1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • Umstellung der Kontenart bei einem bestehenden Konto

    • Peter_Lehmann
    • 12. Januar 2015 um 13:46

    Guten Tag smaug012,

    und willkommen im Forum!

    Zitat

    leider kann ich im Forum und in der Hilfe keinen Hinweis auf die Umstellung eines Mailkontos von POP auf IMAP finden.


    Nanana ...
    Ich kann mich an (gefühlte) 20 Forenbeiträge zu diesem Thema - und auch die entsprechenden Antworten - erinnern. Forensuche bemüht?

    Du kannst ein einmal im TB eingerichtetes Mailkonto nicht ändern!
    Du kannst aber (du musst!) dieses gleiche Konto in der Betriebsart IMAP neu einrichten. Das ist im TB problemlos möglich. (Und dauert ja auch max. 1 Minute ... , den vorhandenen SMTP-Eintrag kannst du sogar weiter verwenden und dem neuen IMAP-Konto zuordnen.)
    Vorher solltest du aber die Abruffunktionen des POP3-Kontos in den Konteneinstellungen deaktivieren, damit dir das POP3-Konto nicht die Mails vom Server holt und löscht - so wie es ja bei einem richtig konfigurierten POP3-Client gewollt ist.

    Wenn das IMAP-Konto funktioniert, kannst du die im POP3-Konto gespeicherten Mails per Maus in die entsprechenden Ordner auf dem Server schubsen. Du kannst danach das POP3-Konto löschen, oder - meine Empfehlung - dieses als zusätzliche lokale Speicherung weiter nutzen und die neuen Mails per Filter dort lokal speichern.


    MfG Peter

    edit:
    Warum bringt nur diese <zentiert> neue Forensoftware beim Absenden eines Beitrages keinen Hinweis, wenn zwischenzeitlich ein anderer Helfer schon einen neuen Beitrag geschrieben hat?!?

  • nach dem updat sind alle meine mails verschwunden und ich erhalten keine neuen mails. oben rechts kommt eine Einblendung " das Kerberos GSSA-Ticket wurde von ttpcgagnetur.ch... weiss jemand wie ich den Fehler beheben kann und an meine alten mails komme?

    • Peter_Lehmann
    • 12. Januar 2015 um 12:13

    Guten Tag wahrenberger,

    und willkommen im Forum!
    Zuerst einmal herzlichen Glückwunsch! Du hast es geschafft erfolgreich den Beitrag mit der bislang längsten Überschrift - und dafür dem wenigsten (genau gesagt: NULL!) Inhalt innerhalb des eigentlichen Textes zu verfassen.
    (Ich hoffe mal, dass das keine Nachahmer findet!)

    Zu deinem Problem:
    Ich vermute mal (!), dass du einen Fehler in den Konteneinstellungen hast. Und zwar bei der Art der Authentifizierung. Was hast du denn da eingestellt?
    Im Internet üblich ist hier "Passwort, normal", also das unverschlüsselt gesendete Passwort.


    MfG Peter

  • [Erledigt] Mailadresse als Nickname ...

    • Peter_Lehmann
    • 11. Januar 2015 um 12:32

    fullack!

  • Formatierung von eMails nicht möglich

    • Peter_Lehmann
    • 11. Januar 2015 um 09:18

    Hi Bernd,

    zu diesem Thema gibt es im Netz und auch bei uns schon zu viele ellenlangen Diskussionsfäden, so dass ich nicht wieder damit beginnen will.
    Deshalb nur ganz wenige Zeilen:
    1.) Das Problem ist nicht das Senden von Klickibuntimails, sondern das Betrachten der Mails in diesem Format.
    2.) Nur im HTML-Format können (böswillige) Scripte versteckt werden. Auch wenn der TB keine Scripte ausführt, andere MUA bieten diesen Schutz nicht.
    3.) Aus diesem Grund entscheiden sich immer mehr Firmen, das Betrachten im HTML-Format zu verbieten oder gar technisch zu verhindern.
    4.) Niemand garantiert dir, dass eine mühe- oder liebevoll per HTML geschmückte E-Mail auf einem anderen Client auch so wie im sendenden TB aussieht. Sehr oft sieht sie auf einem anderen Client nämlich einfach nur <Eigenzensur> aus. Und nicht nur bei geschäftlichen Mails (aber da gerade!) fällt dieses dann auf den Absender zurück.

    MfG Peter

  • Formatierung von eMails nicht möglich

    • Peter_Lehmann
    • 11. Januar 2015 um 08:35

    Hallo TrofiLi,

    und willkommen im Forum!
    Vielleicht wollte dich der Thunderbird auch nur darauf hinweisen, dass du besser das sicherere Reintextformat benutzen solltest?

