1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • Möchte Thunderbird verschieben und bekomm es nicht hin

    • Peter_Lehmann
    • 4. März 2014 um 17:09

    [OT]
    Kommt ja auch darauf an, wem ich diesen Service biete ;-)
    [/OT]

  • Einige Startprobleme

    • Peter_Lehmann
    • 4. März 2014 um 16:07

    Klar doch.
    Courier ist heute noch ein genutzter und bekannter Mailserver, den es bis vor ca. 5 Jahren auch als Mailclient gab. (Denke mal, dass das eine Firma war.) Auch als "Calypso" bekannt. Aber dann ging es ihm wie dem Saurier oder der Dampfmaschine oder dem Wählscheibentelefon ... .

    Dieser Client hat das gleiche gemacht, wie jeder andere MUA: POP3, IMAP und SMTP. Und er musste von seinem "Besitzer" zuerst einmal konfiguriert werden. Das heißt, sein User musste sich durch die Menues klicken, diese verstehen (wollen) und dann die richtigen Einstellungen tätigen. Nicht anders, als beim M$ Ausgugg, Ausgugg-Schnell und eben beim Thunderbird.
    Und wenn ich mich richtig erinnere, gab es da auch irgendwo unter Hilfe >> über ... die Version des Programms zum Ablesen.

    Wieder weg ... .

  • Möchte Thunderbird verschieben und bekomm es nicht hin

    • Peter_Lehmann
    • 4. März 2014 um 16:01

    Alles klar. Mache es in aller Ruhe, und denke daran, dass überhaupt nichts passieren kann!
    - dein zu nutzendes Profil hast du ja auf der ext. HD
    - den "sauberen Ausgangszustand können wir ja jederzeit durch Löschen des Ordners \Thunderbird wieder herstellen
    - und wenn alles nicht funktioniert, legst du ein komplett neues Profil an und importierst die Mails.
    (Wenn du IMAP nutzen würdest, hätte ich dir das gleich empfohlen, denn bei "richtigem" IMAP musst du dich nicht um die Mails kümmern.)

    Ich stehe dir bis ca. 22:00 zur Verfügung - und dann wieder ab 06:00 Uhr.

  • Thunderbird Dokumentation zum Drucken?

    • Peter_Lehmann
    • 4. März 2014 um 09:05

    Hallo Franz,

    ja, du hast richtig gesucht.
    Eine (deutschsprachige) Dokumentation "zum Herunterladen und Ausdrucken" gibt es meines Wissens weder vom Hersteller des Programms, also von Mozilla, noch von uns hier.
    Du weißt sicherlich, dass wir hier keine Angestellten von Mozilla sind, sondern freiwillige Helfer, die hier unbezahlt und in ihrer Freizeit anderen Usern bei ihren Problemen beistehen wollen. Und bis jetzt Stand das "Problem" einer derartigen Anleitung als .pdf auch noch nicht. (Und dann muss sich auch noch einer finden, der sie schreiben will ... .)

    MfG Peter

  • E-Mails bei web.de aus Unbekannt-Ordner abrufen

    • Peter_Lehmann
    • 4. März 2014 um 07:23

    Guten Morgen Sangsisu,

    und willkommen im Forum!
    Deine Frage kann ich dir erst dann beantworten, wenn du unsere Frage:

    Zitat

    Kontenart (POP / IMAP): ?


    beantwortet hast. Denn die Antwort hängt genau davon ab.

    MfG Peter

  • Möchte Thunderbird verschieben und bekomm es nicht hin

    • Peter_Lehmann
    • 4. März 2014 um 07:18

    Guten Morgen Erika,

    machen wir weiter.
    Um sicher zu stellen, dass du wirklich mit einer sauberen Konfiguration beginnst, begibst du dich jetzt mit dem Explorer (dem Dateimanager) nach C:\Benutzer\Erika xxxxx\AppData\Roaming\ und löschst dort den Ordner \Thunderbird. <= hier könnten eventuell nicht gewollte Profilreste oder eine profiles.ini mit nicht korrekten Einträgen liegen. Also weg mit dem gesamten Ordner. Dein Profil hast du ja auf der ext. HD gesichert.
    Wenn du den frisch installierten Thunderbird dann zum ersten mal startest, fragt er dich nach den Daten für ein neu einzurichtendes Profil bzw. er bietet dir eine neue Mailadresse an. Das alles einfach "abwürgen" und den TB danach beenden.

