1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • Kann man bereits verschickte e-Mails zurück rufen??

    • Peter_Lehmann
    • 30. Juni 2012 um 15:21

    Dann brauchen wir noch ein Tool, welches den Absender daran erinnert, dass da noch eine Mail im Postausgang liegt. Am besten in einstellbaren Zeitabständen und mit elektronischem Kuckuck.
    Sonst müssen wir Problem lösen in der Art: "Ich habe an xxx eine Mail geschickt, die nach drei Tagen immer noch nicht da ist" ... .

    Es bleibt dabei: Gesendet ist gesendet. WOWEREIT

    Plan B: mitunter kann man mit einem entschuldigenden Anruf noch was retten. Wir sind alle nur Menschen und machen alle unsere Fehler im Leben.

  • Kann Thunderbird durch ein Passwort gesichert werden? [Erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 30. Juni 2012 um 15:05

    Hi hakimbi,

    ich beglückwünsche dich zu diesem Entschluss!
    Es ist wirklich die einzige vernünftige und auch ausreichend sichere Lösung.

    Bitte denke auch daran, dass außer dem einen (!) vorhandenen und nur zum Administrieren zu nutzenden Administratorkonto (mit dem auch du nicht arbeitest, sondern nur administrierst!) alle anderen Konten normale eingeschränkte Konten sind. Dass zumindest dein eigenes und auch das Administratorkonto ein ausreichend komplexes Passwort bekommen, dürfte wohl auch klar sein.

    MfG Peter

  • Kann man bereits verschickte e-Mails zurück rufen??

    • Peter_Lehmann
    • 30. Juni 2012 um 14:58

    Hallo anirbas,

    und willkommen im Forum!
    Gesendet ist gesendet. Da holst du nichts mehr zurück!
    Das ist eben so!

    Zitat

    Normalerweise geht das ja, solang der Empfänger die Mail noch nicht geöffnet hat.


    Nein, das ist normalerweise überhaupt nicht so!
    Dieser Trick gelingt dir nur, wenn es sich um ein Firmeneigenes Mailsystem mit Exchange-Servern umd Ausgugg als Client handelt - und wenn der Administrator das so konfiguriert hat.
    Bei den im Internet üblichen Protokollen (SMTP und IMAP bzw. POP3) gibt es das nicht.

    Fazit: erst nachdenken und dann auf Senden klicken!

    MfG Peter

  • Probleme beim versenden von Mails über VPN Tunnel[erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 30. Juni 2012 um 14:54

    Hallo Grub,

    dann poste doch mal deine Routingeinträge (bei aktiviertem und bei deakltivierten VPM) und das Ergebnis des in solchen Fällen üblichen Test der Erreichbarkeit deines Servers mit telnet. Auch die Ausgabe von ipconfig /all ist nicht zu verachten.
    Mitunter macht es sich auch gut, wenn du uns sowohl die Art deines VPN und den Namen deines VPN-Clients verrätst.

    MfG Peter

  • Mails kommen doppelt

    • Peter_Lehmann
    • 28. Juni 2012 um 19:37

    Ein virtueller Ordner ist ein Hilfsmittel, mit dem du eben genau das machen kannst: die angekommenen Mails aller Konten in einem einzigen Ordner anzeigen lassen. Das klappt ja auch ... .

    Da ich noch nie (!) einen virtuellen Ordner angelegt habe, weißt ich auch als alter TB-Nutzer nicht, wie man diesen beseitigt. Ich bin eben traditionsbewusst und verzichte auf derartige Sachen ... .
    Ich gehe aber davon aus, dass dir das bald jemand sagen wird!

  • Mails kommen doppelt

    • Peter_Lehmann
    • 28. Juni 2012 um 19:29

    Mir fällt oben links im Screenshot auf:

    "Bearbeite virtuellen Ordner Posteingang"!
    Das ist kein "echter Posteingang", sondern ein virtueller Ordner, wo du in einem Ordner alle Posteingänge zusammen anzeigen lassen kannst. <= Ist das vielleicht das Problem?

