Hallo Manager,
und willkommen im Forum!
Zuerst einmal folgende grundsätzliche Aussage: Thunderbird überträgt alle Dateien exakt bitgenau. (Selbstverständlich Dateien im Rahmen des sinnvollen hinsichtlich ihrer Größe. Aber wenn es da eine Beschränkung gibt, dann ist es der Provider und nicht der Thunderbird!)
Ich untermauere diese Aussage damit, dass ich zig-Tausende von Mails versendet und empfangen habe, und dieses in den letzten ca. 15 Jahren alle zumindest elektronisch signiert und die meisten davon auch noch verschlüsselt. Ein einziges "gekipptes" Bit würde sofort bei der Signaturprüfung auffallen. Dies ist in all den Jahren nie passiert!
Also müssen wir die Ursache für die ominöse Dateiverkleinerung woanders suchen.
- Passiert das nur bei einigen oder bei allen Mailempfängern bzw. -Absendern?
- Passiert das auch, wenn du (immer der erste Test in solchen Fällen!) alle gesendeten Mails per eingebauter Option auch per BCC an dich senden lässt?
- In welchen Größenordnungen bewegen sich denn die Dateianhänge? (Es soll ja Leute geben, die der Meinung sind, dass "Mail" für Massendaten gemacht wurde ....)
- Lässt du (oder die anderen Absender) sinnfreierweise deinen/deren abgehenden Mailtraffic vom AV-Scanner überwachen? => deaktivieren!!!
- Was geschieht, wenn der AV-Scanner testweise vollständig deaktiviert wurde? (dessen Start mit dem Betriebssystem deaktivieren, Restart des BS ...)
- Sind Firmen im Spiel, die ein Sicherheitsgateway für den Mailtraffic betreiben? (ist ja gerade in Firmen gut und oftmals notwendig) Hier wieder die Mails an dich selbst zur Kontrolle ... .
Wichtig ist erst einmal herauszubekommen, ob es ein Problem des Absenders oder des Empfängers ist!
Zur Verschärfung der Tests kannst du dir (zumindest, bis das Problem nicht geklärt ist) auch angewöhnen, von Dateianhängem vor dem Versand und dann wieder nach Erhalt der eigenen Mail (du erinnerst dich ...) mit einem Prüfsummenprogramm (md5summer o.ä., G****e danach fragen) die md5 oder sha1-Prüfsumme zu berechnen und das Ergebnis vergleichen.
Ja, so würde ich vorgehen ... .
HTH
MfG Peter