1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • Bei Laptop 2 thunderbirns mit 2 e Mail Adressen installieren

    • Peter_Lehmann
    • 21. September 2012 um 06:58

    Hallo Alex,

    selbstverständlich geht das mit den mehreren sauber getrennten Konten. Wird wohl in den meisten Familien vorkommen ... .

    So wie ja auch bereits der frog geschrieben hat.
    Ich will nur noch etwas ergänzen.

    Folgende Möglichkeiten:

    • Die "saubere" Lösung:
      Jedes Familienmitglied bekommt sein eigenes, selbstverständlich als "eingeschränkter Nutzer" eingerichtetes Benutzerkonto auf dem Rechner. Und wenn <user> den Thunderbird das erste mal aufruft, wird für jeden ein völlig separates Benutzerprofil angelegt. Keiner kommt dem anderen in die Quere ... .
      Das hat auch nichts mit Misstrauen zu tun. Jeder möchte seinen Desktop und die Ansicht seiner Programme anders einrichten. Jeder hat seine eigene Ordnung bei der Dateiablage - und jeder kann auch nur seine eigenen Dateien löschen.
      Und niemand hindert euch (selbstverständlich in gegenseitigem Einverständnis) das Mailkonto des Partners seinem eigenen Profil hinzuzufügen. Meine Frau bittet mich regelmäßig, mal nach ihren Mails zu schauen ... .
    • Ein gemeinsames Benutzerkonto und mehrere TB-Userprofile
      Auch eine saubere Lösung, zumindest was den TB betrifft. Geeignet für Leute, die nicht so viele eigene Dateien haben, wo der Partner nichts ungewollt durcheinanderbringen kann - aber eben ohne die o.g. Vorteile hinsichtlich des eigenen Kontos im Betriebssystem.
      Also nur ein (hoffentlich eingeschränktes) Benutzerkonto zusätzlich zum Adminkonto, was nur zum Administrieren genutzt werden sollte. Und dann wird der TB mit dem Profilmanager gestartet (kennst du nicht? => Profile verwalten (Anleitungen)) und damit ein weiteres Profil angelegt. Du kannst dann sogar auf dem Desktop nebeneinander zwei Starter anlegen, welche jeweils den thunderbird mit dem gewünschten Profil direkt starten. Es gibt sogar ein Add-on (Profilswitcher o.ä.), welches im laufenden Betrieb des TB zwischen den Profilen umschalten kann.
    • Die "einfache" Lösung:
      Dem einen vorhandenen TB-Benutzerprofil einfach weitere Konten hinzufügen.

    MfG Peter

  • [gelöst] Thunderbird stürzt ab nach Löschen von Konto

    • Peter_Lehmann
    • 20. September 2012 um 12:29
    Zitat

    P.S.: Thema schließen...


    Das macht <user> bei uns selbst, indem er in seinem ersten Beitrag die Betreffzeile mit einem [gelöst] o.ä. ergänzt.

  • Emails können nicht versendet werden

    • Peter_Lehmann
    • 20. September 2012 um 12:26

    @ jupoppe:

    Ich habe ja schon geschrieben, dass ich gmx nicht (mehr) nutze ... . Kann also nicht testen. Zumindest nicht beim deutschen gmx.

    Aber wenn Senden (bei mir) problemlos über 1&1, web.de, bonnaparte.de, gmail und auch gmx.com funktioniert, dann muss ich einfach davon ausgehen, dass dies kein Problem des Mailclients sein kann.
    BTW: Du kannst ja auch per telnet einen kompletten Sendevorgang durchführen. Ein jeder Mailclient nutzt dazu die gleichen Befehle, die du auch per telnet geben kannst. der Mailclient "verpackt diese Befehle nur schön bunt".

    [Vor dem Mittagessen begonnen, nach der Pause abgesendet. Trotzdem, obwohl schon zwei Antworten da sind.]

