Hallo Rainer53,
selbstverständlich kannst du "zurück".
- Du deinstallierst die ggw. installierte Version 24.x
- dann ersetzt du dein aktuelles TB-Userprofil mit dem, welches du vor dem Update gesichert hast, also dem letzten 17er Profil,
- dann installierst du die letzte 17er TB-Version (17.0.9 ESR),
- und nach dem Starten des TB ist alles wie vorher.
Natürlich kannst du auch (nach beendetem Thunderbird) die 17er Version einfach auf die installierte 24er und das von dieser Version genutzte Profil drüberbügeln. Meistens funktioniert auch das, eine Garantie gibt dir aber dafür niemand.
Ich würde aber lieber nach den Ursachen suchen.
- den AV-Scanner so konfigurieren, dass er nicht mit dem Betriebssystem startet.
- gleiches mit zusätzlich installierten "Firewall"- und sonstigen "Sicherheits"-Programmen
- Neustart des Systems
- Testen, ob der TB jetzt korrekt funktioniert
- Je nach dem Ergebnis des Test den AV-Scanner wieder aktivieren. Dabei darauf achten, dass der AV-Scanner niemals das TB-Userprofil überwacht (dieses als Ausnahme eintragen!). Das Überwachen der ankommenden Verbindung (POP3/IMAP) ist bei Windows-Nutzern empfohlen. Dabei ist aber keine verschlüsselte Verbindung möglich (Verbindungssicherheit: KEINE). Das Überwachen der gehenden Verbindung (SMTP) ist sinnfrei und sollte unterbleiben. Verantwortungsbewusste User scannen jeden Anhang, bevor sie diesen einer Mail hinzufügen!
- Gleichzeitig überlegen, ob du sonstige zusätzliche "Sicherheits"-Programme wie "Firewalls" o.ä. wirklich benötigst.
OK?
MfG Peter