Hi smartjo,
ja, genau dieses Problem hatte ich auch.
Allerdings habe ich (ich nutze Linux ...) eine andere Lösung gefunden:
Unter jedem Linux läuft für die interne Kommunikation ein Mailserver als Dienst. Und diesem habe ich "gesagt", dass er von intern nach extern zu sendende Mails per smtp mit meinen entsprechenden Zugangsdaten an den smtp-Server meines Providers senden soll.
Und damit kann ich jedem anderen Dienst - der das kann und wo das sinnvoll ist - in der Konfiguration mitgeben, dass er über den internen Mailserver Statusmeldungen absendet. Natürlich auch dem Steuerungsprogramm meiner beiden USV.
Also vlt. mal schauen, ob sich auf der WinDOSe auch ein derartiger Server einrichten lässt.
MfG Peter