alle Eingänge angezeigt werden.


    MfG Peter

  • TB verschiebt unaufgefordert Mails vom Posteingang in den papierkorb

    • Peter_Lehmann
    • 6. März 2015 um 18:33

    Hallo osch47,

    Mach mal zur Fehlersuche das Ausschlussverfahren:
    Den TB (und auch alle anderen Mailclients - Smartphone!!!) drei Tage NICHT starten und die Mails nur per Webmail holen/senden. Auch wenn das ein extrem gruseliges Unterfangen ist, hast du auf jeden Fall erst mal die Richtung für weiteres Suchen.
    Ich kann auch nur das schon gesagte bestätigen, der TB löscht von sich aus keine Mails.

    MfG Peter

  • Problem mit Bearbeiten von Nachrichten

    • Peter_Lehmann
    • 6. März 2015 um 08:23

    Hallo Andreas,

    Zitat von Andreas007

    ich halte den Posteingang nicht leer und komprimiere auch nichts .

    Ich übersetze das mal:
    "Ich lasse meinem Thunderbird und insbesondere meinen wichtigen Daten keinerlei Pflege angedeien und erwarte im Gegenzug, dass dieser trotzdem immer perfekt funktioniert."

    MfG Peter

  • S/MIME – Digitale Unterschrift ist nicht gültig

    • Peter_Lehmann
    • 5. März 2015 um 22:00

    Hi,

    Schau dir mal die Gültigkeitsdauer der beiden Zertifikate an.
    Das BSI richtet jedes Jahr im Dezember eine neue Jahres-CA ein, und die nachgeordneten TrustCenter Anfang des Folgejahres. Und 2014 gab es bei der Bw, wenn ich mich recht daran erinnere, sogar zwei CA.

    MfG Peter

  • Problemen bei Versand von Sammelmails

    • Peter_Lehmann
    • 4. März 2015 um 16:10

    Ja.
    Die Anleitung für das AddOn. :rolleyes:

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™