    Jetzt müsstest du folgendes vorfinden:
    C:\Benutzer\Erika xxxxx\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default. <= Dieser Ordner (xxxxxxxx.default) ist das gerade "abgewürgte" Profil. In diesem Zustand ein reiner wertloser Dummie.

    Nun kopierst du deinen gesicherten Profilordner, wir nennen ihn hier der Einfachheit halber mal "<gesichert>.default" mit in den Ordner "\Profiles".
    In dem Ordner ...\Profiles\ liegen also jetzt zwei Profile: der Dummie "xxxxxxxx.default" und dein altes Profil "<gesichert>.default". (Geprüft, ist das so?)

    Soweit war doch alles sehr einfach, oder?

    Jetzt musst du wissen, dass das Programm "Thunderbird" das zu nutzende TB-Userprofil aus der Datei ...\Thunderbird\profiles.ini ausliest. Der dortige Eintrag verweist also auf das Profil. Jetzt steht dort natürlich immer noch der Verweis auf "xxxxxxxx.default" drin. Schau nach!

    Du hast jetzt drei Möglichkeiten, um dem Programm das richtige Profil zuzuweisen:

    • Du öffnest die Datei "profiles.ini" mit einem Texteditor (einfach die Datei mal "doppelklicken") und ersetzt dann darin "xxxxxxxx.default" durch "<gesichert>.default". Wenn du das exakt so machst, wars das schon.
    • Du änderst den Namen deines Profils von "<gesichert>.default" in "xxxxxxxx.default". Vorher musst du natürlich den Dummie entfernen, weil nicht zwei Ordner den gleichen Namen haben dürfen. Fertig.
    • Du startest den Thunderbird mit dem "Profilmanager", legst ein neues Profil an und verweist dabei auf dein "<gesichert>.default". (Im Hintergrund wird dabei auch nichts anderes gemacht als das, was unter 1. steht.)

    So, dann mach mal ... .


    MfG Peter

  • web.de nervt immer noch wegen SSL obwohl aktiviert?[erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 3. März 2014 um 20:38

    Danke für die Rückmeldung. Ich gehe davon aus, dass du damit nicht der einzige bist ... .

  • Möchte Thunderbird verschieben und bekomm es nicht hin

    • Peter_Lehmann
    • 3. März 2014 um 20:36

    OK, Erika,

    ich entnehme deiner Antwort, dass du wirklich das vollständige TB-Userprofil, beginnend mit dem obersten Ordner \Thunderbird und allem, was darin ist, gesichert hast. Wenn das so ist, dann hast du das richtig gemacht.

    Dass du dein "Profil" auf die externe HD sicherst, ist auch sehr gut. Das solltest du auch in regelmäßigen Abständen machen. (Hat aber jetzt nichts mit deiner Wiederherstellung zu tun.)

    Nun beantworte mir bitte die Frage, ob du:
    a) den Standardpfad nutzen möchtest (also den, den du gepostet hast), oder
    b) das Profil auf eine evtl. vorhandene Datenpartition verlegen willst. (Hast du keine angelegt, dann gibt es nur Variante a) )
    Mit Datenpartition meine ich nicht die ext. HD, sondern entweder eine zweite interne Platte oder eben eine zweite Partition auf deiner eingebauten Platte. Ich bin mir nämlich nicht ganz sicher, bei deiner Antwort.

  • Möchte Thunderbird verschieben und bekomm es nicht hin

    • Peter_Lehmann
    • 3. März 2014 um 20:11

    OK, für "blonde" ;-)

    Du hast exakt was auf der ext. HD gesichert (bitte die gespeicherten Ordner aufzählen).
    Willst du nun den Standardpfad nutzen, oder das Profil auf eine Datenpartition legen?
    Wenn du den frisch installierten TB startest, werden dann die Daten für dein Mailkonto abgefragt (neues Profil anlegen - was du ja "abwürgen" kannst, du willst ja dein bestehendes Profil weiter nutzen.