    MfG Peter

  • Was bedeutet es wenn die "Empfänger Mailadresse Rot erschein?"

    • Peter_Lehmann
    • 11. Januar 2015 um 08:31

    Hallo anneq,

    und willkommen im Forum!
    Kein Grund zur Sorge!
    Bis zu irgend einer Vorversion (24.x ?) wurde mit dieser Rotfärbung angezeigt, dass diese Adresse nicht in einem deiner Adressbücher gefunden wurde. Jetzt ist das so, dass auch Adressen, die im AB stehen, rot angezeigt werden, warum auch immer.
    Ich vermute mal, dass es sich dabei lediglich um einen Bug handelt, der hoffentlich mal gefixt wird. Es gab auch schon einige Beiträge zu diesem Thema hier im Forum. Die foreneigene Suchfunktion wird diese finden ... .

    Auf das Senden deiner Mail hat das aber keinen Einfluss.


    MfG Peter

  • Sicherung der Mail

    • Peter_Lehmann
    • 10. Januar 2015 um 16:13

    Was hältst du davon, das einfach mal auszuprobieren?
    Wenn du keinen Testrechner zur Verfügung hast, dann richte dir einfach zusätzlich zu deinem genutzten Profil ein Testprofil ein. Ist in unserer Anleitung alles beschrieben. Dann achtest du darauf, dass dieses "lokale Bereithalten" nicht aktiviert ist und schließt den Rechner ans Netz an (sonst "macht er nämlich gleich los ...").

    Ich habe diese, für stationär betriebene Rechner IMHO sinnfreie Funktion, noch nie (!) bewusst genutzt, und nutze IMAP seit vielen Jahren zu meiner vollen Zufriedenheit. Klar, wenn ich auf einen Unterordner in der dritten Reihe gehe (wo ich vlt. 5 Jahre nicht mehr war), dann dauert es mal 2 oder drei Sekunden, bis die Mails gelistet werden, aber das stört keinesfalls. Die Mail ansich wird ja bei IMAP immer wieder aufs neue vom Server heruntergeladen. Das ist bei IMAP so gewollt!


    MfG Peter

  • Wo kann ich mei Email Adresse eingeben damit ich meine Mails lesen kann

    • Peter_Lehmann
    • 10. Januar 2015 um 16:05

    Guten Tag Ulrich1946,

    und willkommen im Forum! (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)

    Bestimmt in irgend ein Eingabefeld.
    Eine bessere Antwort kannst du bei der "Fülle" der uns gegebenen Angaben leider nicht erwarten.


    Und als höflicher Mensch verabschiede ich mich auch, deshalb:
    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

  • Sicherung der Mail

    • Peter_Lehmann
    • 10. Januar 2015 um 14:01

    Hallo Torsten,

    das, was hier so lange dauert, ist die per default aktivierte Option "Nachrichten auf diesem Computer ... bereithalten". Dabei werden alle auf dem Server vorhandenen E-Mails heruntergeladen und zusätzlich noch einmal lokal gespeichert. Dies ist allerdings alles andere als eine "Datensicherung", sondern nur eine Art lokaler Cache, welcher ständig dynamisch mit dem Server abgeglichen wird. Also, wenn Kollege A in seinem Client eine E-Mail löscht, wird diese E-Mail in Wirklichkeit auf dem Server gelöscht und auf allen per IMAP mit diesem Postfach verbundenen Rechnern ebenfalls aus der Anzeige gelöscht. Genau das ist IMAP!
    Im Hintergrund wird aber bei allen Rechnern mit dem aktivierten "lokalen Bereithalten" diese E-Mail ebenfalls aus dem Cache entfernt.

    Daraus erkennst du ganz schnell, dass diese Option eigentlich bei einem an einer dauerhaften Internetverbindung "hängenden" Rechner wirklich keinen Sinn macht. Diese Option ist IMHO lediglich bei einem Traveling-User sinnvoll, der im Zug sitzt und ab und an mal per UMTS mit dem Internet verbunden ist. Er kann dann durch diesen Cache ständig auf seine Mails zugreifen. Und wenn wieder (mal) Verbindung da ist, wird automatisch der Cache mit dem Server synchronisiert.

    Meine Empfehlung: schalte diese Option einfach ab!
    Dann ist ein Konto innerhalb weniger Minuten eingerichtet und beim ersten Betreten eines "Mailordners" werden innerhalb weniger Sekunden alle auf dem Server liegenden Mails angezeigt. So wie das bei IMAP eben üblich ist.


