1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • Thunderbird als Hintergrundprozess und in Win7-Statusleiste

    • Peter_Lehmann
    • 27. Mai 2014 um 14:54

    Hallo noobadix,

    und willkommen im Forum!

    Zitat

    Von Add-Ons, die das bewerkstelligen, habe ich schon gelesen, finde aber, dass Tb das nativ können sollte.


    Und dann gibt es weitere 1000 Optionen, die genau so viel Anwender gerne hätten und als selbstverständlich ansehen.
    Das Prinzip des Thunderbird ist aber, einen funktionsfähigen und schlanken Standardmailer bereit zu stellen. Mails schreiben, senden, empfangen, verwalten usw. Das ist alles, was ein E-Mailclient bringen muss, und für alles weitere gibt es Add-ons! Und jeder sucht sich die Erweiterungen aus, die er für sich haben will. Das sind bei dir garantiert andere als bei mir und bei Max Muster ;)

    Zitat

    Genau genommen kann ich mir kaum vorstellen, dass irgendjemand dauernd das Fenster seines E-Mail-Programms offen hält!


    Doch: ICH! (Aber ich nutze ja auch keine WinDOSe, sondern Linux, und da kann ich mir "viele" Desktops einrichten. Auf jeden Fall reichen mir die standardmäßigen 4.

    MfG Peter

  • Schriftgröße IM Mail verändern_wie bei WORD [Erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 27. Mai 2014 um 14:45

    Hallo aries1,

    Zitat

    Nur die Buchstabengröße - die kann ich im Mail nach wie vor nicht verändern. Ich hätte es sehr gerne so, wie es im WORD gemacht wird. In jedem Dokument kann man oben in der Zeile Schriftart und Schriftgröße und auch Schriftfarbe einstellen. Im WORD könnte man unkompliziert jeden Buchstaben in einer anderen Schrift, in einer anderen Größe und in einer anderen Farbe schreiben.

    Dieses Thema hatten wir schon sehr oft.
    Hier meine persönliche Zusammenfassung der Antworten:
    M$-WORD ist eine Textverarbeitung mit allen Features eben einer modernen Textverarbeitung. Sogar mit viel mehr davon, als sie ein ONU jemals benutzen wird.
    Thunderbird ist ein universeller E-Mailclient, mit allen Funktionen, die der normale User für das Schreiben, Versenden, Empfangen, Verwalten usw. von E-Mails benötigt. Dieses Programm beherrscht den IMHO keinesfalls für E-Mails wirklich benötigten HTML-Modus, aber eben nur in der Anzahl an möglichen Funktionen, wie sie für das Schreiben von Klickibuntimails unbedingt benötigt werden. Mehr ist eben nicht. Ein E-Mailclient ist eben keine Textverarbeitung.

    Mit den möglichen Einstellungen bei Schreiben von Klickibuntimails kannst du:
    - die Farbe für den Hintergrund auswählen
    - die Farbe für den Text auswählen (für jeden Buchstaben einzeln!)
    - die Größe für den Text einstellen (IMHO in 15 Stufen, auch jeden Buchstaben einzeln)
    - die Schriftart einstellen (alle auf dem Rechner verfügbare Schriften!)
    - Ausrichtung, Einzug, bestimmte Vorformatierungen, Einfügen von Bildern
    und weitere IMHO bei E-Mails gruselige Optionen ausführen.

    Ob das, was du dann mühseelig erstellst, beim Empfänger auch so aussieht, wie du es siehst und dir vorstellst, steht auf einem ganz anderen Blatt! Für html in E-Mails gibt es keinen Standard, und in vielen Firmen und bei sicherheitsbewussten privaten Anwendern werden E-Mails ganz bewusst nur im Reintextformat angezeigt. Das, was die meisten Empfänger dann zu Gesicht bekommen, bezeichnen sie dann als "besch*****". Ob dir das dann zur Ehre gereicht, wage ich zu bezweifeln.
    Aber unabhängig davon: Der Thunderbird bietet ausreichend Möglichkeiten zur Formatierung einer "schönen" E-Mail. Aber er ist eben ein E-Mailclient und keine Textverarbeitung WOWEREIT!

    Zitat

    Ich habe sie nun im WORD geschrieben und ins Mail kopiert. Das kann aber nicht die Endlösung sein......


    Das ist sogar die allerschlechteste Lösung!
    Du kopierst nämlich damit nicht nur den reinen Text (auch das kann man machen, wenn man weiß, wie!), sondern auch sämtliche WORD-typischen (proprietären!) Steuerzeichen in deinen Mailtext. Deine Empfänger werden sich freuen.

