1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • Problemen bei Versand von Sammelmails

    • Peter_Lehmann
    • 4. März 2015 um 09:21

    Danke, graba.
    Ich habe das AddOn noch nie benötigt, deshalb war ich beim Namen nicht ganz sicher.
    BTW: Noch 40 Minuten.....

    Zum Threadthema:
    Weiterer Vorteil - da es ja dann alles einzelne Mails sind, kommt eine unzustellbare Mail mit eindeutiger Fehlermeldung zurück.

    MfG Peter

  • Problemen bei Versand von Sammelmails

    • Peter_Lehmann
    • 4. März 2015 um 07:01

    Hallo Sandra,

    Die Fehlermeldung lässt vermuten, dass eine oder mehrere Empfängeradressen nicht (mehr) erreichbar sind. In diesem Fall wird das Senden der kompletten Liste blockiert.
    Du könntest jetzt die nicht erreichbare Adresse empirisch ermitteln..... .

    Da, wie du ja schon festgestellt hast, die Anzahl der gleichzeitig zu verwendenden Mails vom Provider begrenzt wird (Eindämmung von SPAM!), empfehle ich dir eine andere Vorgehensweise.

    Es gibt zumindest ein Add-on, mit welchem du nach der Art der Serienbriefe echte Serienmails versenden kannst. Damit bekommt jeder Empfänger seine eigene Mail mit Anrede usw.

    => MailMerge ?


    MfG

  • Kein Mailversand mehr möglich nach Routerwechsel

    • Peter_Lehmann
    • 1. März 2015 um 14:22

    rum:

    Vielen Dank für die weitere Bearbeitung des Threats. Der magentafarbene Router war auch mein Hauptverdächtiger ;-)
    BTW: Ich mache mich heute etwas rar, habe gerade auf meinem neuen RasPi 2 Seafile, Radicale und FF-Sync installiert und bin dabei meine /home sowie alle Kalender und Adressbücher von ownCloud auf Seafile bzw. Radicale zu migrieren.
    Also nicht wundern ;-)


    MfG Peter

  • E-Mails nach Neuinstallation noch da?

    • Peter_Lehmann
    • 28. Februar 2015 um 20:40

    Ja, das ist dann wirklich dumm gelaufen. Ich glaube, meinen wohlbekannten "dummen Spruch" muss ich bei dir nicht anbringen.
    Ich gehe auch davon aus, dass dir deine Mails nicht ein paar Tausend €nen wert sind, welche ein kommerzielles Datenrettungsunternehmen (verdienterweise!) für seine Dienste nimmt. Manche Unternehmen machen aber auch für ein paar Hundert € einen Check, was da noch zu retten ist.

    Zwei Ratschläge gebe ich dir für die Zukunft:
    1.) Mit IMAP wäre dir das nicht passiert. Da liegen die Mails sicher auf dem Server eines (seriösen!) Providers.
    2.) Datensicherung! Das geht sogar automatisch und sollte alle deine wertvollen Daten beinhalten. So viel kosten ja eine USB-HD oder ein kleines NAS nicht mehr.


    MfG Peter

  • E-Mails nach Neuinstallation noch da?

    • Peter_Lehmann
    • 28. Februar 2015 um 19:35

    Hallo Bettina,

    das kannst du an vielen Stellen am Datum der letzten Bearbeitung erkennen. Und auch an der Größe der mbox-Dateien kannst du erkennen, ob das ein schon länger genutztes (einige bis Hunderte MB) oder ein ganz neues Profil ist.

    Wichtig: dass du im Browser einstellst, dass du auch die "versteckten" Dateien anzeigen lässt.

    Viel Glück!

    MfG Peter

  • .ics aus Lightning verschicken

    • Peter_Lehmann
    • 28. Februar 2015 um 12:24

    Hallo sffff,

    und willkommen im Forum.
    Vielleicht machst du es dir nur viel zu kompliziert?
    Termin öffnen, Teilnehmer einladen und Termin speichern. Fertig, der Rest geht von alleine.
    BTW: Es ist nicht "unanständig", sich selbst eine Termineinladung zum Testen zu schicken ;-)


    MfG Peter

  • Thunderbird startet, aber keine Verbindung zum Mailserver

    • Peter_Lehmann
    • 28. Februar 2015 um 08:16

    Hallo kreichenbach,

    schön, dass es jetzt bei dir wieder funktioniert. Aber ein Forum lebt von Geben und Nehmen. So mancher könnte von deinen Erfahrungen mit diesem Provider und der Kenntnis seiner neuen Einstellungen profitieren. Es wäre gut, wenn du uns diese mitteilst.