  • GMX Senden fehlgeschlagen

    • Peter_Lehmann
    • 20. September 2012 um 10:52

    Max, auch dir der Hinweis auf ein gleichlautendes Problem, welches heute gerade gepostet wurde. Auch gmx ... .
    Schau es dir mal an. => Emails können nicht versendet werden

  • Emails können nicht versendet werden

    • Peter_Lehmann
    • 20. September 2012 um 10:37

    Hallo jupoppe,

    ich habe gerade auf eine gleichlautende Frage geantwortet.
    Nicht dass da ein Fehler beim Provider vorliegt und die gmx-User sich hier totsuchen ... .
    Ansonsten kannst du das, was ich in dem anderen Beitrag geschrieben habe, mal lesen und ausführen.

    BTW: Solltest du (oder andere User) problemlos über Webmail <grusel> senden können, dann hat das absolut nichts mit dem Senden per SMTP zu tun. Das sind zwei völlig unterschiedliche Prozesse!

    MfG Peter

  • GMX Senden fehlgeschlagen

    • Peter_Lehmann
    • 20. September 2012 um 10:32

    Hallo Max!

    Zuerst einmal ein großes Lob für die gute Beschreibung des Fehlers, deiner Einstellungen und deiner bereits unternommenen Aktionen! (Wenn das mal jeder so machen würde ... .)

    Versuche es mal mit einer unverschlüsselten Verbindung. Also Verbindungssicherheit KEINE und Port 25 oder auch 587.
    Kannst auch schnell mal den Test mit telnet auf diesen beiden Ports durchführen.

    Zu dem Servernamen kann ich nichts sagen, da ich gmx nicht (mehr) nutze.
    Auf jeden Fall reagiert der Server bei mir:

    Code
    peter@mars:~/Dokumente> telnet mail.gmx.net 465
    Trying 213.165.64.21...
    Connected to mail.gmx.net.
    Escape character is '^]'.
    
    
    
    
    quit
    Connection closed by foreign host.
    peter@mars:~/Dokumente>
    Alles anzeigen

    MfG Peter

  • [gelöst] Thunderbird stürzt ab nach Löschen von Konto

    • Peter_Lehmann
    • 20. September 2012 um 10:23

    Na, das ist doch schon was!
    Wie in derartigen Fällen so gut wie immer, liegt auch bei dir ein Problem in deinem TB-Userprofil vor. Und durch das Deaktivieren sämtlicher Add-ons (nichts anderes macht ja der Safe-Mode) hast du bewiesen (!), dass es sich um ein "querliegendes" Add-on handelt. Denn ohne Add-ons läuft es ja ... .
    Also sämtliche Add-ons deaktivieren (nicht deinstallieren!) und dann schrittweise wieder aktivieren. Ob du sie einzeln wieder reinnimmst, oder jeweils 1/3, sei dir überlassen. Auf diese Art und Weise hast du den Übeltäter schnell ermittelt. Dann kannst du immer noch testen, ob eine De- und Neuinstallation des Add-ons was bringt oder ob du dieses Add-on wirklich so notwendig benötigst.
    Ich möchte auch nicht verschweigen, dass es in seltenen Fällen passieren kann, dass zwei einzeln perfekt funktionierende Add-ons gemeinsam in einer Installation Probleme bereiten können. Die Add-ons stammen ja nicht "von Mozilla", sondern wurden unabhängig voneinander von "freien Entwicklern" programmiert.

    Zitat

    Jetzt ist alles auf Englisch...


    Ja klar, du fährst ja jetzt den Thunderbird "pur". => schalte als erstes die Sprache wieder auf Deutsch um.

    Zitat

    sending of username did not succeed. Mail server pop.1und1.de responded: authentication failed.