    MfG Peter

  • Entwürfe-Ordner fehlt [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 27. Mai 2014 um 14:01

    Mit "Abonieren" hättest du dir natürlich nur den Ordner in der auf dem Server vorliegenden Sprache holen können. Dass der Server mit dir englisch spricht, kann ich nicht wissen. Du weißt ja, es gibt Firmen ... . ;)

  • E-Mail Adresse vom falschen Konto [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 27. Mai 2014 um 13:52
    Zitat

    Das mit den unterschiedlichen Benutzern im Betriebssystem macht Sinn, ich habe es aber jetzt so eingerichtet.


    Je später du es machst, desto mehr "Mühe" macht es.
    Ich habe dir ja gesagt, wann du es spätestens machen wirst ... .

    Aber zurück zum Thema:
    Ich gehe davon aus, dass die Mailkonten deiner Familienmitglieder allesamt "echte" E-Mailkonten sind. Also alle eigens auf der wunderschönen magentafarbenen Webseite angelegt. Und nicht etwa "Unterkonten" von dir.
    Dann richte mal nicht nur den Posteingang (IMAP oder POP3) ein, sondern auch zu jedem Konto seinen eigenen smtp-Eintrag. Denen kannst du dann auch eine "menschlich lesbare" Bezeichnung wie "tonline_papa" usw. geben. Diese unterscheiden sich dann lediglich durch den jeweiligen Benutzernamen des Mailkontos. Dann ordnest du jedem Mailkonto den korrekten smtp-Eintrag zu. Damit hast du eine saubere Zuordnung des Empfangs- und Sendeweges zum Konto. (Damit will ich ausschließen, dass irgendwelche Benutzer- und Konteneinstellungen beim Provider hier etwas ungewolltes bewirken.)

    Und dann wirklich alle Konteneinstellungen noch einmal genau ansehen. Manchmal (vor allem, wenn sonst alles funktioniert) übersieht man was.

    Beim Senden kannst du dann in der "von"-Zeile aus den Einträgen für den Absender den richtigen aussuchen. Aber ich denke mal, das wusstest du schon.

    MfG Peter

  • Entwürfe-Ordner fehlt [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 27. Mai 2014 um 13:42

    Hi,

    hast du diesen, auf dem Server ja vorhandenen Ordner, auch mal zu abonnieren versucht?

    Es gibt eine Reihe von Ordnern, die der Thunderbird erst dann anlegt, wenn sie zum ersten mal benötigt werden. Wenn dieser aber schon bei IMAP auf dem Server vorhanden ist, dann hilft immer ein Abonnieren. Damit kannst du auch Ordner, die es zwar auf dem Server gibt, die du aber im Client nicht sehen willst, ausblenden.

    MfG Peter

  • falsches löschen von nachrichten !

    • Peter_Lehmann
    • 27. Mai 2014 um 13:37

    Mit deiner Anmeldung in unserem Forum hast du unsere Foren-Regeln akzeptiert.

    Deine Antwort in ihrer wiederum gegen unsere Forenregeln verstoßende Art sagt mir, dass du keinen Wert auf Hilfe zu dem von dir vorgetragenen Problem legst. Aus diesem Grund mache ich hier zu.

    Pe_Le, Moderator

  • Buchstabendreher auf der AMO-Seite von TB

    • Peter_Lehmann
    • 27. Mai 2014 um 11:43

    Danke!
    Die Information war hier schon gut angebracht. Es gibt hier bestimmt User, welche einen AMO-Account haben, ich habe keinen.

    MfG Peter
    (Verbunden mit Grüßen an das Nachbarforum ...)

  • Kopie immer im Papierkorb

    • Peter_Lehmann
    • 27. Mai 2014 um 11:40

    Freut mich, dass ich dir helfen konnte.
    Zu deinem gmail-Konto kann ich allerdings nichts sagen. Es gibt da nämlich eine große Firma, welcher ich freiwillig niemals persönliche Daten von mir oder meinen Freunden zur Verwertung hinwerfen würde. Ich weiß nur, dass "dort" Daten viel leichter und dauerhafter gespeichert, als gelöscht werden. Hat wohl was mit der Firmenphilosopie zu tun ... .
    Bleibt dieser Zustand auch, wenn du lokal speicherst?

  • E-Mail Adresse vom falschen Konto [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 27. Mai 2014 um 11:30

    Hallo Peter,

    und willkommen im Forum!
    Als Absendeadresse (und Name des Absenders) wird die Andresse angezeigt, welche im ersten "Reiter" des jeweiligen (zum Senden benutzen) Kontos in den Kontoeinstellungen steht. Schau dort mal nach.
    Auch wenn "Weitere Identitäten" (Aliasse) benutzt werden, gibt es die Möglichkeit, dort Daten für den Namen und die Mailadresse des Absenders zu hinterlegen.