    BTW: niemand möchte dich "quälen". Verstehen reicht schon ... . Aber auch wenn du es nicht vollständig verstanden hast, bleibt immer etwas hängen, an was du dich dann erinnerst. Und dann einfach noch einmal genau gezielt das nachlesen ist - keinesfalls verboten.

    Beantworte bitte meine o.g. Fragen, und dann gehts weiter.

  • web.de nervt immer noch wegen SSL obwohl aktiviert?[erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 3. März 2014 um 19:36

    Hi rum,
    da warst du genau eine Minute schneller als ich. Wollte den Link auch gerade posten ... .

    Schönen Abend noch!

    MfG Peter

  • Nach geänd. Sicherheitseinstell. web.de kein Versand[erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 3. März 2014 um 19:31

    Hallo Fred,

    Zitat

    Was kann ich tun?


    Deinem sicherlich vorhandenen "Sicherheits"-Programm ("Virenscanner" und was du sonst noch hast) untersagen, den ausgehenden E-Mail-Traffic zu überwachen.
    Kein AV-Scanner ist in der Lage, die auch für ihn verschlüsselte Verbindung "mitzulesen" und somit auf Schadcode zu überwachen. Und die Hersteller, die damit werben, wenden einen ganz üblen Trick dabei an ("Man in the Middle").

    Wars das?

    MfG Peter

  • Möchte Thunderbird verschieben und bekomm es nicht hin

    • Peter_Lehmann
    • 3. März 2014 um 19:26

    Hallo Gwynifer,

    ja was denn nun: blond oder rothaarig?
    Vielleicht kann dir der weißhaarige helfen ... .

    Bitte erkläre mir erst einmal, was du da für Verschiebeaktionen vor hast.
    "...möchte auch gern Thunderbird von der neuen Festplatte starten" => ?????

    Das Programm "Thunderbird" wird ganz normal auf der Systempartition installiert. Daran solltest du nicht herumfummeln.
    Normalerweise (also ohne bewusste händische Eingriffe) legt das Programm dann das TB-Userprofil an der in unserer Anleitung beschriebenen Stelle an. Also nach

    Code
    Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default

    Jetzt musst du dich entscheiden, ob du diesen standardmäßig vorgegebenen Speicherort nehmen willst, oder ob du das TB-Userprofil (xxxxxxxx.default) lieber auf eine Datenpartition legen möchtest. Dieses ist unbedingt meine Empfehlung, weil Windowsnutzer ab und an ihr System "plattmachen müssen" (warum nur?). Bei der Neuinstallation musst du die Datenpartition nicht mit formatieren, und die dort gespeicherten Daten bleiben erhalten. Das Auslagern des TB-Userprofils auf eine ext. Festplatte ist hingegen keinesfalls zu empfehlen!

    So, ich habe gerade bemerkt, dass dir graba zwischenzeitlich auch schon geantwortet hat.
    Bitte beachte meine Hinweise - und lese das von graba verlinkte durch. Dann meldest du dich wieder.

    MfG Peter

  • Enigmail: Import von Schlüsseln schlägt fehl [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 3. März 2014 um 19:12

    Hallo tecii, und willkommen im Forum! (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)

    Ich vermute mal, du heißt Müller, oder Zöbler oder Großöhmischen und wohnst in Bad Münstereifel oder in Großhennersdorf. Und du hast diese Worte mit den gekennzeichneten Umlauten geschrieben. Und genau das gibt Ärger.

    MfG Peter

  • web.de nervt immer noch wegen SSL obwohl aktiviert?[erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 3. März 2014 um 19:05

    Guten Abend uwes75, (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)

    Nach deinen gemachten Angaben (von den geposteten Einstellungen bis zur Bemerkung mit dem "Schlosssymbol") gehe ich davon aus, dass du dein Mailkonto bei web.de clientseitig ordnungsgemäß auf verschlüsselte Verbindungen umgestellt hast.
    Bei deinem Thunderbird hast du IMHO nichts mehr zu korrigieren. Da ist alles in Ordnung so.