    Nun, wo der Server (!) Recht hat, da hat er Recht ... .
    Ein Timeout o.ä. gibt es bei 1&1 nicht.
    => penibel alle Einstellungen überprüfen. Den Benutzername (hier: die vollständige Mailadresse eines/des Mailkontos, keine Aliasadresse!), die Art der Authentisierung (im Internet: "Passwort, normal" o.ä., also das unverschlüsselte Passwort) sowie im PW-Manager das dort hinterlegte Passwort. Du kannst im PW-Manager auch die beiden Servereinträge für dieses Konto löschen, du wirst dann nach dem PW gefragt und dieses neu eingeben.


    Wichtig:
    Auch wenn du als sicherheitsbewusster User selbstverständlich regelmäßig ein Backup deines TB-Userprofils ziehst, solltest du vor derartigen Reparaturen immer eine Sicherheitskopie machen. Damit hast du eine Rückfallposition, falls doch wider Erwarten etwas ungewolltes passiert!
    Wie du das TB-Userprofil sicherst, findest du in unserer Anleitung.


    MfG Peter

  • [gelöst] Thunderbird stürzt ab nach Löschen von Konto

    • Peter_Lehmann
    • 20. September 2012 um 09:49

    Was passiert, wenn du den Tb im "Safe-Mode" startest?

  • [gelöst] Thunderbird stürzt ab nach Löschen von Konto

    • Peter_Lehmann
    • 20. September 2012 um 09:33

    Hallo Manuel,

    und willkommen im Forum!
    Ich kann mich leider nicht an einen derartigen Fehler bzw. an eine Meldung desselben hier im Forum erinnern. Demzufolge auch an keine fertige Lösung ... .

    Versuche mal in den Offlinemodus zu gelangen, dann werden keine Mails abgerufen und die Filter demzufolge auch nicht genutzt. Dann auf extras >> Filter und mit Klick auf die "Aktivierungshaken" diese alle deaktivieren.
    Jetzt müsstest du eigentlich "filterlos" testen können.
    Und du hast auch die Möglichkeit, sämtliche Filter noch einmal mit "Bearbeiten" neu zu konfigurieren bzw. diese auch zu löschen.

    In die Konfigurationsdateien sollten IMHO nur User händisch schreiben, wenn sie genau wissen, was sie tun (*). Ich empfehle deshalb, da die Finger wegzulassen.
    (*) Diese User fragen hier in der Regel auch nicht ;-)

    MfG Peter

  • Lokale Ordner .... FRAGE BEANTWORTET, Danke !....

    • Peter_Lehmann
    • 20. September 2012 um 09:26

    Ja klar doch - nur eben nicht mit einem "Abschließen-Button".
    Du musst zu deinem ersten Posting gehen und dann den "Ändern"-Button rechts über deinem Beitrag betätigen.
    Dann ein [gelöst] o.ä. in die Überschrift setzen.

  • Lokale Ordner .... FRAGE BEANTWORTET, Danke !....

    • Peter_Lehmann
    • 20. September 2012 um 09:02

    Ich habe mich ja auch nur auf dein Eingangsposting bezogen:

    Zitat

    ... und nicht gesondert abrufen müssen.

    Dazu noch der Hinweis:
    Einen wirklich funktionierenden "Alle abrufen"-Button kannst du dir mit dem Add-on "MagicSLR" in die Hauptleiste ziehen.


    MfG Peter

  • Lokale Ordner .... FRAGE BEANTWORTET, Danke !....

    • Peter_Lehmann
    • 20. September 2012 um 08:40

    Hallo stresslassnach,

    aber unabhängig davon, dass die Inhalte der einzelnen Mailkonten jetzt im globalen Posteingang gemeinsam dargestellt werden, abgeholt werden sie weiterhin einzeln. Daran ändert sich nichts ... .