  • Farbe bei Thunderbird

    • Peter_Lehmann
    • 28. Juni 2012 um 18:57

    Hallo Jojojo,

    das mit dem Screenshot hat doch gut geklappt. Jetzt wissen wir, dass es sich nicht um irgend eine Fehlfunktion des TB handelt, sondern lediglich um eine unschöne (?) Form der Anzeige. Die Geschmäcker sind halt verschieden.

    Und genau deshalb gibt es für unterschiedliches Aussehen des TB unzählige so genannte "Themes". Damit kannst du das Aussehen des TB fast beliebig verändern. Klick mal hier: https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/themes/

    Das ganze ist auch völlig gefahrlos. Falls dir eines absolut nicht gefällt, kannst du es wieder entfernen und das nächste wählen. Mein Favorit ist: Silvermel.
    Die Veränderung des Aussehens machst du mit Add-ons > Erscheinungsbild.

    Eine andere Ursache für "schlechtes Aussehen" kann das von Feuerdrache erwähnte "Aero" sein. Da gibt es zwar irgend einen Trick, um unter Windows selbst diesen durchsichtigen Effekt zu beseitigen, aber da kann ich wenig dazu sagen. Ich nutze ein anderes Betriebssystem ... .
    Es soll aber auch ein Theme geben, welches die unschönen Nebeneffekte etwas ausgleichen kann: "NoGlass" oder so ähnlich. Einfach mal danach suchen.

    MfG Peter (zu spät, aber trotzdem ...)

    edit: Habe gerade ein "s" gekauft und an der richtigen Stelle eingefügt. Danke graba!

  • Farbe bei Thunderbird

    • Peter_Lehmann
    • 28. Juni 2012 um 12:29

    Und auch hier hast du die von uns erwünschten Angaben einfach weggelöscht.
    => So wird das nichts!

    Zitat

    und alles auf mein neues Thunderbird überspielt.


    Wie "überspielt"?

    Zitat

    Hat soweit alles geklappt, aber die neue Ansicht ist recht farblos.


    Bitte definiere "farblos". => Screenshot?

    Zitat

    Wie bomme ich die einzelnen Buttons ( Abrufen / Verfassen / Adressbuch / Löschen usw.) wieder farblich hervorgehoben.


    Darüber denken wir nach, wenn wir die Antwort auf die o.g. Fragen wissen.


    MfG Peter

  • Mails kommen doppelt

    • Peter_Lehmann
    • 28. Juni 2012 um 12:23

    Guten Tag jojojo,

    das von dir gepostete Problem hat nun aber absolut nichts mit dem Problem des Threaderöffners zu tun und ist hier somit falsch platziert. Außerdem fehlen uns damit die erforderlichen Angaben, die bei der Eröffnung eines neuen Threds angezeigt werden. so müssen wir raten.


    Antwort:
    du hast nicht drei Mailkonten, sondern (höchstwahrscheinlich) nur ein einziges Konto und weitere Aliasadressen.
    Informiere dich bitte in unserer Anleitung und/oder mit Hilfe der Forensuche über den Unterschied zw. Mailkonten und Aliassen ("weitere Identitäten").


    MfG Peter

  • Frage bzgl. Authenfizierungsmethode

    • Peter_Lehmann
    • 28. Juni 2012 um 11:24

    Hallo Foxtrot,

    und willkommen im Forum!
    Du kannst bei beiden Einstellungen nur das eintragen, was der Mailprovider auch unterstützt. => Nachschauen auf deren Seite!
    Eine verschlüsselte Verbindung (SSL oder TLS) ist heutzutage fast überall Standard.
    Aber als Authenfizierungsmethode ist im Internet fast bei allen Providern "Passwort, normal", also das Senden des unverschlüsselten PW üblich.
    Ja, andere Verfahren sind sicherer - aber auch für die Provider und Nutzer aufwändiger und fast nur im (Firmen-)Intranet üblich. Aber kein Problem: bei einer verschlüsselten Verbindung wird auch die Authenfizierung erst nach der Verschlüsselung der Verbindung vorgenommen. Und der Provider kennt dein PW ja eh.