    Meine dringliche Empfehlung: Jedem Nutzer sein eigenes Benutzerprofil auf Betriebssystemebene! Das hat nichts mit Misstrauen zu tun, sondern vermeidet (nebenbei) auch solche Effekte. Der eine bemerkt das beim falschen Absender seiner E-Mails, der andere, wenn sein Desktop immer nach den Vorstellungen der Kinder (oder des Partners) eingerichtet ist, und der dritte, wenn ihm wichtige Dateien fehlen. Spätestens dann werden die (eingeschränkten!!) Benutzerkonten für alle Benutzer und ein einziges Adminkonto nur zum Administrieren, eingerichtet.

    MfG Peter

  • Kopie immer im Papierkorb

    • Peter_Lehmann
    • 27. Mai 2014 um 11:24

    Hi,

    Zitat

    Kann man denn die Funktion des automatischen Speicherns als solches abstellen?


    Nach einem kleinen Blick in die (allgemeinen) Einstellungen > Verfassen weißt du es.

    Wenn dir allerdings durch irgend einen Dummklick oder Netz(werk)ausfall oder warumauchimmer eine mühsam getippte Nachricht vor dem Senden flöten geht, wirst du das mit Sicherheit bereuen!

    Viel besser ist es, als Speicherpfad für das Zwischenspeichern einen lokalen Ordner anzugeben. Auf die eigene Platte geht dieses Speichern "bliztschnell" und völlig unbemerkt. Das ist allemal besser, als eine Mail immer wieder per IMAP auf den Server deines Providers hochzuschubsen. Erst Recht, da es Menschen geben soll, die das Medium E-Mail immer wieder als Transportmittel für Massendaten missbrauchen und sogar ihre Riesenanhänge gleich zu allererst an die Mail anhängen ("müssen").


    MfG Peter

  • [Erledigt] Update MoreFunctionsForAddressBook Vers. 0.6.11.1

    • Peter_Lehmann
    • 27. Mai 2014 um 11:07

    Danke!
    Die hatte ich aber schon drin, frage nicht, wieso ... .
    Da muss wohl wieder so ein deaktivierter Automatismus dazwischegefunkt haben.

    MfG Peter

  • Thunderbird belegt komplett alle Ressourcen meines PC

    • Peter_Lehmann
    • 26. Mai 2014 um 15:14

    Hallo RadAurel,

    Zitat

    TB wollte "komprimieren", das habe ich abgelehnt, es kann aber auch sein, daß ich es mal zugelassen habe und weil es zu lange gedauert hat unterbrechen mußte.


    Bist du dir überhaupt im Klaren, was dieses so genannte "Komprimieren" macht? Falls du beim Lesen unserer Anleitung noch nicht bis zu dieser Stelle gekommen bist ;-) , will ich dir das hier sagen: Erst durch dieses "Komprimieren" werden die von dir "gelöschten" und in Wirklichkeit nur als gelöscht markierten (!) E-Mails wirklich physich gelöscht. Ansonsten siehst du zwar nur ganz wenige E-Mails mit dem Thunderbird, die betreffende mbox-Datei ist aber ein paar GB groß, weil alle "gelöschten" E-Mails noch drin enthalten sind.
    Das "Komprimieren" ist also die wichtigste Hygienemaßnahme bei einem Mailclient, welcher nach dem Prinzip "mbox" arbeitet!

    Du solltest also:
    1. Eine Kopie deines vollständigen TB-Userprofils anlegen (kann im gleichen Ordner sein, es geht nur um eine Rückkehrposition, falls doch mal was schiefgeht!).
    2. Alle mbox-Dateien komprimieren. Das kann bei der Größe deiner Dateien schon etwas dauern.

    Entweder die Dateien waren schon zu groß - dann kann es zum Absturz kommem - oder das Komprimieren läuft durch und die mbox hat wieder eine funktionierende Größe. Sollte gar nix mehr gehen, dann löschst du das defekte Profil und spielst dein Original wieder ein.
    Auch wenn das Komprimieren nicht mehr funktioniert, gibt es Lösungen. Aber mach das erst mal.


    MfG Peter

  • Entwurf gelöscht

    • Peter_Lehmann
    • 25. Mai 2014 um 15:37

    Hallo raiSCH,

    und wie groß ist denn nun die entsprechende mbox-Datei?
    Wann wurde sie das letzte mal komprimiert?

    MfG Peter

  • Mails standardmäßig an SMIME Empfänger verschlüsseln

    • Peter_Lehmann
    • 23. Mai 2014 um 17:09

    Hi,

    das Gewünschte machen zwei Add-ons wirklich perfekt und sehr komfortabel :
    (Add-on-Namen aus dem Kopf, da per Handy zugange.)
    - security settings... Addressbook.
    - encrypt if?

    Beim ersten kannst du im Adressbuch Einen Vermerk (sign und oder encr) anbringen, welcher dann ausgewertet wird und beim zweiten wird dann immer verschlüsselt, wenn ein Zertifikat für den Empfänger vorhanden ist.