    Unabhängig von der oben beschriebenen Methode gibt es natürlich auch die Lösung, einfach das vollständige TB-Userprofil (eines aktuellen Systems) mit sämtlichen Einstellungen, Adressbüchern und meinetwegen auch gecacheten Mails von einem Rechner auf den anderen zu kopieren. Das ist eigentlich die übliche Methode, mit dem TB von einem Rechner zum anderen umzuziehen. => Anleitung und/oder Lexikon?

    Unabhängig von der Einrichtung der Clients möchte ich dich noch daraufhin weisen, dass du als gewerblicher Nutzer verpflichtet bist, sämtliche Korrespondenz (also auch die E-Mails!) ein paar Jährchen (10?) jederzeit für den Fiskus griffbereit zu haben. Du bist also verpflichtet, alle Mails in deine regelmäßige Datensicherung einzubinden.
    Da reicht es schon aus, auf einem der Rechner täglich mit dem Add-on "ImportExportTools" vollautomatisch eine Kopie des TB-Userprofils direkt auf den Backupserver zu ziehen. Nur vergessen sollte man es nicht!


    MfG Peter

  • Kein automatischer Abruf von E-Mails

    • Peter_Lehmann
    • 9. Januar 2015 um 19:06

    Gerne noch einmal:


    Zitat

    Es ist so, dass beim Klick auf "Abrufen" nur das (POP3-)Konto bedient wird, auf welchem der Fokus liegt.
    Du kannst aber das Add-on "MagicSLR" installieren, welches dir u.a. einen echten und wirklich funktionierenden "Alle Abrufen"-Button bereitstellt. Dann reicht ein Klick, und du hast das gewünschte Ergebnis.

  • Seit neuestem Update werden Emailadressen nicht mehr vervollständigt

    • Peter_Lehmann
    • 9. Januar 2015 um 10:54

    Davon hält "die Gemeinde" absolut nichts!
    Wie kann man denn wegen eines derart kleinen "Problems" bewusst auf eine Programmversion mit erkannten und in der aktuellen Version gefixten Schwachstellen zurückgehen? Willst du etwa den Teufel mit dem Belzebub austreiben?

    MfG Peter

  • Seit 31.3.0 Problem bei der Vervollständigung von Emailadressen

    • Peter_Lehmann
    • 9. Januar 2015 um 10:50

    Also, ich habe selbstverständlich auch (immer) die aktuelle Version.
    Bei mir war schon vorher nur der 2. Haken gesetzt. Vielleicht Zufall?
    Da ich noch nie irgend ein Problem mit der Autovervollständigung der Adresse hatte, habe ich mich auch nie damit befasst. War wohl heute das erste mal in diesem Menue ... .
    Habe auch weder Lust noch Zeit, hier zu testen, bis auch bei mir irgend ein Problem auftritt. Never touch ...

  • Seit 31.3.0 Problem bei der Vervollständigung von Emailadressen

    • Peter_Lehmann
    • 9. Januar 2015 um 10:41

    Danke!
    Jetzt weiß ich auch, warum es bei mir immer funktioniert hat, also kein mir bekanntes Problem vorlag.
    (Ja, alle Beiträge lesen, auch die, wo man selber keine Lösung weiß - das packt wohl niemand.)

    MfG Peter

  • Seit 31.3.0 Problem bei der Vervollständigung von Emailadressen

    • Peter_Lehmann
    • 9. Januar 2015 um 10:06

    Hallo Jochen,

    zu diesem Problem wurde hier im Forum schon einiges geschrieben. (Mich selbst betrifft es aber kurioserweise nicht, deswegen k.A.)
    Schau dich bitte mal etwas um oder nutze die Suchbunktion (ganz oben rechts ...).


    MfG Peter

  • Thunderbird startet nicht, wenn keine Verbindung zu NAS mit ics-Kalender

    • Peter_Lehmann
    • 9. Januar 2015 um 09:59

    Hi Frank,

    ich habe ja nur den "kleineren, älteren Bruder" (DS213) zu stehen, aber das ist hier völlig egal.
    Schau mal in die in der GUI angezeigten Programmerweiterungen (Name aus dem Gedächtnis, findest du aber trotzdem). Dort findest du das Programm "CalDAV". => installieren und damit befassen :) . (*)
    Und im TB installierst du dir das Add-on "SOGo Connector" => http://www.sogo.nu/downloads/frontends.html. Dieses rüstet dir im TB die "DAV-Fähigkeit" nach. Mit dem sicherlich in CalDAV (NAS) angezeigten Link (*) kannst du dann in Lightning für jede ics-Datei einen neuen Kalender einrichten, und wenn alles funktioniert die alten löschen.
    (*) Du siehst, ich musste hier etwas "herumeiern". Das liegt einfach nur daran, dass ich aus "energiepolitischen Gründen" meine DS den ganzen Tag schlafen lasse, sie jeden Abend automatisch eine Stunde aufwecke und dann ebenfalls vollautomatisch mein tägliches Backup fahre. Ich nutze für die Synchronisation meiner Kalender und Adressbücher (3 Rechner und 2 Smartphones) demzufolge nicht die DS, sondern einen kleinen und äußerst genügsamen RaspberryPi, auf welchem "ownCloud" läuft. (Letzteres Programm gibt es auch für die Syno, ich empfehle aber lt. Informationen aus dem Forum die Synology-eigenen Programme).
    Du kannst dich aber hier sehr gut informieren: http://www.synology-forum.de, da gibt es auch viel zu diesem Thema.