    Möglich wäre noch, dass dein diesbezügl. Mailkonto von einem anderen Mailclient (Smartphone? Zweit-PC, jemand, der sich deine Zugangsdaten "besorgt hat") unverschlüsselt abgefufen wird. Wenn du das ausschließen kannst (einen regelmäßigen Passwortwechsel machen sicherheitsbewusste User ja so wie so regelmäßig!), kann ich nur vermuten, dass der Provider prophylaktisch alle Nutzer mit der entsprechenden Meldung anschreibt. Ein paar Wochen sinnlos angemahnt macht ja weniger Stress, als all den Usern Support zu geben, die "von nichts gewusst haben". Auch solche Typen gibt es ... .
    Wenn es dir zu bunt wird, kannst du ja auch eine entsprechende Beschwerde an deinen Provider senden - oder die Mails von deinem Provider temporär mit einem Filter belegen, der sie in die Tonne verschiebt.

    Beispiel aus einem anderen Thema:
    Meine Bank belästigt mich seit Monaten mit einer täglichen Meldung in meinem Homebanking-Programm, dass ich meine Konten auf SEPA umstellen soll. Und dass, obwohl ich dieses gleich am Anfang gemacht habe. Kommt dir das bekannt vor?

    Und als höflicher Mensch verabschiede ich mich auch, deshalb:
    MfG Peter

  • Einige Startprobleme

    • Peter_Lehmann
    • 3. März 2014 um 11:59

    Hallo Dingo1,

    nachdem wirklich alle unsere Versuche, dir zu helfen, vergeblich waren, empfehle ich dir als letztes die Nutzung des wunderschönen Magentafarbenen Webmailclients deines Providers.
    Ich denke mal, dass das für dich die beste Lösung ist.

    MfG Peter

  • Spam [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 3. März 2014 um 11:43

    Freut mich, dass ich dir helfen konnte.

    MfG Peter

  • erkennt korrekte Abkürzungen mit Punkt nicht

    • Peter_Lehmann
    • 3. März 2014 um 11:40

    Guten Tag pat_42, (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)

    Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich Ihre Antwort einfach nur als Unwissenheit oder doch als Frechheit bezeichnen soll.
    Weil ich immer zuerst einmal an "das Gute im Menschen" glaube, versuche ich es einfach mal mit "Unwissenheit".

    Können Sie sich eigentlich überhaupt vorstellen, welcher Aufwand zu betreiben ist, eine richtig gute Rechtschreibkorrektur zu entwickeln? Schauen Sie sich den "Duden Korrektor" an. Ja, dieser funktioniert wirklich perfekt und ist wohl ohne Widerspruch als das perfekteste Programm auf dem Markt zu bezeichnen.
    Und dann interessieren Sie sich bitte einmal dafür, wie viele Mitarbeiter das Traditionsunternehmen "Duden" beschäftigt, seit wievielen Jahren dieses Unternehmen sich um die dt. Rechtschreibung "kümmert", und vor allem, was das Programm "Duden Korrektor" kostet.

    Und dann informieren Sie sich bitte, wie viele (bezahlte) Mitarbeiter mit der Weiterentwicklung des Thunderbird beschäftigt sind, bzw. sich immer noch mit dem Thunderbird beschäftigen dürfen. Und dann fragen Sie sich bitte, was wichtiger ist, eine perfekte Rechtschreibprüfung oder alle Ressourcen der wenigen Entwickler auf die Entwicklung eines sicher funitionierenden Mailprogramms zu konzentrieren.
    Und dann setzen Sie bitte mal den von Ihnen bezahlten Preis des Thunderbird mit dem des "Duden Korrektors" ins Verhältnis.

    Ich gebe Ihnen Recht, die integrierte Rechtschreibprüfung und -Korrektur des TB ist die am schlechtesten funktionierende Funktion dieses Programms. Aber niemand zwingt Sie, diese Funktion zu benutzen!
    Ich verlasse mich seit Jahrzehnten auf "Brain-01.exe" und bin damit zufrieden. Meine Rechtschreibfehler sind mein "Eigentum", und meine Diplomarbeiten wurden auch mit diesen akzeptiert.
    Und niemand verbietet einem Perfektionisten (mit mangelhaften Rechtschreibfähigkeiten) ein gutes kommerzielles Rechtschreibprogramm in seiner Textverarbeitung zu nutzen, und den Text dann in eine E-Mail zu kopieren.

