Hallo vonbordelo,
und willkommen im Forum!
ZitatAlso bitte nicht dirket erschlagen wenn ich mal eine Frage habe.
Das pflegen wir in der Regel nicht zu tun
Auch wenn ich einer bestimmten Firma aus bestimmten Gründen freiwillig niemals Daten von mir schenke, bin ich davon überzeugt, dass dein Problem nichts mit deinem "Googlekalender" zu tun hat.
Du kannst das selbst testen, indem du den Thunderbird im abgesicherten Modus (Safe-Mode) startest. Dabei sind alle Add-ons, also auch Lightning deaktiviert. Mach das ruhig mal, es kann nichts passieren.
Ich vermute eher, dass du die zu schreibende Mail automatisch aller paar Minuten speichern lässt. Und bei einem IMAP-Konto erfolgt diese Speicherung auf dem IMAP-Server, und dabei treten eben immer wieder die genannten Probleme auf.
Versuche mal:
1.) Entweder auf diese automatische Speicherung gänzlich zu verzichten: (allgemeine) Einstellungen > Verfassen > allgemein ...
2.) Oder zumindest in den Konten-Einstellungen > Kopien und Ordner > Entwürfe => auf einen lokalen Ordner legen
Unabhängig davon gilt es die eigentliche Ursache zu suchen. Dazu könntest du mal die Servereinstellungen deines Kontos als Screenshot hochladen. Bitte denke aber daran, deinen Benutzernamen im Screenshot zu anonymisieren.
Und dann ist es gerade bei den verschlüsselten Verbindungen wichtig, dass der AV-Scanner und sonstige "Sicherheits-"Programme den Traffic zu den Mailservern nicht überwachen. (Zu beiden Servern! Denn das von mir genannte Kopieren auf den IMAP-Server ist eben IMAP = Verbindung zum Posteingangsordner (!) und kein Senden über SMTP)
MfG Peter