    MfG Peter

  • Kein Mailversand mehr möglich nach Routerwechsel

    • Peter_Lehmann
    • 28. Februar 2015 um 08:07

    Guten Morgen Theo!

    Bitte definiere "Internet modernisieren".
    Welcher Provider vorher, welcher jetzt. Welcher Router vorher, welcher jetzt.
    Kannst du sonst das Internet nutzen (surfen)?
    Hast du schon mal den ihn unserer Anleitung beschriebenen test per Telnet gemacht?
    Welche Fehlermeldung kommt, und bitte, POP3 oder IMAP?

    MfG Peter

  • Lokale Ordner von ausgebauter HDD retten ??

    • Peter_Lehmann
    • 27. Februar 2015 um 19:38

    Du kannst die "geborgenen" mbox-Dateien direkt in die "Lokalen Ordner" auf dem Zielrechner kopieren. So lange die dortigen gleichnamigen Dateien noch keine Inhalte haben, geht das gut. Sonst überschreibst du diese Dateien samt Inhalt ... . Bitte nur die mbox-Dateien kopieren, nicht deren Indexdateien. Und natürlich den TB vorher beenden.

    Die aktuelle Version der "ImportExportTools" bekommst du direkt von der Webseite des Entwicklers: https://freeshell.de/~kaosmos/mboximport-en.html

    MfG Peter

  • Lokale Ordner von ausgebauter HDD retten ??

    • Peter_Lehmann
    • 27. Februar 2015 um 18:35

    Hallo deruser,

    und willkommen im Forum!
    Also, wenn auf der HD ein TB-Userprofil gespeichert ist (und du diese HD weder verschlüsselst noch formatierst oder gar die Daten darauf geshreddert hast), dann kannst du dieses auch finden. Und wenn du dieses gefunden hast, dann kannst du die dort vorhandenen mbox-Dateien auch importieren.

    Vermutlich hast du diese HD mit einem USB-Adapter angeschlossen.
    Also schau dir den Inhalt dieser HD genau an. Da diese ja nicht in dem normalen Dateibaum des lfd. Betriebssystems eingebunden ist, sieht deren Dateiverzeichnis auch etwas anders aus.
    Dann wirst du dort auch einen Ordner \Users finden. Und dann weiter, wie in der Anleitung beschrieben. Die Anzeige ausgeblendeter ("versteckter") Ordner und Dateien ist eingeschaltet?
    Letztendlich: .../Users/<user>/AppData/Roaming/Thunderbird/Profiles/<profilname>/Mail/Local Folders

    [Ich hoffe mal, dass der Windows-freie Linuxuser den Pfad richtig aus dem Gedächtnis rekonstruiert hat ... .]

    MfG Peter

  • Konto einrichten

    • Peter_Lehmann
    • 27. Februar 2015 um 14:46

    @...kevin: ja, es gibt Provider, die für Ihren "Service" bekannt sind. Trotzdem, entweder suchen oder eben austesten.

    @ulrich: 2x Treffer.
    Der Zettel reicht vollkommen aus. Nur mir nicht. 24stellige Zufallspasswörter (für jedes einzelne Mailkonto.) aus dem PW-Generator, die auch noch vierteljährlich gewechselt werden. Da möchte ich kein einziges eintippen!
    Neues PW rechts neben das aktuelle kopiert, bei allen Konten. Dann via ZA zuerst beim Provider und danach im TB (3x) und (via QR-Code) im Smartphone ändern. Dann das alte löschen.

    Und selbstverständlich liegt diese Datei nicht offen auf meiner SSD herum.
    Freunden der WinDOSe empfehle ich dafür das sehr gute Programm "Locknote" von Steganos. Das ist ein kleiner Texteditor, welcher sich "selbst verschlüsselt" und nur nach PW-Eingabe die Textdatei anzeigt.

    MfG Peter

  • erstellen von Untrordnern funktioniert nur manchmal.

    • Peter_Lehmann
    • 27. Februar 2015 um 13:49

    Hallo,

    aber klar doch. => im Bedarfsfall den Provider wechseln.
    Der TB kennt IMHO keine Maximalzahl an Mailordnern. Wohl aber viele Provider, und zwar je Mailkonto. Du kannst da nicht ausweichen. Unter anderem auch Magenta => auf deren Webseite informieren.
    Was du machen kannst ist, manche Ordner nur lokal anzulegen. Bitte informiere dich über die Funktion von IMAP, dann weißt du auch, dass die Frage nach dem IE <......... > ist.