    MfG Peter

  • Problem mit virtual identity

    • Peter_Lehmann
    • 20. September 2012 um 08:34

    Hallo Basel,

    ohne dass ich für dich eine Lösung habe .... .
    Auch ich habe seit Jahren dieses Add-on genutzt. Hauptsächlich um damit eine automatische S/MIME-Verschlüsselung für Mails an Empfänger von denen ich ein entsprechendes Zertifikat vorzuliegen habe (und das sind bei mir bis auf wenige Ausnahmen fast alle) durchzuführen.
    Auch bei mir hat dieses Add-on jahrelang zur vollsten Zufriedenheit gearbeitet. Was es leider nun nicht mehr macht ... . Ähnliche Fehler wie bei dir.

    Ich schreibe dir das nur, damit du weißt, dass garantiert kein Fehler "bei dir" vorliegt.
    Und: geteiltes Leid ist halbes Leid ... .
    Und: manche Sachen lösen sich nach einiger Zeit von selbst auf ... .

    (Ja, MAN könnte/sollte jetzt an den Entwickler in feinstem Englisch eine Meldung schicken. MAN kann das ja auch, ICH kann zwar recht problemlos englische Fachtexte lesen und verstehen, aber verfassen traue ich mir nicht zu. Will ja nicht, dass der Empfänger einen Lachkrampf bekommt ... .)


    MfG Peter

  • TB auf win 2000 startet nicht mehr

    • Peter_Lehmann
    • 19. September 2012 um 13:17

    Hi JumpingJack,

    es gibt noch eine weitere Ursache für die Fehlermeldung. Und ich gebe zu, mit der Fehlermeldung kommt man auch nicht auf diese Ursache:

    Wenn auf der Kiste schon einmal derr TB lief, dann hast du für den betreffenden User den Profilordner \Thunderbird und in diesem die Datei "profiles.ini". In dieser Datei ist eingetragen, wo das Programm nach dem Userprofil suchen soll. (*)
    Wenn an dem beschriebenen Pfad das genannte Userprofil <acht_Zufallszahlen>.default nicht zu finden ist, dann kommt verwirrenderweise genau diese Meldung.

    Lösung: Entweder die profiles.ini händisch anpassen, oder das gleiche mit dem Profilmanager erledigen lassen.

    (*) Fehlt die profiles.ini, wirst du zur Neueinrichtung eines Mailkontos aufgefordert. Dabei wird ein neues "Profil" angelegt.


    MfG Peter

  • alte Emails plötzlich neu

    • Peter_Lehmann
    • 19. September 2012 um 13:03

    Guten Tag X5-599 (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .),

    Das Problem deutet auf korrupte Indexdateien hin.
    Rechtsklick auf den entsprechenden "Mailordner" >> Eigenschaften >> Reparieren.
    Sollte das die Ursache gewesen sein, dann folgende Hinweise:
    Hauptursachen für korrupte Indexdateien sind ein AV-Scanner, der das TB-Userprofil überwachen darf, mbox-Dateien welche ins Uferlose wachsen weil sie nie komprimiert werden und das "harte Beenden" der WinDOSe mit dem Netzschalter.

    Wie groß sind denn deine mbox-Dateien? Komprimiert du diese auch regelmäßig?
    Ist dein Posteingng auch immer schön leer und bewahrst du auch deine Mails in Unterordnern auf?

    Und ich verabschiede mich auch, deshalb:

    MfG Peter

  • Wo steht wie mein aktueller Profilordner heisst

    • Peter_Lehmann
    • 19. September 2012 um 08:10

    Hallo Simunic,

    na komm mal wieder aus der Schmollecke ... .

    Das aktuell genutzte Profil erkennst du in der Datei "profiles.ini". Diese liegt immer an dem genau definierten Ort im obersten Profilordner \thunderbird. Und durch diese Datei findet das Programm das zu nutzende Profil.

