Guten Tag Jupiter26,
und willkommen im Forum! (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)
Wenn ein Mailserver (und nicht etwa der Thunderbird!) feststellt, dass die Authentisierungsdaten nicht korrekt sind, dann hat dieser Mailserver immer Recht. Und wenn der Mailclient ihm nicht die richtigen Daten liefern kann (weil sie eben nicht richtig gespeichert sind), dann wird die Frage des Mailservers an den Nutzer weitergeleitet.
Für eine korrekte Authentisierung werden benötigt:
- der mit dem Server vereinbarte Benutzername
- das mit dem Server vereinbarte Passwort, und
- die korrekte, vom Server erwartete Authentisierungsmethode.
Die ersten beiden müsstest du kennen, die Auth.-Methode kannst du der Webseite deines Providers entnehmen. Im Internet ist das in der Regel (aber nicht zwingend) "Passwort, normal", also das unverschlüsselte Passwort.
Und als höflicher Mensch verabschiede ich mich auch, deshalb:
MfG Peter