    MfG Peter
    edit: Sorry für das Doppelposting, aber mit tapatalk bekomme ich das nicht mit.

  • Konto einrichten

    • Peter_Lehmann
    • 27. Februar 2015 um 09:40

    Hallo Powerrangerkevin,

    also ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es weltweit auch nur einen einzigen Provider gibt, welcher seinen (evtl. sogar noch zahlenden) Kunden nicht sagen kann oder will, wie die entsprechenden Einstellungen sind.
    Das ist bei wirklich jedem Provider auf seiner Webseite (irgendwo, aber immer deutlich sichtbar) angegeben.

    Selbst wenn du die Suchmaschine des geringsten Misstrauens mit der entsprechenden Frage fütterst ("kabelbw mailserver" o.ä.) bekommst du genügend Ergebnisse.

    Nur "aus dem Hut" so viel:
    - Authentifizierungsmethode: ist bis auf ganz wenige Ausnahmen im Internet üblicherweise "Passwort ungesichert" oder "Passwort, normal" o.ä.
    - Verbindungssicherheit ist in der "Nach-Snowden-Zeit" bei fast allen Providern "SSL/TLS" oder "STARTTLS" (kannst du doch austesten!)

    Und nebenbei:
    Ich habe mir von allen Providern, bei denen ich meine vielen Mailkonten habe, eine kleine Textdatei angelegt, in welcher die Mailserver, die Verbindungssicherheit, die zu verwendenden Ports, die Auth-Methode, der jeweilige Benutzername und das aktuelle Passwort sowie evtl. Besonderheiten stehen. Damit ist jederzeit die Einrichtung des Mailkontos auf einem anderen Rechner die Sache von max. 1 Minute ... .

    MfG Peter

  • Mails aus T-Online 6.0 nach Thunderbird importieren incl. Unter-Ordner?

    • Peter_Lehmann
    • 27. Februar 2015 um 07:46

    Guten Morgen!

    Also die ganze Frickelei kommt mir sehr suspekt vor.
    Ich unsterstelle mal dem magentafarbenen Supermailclienten, dass dieser in der Lage ist, zwei Mailkonten einzurichten. Sollte er das nicht drauf haben, dann meinen Beitrag einfach ignorieren und mir dies mitteilen. Ich werde dann alles streichen.

    Also:

    • In Magenta_6 das Mailkonto zusätzlich zu dem POP3-Konto als IMAP-Konto einrichten. Dauert ca. 2 Minuten. Magenta bietet jedem Kunden IMAP an.
    • Die unter dem POP3 eingerichteten "Mailordner" langsam und in kleinen Schritten in den Posteingang des neu eingerichteten IMAP-Kontos kopieren. Evtl. bei mehreren verschachtelten Unterordndern diese Ordnerhirarchie vorher dort erst mal anlegen. Dieses Kopieren kann, abhängig von der Upload-Bandbreite ein Weilchen dauern. Kopieren und nicht verschieben!
    • Auf einem beliebigen Rechner/Betriebssystem/Partition (bei Multiboot-Systemen) den Thunderbird als IMAP-Konto einrichten. Du müsstest dort beim "Betreten" der nach wenigen Sekunden angezeigten Mailordner auch deren Inhalt sehen.
    • Nun kannst du auf allen jetzt vorhandenen oder auch später hinzukommenden Rechnern/Betriebssystemen/Partitionen den Thunderbird installieren. Das einmal vollständig eingerichtete TB-Userprofil (Punkt 3) kannst du durch einfaches Reinkopieren in die neuen Systeme problemlos weiter nutzen. Also kein zusätzlicher Administrationsaufwand. Ich empfehle dir auch nicht unbedingt, auf einem Rechner mit mehreren Systemen ein gemeinsames Profil zu nutzen. [Selbstverständlich geht das auch - bei Leuten, die genau wissen, was sie tun, und die bei solchen Bastellösungen auch hier im Fehlerfall niemals fragen werden!]
      Die Mails sind Dank IMAP immer synchron. Und für Kalender und Adressbücher gibt es bessere Lösungen.
    • Wenn du zusätzlich (!) zur Speicherung der Mails auf dem IMAP-Server diese auch noch lokal speichern möchtest, kannst du das selbstverständlich gern tun. Entsprechende Anleitungen wurden sehr oft gepostet.