    MfG Peter

  • Mails werden doppelt und zehnfach versendet

    • Peter_Lehmann
    • 28. Juni 2012 um 11:16

    OK.
    Nach dem, was du geschrieben hast, bin ich wirklich davon überzeugt, dass du nicht "der Schuldige" bist.
    Ich kann dir nur das empfehlen, was ich am Ende meines Beitrages geschrieben habe: alle gesendeten Mails auch wieder empfangen. Du kannst dir ja ganz einfach ein Filter setzen, welches Mails mit dem eigenen Absender automatisch in den eigenen Gesendet-Ordner verschiebt. Was dort liegt, ich schon fast ein "Beweis" des Sendens (hier spricht ein Techniker und kein Jurist - die sehen ja eh alles anders!).

    Allerdings - da du ja auch nur einer der Empfänger bist - du kannst aus dem Quelltext nicht entnehmen, an wen die Mail sonst noch ging. Denn ich gehe mal davon aus, dass du bei "Massenmails" die Adressaten immer als Blindcopie einsetzt und niemals alle Empfänger an alle Adressaten mitschickst. Das wäre ein echter bestrafungswürdiger Datenschutzverstoß! Zumindest, wenn die Empfänger sich nicht alle persönlich kennen und dir schriftlich gegeben haben, dass sie nichts dagegen haben.


    MfG Peter

  • Mails werden doppelt und zehnfach versendet

    • Peter_Lehmann
    • 28. Juni 2012 um 10:48

    Letzteres schließe ich aus.

    Was ist damit:

    Zitat

    - Schau dir den Quelltext der Mail an, stimmen die eingetragenen Empfängeradressen? Duplikate?
    - Schau dir dein eigenes Adressbuch an. Hast du bestimmte Empfänger vlt. mehrfach oder mit mehreren Adressen drin?

  • Mails werden doppelt und zehnfach versendet

    • Peter_Lehmann
    • 28. Juni 2012 um 10:02

    Hallo minibonsai,

    also, normal ist das nicht .... .
    Und ich kenne einen derartigen Fall auch nicht aus meiner Praxis.

    Du solltest zuerst einmal untersuchen, ob es sich um ein mehrfaches Versenden von deinem Client aus handelt, oder ob die Mail außerhalb deines Zuständigkeitsbereiches mehrfach weitergeleitet wurde. Und - ganz wichtig - ob an alle, oder nur die beiden Adressaten, die sich bei dir gemeldet haben.

    - Befindet sich die Mail mehrfach in deinem Gesendet-Ordner? (Wobei das kein Beweis für irgend eine Sendeaktion ist!)
    - Schau dir den Quelltext der Mail an, stimmen die eingetragenen Empfängeradressen? Duplikate?
    - Schau dir dein eigenes Adressbuch an. Hast du bestimmte Empfänger vlt. mehrfach oder mit mehreren Adressen drin?

    Viel mehr kannst du nachträglich nicht machen.

    Aber eines kannst/solltest du tun (zumindest wenn ein Verdacht auf derartige Probleme besteht, bei mir ist diese Option grundsätzlich aktiviert!):
    Der TB bietet die Option, gesendete Mails als Blindcopy (BCC) unbemerkt vom Empfänger an eine deiner eigenen Adressen zu senden. Wenn du dann diese Mail nach ein paar Sekunden selbst erhältst, dann hast du die ultimative Bestätigung, dass der Postausgangsserver deines Providers diese Mail zur Weiterleitung angenommen hat. Das und nur das ist die einzig zuverlässige Sendebestätigung!
    Und wenn du diese Mail auch nur 1x erhältst, dann weißt du auch, dass sie nur 1x versendet wurde.

