ZitatWerden beim Klick darauf alle Filter für alle Konten angewendet oder nur für das jeweils markierte?
=> nur für den jeweils markierten Ordner.
Zitat von "orangerot"
Wenn meine Filterkette jetzt so aussieht:
1. Status ist nicht gelesen -> Filter stoppen
2. Von ist ABC, ... -> Verschiebe in Ordner ABC, Kopiere in lokalen Ordner ABC
3. An ist XYZ -> Verschiebe in Ordner XYZ, Kopiere in lokalen Ordner XYZ
usw.-- werden dann die Filter in Kombinaktion betrachtet, also alle Mails behandelt, die unter Filter 1 UND Filter 2 oder 3 fallen = gelesen sind UND bestimmte Absender und/oder Empfänger haben? Wenn ja, dann wäre es perfekt. Wenn nicht, was muss ich ändern?
Die Filter werden einzeln hintereinander abgearbeit.
Und wo kein Filter greift, bleibt der Rest unbehelligt im Posteingang (besser: im jeweiligen marlierten Ordner) liegen.
Du kannst ja in den einzelnen Filtern unterschiedliche Bedingungen festlegen, die dann entweder einzeln zutreffen müssen (eine der Bedingungen), oder auch ALLE Bedingungen. Genau so, wie du auch unter den Aktionen verschiedene festlegen kannst. Sie dürfen sich natürlich nicht ausschließen! Also meinetwegen erst die zutreffenden Mails irgendwie markieren und danach kopieren und ... und zum Schluss erst verschieben. Also keinesfalls umgekehrt.
ZitatEhrlich gesagt habe ich gar keine starke Meinung zum Thema Mails im Posteingang. Im Gegensatz zu dir stört es mich nicht so sehr, wenn sie darin sind, aber ich hänge auch nicht an dieser Einrichtung.
Das hat nichts mit "stören" zu tun. Archivierst du deine Snailmails zu Hause im Hausbriefkasten?
ZitatIn meinem Posteingang liegt bei mir alles, was nicht unter einen bestimmten Filter fällt.
Das ist bei mir auch so!
Ich überlege mir schon, ob ich für jemanden, der mir einmal eine Mail schreibt gleich einen Ordner und eine eigene Filterregel anlegen muss. Eher wohl nicht. Und diesem Fall gibt es immer noch die "Art der Mausschubser".
Unabhängig davon kannst du doch immer noch ein an letzter Stelle zu platzierendes (!) Filter anlegen, welches sämtliche (an dieser Stelle noch nicht wegsortierten) Mails in den Ordner "Sonstige" kopiert/verschiebt. Also genau so, wie du richtig erkannt hast.
Selbstverständlich kannst du auch bei der Sichtung aller deiner neuen Mails wichtige oder zu bearbeitende usw. Mails entsprechend markieren (also händisch beim Lesen markieren). Dann kannst du als zweites Filter nach Schlagworten filtern: wenn Schlagwort = zu bearbeiten" => verschiebe nach "zu bearbeiten", usw. Hier kannst du auch mehrere Filter in einen einzigen Filter(-Satz) packen. Damit liegen dann alle zu bearbeitenden Mails in dem entsprechenden Ordner - aus welchem du sie nach dem Bearbeiten und "ent-markieren" mit dem "großen Filter" wieder in die Ordner einsortieren kannst. Wenn du es richtig gemacht hast, kannst du dein Filter einfach noch einmal über diesen Ordner laufen lassen - es bleiben dann wieder nur die noch nicht bearbeiteten usw. übrig.
So viel Mühe mache ich mir allerdings nicht. In der Regel bearbeite/beantworte ich meine Mails gleich und filtere danach.
MfG Peter