    MfG Peter

  • Tunderbird friert nach Versand einer signierten Mail ein (30 - 45 Sekunende)

    • Peter_Lehmann
    • 27. Februar 2015 um 06:11

    Guten Morgen!

    Zitat

    Mir scheint das "Freeze" zu beginnen, wenn die verschickte Mail im "Gesendet"-Ordner "auftaucht".


    Hast du schon mal versucht, die gesendeten Mails in einen lokalen Gesendet-Ordner kopieren zu lassen?
    Nicht, dass hier das altbekannte Problem beim Kopieren per IMAP in den Gesendet-Ordner auf dem Server zuschlägt.


    MfG Peter

  • Wunsch für neue Version

    • Peter_Lehmann
    • 26. Februar 2015 um 19:45

    Guten Tag Problemmelder!

    Hier kannst du dich direkt an die Entwickler wenden. Diese lesen hier bei uns garantiert nicht mit.
    Fehlerberichte und Wünsche

    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

  • Schrift formatieren, z.B. kursiv, fett, unterstrichen

    • Peter_Lehmann
    • 26. Februar 2015 um 19:25

    Guten Tag Ernst!

    Vielen Dank für die Rückmeldung.
    Es ist schön, wenn jemand nach dem Lesen unserer Anleitung seine Probleme selbst lösen kann. ;)
    Ich habe mir erlaubt, deinen Beitrag als "gelöst" zu markieren.

    MfG Peter

  • Suche Button, um zwischen Firefox und Thunderbird hin und her zu schalten/wechseln...

    • Peter_Lehmann
    • 26. Februar 2015 um 12:37

    full ack!
    Ich frage mich dieses auch schon die ganze Zeit.

    MfG Peter

  • Enigmail Pinentry Popup bei Verfassen einer Email

    • Peter_Lehmann
    • 24. Februar 2015 um 19:08

    Hi,

    oder überhaupt das automatische Speichern aller xxx Minuten?
    Fakt ist, wenn eine signiert zu sendende Mail zwischengespeichert werden soll, und das auch noch per IMAP auf dem Server, dann ist die verschlüsselte Speicherung PFLICHT! (Sonst könntest du dir ja das verschlüsselte Senden an deinen Mailpartner sparen.)
    Da du ja immer mit den beiden öffentlichen Schlüsseln (dem des Empfängers und dem des Mailpartners) verschlüsselst, wirst du nach meinem Verständnis keine Passphrase benötigen. Diese benötigst du nur (beim Sendevorgang) zum Signieren. Wenn also aller paar Minuten der Entwurf gespeichert werden soll (ist default so eingestellt!), dann wirst du auch logischerweise nach der Passphrase gefragt.

    MfG Peter

  • Senden der Nachricht fehlgeschlagen...kein Verschlüsselungszertifikat

    • Peter_Lehmann
    • 24. Februar 2015 um 19:00

    Hallo Claus,

    und willkommen im Forum!
    Zuerst einmal ein aktueller Hinweis: Schau dich mal hier: https://open.hpi.de/courses/ws-email2015 um. Da läuft gerade ein sehr guter Kurs zum Thema E-Mailverschlüsselung. "Kostet" etwas Zeit, aber es lohnt sich.

    Nun zu deinem Problem.
    Wie hast du denn dein Schlüsselpaar erzeugt? (Mit irgend einem für den Mac geeigneten GnuPG oder gleich mit Enigmail?)
    Aber egal wie, wenn alles richtig installiert und konfiguriert ist, dann müsstest du in der Schlüsselverwaltung von Enigmail dein Schlüsselpaar sehen können. Wenn nicht ... .
    Hast du deinen öffentlichen Schlüssel (ich gehe mal davon aus, dass Enigmail ihn anzeigt) auch schon selbst signiert und ihm das Vertrauen ausgesprochen?
    Passt er auch exakt zu deiner E-Mailadresse, mit der du sendest?

    Falls du ihn aber nicht in der Schlüsselverwaltung siehst, dann empfehle ich dir, dir gleich mit Enigmail einen neuen anzulegen. Da du ihn ja noch nicht genutzt hast, dürfte es doch keine Rolle spielen, Du kannst aber auch den kompletten Schlüssel auf der Konsole (Mac: "Terminal") anzeigen lassen und über die Zwischenablage einfügen oder auch als Datei importieren. Wichtig ist, Enigmail zeigt ihn dann an.

    Ja, dann mach das erst mal.
    Hier gibt es genug Helfer, die sich mit dem Thema auskennen. Wird schon.


    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™