    MfG Peter

  • Icon bei falscher Signatur

    • Peter_Lehmann
    • 28. Juni 2012 um 09:50

    OK, dann hast du wohl andere Ansprüche ... .
    Da ich sehr viele Mails täglich bekomme und diese fast alle verschlüsselt und signiert sind, würde es mir mächtig auf den <zensiert> gehen, wenn ich immer ein Popup wegklicken müsste. (eigentlich falsch, denn dieses sollte ja nur kommen, wenn Signatur beschädigt ...)
    Deshalb anders: Bei den Tausenden von empfangenen Mails ist es mir noch nie passiert (außer bei den entsprechenden regelmäßigen Tests), dass eine Signatur nicht als gültig geprüft wurde. Und für mich ist es derart selbstverständlich, dass ich bei jeder Mail einen superkurzen Blick nach "oben rechts" werfe, so dass mir ein derartiger Umstand sofort auffallen würde. Auch ohne extra Popup.

    Ob dein Wunsch deshalb einen Bugreport berechtigt, wage ich zu bezweifeln. Einen Wunsch ist es allemal wert.
    BTW: auch bei kommerziellen Lösungen kenne ich kein Popup. Aber dort wird auch immer deutlich eine Verletzung der Signatur zum Bsp. mit einem dicken roten (an Stelle grünen) Icon angezeigt. Das fällt wirklich auf.

    MfG Peter

  • Fehler beim Senden des Passworts [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 28. Juni 2012 um 07:07

    Hallo Daniela,

    • Ich habe versucht, dir zu helfen.
    • Wenn ich hätte Arzt werden wollen, hätte ich (vor sehr langer Zeit ...) als Studienfach Medizin gewählt. Mein Abi hätte es hergegeben. Und jetzt, keine 1000 Tage vor Ende meines Berufslebens, will ich das auch nicht mehr.
    • Ja, es ist ungewöhnlich, dass ein Provider unter eigenem Namen die Server eines anderen benutzt. Aber es ist technisch ohne weiteres möglich.
    • Ich möchte bei diesem "anderen Provider" kein Mailkonto, nicht mal zum Testen.
    • Ich habe nicht "den Server" als gruselig bezeichnet, sondern die erwähnte Tatsache unter 3.
    • Und ich möchte auch niemandem ungeprüft die Schuld in die Schuhe schieben. Weder dir, noch dem Provider noch "dem Thunderbird".
    • Da du ja nach eigener Aussage die Einstellungen lt. Vorgaben des Providers durchgeführt hast, gehe ich davon aus, dass bei dir kein Fehler vorliegt, und dir somit auch niemand mit einem kleinen Konfigurationstipp helfen kann.
    • Wenn es mich betreffen würde, ich die Möglichkeit dazu hätte (siehe 4.) und auch genügend Interesse oder entsprechenden Leidensdruck, könnte ich durch Mitsniffen des Traffics zwischen meinem Client und dem Server schon herausbekommen, woran es liegt. Aber der Aufwand (bei der Auswertung der dabei anfallenden massenhaften Daten) ist recht hoch und mein Leidensdruck = NULL.
    • Ich danke dir, dass ich zumindest versuchen durfte dir zu helfen.

    MfG Peter

  • Icon bei falscher Signatur

    • Peter_Lehmann
    • 27. Juni 2012 um 17:38
    Zitat

    Die Mails die ich meine sind S/MIME signiert und dafür ist Icedove selbst verantwortlich.


    Bei mir auch ... .

    Dann versuche es doch mal mit einem anderen Theme. Ich nutze Silvermel.

    MfG Peter

  • Fehler beim Senden des Passworts [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 27. Juni 2012 um 11:22

    Oh, das ist ja gruselig ...
    Ich habe mich mal hier: http://www.tiptom.ch/gratis/details/sunrise.html informiert. So etwas, dass ein Provider die Mailserver eines anderen Providers nutzt, hatte ich auch noch nicht.
    Da ich weder sunrise nutze, noch den anderen Provider nutzen möchte, kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Sorry.