    Code
    [General]
    StartWithLastProfile=0
    
    
    
    
    [Profile0]
    Name=peter <== Profilname Hauptprofil
    IsRelative=1
    Path=peter
    Default=1
    
    
    
    
    [Profile1]
    Name=test <== Profilname Testprofil
    IsRelative=1
    Path=test
    Alles anzeigen

    Wenn du durch Test usw. mehrere Profile hast (sollte man zu Tests zum Bsp. immer machen!), und du willst das aktuellste herausfinden, dann brauchst du auch nur einfach auf das letzte Bearbeitungsdatum der Dateien innerhalb des Profilordners achten. Daran erkennst du auch ganz schnell, welches Profil zuletzt genutzt wurde.

    BTW: Ich benenne meine Profilordner (und natürlich den Eintrag in der profiles.ini) immer so, dass ich sofort weiß, um welches Profil es sich handelt!


    MfG Peter

  • Altes Konto durch neu hinzugefügtes EMailkonto verschwunden

    • Peter_Lehmann
    • 18. September 2012 um 19:51
    Zitat

    kann mir vielleicht außer Peter Lehmann helfen, da dieser nicht mehr antwortet.

    Ich bitte untertänigst um Entschuldigung, da ich zwischenzeitlich meinen Urlaub in Dänemark beendet und ein "paar Hundert" Kilometer spazieren gefahren bin!

  • Deaktivieren des Virenscans [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 18. September 2012 um 11:14

    Ich achte mutige Menschen.
    Aber ich warne vor übermütigen ... . Und das in aller Deutlichkeit.
    Das Betreiben einer WinDOSe ohne aktuellem AV-Scanner grenzt an Fahrlässigkeit. Bzw. ist sogar grobe Fahrlässigkeit.
    Und die Bemerkung:

    Zitat

    Ich habe keinen Virenscanner, das schon seit Jahren. ... Damit fahre ich seit Jahren ohne Probleme.


    ist einfach nur pure Dummheit.
    Die Zeiten, wo sich Schadsoftware durch sicht- und spürbare Effekte zu erkennen gibt, ist leider schon sehr lange vorbei. Es ist erklärtes Ziel von Schadsoftware, sich möglichst lange vor dem Nutzer zu verbergen, Daten su sammeln und Geld zu verdienen. Und es ist auch leider schon lange kein aktives Handeln erforderlich, um seinen PC mit Schadcode zu infizieren.

    BTW:
    Ich fahre auch schon über 40 Auto und habe meinen Sicherheitsgurt zwar immer angelegt aber noch nie "benutzt". Und bezeichne mich bitte deswegen nicht als "Bummler". Die Behörden sehen das anders ... .

    Ich kann also nur warnen. Du bist (hoffentlich) erwachsen genug.

  • Speicherplatz

    • Peter_Lehmann
    • 18. September 2012 um 11:04

    Hallo,

    Vielleicht noch ergänzend für OldCadillac (und die anderen interessierten User) das "warum" dazu:
    In den mbox-Dateien werden ja die Mails lokal gespeichert. Bei IMAP und dem "lokalen Bereithalten" eben zusätzlich noch zur dauerhaften Speicherung auf dem Mailserver des Providers.
    Kein "lokales Bereithalten" => keine mbox-Dateien in den IMAP-Ordnern!

    Sollten trotz deaktiviertem "lokalen Bereithalten" noch mbox-Dateien vorhanden sein, können diese aus den IMAP-Ordnern (!) einfach gelöscht werden.

    MfG Peter

  • Meldung "Folgende Dateien oder Links können jetzt.....

    • Peter_Lehmann
    • 18. September 2012 um 10:57

    Guten Tag Muyserin,

    und willkommen im Forum! (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)
    Wer es unbedingt so machen "muss", dass er aus dem Dateimanager heraus eine Datei anklickt um diese dann per Mail zu versenden, der muss eben mit dieser Meldung leben. Oder sie danach weglöschen.
    Wenn dir das nicht gefällt, dann mache es doch so wie wohl die Mehrheit aller User: starte den Mailclient, verfasse eine Mail und füge dann die Anhänge hinzu.

    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™