    Und als höflicher Mensch verabschiede ich mich auch, deshalb:
    MfG Peter

  • Angebliche Spam-Mails [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 3. März 2014 um 11:09

    Hallo Jürgen,

    und willkommen im Forum!
    Dein Problem ist kein Problem des Thunderbird, sondern ein Problem deines "Sicherheits-"Programms von McAffee.
    Der Thunderbird besitzt ein hervorragend funktionierendes lernfähiges SPAM-Filter ("Junk-Filter" genannt). Wenn du der Meinung bist, dieses Filter nicht benutzen zu wollen, sondern auf die sicherlich kostenpflichtige Version von McAffee zu setzen, dann solltest du dich auch an den Support des Herstellers wenden.

    Unsere Empfehlung ist:

    • Verlasse dich auf das integrierte SPAM-Filter des Thunderbird. Nutze auch keine weiteren SPAM-Filter, auch nicht das deines Providers. Damit verhinderst du, dass das Junk-Filter lernt. Und wer nicht lernt, bleibt dumm ... . (Wie im "wahren Leben".)
    • Verbiete dem "Sicherheits-"Programm das Überwachen des TB-Userprofils. Denn das kann "tödlich" für deinen gesamten Mailbestand sein. Ein einziger Dummklick, und deine gesamte mbox ist u.U. geshereddert.
    • Windowsnutzern wird empfohlen, den eingehenden Mailtraffic vom AV-Scanner überwachen zu lassen. Das bringt allerdings Probleme, wenn die Provider eine verschlüsselte Verbindung zu den Servern erzwingen. In diesem Fall auf die Überwachung verzichten. Ein verantwortungsbewusster User öffnet eh niemals einen Anhang direkt aus dem Mailprogramm, sondern er speichert erst die Anhänge lokal ab, scannt sie dort und öffnet sie erst nach der Überprüfung.
    • Das Scannen des ausgehenden Traffics zu den SMT-Servern ist sinnfrei. Wer sich nicht sicher ist, dass seine zu versendenden Mailanhänge nicht nach bestem Wissen und Gewissen (weil vor dem Anhängen an eine Mail frisch gescannt!) frei von Schadcode sind, der hat anderes zu tun, als E-Mails zu versenden.

    OK?

    MfG Peter

  • Einige Startprobleme

    • Peter_Lehmann
    • 2. März 2014 um 20:11

    Dieser Satz:

    Zitat

    Dass TB als Hintergrundprogramm nicht geeignet ist, schmälert natürlich seine Qualität. Schade, vielleicht habe ich mir dann das falsche Programm ausgesucht.


    sagt mir, dass du das hinter dem Thunderbird stehende Prinzip (Hauptprogramm mit erforderlichen Grundfunktionen und gewünschte Ergänzungen mit Tausenden Add-ons) noch nicht verstanden hast.

    Das Arbeiten eines Mailclients im Hintergrund bezeichne ich keinesfalls als eine erforderliche Grundfunktion!

  • Serienbriefe in Einzelmails umwandeln

    • Peter_Lehmann
    • 2. März 2014 um 18:23

    Hallo thun1948a, (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)

    und noch einen weiteren Hinweis, resultierend aus deiner Überschrift:
    Genau so wie Serienbriefe werden Serienmails auch immer als Einzelmails verschickt! Eine Serienmail mit 100 Adressaten sind also 100 einzelne Mails.

    Im Unterschied dazu wird eine Mail mit n Adressaten im AN, CC oder besser BCC-Feld immer als eine einzige Mail verschickt.
    Bei Adressen in den AN- und CC-Feldern sehen alle Empfänger alle Adressen (Datenschutz!), bei BCC-Adressierung sehen sie die fremden Adressen nicht.

    Zitat

    Will verhindern, das gmx oder andere mich als Spammer einstuft.


    Bei einem einmaligen Versand an 10 Teilnehmer wirst du aber wohl bei keinem Provider ein Problem bekommen. Probiere es mal mit deiner eigenen Adresse unter AN und den 10 anderen als BCC. Ist doch einfacher als eine echte Serienmail (wenn du nicht gerade jeden einzelnen Adressaten im Text mit seinem Namen ansprechen willst.)

    OK?

    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™