    Ich gehe mal davon aus, dass du das hier: Mozilla Thunderbird kennst?

    MfG Peter

  • Ältere Emails verschwunden / Backup

    • Peter_Lehmann
    • 27. Juni 2012 um 11:14

    Du hast da einen kleinen Denkfehler:
    Bei IMAP werden die Mails durch den Client nur verwaltet. Du siehst auf dem Client exakt die Zustände, wie sie auf dem Server vorhanden sind. Die Mails befinden sich also auf dem Server. Genau das ist IMAP!
    => Schau hier: Was für ein Konto soll ich einrichten - was ist der Unterschied zwischen IMAP und POP?
    Du kannst dir IMAP also wie eine Art "Fernbedienung" des Servers vorstellen. Oder meinetwegen etwas ähnliches als das gruselige Webmail.

    Und wenn auf dem Server (initiiert von dir per Thunderbird oder per Webmail oder meinetwegen auch direkt durch Regeln beim Provider) eine Mail gelöscht wurde, dann wird sie bei IMAP auch nicht mehr angezeigt, weil nicht mehr vorhanden.

    Und genau das kannst du verhindern, indem du (alle oder nur aufhebenswerte) Mails in deinen lokalen Ordnern speicherst. Damit ist dieser Mailbestand vom Server "abgekoppelt".


    MfG Peter

  • Gesendete E-Mails 'verschwinden'

    • Peter_Lehmann
    • 27. Juni 2012 um 11:06

    Hallo WolfS,

    das mit dem Speichern im Gesendet-Ordner auf dem IMAP-Server ist immer so eine Sache. Mal geht es, und mal nicht ... .
    Es handelt sich dabei nicht um das Senden (per SMTP), sondern um ein nachträgliches Kopieren, also "reines IMAP".

    Zwei Lösungen:

    • Du nutzt zum Speichern den lokalen Gesendet-Ordner. Das klappt immer! Und die gesendeten Mails, die du auf dem IMAP-Server haben "musst", schubst du ab und an mal mit der Maus hoch. Das klappt kurioserweise auch immer.
    • Du nutzt die Option, dass bei jeder gesendeten Mail immer die Mail als BCC (also für den Empfänger nicht zu sehen) zusätzlich noch an deine eigene Adresse versendet wird. Und dann kannst du meinetwegen diese per Filter in einen beliebigen Ordner verschieben lassen (sogar gleich auf dem Server => Filter per Webmail anlegen!). Auch das funktioniert kurioserweise immer. Und du hast einen riesengroßen "Nebeneffekt": Wenn die Mail dann bei dir wieder ankommt, hast du die sichere Bestätigung, dass sie auch wirklich gesendet und von deinem SMTP-Server zur Weiterleitung angenommen wurde. Das Reinkopieren in den Gesendet-Ordner ist keine Sendebestätigung!

    MfG Peter

  • Adressauswahl aus Vorschlagsliste

    • Peter_Lehmann
    • 27. Juni 2012 um 10:25

    Hallo Michaela,

    die Vorschläge werden aus den im Adressbuch eingetragenen Anzeigenamen und aus der Mailadresse entnommen. Eine "Vorschlagsliste" gibt es also nicht.
    Ob der angezeigte "Name vor der Postfachangabe" dort wirklich "da eigentlich nicht hin gehört" ist ein Streitfall. Ich möchte das so, und finde es auch richtig, wenn vor der angezeigten Adresse immer der Name steht.
    Es kann natürlich auch sein, dass in weiteren Adressbucheinträgen der (unbekannte) Name drin ist, oder auch evtl. zweite Mailadressen, die du in der Übersicht nicht anzeigen lässt. Und vergiss auch nicht den Adressen-Müllsammler "gesammelte Adressen". Vielleicht auch mal in der Adressübersicht alle Spalten anzeigen lassen.

    Du kannst doch einfach mit 2-3 weiteren Buchstaben immer weiter eingrenzen, bis die Auswahl immer übersichtlicher wird. Wo ist da das Problem?

    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™