    BTW: Da ich grundsätzlich und ohne Ausnahme keinerlei Portweiterleitungen aus dem "bösen Netz" in mein privates Netz einrichte, betreibe ich ein IPsec-VPN, über welches jedes meiner (via UMTS extern betriebenen) Geräte jederzeit und auch gleichzeitig auf meine internen Geräte zugreifen können. Es ist schön zu erleben, wie ein Termin, welchen meine Frau gerade in ihrem TB eingetragen hat, wenige Minuten später auf meinem TB (auf Arbeit) und auf meinem Smartphone angezeigt wird. Dito bei Änderungen am Adressbuch.
    Aber das ist für dich erst mal nur Zukunftsmusik.
    Weitere Fragen gerne!

    Viel Spaß!

    MfG Peter

  • Thunderbird startet nicht, wenn keine Verbindung zu NAS mit ics-Kalender

    • Peter_Lehmann
    • 9. Januar 2015 um 06:03

    Hallo Frank,

    wie, genau, führst du den Zugriff auf deine Kalender durch? Einfach so, indem du einen direkten Dateizugriff (via Netzwerk) auf diese .ics eingetragen hast, oder richtig, indem du diese Dateien mit CalDAV synchronisierst?

    Beim direkten Zugriff erwartet das Programm, dass diese Dateien vorhanden sind und wartet ... .
    Nutzt du CalDAV, liegen diese Dateien immer auch lokal vor, und werden bei Nichtvorhandensein der Verbindung eben nicht aktuell (aber trotzdem vorhanden) sein.

    BTW: Vielleicht wäre es auch gut, wenn du dein NAS mal beim Namen nennen würdest. Dann könntest du vlt. auch Tipps für das entsprechende Gerät bekommen. Bist ja nicht der erste, der ein NAS und Lightning nutzt


    MfG Peter

  • [Erledigt] Um Rückfragen vorzubeugen ...

    • Peter_Lehmann
    • 8. Januar 2015 um 14:52

    Hi,

    meine volle Zustimmung dazu hast du.

    MfG Peter

  • How can I BACKUP my TB directories from an IMAP-Server

    • Peter_Lehmann
    • 8. Januar 2015 um 12:09

    Die Suchmaschine meines geringsten Misstrauens findet nach 0,16 s zwei relevante Links:

    ImportExportTools :: Add-ons für Thunderbird und
    ImportExportTools - Nic.Nac.Project

    Wobei der zweite Link direkt auf die Webseite des Entwicklers führt, wo es in der Regel immer die aktuellste Version gibt.


    MfG Peter

  • Adressen aus einer Textdatei importieren

    • Peter_Lehmann
    • 8. Januar 2015 um 11:16

    Hi,

    Du gibst damit (vermutlich) das Ziel für den Import vor.

    Trotzdem!
    Ich (nachdem ich diesen Vorgang "früher" bestimmt 20 x auf verschiedenen Installationen bei mir und anderen Personen durchgeführt habe), wollte es noch einmal genau wissen.
    - Das kleine AB "Gesammelte Adressen" nach xxxxx.csv exportiert (beim Export bewusst diesen Namen gewählt, damit es ein neues AB wird!)
    - Mit dem Texteditor diese Datei angesehen. Es sind wirklich nur die mit "," getrennten Felder, bzw. viele Kommas hintereinander drin.
    - Extras > Importieren > Adressbücher > "Formatierungsanzeige" ohne Zutun bestätigen ==> Und schon hatte ich ein nagelneues AB mit Namen "xxxxx"!

    Es war also alles so, wie immer!

    MfG Peter

  • E-Mail Bild einfügen - falsches Bild wird versendet

    • Peter_Lehmann
    • 8. Januar 2015 um 11:02

    Hallo M. Schaber,

    das, was ich jetzt schreibe, hat nichts mit der Lösung deines geposteten Problems zu tun. (Ich denke mal, die Antwort von "Feuerdrache" ist schon zielführend.)
    Aber trotzdem solltest du mal auf die hier verlinkte Seite gehen: http://www.causse.de/recht/angstklauseln.html


    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™