    Mfg Peter

  • Abruf d. Emails beim Start ein paar Sekunden verzögern?[erl]

    • Peter_Lehmann
    • 23. Mai 2014 um 16:42

    Hi,

    Du kannst das mit dem Befehl "sleep" machen. => man sleep
    Also den Start des TB um einige Sekunden verzögern.
    Oder aber, wie vorgeschlagen, den automatischen Abruf beim Starten entfernen und 1 mal manuell abrufen.


    MfG Peter

  • [Erledigt] Update MoreFunctionsForAddressBook Vers. 0.6.11.1

    • Peter_Lehmann
    • 23. Mai 2014 um 12:35

    Stimmt ;-)

    Danke für die Info!

    MfG Peter

  • Wie bekommt man SMTP-Server die nicht smtp.... beginnen?

    • Peter_Lehmann
    • 23. Mai 2014 um 10:00

    Ja, es ist ein wertvolles (und von vielen Usern nicht verstandenes!) Feature, dass man beim Thunderbird "beliebig viele" smtp-Einträge anlegen und diese nach Bedarf den Konten zuordnen kann. Sinnvoll vor allem, wenn man im Ausland ist und nicht über seinen heimischen Provider versenden kann.
    Selbstverständlich müssen diese Konten auch existieren und die korrekten Auth.-Daten eingetragen werden.

    Aber gerade bei gmx musst man beachten, dass die im Mailkonto eingetragene Absenderadresse auch wirklich zu den Authentisierungsdaten des smtp-Eintrages passt. GMX verhindert aus gutem Grund, dass (trotz korrekter smtp-Auth) über ihren smtp-Servern mit einem nicht zum Konto passenden Absender gesendet wird.


    MfG Peter

  • [Erledigt] Update MoreFunctionsForAddressBook Vers. 0.6.11.1

    • Peter_Lehmann
    • 23. Mai 2014 um 09:51

    Aber gerne doch.

    Ich habe manuell aktualisiert (was ich auch sonst gemacht hätte!).
    Und jetzt kommt nach dem Neustart wieder (bei Prüfen auf Updates, ich prüfe immer manuell!) dass eine neue Version (eben jene) vorhanden ist und die Aufforderung zum Neustart.

    OK?

    Michael:
    DANKE, dass du darauf hingewiesen hast!

    MfG Peter

  • [Erledigt] Update MoreFunctionsForAddressBook Vers. 0.6.11.1

    • Peter_Lehmann
    • 23. Mai 2014 um 07:33

    Hallo Michael,

    ich habe aufgrund deines Beitrages soeben von 0.6.11 auf 0.6.11.1 manuell geupdated.
    Ich hätte es nicht tun sollen ... . (Und suche jetzt die alte Version.)

    => Dauerupdate!


    MfG Peter

  • Mail wird immer als "Spam" versandt

    • Peter_Lehmann
    • 20. Mai 2014 um 11:01

    Hallo evernote!

    Zitat

    Mail wird immer als "Spam" versandt


    Eine E-Mail wird niemals (!!) als Spam versandt! Das Deklarieren zum Spam erfolgt immer unterwegs bei einem der diese Mail transportierenden Provider oder spätestens beim Empfänger. Das ganze ist ein recht komplizierter "mathematischer" Prozess, über den du dich informieren kannst, wenn du zum Bsp. hier: Bayesscher Filter – Wikipedia mal anklickst.
    So gibt es zum Bsp. auch Provider, welche nach einer "Whitelist" (auch "Freunde" o.ä. bezeichnet) sortieren. Alles, was da nicht drauf steht, ist zumindest "unbekannt", wenn nicht gar Spam.
    Merke: Du als Absender kannst das niemals verhindern! (Wenn du nicht gerade bestimmte Reizworte ... in deinen Mails verwendest.)

    Dass es im Internet noch nie eine Zustellgarantie gegeben hat, wurde ja schon genannt. Trotzdem kommen fast alle E-Mails beim gewünschten Empfänger an.

    Auf die technisch anzufordernden Lesebestätigungen oder auch den Übermittlungsstatus solltest du dich nicht verlassen. Letzteres bietet nicht jeder Provider (siehe Antwort von mrb) und eine Lesebestätigung wirst du zum Bsp. von mir niemals bekommen.

    Das einzigste, was du auf ganz einfache und sehr sichere Art bekommen hast, ist die "ultimtive Sendebestätigung"!
    Wenn du die Option wählst, dass alle gesendeten Mails als BCC auch an eine deiner eigenen Adressen gesendet werden soll, dann hast du wenige Sekunden nach dem Absenden mit dem Eingang der gerade gesendeten Mail die absolute Sicherheit, dass diese Mail vom smtp-Server des eigenen Providers angenommen und weitergeleitet wurde.
    Mehr ist nicht drin.


    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™